Die Brückenbauerin - Raum für gute Lösungen

Die Brückenbauerin - Raum für gute Lösungen Mediation, Konfliktlösung, Kommunikationstraining, Gewaltfreie Kommunikation, Team- und Gruppen-Workshops

Positive Sprache ermutigt...
07/06/2022

Positive Sprache ermutigt...

Nein sagen muss nicht schwer sein. Du brauchst nur die richtigen Worte dafür. Und deine eigene Erlaubnis, deine Grenze w...
10/05/2022

Nein sagen muss nicht schwer sein. Du brauchst nur die richtigen Worte dafür. Und deine eigene Erlaubnis, deine Grenze wertzuschätzen.

13/04/2022
07/12/2021

Wenn man glaubt, man hätte den anderen gerade mal verstanden...
Und dann das!!!

Sprecht drüber.

Wenn es alleine nicht mehr funktioniert...Sich verständlich zu machen ist manchmal einfach nicht möglich, weil die Posit...
19/05/2021

Wenn es alleine nicht mehr funktioniert...

Sich verständlich zu machen ist manchmal einfach nicht möglich, weil die Positionen eingefahren sind.
Braucht es EIN Gespräch, zwei oder ein paar mehr? Das ist ganz unterschiedlich.
Wir schauen uns gemeinsam an, was Sinn macht.

20/04/2021

Kann man das auch anders betrachten?

20/04/2021

Wusstest du, dass glückliche Beziehungen davon leben, negative Situationen durch positive auszugleichen? Und zwar im Verhältnis 5:1... d.h. ein "böses Wort" wird durch fünf liebe Worte, Gesten, Komplimente, Zuwendungen etc. aufgefangen.

Quelle: John Gottman, Love Lab, University of Washington

Ein Konflikt eskaliert, weil es scheinbar keinen Ausweg aus einer belastenden Situation gibt. Was tun? Manchmal braucht ...
15/04/2021

Ein Konflikt eskaliert, weil es scheinbar keinen Ausweg aus einer belastenden Situation gibt. Was tun?

Manchmal braucht es eine vertrauensvolle, allparteiliche Begleitung, die bei der Entwicklung einer tragbaren Lösung für ALLE hilft. Versucht's mal.

Wenn ich zu einem anderen sagen kann: "Ich liebe dich", muss ich auch sagen können: "Ich liebe in dir auch alle anderen,...
13/12/2020

Wenn ich zu einem anderen sagen
kann: "Ich liebe dich", muss ich auch
sagen können: "Ich liebe in dir auch alle anderen, ich liebe durch dich
die ganze Welt, ich liebe in dir auch
mich selbst."

Erich Fromm

Die Bedeutung des Sturmes erschließt sich oft erst im Nachhinein.  Was steht noch? Wo geht es jetzt weiter? Was hat sich...
26/11/2020

Die Bedeutung des Sturmes erschließt sich oft erst im Nachhinein. Was steht noch? Wo geht es jetzt weiter? Was hat sich geklärt? Welche Kräfte habe ich genutzt, um mich (uns) zu schützen?
Stürme können uns auch befreien. Von alten Glaubenssätzen. Von Schubladendenken. Von der Überzeugung, ich wisse alles über mich und mein Gegenüber.
Stürme gehen vorüber. Immer. Die Sonne scheint wieder auf eine Welt, die dann vielleicht erst wieder aufgeräumt und sortiert werden muss. Aber die auch Wackeliges und Instabiles weggeblasen hat.
Der Weg ist das Ziel. Die Stürme des Lebens gehören dazu.

Tragische Wirklichkeit für viel zu viele. Demütigungen, Unterdrückung,  Enttäuschungen  - wie kommt man aus dieser Spira...
11/11/2020

Tragische Wirklichkeit für viel zu viele. Demütigungen, Unterdrückung, Enttäuschungen - wie kommt man aus dieser Spirale heraus? Es kann gelingen. Ich zeige gerne wie.

Die Zahl der Fälle von Gewalt in der Partnerschaft ist 2019 weiter gestiegen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey stellte die Daten des Bundeskriminalamtes am Dienstag vor und drängte auf einen besseren Schutz der Opfer. Denn die Corona-Pandemie verschärft die Situation.
Bereits 2018 berichtete über die oft fehlende Unterstützung bei häuslicher Gewalt: kurz.zdf.de/Gewalt

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen TERRE DES FEMMES e.V.

Was sind wir? Zwei Seiten einer Medaille...
09/11/2020

Was sind wir? Zwei Seiten einer Medaille...

