Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Krankenhäuser in Haßfurt und Ebern
20/11/2025
FEIER MIT UNSEREN JUBILAREN UND RUHESTÄNDLERN DES JAHRES 2025 🥳🍾🥂
Am vergangenen Dienstag fand unsere jährliche Feier für alle Mitarbeitenden statt, die in diesem Jahr bis einschließlich Oktober entweder ihr 25- oder 40-jähriges Jubiläum feiern konnten oder ihren Ruhestand angetreten haben. Die Feierlichkeiten fanden wieder in unserer festlich dekorierten Personalcaféteria statt. 🤩
Neben einer herzlichen Danksagung samt Urkunde und Geschenkgutscheinen durch unsere Vorständin Regina Steenbeek-Schacht gab es die bewährt leckeren Speisen & Getränke aus unserer Krankenhausküche, die von unseren Kolleginnen Elke Müller und Melanie Riegel mit viel Herzblut zubereitet und ausgegeben wurden! Alle freuten sich sehr, ihre Teamkollegen wiederzusehen und sich auch über die Berufssparten hinweg auszutauschen.
Herzlichen Dank & große Wertschätzung nochmals an alle Jubilare und Ruheständler des Jahres 2025 sowie weiterhin alles Gute 🙏🍀
18/11/2025
SPONSORING AUS DER REGION FÜR DIE REGION 🙏
Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge können sich frisch gebackene Eltern, deren Kind im Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken zur Welt gekommen ist, auch künftig über einen Strampelsack als Geburtsgeschenk für ihren Nachwuchs freuen. Das Sponsoring von 500 Strampelsäcken in einem Gesamtwert von über 5.000 Euro ermöglicht es den Haßberg-Kliniken, jungen Familien zur Geburt ihres Nachwuchses ein hochwertiges Präsent zu überreichen. 😍😍😍
„Den Haßberg-Kliniken mit ihrem geburtshilflichen Team ist es ebenso wie uns als dem führenden regionalen Finanzdienstleister wichtig, gute Startchancen für die neuen Erdenbürger zu schaffen. Getreu unserem Motto „Weil´s um mehr als Geld geht“ schaffen wir durch vielfältige Angebote die Möglichkeit, Wünsche zu erfüllen“, führt Thomas Engert, Marketingleiter der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, anlässlich der Übergabe der Strampelsäcke aus.
„Wir freuen uns, dass die Sparkasse unsere Geburtsabteilung wie bereits schon in den vergangenen Jahren so großzügig unterstützt“, betont Regina Steenbeek-Schacht, Vorständin der Haßberg-Kliniken. „Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, unser Krankenhaus für werdende Eltern noch ein wenig attraktiver zu machen. Die kuscheligen Strampelsäcke bescheren den jungen Familien im besten Falle zufriedenere Babys und ruhigere Nächte.“
Denn erwiesenermaßen wirkt der Strampelsack auf Säuglinge beruhigend, da die Kinder eine räumliche Begrenzung erfahren. Der im schwäbischen Burladingen produzierte Strampelsack besteht durchgehend aus hautverträglichen Materialien, die mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert wurden. Das gesamte geburtshilfliche Team freute sich sehr über die großzügigen Geburtspräsente. 🙌
17/11/2025
FEIERLICHE EINWEIHUNG DES PALLIATIVMEDIZINISCHEN DIENSTES IN HASSFURT 🤩
Seit dem Jahr 2012 ist der palliativmedizinische Dienst ein Leuchtturm der Haßberg-Kliniken und genießt auch über die Landkreisgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf in der Bevölkerung. Anfang November ist die bis dato in Ebern angesiedelte Palliativmedizin nun ins erste Obergeschoss des Krankenhauses Haßfurt umgezogen. In einem ruhig gelegenen Bereich befinden sich helle und großzügig ausgestattete Patientenzimmer, die von einem Angehörigenzimmer sowie der Kapelle als Rückzugsort ergänzt werden.
