Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld

Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld ist ein modernes Krankenhaus der Akutversorgung mit 158 Bet

Wenn Patienten unsere Klinik verlassen, hoffen wir, dass sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.Manche geben uns ...
25/04/2025

Wenn Patienten unsere Klinik verlassen, hoffen wir, dass sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.

Manche geben uns direkt ein Feedback, andere nutzen dafür Kanäle wie Online-Bewertungen.
Ganz egal, welchen Weg sie wählen: Diese Rückmeldungen sind für uns sehr wertvoll.

Am schönsten sind natürlich die überwiegend positiven Mitteilungen, die wir erhalten.
Sie liefern eine ordentliche Portion zusätzlicher Motivation.

Immer wieder neue Gesichter!Noch vor Ostern haben wir offiziell die Kolleginnen und Kollegen begrüßt, die in den vergang...
23/04/2025

Immer wieder neue Gesichter!

Noch vor Ostern haben wir offiziell die Kolleginnen und Kollegen begrüßt, die in den vergangenen drei Monaten zu uns gestoßen sind.
Sie sorgen dafür, dass unser Klinik-Team immer stärker wird.

Wir freuen uns darüber, dass ihr bei uns seid.

Jetzt sind etwas Geduld und ein grüner Daumen gefragt.Statt einer kleinen Nascherei, haben unsere Kolleginnen und Kolleg...
22/04/2025

Jetzt sind etwas Geduld und ein grüner Daumen gefragt.

Statt einer kleinen Nascherei, haben unsere Kolleginnen und Kollegen ein Basilikumtöpfchen zum Selberziehen und Ernten zu Ostern bekommen.
Das dauert zwar etwas länger, bis man in den Genuss kommt – aber das Warten lohnt sich.

Mal sehen, bei wem aus unserem Klinik-Team die Basilikumernte am größten ausfallen wird.

Was für ein Gewusel – aber vollkommen im positiven Sinne.Am Mittwoch haben uns 16 Vorschulkinder des Kindergartens St. G...
10/04/2025

Was für ein Gewusel – aber vollkommen im positiven Sinne.

Am Mittwoch haben uns 16 Vorschulkinder des Kindergartens St. Georg aus Eiterfeld besucht.

Unsere Kolleginnen Yvonne Fischer und Greta-Luisa Reuß haben ihnen gezeigt, wie man einen Verband anlegt, das Herz abhört, Blutdruck misst und sich die Hände desinfiziert.

Nach einem Rundgang durch unsere Klinik hat es noch ein kleines Highlight gegeben: Jedes Kind durfte sich in der Cafeteria ein Eis schnappen.

Dr. med. Andreas Müller von Postel (2.v.r.) ist nicht nur ein erfahrener und exzellenter Arzt, sondern auch in unserer R...
08/04/2025

Dr. med. Andreas Müller von Postel (2.v.r.) ist nicht nur ein erfahrener und exzellenter Arzt, sondern auch in unserer Region bestens bekannt.

Nach Stationen in Bad Hersfeld und Lauterbach verstärkt er seit Januar als Leitender Oberarzt unserer Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und Orthopädie unsere Klinik.

Außerdem steht er als Chefarztnachfolger bereit, sobald unser Kollege Dr. Andreas Rügamer seinen wohlverdienten Ruhestand antritt.

Wir freuen uns extrem, Dr. Müller von Postel an Bord zu haben!

Moin moin, Greta-Luisa!Greta-Luisa Reuß verstärkt seit ein paar Monaten unser Klinik-Team.Sie unterstützt unsere freiges...
04/04/2025

Moin moin, Greta-Luisa!

Greta-Luisa Reuß verstärkt seit ein paar Monaten unser Klinik-Team.
Sie unterstützt unsere freigestellte Praxisanleiterin Yvonne Fischer bei der Ausbildung unserer Pflegeschüler.
Außerdem arbeitet Sie an einem Wochenende im Monat in der Notaufnahme unseres Krankenhauses.

