Bianca Wolff - Tierservice mit Herz - Hundepension & mobile Katzenbetreuung

Bianca Wolff - Tierservice mit Herz - Hundepension & mobile Katzenbetreuung Hundepension und Katzenbetreuung mit Herz. 11 Jahre Erfahrung in der natürlichen und stressfreien Betreuung von Hunden und Katzen.

Willkommen bei "Tierservice mit Herz ♥"! Rundum-Service von Tierphysiotherapie über Ernährungsberatung bis zu Tierbetreuung.

Du hast keinen Bock mehr auf „satte Rabatte“ für Schrottfutter mit Zucker, Getreide und Füllstoffen? Gut 😼 Ich auch nich...
18/11/2025

Du hast keinen Bock mehr auf „satte Rabatte“ für Schrottfutter mit Zucker, Getreide und Füllstoffen? Gut 😼 Ich auch nicht.

Für alle, die ihren Hund und ihre Katze nicht mit Zuckerpamps und Billigzeug füttern wollen, sondern mit richtig gutem Futter 🥩🐾 gibt es bei mir eine eigene BlackDeal-Woche 🖤.

Start: 24.11. 🚀
Ende: 30.11. ⏳

Der Code kommt noch.

Merke dir schon mal: hunde-und-katzenfutter.com 🔖

18/11/2025

Dieses Jahr machen wir wieder die Näpfe in den Tierheimen voll.

Für 35 € schickst du ein Spendenpaket mit Futter im Wert von über 70 € an ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation deiner Wahl.

Du entscheidest:
• welches Tierheim / welche Orga
• in Deutschland, Österreich oder den Niederlanden
• wichtig: gemeinnützig muss sie sein

Nach dem Versand bekommst du automatisch eine Mail mit Liefernachweis, Spendenwert und einer Übersicht, was alles im Paket drin ist.
Die offizielle Spendenbescheinigung stellt das ausgewählte Tierheim aus.

Die Pakete gibt es für Hund und Katze in meinem Hunde- und Katzenfutter-Shop (siehe Profil).

Wichtig: Achte darauf, dass dein Wunsch-Tierheim wirklich gemeinnützig ist bzw. einen gültigen Nachweis hat – sonst verzögert sich der Versand, weil erst geprüft werden muss.

Wenn du also sowieso etwas Gutes tun willst: Lieber ein volles Napf-Paket statt die nächste Deko.

16/11/2025

Man muss mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit.
Deshalb: Ab 2026 gibt es bei Tierservice mit Herz das erste meditative Laubkehren mit Hund.
Vier Stunden tiefes Rascheln. Hund dabei. Blatt für Blatt zurück ins innere Gleichgewicht.

Vier Stunden meditative Laubkompetenz. 499 Euro. Minimalistische Erleuchtung hat ihren Preis.

Wer sich angesprochen fühlt: Kommentiere mit Rascheln, um auf die Warteliste für 2026 zu kommen.
Plätze begrenzt, Nachfrage hoch.
Wer lacht: erst recht eine Nachricht schicken.

Perfekt für alle, die Waldbaden mit Hund schon langweilig finden und bereit sind für die nächste Stufe der Selbstfindung.
Wer möchte, kann schon jetzt buchen. Plätze sind begrenzt, Blätter nicht.

Manche Rückmeldungen sind schon viele Jahre alt, aber sie verlieren nichts an Bedeutung. Ich lese sie heute noch mit der...
11/11/2025

Manche Rückmeldungen sind schon viele Jahre alt, aber sie verlieren nichts an Bedeutung. Ich lese sie heute noch mit der gleichen Dankbarkeit wie damals.

Seit 2013 begleite ich Hunde und Katzen mit klarem Anspruch. Keine Massenabfertigung, kein Käfigstress, kein leeres Versprechen. Sondern ehrliche Betreuung, auf Augenhöhe, mit Ruhe und Verantwortung.

Diese Stimmen zeigen, worauf es wirklich ankommt. Nicht auf schöne Bilder, sondern auf echtes Vertrauen. Zwischen Tierhalterin und Tierbetreuerin. Und zwischen Mensch und Tier.

Danke an alle, die diesen Weg mit mir gehen. Von Anfang an bis heute.

🐾 Der KuschelkommandantEr erzählt jedem, dass sein Hund ein vollwertiges Familienmitglied ist.Und das meint er auch so.D...
09/11/2025

🐾 Der Kuschelkommandant

Er erzählt jedem, dass sein Hund ein vollwertiges Familienmitglied ist.
Und das meint er auch so.
Der Hund ist überall dabei, darf alles, bekommt alles – Hauptsache, er fühlt sich geliebt.

