Haßberg-Kliniken

Haßberg-Kliniken Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Krankenhäuser in Haßfurt und Ebern

Auch dieser schon tradtionelle SCHULSANITÄTER-TAG bei uns in den Haßberg-Kliniken war wieder ein voller Erfolg!! Herzlic...
25/09/2025

Auch dieser schon tradtionelle SCHULSANITÄTER-TAG bei uns in den Haßberg-Kliniken war wieder ein voller Erfolg!! Herzlichen Dank dem BRK Haßberge für die mega tolle Unterstützung 🙏

🧑‍🍳 Koch (m/w/d) gesucht! 🍽️Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im [Name des Krankenhauses] einen engagierten Koch ...
24/09/2025

🧑‍🍳 Koch (m/w/d) gesucht! 🍽️
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im [Name des Krankenhauses] einen engagierten Koch (m/w/d) in Vollzeit.

Das erwartet Sie:
✔️ Geregelte Arbeitszeiten (keine Nachtschichten)
✔️ Ein sicherer Arbeitsplatz im Gesundheitswesen
✔️ Kollegiales Küchenteam
✔️ Faire Bezahlung nach Tarif

Das bringen Sie mit:
– Abgeschlossene Ausbildung
– Teamgeist & Zuverlässigkeit
– Freude am Kochen für Patient:innen und Mitarbeitende

📩 Jetzt direkt bewerben :
https://www.mein-check-in.de/hassberg-kliniken/position-429759

👉 Teilen erwünscht- vielleicht kennt jemand genau die richtige Person!

Das Kommunalunternehmen Haßberg-Kliniken betreibt zwei Krankenhäuser der Grundversorgung im wunderschönen Dreieck zwischen Coburg, Bamberg und Schweinfurt. Das Haus Haßfurt verfügt über 150 Bett...

📌SAVE THE DATE: Heute startet die BAYERISCHE DEMENZWOCHE und wir sind wie immer mit dabei!!Am Mittwoch, den 24.09.25 inf...
19/09/2025

📌SAVE THE DATE: Heute startet die BAYERISCHE DEMENZWOCHE und wir sind wie immer mit dabei!!

Am Mittwoch, den 24.09.25 informieren unsere Diabetesberaterin Marina Benkert sowie Stationsleiterin Waltraud Schraudner über das DIABETESMANAGEMENT BEI KOGNITIVEN EINSCHRÄNKUNGEN. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in den Konferenzräumen des Ärztehauses in der Hofheimer Str. 69 statt.

Einen Tag später, am Donnerstag, den 25.09.25 erläutern dann die Stationsleitungen Christine Stühler und Anja Strube die an den Haßberg-Kliniken erfolgreich eingeführten Hilfsmittel Bodenbett und Qwiek.up. Der Vortrag beginnt um 10 Uhr, ebenfalls im Ärztehaus.

Ausführliche Informationen zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie über die ausliegenden Broschüren und auf unserer Website unter Patienteninfo > Demenzsensible Kliniken.

Wir freuen uns, wenn sie mit dabei sind 🤩 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

WERTVOLLER AUSTAUSCH ÜBER ALTERS- UND NATIONENGRENZEN HINWEG 😍Eine tolle Idee mit einer überaus gelungenen Umsetzung: er...
18/09/2025

WERTVOLLER AUSTAUSCH ÜBER ALTERS- UND NATIONENGRENZEN HINWEG 😍

Eine tolle Idee mit einer überaus gelungenen Umsetzung: erstmals besuchte eine Klasse unserer Berufsfachschule für Pflege im Rahmen des Unterrichts „Einführung in die Pflegeethik“ gemeinsam mit Schulleiter Johannes Papke das .

Ziel des Besuchs des Kurses "PFK 2025-2028 F SW" war es, sich gemeinsam mit Menschen unterschiedlichen Alters und Nationalitäten zum Thema „Würde und Respekt“ auszutauschen.
Hierfür hatten die Auszubildenden selbst Fragen erstellt, mit denen sie aktiv die Gespräche suchten ... und fanden!!

Mittendrin: Silvia Hauck, Leiterin der Selbsthilfegruppe Morbus Osler, mit der wir als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" intensiv kooperieren. Vielen Dank an Silvia an dieser Stelle für die stets bereichernde Zusammenarbeit! 👏

Dank auch den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses, die diesen Besuch und den gemeinsame ermöglicht haben.