In ebendieser fand vergangene Woche ein von unserem Krankenhaus-Seelsorger Michael Nowak gestalteter feierlicher Gottesdienst statt, der von unserem Assistenzarzt Magdiel Baptistin Vaillant an der Orgel begleitet wurde. Vorständin Regina Steenbeek-Schacht und Landrat Wilhelm Schneider betonten in ihren Grußworten die Relevanz des palliativmedizinischen Dienstes und sprachen den zuständigen Mitarbeitenden ihren herzlichen Dank und Anerkennung aus. Sie zeigten sich davon überzeugt, dass sich das erfahrene und einfühlsame Team unter der Leitung von Oberarzt Andreas Engelhardt auch in Haßfurt in bewährter Art und Weise um schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase kümmern wird. 🙏
Anschließend folgte die Segnung des Bereichs sowie die Besichtigung der Räumlichkeiten. Die geladenen Gäste des Verwaltungsrats und der Netzwerkpartner sowie viele interessierte Mitarbeitende der Kliniken freuten sich bei einem kleinen Umtrunk darüber, dass dieses für die Menschen im Landkreis so wichtige Angebot auch am neuen Standort ohne Einschränkungen erhalten bleibt und zudem eine große Bereicherung für das in Haßfurt angebotene Leistungsspektrum sein wird. 🍀
13/11/2025
Unser SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS lebt 🤩
Vorgestern fand wieder unser regelmäßig stattfindender Qualitätszirkel statt, an welchem wir mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) und den kooperierenden Selbsthilfegruppen in ganz konkreten Austausch gehen und immer wieder Verbesserungen im Sinne eines Selbsthilfefreundlichen Krankenhauses initiieren können.
Dieses Mal stellten sich unter anderem unsere Chefärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe Nuray Cimin-Bredée sowie der Leiter unserer Berufsfachschule Johannes Papke dem Gremium vor. Beide konnten viele Anregungen für Ihre Arbeit auf Station bzw. für Ihren Lehrplan mitnehmen 👍👍👍
🙏 Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihr reges Engagement!
11/11/2025
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 💐
Wir freuen uns sehr über unsere frisch gebackenen Fachkräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege Patrick Herold und Franziska Gräf, die ihre Ausbildung an den Bamberger Akademien erfolgreich abgeschlossen haben. 🤩👍
Von Herbst 2023 bis jetzt haben die beiden Pflegekräfte zusätzlich zu ihrer Arbeit mit enormem Engagement ein anspruchsvolles Programm absolviert. Es gratulierten herzlich die beiden Stationsleitungen Piotr Fedorowicz und Svenja Pezzuti sowie Pflegedirektor Dominik Greim. 👏
10/11/2025
🤩 AUFSEHENERREGENDE AKTION HEUTE AM KRANKENHAUS HASSFURT 🤩
Die Patientinnen und Patienten in der Zentralen Notaufnahme staunten nicht schlecht, als heute Vormittag ein „halbes Fertighaus“ über die Liegendanfahrt schwebte. 😅
Hintergrund des ungewöhnlichen Ereignisses war die Aufstellung eines neuen Trafo-Häuschens, welches kurz zuvor mit einem 60 Tonnen Schwerlasttransporter angeliefert worden war. Ein mobiler Schwerlastkran beförderte das Objekt behutsam in die zuvor ausgehobene und als Planfläche vorbereitete Baugrube. Dank guter Vorbereitung und Organisation durch unser Technik-Team und das beauftragte Planungsbüro konnte die Aktion schnell und komplikationslos über die Bühne gehen. 👍👍👍
Um eine optimale Versorgungssicherheit auf dem Klinikareal aufrecht zu erhalten wird unser älterer Trafo aus dem Baujahr 1984 ersetzt und der neuere Trafo aus dem Baujahr 2015 in das neue Gebäude umgezogen. Jetzt erfolgen sukzessive der Ausbau der Station und der Anschluss an das öffentliche Netz sowie an das Klinikgebäude - die Fertigstellung ist noch in diesem Jahr geplant. Auch während dieser Maßnahmen ist eine durchgehende Stromversorgung der Haßberg-Kliniken sichergestellt.
🙏 Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen „Großeinsatz“!
07/11/2025
Eltern werden im Haus Haßfurt – nächster Infoabend am 03. Dezember 2025 um 19 Uhr! 🤰
Du trägst gerade die größte Verantwortung deines Lebens unter dem Herzen – und fragst dich, wie das alles eigentlich so läuft mit Geburt, Kreißsaal, Hebammen & Co.?
