21/11/2022
Warum muss ich so lange auf einen Logopädie- Termin warten?🤷🏾♀️🤷🏼♂️
Das fragen sich bestimmt immer mehr Patient*Innen, wenn Sie von langen Wartelisten beim Logopäden hören.⏳
Ein Erklärungsversuch:
🗣🗣Logopädie ist Therapie und daher fast immer mittel- bis langfristig angesetzt.
Das heißt wir vergeben, nicht wie z.B. beim Arzt, einzelne Termine, sondern Therapieplätze! 🤔
Die Patient*Innen sind dann erstmal längerfristig bei uns eingeplant, so lange bis diese in Pause gehen oder die Therapie beendet ist.🥳
In der Regel kommen die Meisten mindestens zwei oder auch mehr Rezepte zur Logopädie.
Da für ein 10er Rezept schon mal 3- 4 Monate gebraucht wird, erklären sich so die längeren Behandlungszeiten und die damit verbundenen Wartezeiten.⏰⏰
Ist ein Termin, z.b. Montags 16 Uhr, erstmal vergeben ist er dies i.d.R. für mindestens ein paar Monate.
Wir vergeben zu 90% feste Termine, die sich wöchentlich wiederholen um eine Regelmäßigkeit und auch damit verbundene Therapierfolge zu erzielen.💪🏻
Da man innerhalb seiner Arbeits- bzw Praxiszeiten nur ein bestimmtes Kontingent an Therapieplätzen hat, kann man dann, wenn alle Termine über die Woche belegt sind, niemanden mehr aufnehmen.😥
Außer vielleicht als "Springer", der oder die keinen festen Termin hat und ggf auch nicht wöchentlich behandelt werden kann, sondern " einspringt" wenn eine Lücke im Terminplan entsteht.👟👟🏃🏼♂️
👉👉Rufen Sie uns gerne an, um Ihr Anliegen und Ihre Terminanfrage zu besprechen. Wir beraten Sie umfassend, geben Auskunft über den Therapieablauf und eventuelle Wartezeiten.
👉👉Vor allem für die späten Nachmittagstermine müssen sie mit Wartezeiten rechnen, vormittags und am frühen Mittag ( 13/ 13.30 Uhr) ist meistens schneller etwas frei.
👉👉Je flexibler Sie sind, desto schneller können wir Ihnen einen Termin anbieten.
Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit, dass z.B. die Großeltern das Kind vormittags bringen. Als Eltern müssen Sie nicht immer mit vor Ort sein.
Sprechen Sie uns an und wir schauen was möglich ist.