❤️ HERZLICH WILLKOMMEN - UNSERE NEUEN AUSZUBILDENDEN! ❤️Zum 1. September 2025 durften wir wieder einige hochmotivierte n...
17/09/2025

❤️ HERZLICH WILLKOMMEN - UNSERE NEUEN AUSZUBILDENDEN! ❤️

Zum 1. September 2025 durften wir wieder einige hochmotivierte neue Auszubildende zur Krankenpflegehilfe und Pflegefachkraft bei uns begrüßen. Nachdem sie zunächst einige Wochen Theorie an unserer Berufsfachschule Carereer absolviert haben, werden die neuen Kolleginnen und Kollegen ab Mitte Oktober in die praktische Phase an den Haßberg-Kliniken starten.

Wir wünschen allen einen guten Einstieg sowie viel Erfolg und Spaß in ihrer Ausbildung. 🤩👍

HEUTE IST ERSTER BUNDESWEITER TAG DER SELBSTHILFE !!Und wir sind als mehrfach ausgezeichnetes "Selbsthilfefreundliches K...
16/09/2025

HEUTE IST ERSTER BUNDESWEITER TAG DER SELBSTHILFE !!
Und wir sind als mehrfach ausgezeichnetes "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" mit dabei - und das nicht nur an diesem besonderen Tag, sondern das ganze Jahr hindurch 🤩

🗓 16. September 2025 – Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe

Dieses Jahr findet erstmals am 16. September der Tag der Selbsthilfe in ganz Deutschland statt – ein Aktionstag, der Solidarität, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftliche
Teilhabe in den Mittelpunkt stellt.

Auch wir vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG) sind dabei – mit einer eigenen kostenfreien Online-Veranstaltung:

🕔 16. September 2025, 17:00–18:30 Uhr
💻 Thema: „Selbsthilfefreundlich kooperieren“

Melden Sie sich gerne noch an!

Im Gespräch mit Stefan Schwartze, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie unseren Netzwerkmitgliedern beleuchten wir, wie die
strukturierte Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen die Patientenorientierung in Gesundheitseinrichtungen nachhaltig stärken kann.

Die Veranstaltung bietet praxisnahe
Einblicke, verschiedene Perspektiven und Raum für Austausch.

📌 Anmeldung: Über unser Online-Formular
auf : https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/termine/online-veranstaltung-zum-tag-der-selbsthilfe-selbsthilfefreundlich-kooperieren/

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen.


📌Verschleiß des Kniegelenkes - von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese 📌Das Thema Kniegelenks-Erkrankungen i...
12/09/2025

📌Verschleiß des Kniegelenkes - von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese 📌

Das Thema Kniegelenks-Erkrankungen ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum von Dr. med. Torsten Burkhardt, der seit Januar 2022 als Leitender Arzt im MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern tätig ist. Aufgrund der großen Resonanz auf seine Vorträge unter anderem in Haßfurt und Ebern, hat er sich bereit erklärt, auch an anderen Orten im Landkreis Haßberge über dieses wichtige Thema zu referieren. Am Montag, den 22. September um 18 Uhr ist er im Ägidiushaus in Kirchaich und am Montag, den 6. Oktober um 18 Uhr in der Stadthalle in Eltmann. 🧐🤩

„Kaum eine andere Erkrankung bietet so viele verschiedene Therapiemöglichkeiten, welche individuell abgestimmt werden müssen“, erklärt Dr. Burkhardt, Facharzt für Orthopädie und Chirurgie. Er wird nicht nur über die Ursachen und Diagnostik verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten berichten, sondern dabei auch insbesondere auf den künstlichen Kniegelenksersatz eingehen.

Der hochkompetente Mediziner, der im MVZ Ebern auch die Bereiche Sportmedizin, Chirotherapie, physikalische Medizin und Akupunktur abdeckt, orthopädisch-unfallchirurgische Spezialsprechstunden abhält und ein breitgefächertes ambulantes OP-Programm durchführt, steht im Anschluss an seinen Vortrag selbstverständlich auch für individuelle Fragen bereit. 👍

🩺 Staffelstabübergabe in der Akut- und NotfallmedizinDie Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Haus Haßfurt ist Anlaufstelle für...
08/09/2025

🩺 Staffelstabübergabe in der Akut- und Notfallmedizin

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Haus Haßfurt ist Anlaufstelle für die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten bei Verletzungen oder bedrohlichen Erkrankungen. Das multiprofessionelle Team wurde ärztlicherseits seit 7 Jahren von Oberärztin Kathrin Gumprecht-Fleck geleitet, die das Unternehmen aus privaten Gründen Ende September verlässt. Ein Abschied, der ihr nicht leicht fällt. Sie bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie speziell auch bei den externen Rettungsdiensten, zu denen sie ein sehr gutes Verhältnis pflegte.