Konflikte und Streit bindet viele Energien. Oft ist Erschöpfung und Resignation die Folge. Auch körperliche und seelisch...
13/10/2020

Konflikte und Streit bindet viele Energien. Oft ist Erschöpfung und Resignation die Folge. Auch körperliche und seelische Erkrankungen können resultieren.

Mediation ist die Methode, solche Konflikte allparteilich, d.h. ohne Vorzug einer Seite, zu betrachten und gemeinsam an einer dauerhaften Lösung zu arbeiten.

Mediation ist ein strukturierter und geführter Prozess. Es gibt Regeln. Das ist gut, denn oft werden im Streit über lange Zeit hinweg Grenzen verletzt, es kommt zu Kränkungen und Wut. Da sind Regeln gut und hilfreich, denn sie helfen dabei, sich zu sortieren.

"Wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es wieder heraus."
Sprache drückt aus, wie es den Beteiligten geht. Dabei sollten Respekt und wertschätzende Sprache geachtet werden. In einer Mediation sind Beschimpfungen und Drohungen nicht zulässig. Auseinandersetzungen schon. Mediator*innen sind ausgebildet darin, streitende Parteien zum eigentlichen Thema zu führen. So dass an tragbaren Lösungen gearbeitet werden kann. Für alle tragbar.

Oft kann durch eine Mediation eine schmerzhafte Trennung oder eine Klärung bei Gericht verhindert werden. Das erspart viel Geld und viel Schmerz. Der Vorteil ist, dass im Gegensatz zu einem gefällten Gerichtsurteil, die Lösung von den Konfliktparteien SELBST erarbeitet wird und damit dauerhafter sein kann.

Wichtig ist, dass die Konfliktparteien an einer Lösung interessiert sind. Es geht nicht um "Der andere soll sehen, dass ich Recht habe!", sondern um eine lebbare Zukunft.

Mediation ist freiwillig. Immer. Sie geht, solange die Parteien zustimmen.

Mediationen können scheitern. Wenn eine/r der Parteien nicht mehr mitmachen will. Dann gibt es eventuell als nächsten Schritt den Gang zu Gericht.

Aber dies muss nicht passieren.

Brauchen Sie Unterstützung?

Gerne können Sie sich an mich wenden und wir besprechen was für Sie infrage kommt. Ich arbeite mit Mediations- Kolleg*innen zusammen, biete außerdem Coaching und Konfliktberatung an.

Für wen ist das interessant?

Einzelpersonen in Lebenskrisen, Paare, Familien, Teams.

Allen, die an schwelenden Konflikten knabbern, kann der sortierende Blick einer Dritten Person helfen.

Manchmal braucht es einen Blick von außen auf eine verfahrene Situation.

Lassen Sie es uns anpacken.

Rufen Sie an. Ich schaue gerne mit Ihnen auf Ihr Problem. Denn - auch für Ihre Situation gibt es eine bessere Lösung als Streit!

06433-9490858
Info@praxis-im-rosenhof.com

"Was du gesagt hast, hat mich so verletzt!" - manchmal liegt die Verletzung nicht im WAS gesagt wird, sondern im WIE.Vor...
29/09/2020

"Was du gesagt hast, hat mich so verletzt!" - manchmal liegt die Verletzung nicht im WAS gesagt wird, sondern im WIE.
Vorwürfe und Beschuldigungen sind oft die Haupt-Sackgassen in einer Beziehung.
Wie kommt man da raus? Geht das überhaupt? JA - ich zeige euch gerne wieder Wege zueinander... aber gehen müsst ihr selbst ☺️

Adresse

Langstraße 23
Hadamar
65589

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Brückenbauerin - Raum für gute Lösungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Die Brückenbauerin - Raum für gute Lösungen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über mich

Hallo, ich bin Anke Föh-Harshman, Heilpraktikerin, Konfliktcoach und Weltverbesserin.

Schon solange ich denken kann, wollte ich meinen Beitrag leisten, damit die Welt ein besserer, ein schönerer und gerechterer Ort für alle sein kann.

Ich tue mir manchmal so schwer, Persönliches zu teilen. Bin ja eher die Zuhörerin... auch lasse ich mir nicht so gerne helfen, d.h. mir Raum für mich selbst zu nehmen, erfordert echt ein bisschen Mut...

Aufgewachsen bin ich in einer Handwerkerfamilie im Rhein-Main-Gebiet zusammen mit drei Geschwistern. Wir hatten ein lebendiges Haus, es war immer was los. Meine Großeltern waren gefühlt fast immer da und waren für uns Kinder ein ganz wichtiger Teil des Lebens.