🎬 Alltagsszene:

Beim Kuschelkommandanten ist der Hund Familienmitglied, Lebensinhalt und emotionaler Anker.
Es gibt keinen Ort, an dem der Hund nicht sein darf. Couch, Bett, Badewanne – offene Türpolitik.
Beim Fernsehen liegt er halb auf dem Menschen, beim Essen bekommt er „nur ein kleines Stückchen“, beim Schlafen wird Rückenschmerzen in Kauf genommen, damit der Hund bequem liegt.
Und wenn Besuch kommt, wird erstmal gefragt: „Stört es dich, wenn er mit am Tisch sitzt?“

Der Kuschelkommandant spricht in Babysprache, ruft Kosenamen, singt vielleicht sogar ein Gute-Nacht-Lied.
Der Hund? Der genießt die Nähe – aber sie wird ihm irgendwann zu viel.

🐕 Zusammenspiel Mensch & Hund:

Hier trifft grenzenlose Liebe auf grenzenlose Verfügbarkeit.
Der Mensch meint es ehrlich, warmherzig, fürsorglich.
Nur: Der Hund kann mit so viel emotionaler Dauerpräsenz schwer umgehen.
Er lernt, dass Nähe keine Entscheidung, sondern Dauerzustand ist.
Distanz, Rückzug, Ruhe – Fehlanzeige.

Oft entsteht unbemerkt ein Ungleichgewicht.
Der Mensch will Nähe, der Hund will manchmal einfach schlafen.
Doch wehe, er steht auf. Dann ruft’s hinterher: „Na, wo gehst du denn jetzt hin? Magst du mich heute nicht?“
Und der Hund schaut – leicht überfordert, leicht schuldbewusst – und legt sich wieder hin.

💡 Mein Blick:

Der Kuschelkommandant ist kein schwacher Mensch. Er ist einfach jemand, der Liebe mit Nähe verwechselt.
Er will alles richtig machen, Geborgenheit schenken, nie zu streng wirken.
Nur dass Hunde Liebe nicht an Körperkontakt messen, sondern an Verlässlichkeit, Klarheit, Sicherheit.
Viele dieser Hunde wirken müde, reizempfindlich, manchmal sogar gestresst – weil sie nie wirklich abschalten dürfen.

Es ist wie mit Kindern, die man nie allein spielen lässt.
Irgendwann wissen sie gar nicht mehr, dass sie’s könnten.

🧭 Fazit:

Zuneigung ist wunderbar. Aber sie ersetzt keine Struktur.
Wer seinen Hund liebt, darf ihn auch mal in Ruhe lassen.
Kuscheln ist kein Kommando, Nähe kein Dauerzustand.

______
[Mit KI als Werkzeug – Gedanken von mir.]
Teilen ausdrücklich erlaubt – Kopieren verboten.

🩺 Wenn du dich um dich selbst kümmern musst – oder um jemanden, der dir wichtig ist.Reha, OP, Klinik … und die erste Sor...
09/11/2025

🩺 Wenn du dich um dich selbst kümmern musst – oder um jemanden, der dir wichtig ist.

Reha, OP, Klinik … und die erste Sorge ist oft nicht du selbst,
sondern dein Hund oder deine Katze.

Ich biete familiäre Reha- & Krankenhausbetreuung:
– planbar bis 6 Wochen
– Probewohnen vorab Pflicht
– Ratenzahlung in 3 Teilen
– Verlängerbar, falls nötig

Vorsorge statt Panik – damit du dich auf das konzentrieren kannst, was zählt.

👉 Link in Bio.

07/11/2025

Das Faultier ist der unangefochtene Weltmeister der Entschleunigung.
Es schläft bis zu 20 Stunden am Tag und bewegt sich so langsam,
dass manchmal Algen auf seinem Fell wachsen.
Und weil das Leben schon anstrengend genug ist,
geht es auch nur einmal pro Woche aufs Klo – ein lebensgefährlicher Abstieg für so viel Gelassenheit.

💚 Wenn du also mal wieder nichts geschafft hast:
Du bist nicht faul – du bist einfach nur sparsam mit deiner Energie. 🦥

🐾 Der Tervueren - das stille Feuer im FellMan sieht ihn und denkt: „Wow, was für ein schöner Hund.“Und das stimmt auch. ...
06/11/2025

🐾 Der Tervueren - das stille Feuer im Fell

Man sieht ihn und denkt: „Wow, was für ein schöner Hund.“
Und das stimmt auch. Aber Schönheit ist beim Tervueren nur die Verpackung.
Darunter steckt eine Energie, die man nicht kaufen, nicht bremsen und schon gar nicht ignorieren kann.
Der Tervueren ist kein Hund für Zuschauer. Er ist ein Hund für Menschen, die wirklich da sind.