Dann komm zu unserem Infoabend und informiere dich über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett im Haus Haßfurt!
Das erwartet euch:
✨ Einblicke in unsere Abläufe & moderne Ausstattung
👩⚕️ Vorstellung durch Ärzt:innen & Hebammen
📸 Präsentation mit vielen Fotos
🚶♀️ Führung durch Kreißsaal & Wochenstation
🙏 Auf Wunsch: Segnung der Schwangeren
📍 Treffpunkt: Pforte
📝 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!
Wir freuen uns auf euch!
05/11/2025
HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG IM FOKUS ❤
Advanced Cardiac Life Support (ACLS) — auf Deutsch Erweiterte Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung — ist ein medizinisches Notfallprotokoll, das speziell für die Behandlung von Herzstillständen, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, akuten Koronarsyndromen und Schlaganfällen entwickelt wurde. Es baut auf den Grundlagen der Basic Life Support (BLS) auf und wird in den Haßberg-Kliniken regelmäßig für die Mitarbeitenden angeboten. 👍
Auch im Oktober hat wieder ein interdisziplinäres Team aus Pflegekräften und Ärzten der ZNA, ITS und Anästhesie erfolgreich am Advanced-Cardiac-Life-Support Kurs teilgenommen. Darüber freuen wir uns sehr 😃👍
04/11/2025
HERZLICH WILLKOMMEN IN DEN HASSBERG-KLINIKEN 🎊
Bei unserem monatlichen Einführungstag konnten wir wieder viele neue Kolleginnen und Kollegen bei uns begrüßen! Wir freuen uns sehr über die qualifizierte Verstärkung durch weitere Fachkräfte für die Pflege sowie neue Auszubildende im Bereich der Pflege und des OP´s. Desweiteren konnten wir eine neue Oberärztin für die Anästhesie und eine neue Assistenzärztin für die Gynäkologie für uns gewinnen. Am Empfang wird das Team auch durch eine neue Kollegin unterstützt. 🩺💊💉
Wir wünschen allen Neuen viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit in den jeweiligen Teams - zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. 🤩😃
30/10/2025
Nächster Auftritt unserer Praxisanleiterinnen: heute bei der Berufsmesse an der Wallburg Realschule in Eltmann 🤩👍zusammen mit unserer Berfusfachschule für Pflege Carereer 🙌
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung informiert Chefarzt Dr. med. Stefan Hochreuther, Chefarzt Innere Medizin, über das diesjährige Schwerpunktthema: „Gesunde Gefäße, gesundes Herz – den Herzinfarkt vermeiden“
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. In seinen Vorträgen zeigt Dr. Hochreuther, wie wir durch gezielte Prävention, gesunde Lebensweise und rechtzeitige Vorsorge unsere Herzgefäße schützen und damit Herzinfarkten vorbeugen können.
📅 Termine & Orte:
Mo, 10.11. um 18 Uhr – Haßfurt, Konferenzraum im Ärztehaus am Krankenhaus
📞 Anmeldung: gesundheitsregion@hassberge.de
| 09521 / 27-490
Mo, 17.11. um 18 Uhr – Ebern, Evangelisches Gemeindehaus
📍 Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich (begrenzte Plätze).
In Kooperation mit der Volkshochschule Haßberge und der Gesundheitsregion Plus.
WIR FREUEN UNS AUF SIE! 😃
28/10/2025
🔥 Sicher handeln, wenn’s darauf ankommt! 🔥
Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen sind in den ersten Minuten eines Brandes oft auf sich allein gestellt – und auf ihr Wissen angewiesen. Bevor die Feuerwehr eintrifft, zählt jede Sekunde und jede richtige Entscheidung.
Letzte Woche fand für die Mitarbeitenden des Empfangs sowie der Chirurgie eine Vor-Ort-Schulung zum Umgang im Brandmeldefall statt. Dabei wurden die Grundlagen des Brandschutzes aufgefrischt und das richtige Verhalten im Ernstfall trainiert:
✅ Welche Maßnahmen ergreift die Feuerwehr?
✅ Wie aktiviere ich den Rauchabzug im Treppenhaus?