Mit Dr. med. Anna Neugebauer übernimmt eine sehr erfahrene Internistin die Leitung der Haßfurter ZNA. Die langjährige leitende Oberärztin in der Inneren Medizin / Kardiologie am Haus Haßfurt hatte zuletzt ihre Weiterbildung in diesem Bereich erfolgreich absolviert und führt neben ihrem Titel "Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie" nun auch die Zusatzbezeichnung "Klinische Akut- und Notfallmedizin". Im Zuge einer geordneten Übergabe ist sie nun seit Anfang September für die ZNA verantwortlich und erhielt am Freitag vergangener Woche offiziell den Staffelstab von ihrer Vorgängerin überreicht.

„Unsere Zentrale Notaufnahme in Haßfurt erfüllt höchste qualitätssichernde Standards“, betont der Ärztliche Direktor Clemens Haberer und freut sich sehr darüber, dass mit Frau Dr. Neugebauer eine versierte Ärztin die Nachfolge von Frau Gumprecht-Fleck antritt. Auch Vorständin Regina Steenbeek-Schacht gratulierte herzlich und wünschte Dr. med. Anna Neugebauer alles Gute und viel Erfolg. 🍀🍀

Die ZNA ist täglich rund um die Uhr geöffnet und befindet sich im Anbau des Krankenhauses neben der Liegendanfahrt. Ein strukturiertes Vorgehen sorgt dafür, dass lebensbedrohlich oder schwer Erkrankte durch das sogenannte Ersteinschätzungsverfahren schnellstmöglich erkannt und versorgt werden. Dies bedeutet, dass für die Reihenfolge der Behandlung die medizinische Dringlichkeit maßgeblich ist. Dies erklärt auch, wieso es manchmal zu Wartezeiten für weniger schwer erkrankte Patienten kommen kann.

Die Bereitschaftspraxis der niedergelassenen Vertragsärzte zur ambulanten Behandlung außerhalb der Hausarzt-Sprechzeiten befindet sich übrigens gleich neben der Notaufnahme und ist durch einen direkten Zugang erreichbar. Der Eingang zur Zentralen Notaufnahme wiederum ist nur für Notfallpatienten vorgesehen. Alle anderen Patienten erreichen den Fachbereich Radiologie sowie die einzelnen Ambulanzen über den Haupteingang mit entsprechender Wegeführung. 👍

"Sich selbst und andere besser verstehen" 🤩🤩🤩Unter diesem Motto fand in der vergangenen Woche die jährliche Klausurtagun...
06/09/2025

"Sich selbst und andere besser verstehen" 🤩🤩🤩

Unter diesem Motto fand in der vergangenen Woche die jährliche Klausurtagung von Pflegedirektion und Stationsleitungen statt - dieses Mal im Schüttbau in Rügheim und wie immer mit einem tollen Programm und einem überaus anregenden Austausch.

Unter Leitung der erfahrenen und schon häufiger gebuchten Business Trainerin Maria Schraud Training wurde intensivst daran gearbeitet, die persönliche Effektivität und auch die der jeweiligen Abteilung sinnvoll zu steigern - gerade auch im Hinblick auf die Maßnahmen, die mit der Strategie 2030 der Haßberg-Kliniken einhergehen. Neben vielen wichtigen Erkenntnissen kam, wie immer, auch der Spaß nicht zu kurz. 🧐🥳

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden 🙏

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Irene Wehner 💐In dieser Woche konnte unsere Kollegin Irene Wehner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum ...
04/09/2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Irene Wehner 💐

In dieser Woche konnte unsere Kollegin Irene Wehner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern! Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Köchin unter dem damaligen Küchenchef Manfred Engel. Seither ist sie durchgehend in der Küche der Haßberg-Kliniken tätig und trägt einen wichtigen Teil zum oft gelobten leckeren Krankenhaus-Essen bei. 👩‍🍳😋

"Ich hoffe, dass Frau Wehner uns noch lange als engagiertes Mitglied des Küchenteams erhalten bleibt", wünscht sich Küchenchef Christian Happke. "Mit ihrer fröhlichen Art sorgt sie stets für Sonnenschein in der Krankenhausküche".

Auch Vorständin Regina Steenbeek-Schacht und Personalratsvorsitzende Katrin Neidel gratulierten herzlich. Sie überreichten Frau Wehner eine prall gefüllte Tüte mit regionalen Spezialitäten und wünschten der Jubilarin weiterhin alles Gute! 🍀

̈chenliebe ̈um

HERZLICH WILLKOMMEN LILLY & THALIA 🙌Wir freuen uns sehr, zum 1. September wieder zwei neue Auszubildende zur Medizinisch...
01/09/2025

HERZLICH WILLKOMMEN LILLY & THALIA 🙌

Wir freuen uns sehr, zum 1. September wieder zwei neue Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten bei uns im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) begrüßen zu können. 🤩🤩

Lilly Graf startet ihre dreijährige Ausbildung in der Abteilung Chirurgie/Orthopädie und Thalia Dressel im Fachbereich Diabetologie, beide am Standort Haßfurt.