Dieser Belgier ist sensibel bis in die Haarspitzen und gleichzeitig aus Stahl gemacht.
Wachsam, intelligent, blitzschnell im Kopf.
Wenn du denkst, du hast alles im Griff, hat er das längst überprüft - und entschieden, ob du glaubwürdig bist.
Er liest deine Körpersprache, bevor du sie kennst.
Ein Tervueren ist kein „funktionierender“ Hund. Er ist ein Spiegel mit Fell.
Und wenn du unklar bist, spiegelt er dich in HD-Qualität.

In seiner ursprünglichen Aufgabe war er Wächter, Treiber, Beschützer.
Kein reiner Gebrauchshund, sondern ein Beobachter, der denkt, bevor er handelt.
Diese Mischung macht ihn so besonders - und für viele so schwierig.
Denn ein Tervueren folgt nicht, weil er muss.
Er folgt, wenn er Sinn erkennt.
Wenn du Druck machst, macht er dicht.
Wenn du führst, ohne laut zu werden, öffnet er sich.
Und wenn du ihn verstehst, wächst da etwas, das man nicht trainieren kann: echtes Vertrauen.

Viele sehen in ihm nur das lange Fell, das edle Gesicht, diesen eleganten Gang.
Und vergessen, dass unter dieser Schönheit ein Athlet steckt.
Er braucht Bewegung, ja - aber keine sinnlose.
Dauerndes Ballwerfen oder kilometerlanges Radfahren sind keine Beschäftigung, sondern Flucht vor Verantwortung.
Ein Tervueren will arbeiten, denken, fühlen, sich sicher wissen.
Er will Teil eines Systems sein, nicht ein Accessoire in Bewegung.

Emotional ist er fein wie Seide.
Ein zu scharfer Blick, ein genervter Ton - und du verlierst ihn innerlich.
Aber gib ihm Struktur, Respekt und eine klare, leise Hand, und er läuft für dich durchs Feuer.
Er ist kein Hund für Weichzeichner.
Aber auch keiner für Lautstärke.
Er braucht Menschen mit Rückgrat, nicht mit Ego.

Ich mag den Tervueren, weil er dich zwingt, echt zu sein.
Du kannst nichts vorspielen.
Du kannst ihn nicht „überlisten“.
Du kannst nur ehrlich werden.
Und wenn du das schaffst, bekommst du einen Partner, der nicht nur folgt, sondern fühlt.

❤️ Fazit:
Der Tervueren ist kein Schäferhund für Anfänger und kein Kuschelhund für Sonntage.
Er ist ein stilles Feuer, das leuchtet, wenn du es richtig führst.
Und wenn du das kannst, wirst du ihn nie wieder loslassen wollen.

🐾 Der Zusatz-JunkieIhr Hund frisst besser als ein olympischer Leistungssportler.Zumindest glaubt sie das.Denn kein Napf ...
05/11/2025

🐾 Der Zusatz-Junkie

Ihr Hund frisst besser als ein olympischer Leistungssportler.
Zumindest glaubt sie das.
Denn kein Napf verlässt ihre Küche ohne ein komplexes Rezept, das irgendwo zwischen Apotheke, Reformhaus und Hexenküche liegt.

Ein bisschen Lachsöl für’s Fell.
Grünlippmuschel fürs Gelenk.
Bierhefe für die Verdauung.
Kurkuma für’s Immunsystem.
Zeolith fürs Entgiften.
Und ein Spritzer Apfelessig - „weil das ja so gesund ist“.

Der Zusatz-Junkie hat alles. Und sie weiß (angeblich) auch, wofür.
Sie hat sich eingelesen. In fünf Facebook-Gruppen, drei Bücher und zwölf Foren.
Sie kennt die Abkürzungen, spricht fließend „BARF“, und wenn ihr Hund niest, googelt sie „Nährstoffmangel“.
Sie liebt Kontrolle – und Supplemente sind ihre Sicherheitsleine.
Denn wer alles optimiert, kann nichts falsch machen. Oder?

Ihr Napf sieht aus wie ein Experiment:
Ein bisschen Matsche hier, ein Pulver dort - und drüber das goldene Öl, „damit’s besser rutscht“.
Der Hund guckt kurz irritiert, schnüffelt, leckt - und frisst dann doch.
Nicht aus Begeisterung. Sondern aus Resignation.
Weil er längst weiß: Egal, was heute drin ist – morgen ist’s anders.