✅ Welche Aufgaben übernimmt der Empfang – und wer springt im Vertretungsfall ein?
… und vieles mehr!
Durchgeführt wurde die Schulung von Patric Rippberger, stellv. technischer Leiter der Haßberg-Kliniken.
💡 Wer im Brandfall die richtigen Antworten kennt, kann schnell und überlegt handeln – und so Leben schützen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haßberg-Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Haßberg-Kliniken - Versorgung der Landkreisbevölkerung an den Standorten Haßfurt und Ebern
Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Allgemeinkrankenhäuser im Landkreis Haßberge an den Standorten Haßfurt (Hofheimer Straße 69, 97437 Haßfurt, Telefon 09521 28-0) und Ebern (Coburger Straße 21, 96106 Ebern, Telefon 09531 628-0). Sie stellen die Grund- und Regelversorgung der Kreisbevölkerung sicher und genießen bei manchen spezialisierten medizinischen Dienstleistungen auch über die Landkreisgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf. Dank einer intensiven Vernetzung zwischen den Experten in den Krankenhäusern und den Ärztehäusern auf dem Klinikgelände wird eine hohe medizinische Leistungsqualität geboten. Insgesamt werden jährlich rund 10.300 stationäre und fast 17.200 ambulante Fälle von einem hochqualifizierten Ärzte- und Pflegeteam versorgt.
Das größte Haus der Haßberg-Kliniken ist das im Jahr 1945 gegründete Krankenhaus in Haßfurt. Kontinuierliche An- und Ausbauten führten sukzessive zu einer Ausweitung der Kapazität auf jetzt 150 Planbetten. Das Leistungsspektrum umfasst die Allgemein- und Unfallchirurgie sowie die Sektion Gefäßchirurgie ebenso wie die Innere Medizin, die Akutgeriatrie mit Alterstraumazentrum, die Anästhesie, die Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie eine Belegabteilung für HNO-Heilkunde. In Haßfurt werden jährlich rund 7.200 stationäre und fast 14.000 ambulante Fälle von ca. 450 Mitarbeitern versorgt.
Das Haus Ebern der Haßberg-Kliniken blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und bietet eine Kapazität von derzeit 70 Betten auf einer chirurgischen und einer internistischen Station, im April 2012 kam ein palliativmedizinischer Dienst hinzu. Die Abteilung Allgemein- und Unfallchirurgie wurde 2014 um die Sektion Gefäßchirurgie erweitert. In Ebern werden jährlich etwa 3.000 stationäre und rund 3.600 ambulante Fälle betreut.
Die übersichtliche, familiäre, flexible und menschliche Atmosphäre ist die große Stärke in beiden Häusern der Haßberg-Kliniken. Es gibt keine weiten Wege und keine unnötig langen Wartezeiten, wohl aber eine rasche Diagnostik, eine umfassende Therapie sowie ein tägliches Gespräch der Patienten mit den zuständigen Klinikärzten bis hin zu Oberarzt und Chefarzt.
Neben einer hohen Kompetenz im Bereich moderner Operations- und Diagnoseverfahren wie in der Endoprothetik, der minimalinvasiven Chirurgie oder der Endoskopie werden auch Operationen von bekannten niedergelassenen Spezialisten vorgenommen. Auf vielen hochspezialisierten Feldern besteht zudem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit umliegenden Schwerpunktkrankenhäusern wie dem Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt oder dem Universitätsklinikum Würzburg.
Der Schwerpunkt der Haßberg-Kliniken liegt zunehmend in der Altersmedizin. Im April 2014 erfolgte durch die Eröffnung einer modernen Akutgeriatrie mit interdisziplinärem Team am Haus Haßfurt ein wichtiger Schritt in diesem Bereich. Um die postoperative Behandlung betagter Patienten weiter zu optimieren, entstand außerdem ein sogenanntes AltersTraumaZentrum, ebenfalls am Krankenhaus Haßfurt. Beide Bereiche konnten im Juni 2018 deutlich erweitert werden. Ergänzt wird das Spektrum durch den palliativmedizinischen Dienst am Haus Ebern, welcher seit dem Jahr 2012 unheilbar kranke Patienten betreut.