Aktuell lässt Greta-Luisa sich zur Praxisanleiterin weiterbilden.
Im September wird sie damit voraussichtlich fertig sein.
Dafür wünschen wir ihr alles Gute.

Ansturm der Schüler!Am Donnerstag haben 18 Sechst- und Siebtklässler unsere Klinik besucht.Nicht einfach mal so, sondern...
03/04/2025

Ansturm der Schüler!

Am Donnerstag haben 18 Sechst- und Siebtklässler unsere Klinik besucht.
Nicht einfach mal so, sondern zum Girls and Boys Day.
Unsere Kolleginnen Yvonne Fischer und Greta-Luisa Reuß haben ihnen erst einmal ein bisschen was über unser Krankenhaus erzählt und zwei Challenges mit ihnen veranstaltet.

Anschließend haben sich die Schüler auf verschiedene Stationen und Abteilungen unserer Klinik verteilt, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie es bei uns abläuft.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß, habt ordentlich Krankenhaus-Wissen getankt und das Mittagessen hat euch geschmeckt.

Bis bald mal wieder.

Eid Mubarak!Der Ramadan, der Fastenmonat für gläubige Muslima und Muslime hat geendet. Nun feiern sie das Zuckerfest, da...
31/03/2025

Eid Mubarak!

Der Ramadan, der Fastenmonat für gläubige Muslima und Muslime hat geendet.
Nun feiern sie das Zuckerfest, das Fest des Fastenbrechens – auch einige unserer Kolleginnen und Kollegen.

In unserer Klinik feiern wir das Fest gemeinsamen.
Leckere Baklava warten in der Cafeteria auf das gesamte Krankenhaus-Team.
Lasst sie euch schmecken.

Super, dass ihr uns alle an unserem Stand beim pflege:forum in Fulda besucht habt.Wir hoffen, es hat euch gefallen und i...
24/03/2025

Super, dass ihr uns alle an unserem Stand beim pflege:forum in Fulda besucht habt.

Wir hoffen, es hat euch gefallen und ihr habt einige interessante Infos abstauben können.

Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder – am besten als Kollegen.

PRT-Spritze? Was ist denn das?PRT steht für periradikuläre Therapie.Mit Hilfe solcher Spritzen bekämpft unsere Team Schm...
20/03/2025

PRT-Spritze? Was ist denn das?
PRT steht für periradikuläre Therapie.

Mit Hilfe solcher Spritzen bekämpft unsere Team Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule.
Und das mit Erfolg, wie du anhand des Feedbacks unseres Patienten siehst.
Damit wir sicher sein können, dass wir das Medikament in die richtige Stelle im Rücken spritzen, beobachten wir den ganzen Vorgang mit Hilfe eines CT.

Du oder jemand aus deinem Umfeld leidet auch an solchen Schmerzen?
Dann informiere dich gerne bei uns über die Therapieform.

Alle, die Lust auf Pflege haben, sollten am Freitag (21. März) einmal im KARL in der Fuldaer Innenstadt vorbeischauen.Eg...
19/03/2025

Alle, die Lust auf Pflege haben, sollten am Freitag (21. März) einmal im KARL in der Fuldaer Innenstadt vorbeischauen.
Egal ob Schüler, Azubi, examinierte Pflegekraft, Quer-, Neu- oder Wiedereinsteiger.

Dann findet zum zweiten Mal das pflege:forum statt.
Dort wird es viele interessante Workshops geben – schau dafür einfach einmal auf der Website pflegeforum-fulda.de vorbei.
Außerdem werden sich viele Unternehmen der Region, die im Bereich Pflege tätig sind, vorstellen.

Auch wir werden dort mit einem Stand präsent sein.
Kommt gerne bei uns vorbei und lernt unsere Klinik als euren eventuell künftigen Arbeitsplatz kennen.

