13/04/2025
📦 Unerwünschte Post. Und ein paar sehr klare Worte dazu.
Ich habe diese Woche mal wieder was ganz Feines im Briefkasten gehabt: Zwei Probepäckchen Trockenfutter, ein paar Hochglanzbroschüren und jede Menge Marketingmärchen von einem Heimtierbedarf mit dem klangvollen Namen „Wolf“.
Ungefragt, versteht sich.
Und – das könnt ihr euch denken – bei mir kommt sowas richtig gut an.
(…das war Ironie.)
Ich habe beschlossen, nicht einfach still zu bleiben, sondern das Ganze zum Anlass zu nehmen, mal wieder ein paar Dinge geradezurücken.
Nicht nur, weil ich seit vielen Jahren in der Tierernährungsberatung arbeite – sondern weil ich finde, dass dieser ganze Industrie-Blödsinn endlich lauter hinterfragt werden muss.
Ich habe also einen Brief geschrieben. Und den teile ich hier ungefiltert.
Weil es wichtig ist.
Weil viele solche Werbebotschaften für bare Münze nehmen.
Und weil Tiergesundheit mehr verdient hat als hübsche Bildchen und große Versprechen.
👉 Hier mein Brief – an den Absender dieser tollen Futterphantasien:
Sehr geehrtes Vertriebsteam,
herzlichen Dank für Ihre überraschende Zusendung von Probepäckchen, Hochglanzbroschüren und Werbeversprechen – ein echtes Highlight für jemanden wie mich, der sich seit Jahren mit artgerechter Tierernährung beschäftigt.
Ich musste kurz schmunzeln. Dann kam der Punkt, an dem ich nur noch den Kopf schütteln konnte.
Trockenfutter – industriell verarbeitet, hoch erhitzt, vitaminüberladen, mit billigen Füllstoffen gestreckt – als Beitrag zur Tiergesundheit zu vermarkten, ist nicht nur gewagt, sondern schlicht realitätsfern.
Dehydriertes Hühnerprotein, Weizenmehl, Mais, Zuckerrübenschnitzel, Flohsamen, hydrolysierte Leber und Nukleotid-Hefeprotein sind keine hochwertige Nahrung, sondern das Ergebnis von Industrieeffizienz. Wer ernsthaft behauptet, das sei „hochverdaulich“ oder gar „ideal“, hat sich entweder noch nie mit der Physiologie eines Fleischfressers beschäftigt – oder verlässt sich darauf, dass die Kunden es nicht tun.
Krönung des Ganzen: Ihre Wunderzutat Phenomint™, ein angeblich „geistig gesundheitsfördernder“ Extrakt aus Trauben und Heidelbeeren – mit einem Anteil von exakt 0,024 %. Unterstützt den Hippocampus, verbessert das Alltagslernen, steigert die mentale Fitness… Das ist kein Futter, das ist ein Märchenbuch.
Die vitaminöse Dauerbeschallung setzt dem Ganzen die Krone auf: Vitamin A mit 20.000 IE/kg, Zink in verschiedenen Formen, angeblich alles „optimal dosiert“. In Wahrheit: potentiell überdosiert, langfristig belastend – besonders bei Trockenfutter, das täglich und ausschließlich gefüttert wird.
Besonders absurd wird es bei Aussagen wie „urinäre Gesundheitsunterstützung“ oder „Pfoten- und Zahngesundheit durch ausgewogene Mineralien“. Wissen Sie eigentlich, wie Harnsteine bei Katzen entstehen? Sicher nicht durch das Fehlen von Spezial-Trockenfutter, sondern durch genau solche Fütterung.
Und dann ist da noch Ihre „Ernährungsphilosophie“ – hübsch in einem Kreis dargestellt, mit neun vollmundigen Versprechen von Haut bis Psyche. Das mag auf den ersten Blick beeindrucken, hat aber mit echter, lebensnaher Tierernährung nichts zu tun. Es klingt wie ein Wellness-Katalog für Menschen – aber Tiere brauchen kein Marketing, sie brauchen Futter, das zu ihrer Biologie passt.
Ich bitte Sie daher, von weiteren Zusendungen abzusehen. Ich habe keinerlei Bedarf an Trockenfutterproben oder Werbematerialien. Was ich brauche – und was meine Kunden verdienen – ist Ehrlichkeit, Wissen und Respekt vor dem Tier.
Sollten Sie echtes Interesse an Tiergesundheit haben, lade ich Sie gern zum Austausch ein. Aber bitte auf Basis fundierter Fakten – nicht auf Hochglanzbroschüren.
Mit klaren Grüßen
Bianca Wolff
___________________________
Aufklärung heißt auch: Dinge beim Namen nennen.
💬 Sag mir gern in den Kommentaren:
Hast du solche Werbung auch schon bekommen?
Und wie gehst du damit um?