Wir wünschen Lilly und Thalia einen guten Start ins Berufsleben sowie viel Freude und Erfolg inmitten unseres engagierten Teams! 🍀

WUSSTEN SIE SCHON?Dass wir pro Jahr einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) anbieten? 🩺📚 Die dua...
29/08/2025

WUSSTEN SIE SCHON?

Dass wir pro Jahr einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) anbieten? 🩺📚 Die duale Ausbildung setzt sich aus praktischen Einsätzen in vielen Bereichen der Haßberg-Kliniken 🏥 und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und einer schulischen Ausbildung an der Berufsschule in Haßfurt zusammen.
Zuständig für die Betreuung ist ärztlicherseits Oberärztin Serine Hovhannisyan (Mitte) 👩‍⚕️ als Nachfolgerin von Kathrin Gumprecht-Fleck (li.) Sie ist Ansprechpartnerin bei medizinischen Fragen ❓ und betreut auch die Bearbeitung des Berichtsheftes.
Für alle Fragen rund um die Ausbildung ist wiederum Susanne Marquart, selbst MFA, von der chirurgischen Station zuständig. 👩‍⚕️🩹 Sie ist auch für die Einsatzplanung verantwortlich und fungiert zudem mit viel Engagement als Paxisanleiterin.

Übrigens: Es gibt eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). 💵

Und das Beste: Der Ausbildungsplatz für nächstes Jahr mit Ausbildungsbeginn 1. September 2026 ist noch zu besetzen! Also schnell bewerben auf unserem Karriereportal unter https://www.mein-check-in.de/hassberg-kliniken/position-206879

Adresse

Hofheimer Str. , 69
Haßfurt
97437

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haßberg-Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Haßberg-Kliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Haßberg-Kliniken - Versorgung der Landkreisbevölkerung an den Standorten Haßfurt und Ebern

Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Allgemeinkrankenhäuser im Landkreis Haßberge an den Standorten Haßfurt (Hofheimer Straße 69, 97437 Haßfurt, Telefon 09521 28-0) und Ebern (Coburger Straße 21, 96106 Ebern, Telefon 09531 628-0). Sie stellen die Grund- und Regelversorgung der Kreisbevölkerung sicher und genießen bei manchen spezialisierten medizinischen Dienstleistungen auch über die Landkreisgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf. Dank einer intensiven Vernetzung zwischen den Experten in den Krankenhäusern und den Ärztehäusern auf dem Klinikgelände wird eine hohe medizinische Leistungsqualität geboten. Insgesamt werden jährlich rund 10.300 stationäre und fast 17.200 ambulante Fälle von einem hochqualifizierten Ärzte- und Pflegeteam versorgt.

Das größte Haus der Haßberg-Kliniken ist das im Jahr 1945 gegründete Krankenhaus in Haßfurt. Kontinuierliche An- und Ausbauten führten sukzessive zu einer Ausweitung der Kapazität auf jetzt 150 Planbetten. Das Leistungsspektrum umfasst die Allgemein- und Unfallchirurgie sowie die Sektion Gefäßchirurgie ebenso wie die Innere Medizin, die Akutgeriatrie mit Alterstraumazentrum, die Anästhesie, die Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie eine Belegabteilung für HNO-Heilkunde. In Haßfurt werden jährlich rund 7.200 stationäre und fast 14.000 ambulante Fälle von ca. 450 Mitarbeitern versorgt.

Das Haus Ebern der Haßberg-Kliniken blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und bietet eine Kapazität von derzeit 70 Betten auf einer chirurgischen und einer internistischen Station, im April 2012 kam ein palliativmedizinischer Dienst hinzu. Die Abteilung Allgemein- und Unfallchirurgie wurde 2014 um die Sektion Gefäßchirurgie erweitert. In Ebern werden jährlich etwa 3.000 stationäre und rund 3.600 ambulante Fälle betreut.

Die übersichtliche, familiäre, flexible und menschliche Atmosphäre ist die große Stärke in beiden Häusern der Haßberg-Kliniken. Es gibt keine weiten Wege und keine unnötig langen Wartezeiten, wohl aber eine rasche Diagnostik, eine umfassende Therapie sowie ein tägliches Gespräch der Patienten mit den zuständigen Klinikärzten bis hin zu Oberarzt und Chefarzt.