Dass unser Team immer das Beste für unsere Patientinnen und Patienten gibt, bekommen wir täglich mit.Dennoch ist es wich...
17/03/2025

Dass unser Team immer das Beste für unsere Patientinnen und Patienten gibt, bekommen wir täglich mit.

Dennoch ist es wichtig, dass nicht nur wir selbst diesen Eindruck haben.

Daher freuen wir uns jedes Mal, wenn uns ein solches Patienten-Feedback erreicht.

Adresse

Schillerstraße 22
Hünfeld
36088

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Geschichte unseres Hauses

Seit der ersten Erwähnung als "Sondersiechenhaus" im Jahr 1576 hat sich die Klinik zu einem modernen Krankenhaus der Akutversorgung entwickelt.

•1576: Erwähnung des Sondersiechenhauses •1739: Hospitalneubau vor dem Niedertor (heutige Seniorenresidenz Seniana) •1862: Gestellung von Schwestern der Kongregation "Der Barmherzigen Schwestern von Hl. Vinzenz von Paul" •1932: Ausbau des Hospitals zu einem Krankenhaus •1951-1977: verschiedene Erweiterungsbauten •1979: Erste Planungen für einen Neubau auf dem Hofberg (heutiger Standort) •1991: Spatenstich für den Neubau •1994: Inbetriebnahme des Neubaus •2001: Inbetriebnahme eines Computertomographen •2002: Übernahme durch die Helios Kliniken Gruppe •2002: Etablierung Fußchirurgie •2002: verschiedene Umbaumaßnahmen: Entbindungswanne, Familienzimmer, Wahlleistungsstation Toskana •2003: Einführung Teleradiologie in Zusammenarbeit mit unserer Schwesterklinik in Erfurt •2006: Einführung Knieendoprothetik •05/2006: Frau Melanie Klingel wird Klinikgeschäftsführerin •2007: Teleneurologie •seit 05/2010: Zertifiziertes Mitglied im Traumanetzwerk Hessen/Region Osthessen (TNWO) •02/2011: Frau Daniela Becker wird Klinikgeschäftsführerin •03/2011: Einführung Digitales Röntgenarchiv (PACS) •11/2011: Einführung des Helios Storchentaxis •04/2012: Eröffnung der Palliativstation 10/2012: Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) mit gynäkologischer und chirurgischer Praxis •06/2014: Frau Sandra Henek übernimmt die Klinikgeschäftsführung •01/2015: Frau Sandra Beres wird Chefärztin der Inneren Medizin •05/2015: Kuldoskopie (minimalinvasives Verfahren in der Gynäkologie) als neues Verfahren •11/2015: Dr. Ahmad Oyais wird Chefarzt der Allgemein- und Bauchchirurgie •03/2016: Kapselendoskopie als neues Verfahren •04/2017: Frau Sandra Beres wird Ärztliche Direktorin 09/2018 Sebastian Mock übernimmt die Klinikgeschäftsführung

Seit der Übernahme durch die Helios Kliniken Gruppe wird das Leistungspektrum der Klinik kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Neue medizinische Verfahren werden durch die Zusammenarbeit aller Helios-Kliniken kurzfristig in den einzelnen Standorten etabliert. Ständige Investitionen in die Medizintechnik sichern eine Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau.

Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken in der Gruppe in Medizin und Management bietet durch Synergieeffekte in dem zunehmend härter werdenden Wettbewerb der Krankenhäuser einen großen Vorteil. Die Zugehörigkeit zur Helios Kliniken Gruppe ermöglicht uns, obwohl nominell eine Klinik der Grundversorgung, ein breites Spektrum medizinischer Leistungen mit zum Teil hochspeziellen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren auf dem Niveau eines Maximalversorgers anzubieten. Um qualitativ und wirtschaftlich erfolgreich zu sein, schärfen und optimieren wir unser medizinisches Leistungsprofil kontinuierlich