Der Zusatz-Junkie liebt ihren Hund aufrichtig.
Sie will ihn beschützen, ihm Gutes tun, alles „richtig“ machen.
Doch zwischen „gesund“ und „sinnvoll“ liegt ein weiter Weg.
Denn Gesundheit entsteht nicht aus Angst, sondern aus Balance.
Und wer täglich Angst hat, etwas zu vergessen, füttert mehr sich selbst als den Hund.

Ich hab’s schon oft erlebt:
Wenn man all die Pulver mal weglässt, passiert - nichts.
Keine plötzlichen Ausfälle, kein Vitamin-C-Schock, keine Gelenke, die auseinanderfallen.
Nur ein Hund, der plötzlich wieder frisst, als wär’s Futter.
Nicht als wär’s Biochemie.

Der Zusatz-Junkie hat ein gutes Herz, keine Frage.
Aber manchmal übersieht sie, dass Natur viel weniger braucht, als der Mensch denkt.
Ein Körper, der gesund ist, will nicht ständig optimiert werden - der will einfach funktionieren dürfen.
Und manchmal ist das Beste, was man tun kann: aufhören, ständig was zu tun.

Ich sag’s mal so:
Nicht jeder Mangel braucht ein Mittel.
Manchmal reicht’s schon, wenn man Vertrauen zufüttert - statt Vitamin D.

______
[Mit KI als Werkzeug – Gedanken von mir.]
Teilen ausdrücklich erlaubt – Kopieren verboten.

🐾 Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever – der Fuchs mit dem DauergrinsenEr sieht aus wie ein Stofftier, das zu viel Kaf...
04/11/2025

🐾 Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever – der Fuchs mit dem Dauergrinsen

Er sieht aus wie ein Stofftier, das zu viel Kaffee hatte.
Rote Locken, wache Augen, ständig in Bewegung – und ein Blick, der sagt: „Na, was machen wir als Nächstes?“
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever – kurz „Toller“ – ist der Beweis, dass Energie Charme haben kann.
Und dass Intelligenz manchmal anstrengend ist.

Der Toller ist kein Hund, der einfach mitläuft.
Er ist clever, sensibel, und immer on.
Seine ursprüngliche Aufgabe war es, Enten anzulocken – durch spielerische Bewegungen am Ufer.
Heißt: Er musste sich selbstständig bewegen, beobachten, kombinieren.
Dieses Denken steckt heute noch in ihm.
Nur dass die meisten Enten inzwischen durch Sofakissen ersetzt wurden.

Wenn du ihm also keine Aufgabe gibst, erfindet er sich eine.
Zum Beispiel: „Ich bewache jetzt konsequent den Wassernapf.“
Oder: „Ich sortiere Socken nach emotionaler Bedeutung.“
Ein Toller ist kreativ – nur nicht immer in deinem Sinne.

Viele unterschätzen ihn, weil er so süß aussieht.
Er hat das Gesicht eines Unschuldslamms, aber den Kopf eines Strategen.
Er liest Menschen wie offene Bücher – und nutzt das auch.
Freundlich, ja. Anpassungsfähig, ja. Aber niemals naiv.
Wenn du unsicher bist, führt er dich.
Wenn du konsequent bist, folgt er dir.
Wenn du beides nicht bist – macht er’s halt selbst.

Emotional sind sie feinfühlig, fast zart.
Ein zu scharfer Ton? Zack, Rückzug.
Druck? Vertrauen weg.
Und dann ist er plötzlich nicht mehr der fröhliche Clown, sondern der leise Beobachter im Hintergrund.
Der Toller braucht Feingefühl – aber kein Mitleid.
Er braucht klare Struktur – aber kein Drill.
Und er braucht Bewegung – aber mit Sinn.
Nicht sinnloses Ballwerfen, sondern Aufgaben, die Kopf und Herz beschäftigen.

Ich mag Tollers, weil sie ehrlich sind.
Sie spiegeln dich gnadenlos, aber liebevoll.
Wenn du sie überforderst, zeigen sie’s.
Wenn du sie unterforderst, organisieren sie dein Leben neu.
Und wenn du sie verstehst, bekommst du einen Hund, der dich wirklich begreift.

❤️ Fazit:
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist kein Sportgerät und kein Plüschtier.
Er ist ein sensibler Hochleistungsdenker mit Humor – ein roter Fuchs mit Herz und Hirn.
Wer ihn führen kann, bekommt einen Partner.
Wer ihn unterschätzt, bekommt Hauskonzert in Chaos-Dur.

______
[Mit KI als Werkzeug – Gedanken von mir.]
Teilen ausdrücklich erlaubt – Kopieren verboten.

Adresse

Obergasse 3
Hünfelden
65597

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bianca Wolff - Tierservice mit Herz - Hundepension & mobile Katzenbetreuung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram