hospiz.hagen

hospiz.hagen Unser Hospiz ermöglicht ein friedliches und würdevolles Abschiednehmen vom Leben. Warum wir handeln ( Unser Leitbild)

Wir leben aus der Liebe Gottes.

Wir haben einen Ort geschaffen, an dem alle Bedürftigen in würdevoller Umgebung und in Begleitung ihrer Angehörigen die letzten Lebenstage verbringen können. In Zusammenarbeit mit der Hospiz Klaus-Korte-Stiftung gibt es seit Februar 2018 das stationäre Hospiz Hagen in der Rheinstraße. Die Betreuung unserer Gäste erfolgt durch geschultes Pflegepersonal mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ärztliche Versorgung übernehmen Hausärztinnen und Hausärzte, die bei Bedarf einen speziell ausgebildeten Palliativmediziner hinzuziehen können. So sind die Behandlung von Schmerzen und körperlichen Beschwerden, wie auch die dringend erforderliche psychische Betreuung, gewährleistet. Wir leben Nächstenliebe. So wollen wir handeln:

Wir achten die Würde des Einzelnen und begegnen ihm mit Respekt und Wertschätzung. Wir bestätigen das Leben und verstehen den Tod als einen normalen natürlichen Prozess. Wir wollen den Tod weder beschleunigen noch verschieben. Wohlbefinden und bestmögliche Lebensqualität durch Respekt, Empathie, Wahrhaftigkeit, Menschen-freundlichkeit und Selbstachtung sind zentrale Ziele unseres Arbeitens. Wir nehmen alle Gäste in ihrer Nationalität, Religion und Weltanschauung wahr und wenden uns ihnen allen gleichermaßen persönlich zu. Wir ermöglichen unseren Gästen ein Leben bis zuletzt in einer häuslichen Umgebung. Wir gewährleisten allen unseren Gästen eine fachlich fundierte, lindernde, ganzheitliche, individuelle und phantasievolle Pflege. Diese Pflege soll eine möglichst hohe Lebensqualität unter größtmöglicher Selbstbestimmung gewährleisten. Wir legen großen Wert auf verantwortliches Arbeiten und dauerhaftes Lernen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gespräche mit Gästen und ihren Zugehörigen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Zugehörige werden nach je nach Interesse und Möglichkeiten in die Pflege mit einbezogen. Sie sollen durch uns Unterstützung und Begleitung im Prozess des Abschiednehmens und in ihrer Trauer erfahren. Wir sind der Überzeugung, dass Vertrauen eine der wichtigsten Grundlagen in der Pflege darstellt und am besten über die Bezugspflege aufgebaut werden kann. Im Sinne des vernetzten Arbeitens werden andere Hilfeleistungen (z.B. ärztliche Hilfe durch Palliativmediziner*innen, Begleitung durch Seelsorger*innen, Betreuung durch ambulante Hospizhelfer*innen) in den Pflegeprozess integriert und unter allen Beteiligten koordiniert.

GEMEINSAM FÜR UNS – SPENDENLAUF 2025Am 10. August 2025 ist es wieder so weit:Organisiert wird dieser besondere Tag mit v...
28/07/2025

GEMEINSAM FÜR UNS – SPENDENLAUF 2025

Am 10. August 2025 ist es wieder so weit:

Organisiert wird dieser besondere Tag mit viel Herzblut von Rani Sensen, die den Spendenlauf bereits zum 11. Mal ins Leben ruft – und wir freuen uns, ihn hier mit euch zu teilen:

📅 Ablauf am Sonntag, 10.08.2025:
📍 Treffpunkt: Wanderparkplatz hinter dem Restaurant Diekmann

☕ 8:30 Uhr: Kaffee, Kennenlernen & letzte Infos

🚶‍♀️ 9:00 Uhr: Spaziergang (gemütlich)

🚶 9:30 Uhr: (Nordic-) Walking (zügig)

🏃 10:00 Uhr: Lauf + Fahrradtour (moderat)

🥤 Getränkestopp nach ca. 7 km

🎯 Zieleinlauf am Hospiz – gemeinsames Ankommen, Spendendose füttern, Zählen & Feiern

🚌 Rücktransfer zum Parkplatz: 13:00 Uhr (5 € p.P.)

Warum das Ganze?
Hospize müssen 5 % ihrer Kosten selbst decken – unsere Unterstützung ist entscheidend.
Egal, ob du zum 1. oder zum 11. Mal dabei bist – jeder Schritt zählt!

🎁 Wenn du nicht teilnehmen kannst, aber trotzdem helfen möchtest:
IBAN: DE57 4505 0001 0104 0154 38
Stichwort: Spendenlauf 2025

📧 Rückfragen & Anmeldung:
📞 02330 / 12490
📩 rani.sensen@t-online.de

WIR FREUEN UNS AUF DIE ANKUNKT ALLER TEILNEHMER! 🫶

Ein Dankeschön möchten wir im Vorfeld aber auch denjenigen aussprechen, die nicht am Lauf teilnehmen, uns aber mit einer Spende im Salon Rani oder Überweisung auf das Konto unseres Fördervereins unterstützen.

Spargelessen im Hospiz - Ein besonderer FrühlingstagAm 10.5.2025 wurde im Hospiz Hagen der Frühling auf besonderer Weise...
13/05/2025

Spargelessen im Hospiz - Ein besonderer Frühlingstag

Am 10.5.2025 wurde im Hospiz Hagen der Frühling auf besonderer Weise begrüßt: mit einem festlichen Spargelessen für unsere Gäste und ihre Zugehörigen. Frischer Spargel, Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken sorgten für kulinarischen Genuss und viele glückliche Gesichter. Als Nachtisch gab es frische Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne.

Die liebevoll gedeckten Tische, der Duft des Frühlingsgemüses und die gemütliche Atmosphäre luden zum Verweilen und Genießen ein. Für den musikalischen Genuss sorgte unsere Künstler Peter Schröter mit seinem Akkordeon und Klavier. Es war für viele ein Moment der Erinnerung am frühere gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie - ein Stück Normalität und Lebensfreude.

Wir danken wir danken allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben

Konzert mit dem Kammersänger Richard van Gemert im Hagener HospizAm 13.04.2025 fand im Hagener Hospiz ein besonderes mus...
29/04/2025

Konzert mit dem Kammersänger Richard van Gemert im Hagener Hospiz

Am 13.04.2025 fand im Hagener Hospiz ein besonderes musikalisches Ereignis statt: Der renommierte Kammersänger Richard van Gemert und der Pianst Konrad Bucher schenkte den Gästen, Mitarbeitenden und Angehörigen ein bewegendes Konzert. In der wohnlichen Atmosphäre des Hospizes präsentierte der Tenor ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen Liedern.

Mit seiner warmen Stimme und einfihlsamen Interpretation schuf van Gemert eine würdevolle und zugleich tröstliche Stimmung.

Zwischen den Musikstücken nahm sich der Sänger Zeit fir persönliche Worte, was dem Konzert eine sehr persönliche Note verlieh. Die musikalische Begleitung am Klavier übernahm Konrad Bucher der mit großer Sensibilität auf van Gemerts Gesang einging.

Die Gäste des Hospizes zeigten sich dankbar und bewegt. „Es war ein Moment der Ruhe und Schönheit in einer schweren Zeit", sagte eine Besucherin nach dem Konzert.

Mit diesem besonderen Auftritt gelang es Richard van Gemert, Musik als Trostspender und Quelle der Hoffnung erlebbar zu machen — ein unvergesslicher Nachmittag im Hagener Hospiz.

Das erste "Angrillen" am 10.04. im Hospiz: Ein Zeichen von Lebensfreude und GemeinschaftDie ersten warmen Sonnenstrahlen...
12/04/2025

Das erste "Angrillen" am 10.04. im Hospiz: Ein Zeichen von Lebensfreude und Gemeinschaft

Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings lockten die Gäste und Mitarbeiter des Hospizes zu einem gemütlichen Beisammensein im Freien. Unter dem Motto "Das erste Angrillen" wurde ein Nachmittag voller Freude, Gemeinschaft und köstlichem Essen gefeiert.

Gespräche und Lachen erfüllten den Garten, als die ersten Bratwürstchen auf den Tellern landeten. Ein besonderes Highlight war der hausgemachte Kartoffelsalat, der von Melanie mit viel Liebe zubereitet wurde und bei allen großen Anklang fand. Es war ein Moment der Unbeschwertheit, in dem die Sorgen des Alltags für eine Weile in den Hintergrund traten.

Die recht spontane Aktion bot eine willkommene Abwechslung und stärkte das Gemeinschaftsgefühl im Hospiz. Gäste, Angehörige und Mitarbeiter genossen die gemeinsame Zeit, tauschten Geschichten aus und erfreuten sich an der einfachen Freude eines sonnigen Nachmittags mit gutem Essen

Pommesbude im HospizAm 14.März 2025 fand im Hospiz eine besondere Veranstaltung unter dem Motto „ Pommesbude im Hospiz“ ...
06/04/2025

Pommesbude im Hospiz

Am 14.März 2025 fand im Hospiz eine besondere Veranstaltung unter dem Motto „ Pommesbude im Hospiz“ statt. Die Veranstaltung sollte unseren Gästen und ihren Angehörigen eine kleine Freude bereiten und für eine unbeschwerte Auszeit im Alltag sorgen.

Die Atmosphäre war entspannt und freundlich. Die Gäste, Mitarbeiter und Angehörige kamen zusammen, um bei leckerer Currywurst/ Pommes ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Künstler Peter Schröter mit seinem Schifferklavier. Große Unterstützung erhielten wir von unserer Vertrauensperson Gaby Meier.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Sie sorgte für Momente der Freude und trug dazu bei, den Alltag im Hospiz etwas bunter zu gestalten. Die „Pommesbude im Hospiz“ wird sicherlich eine Tradition bleiben, die die Gemeinschaft stärkt und den Gästen, aber auch uns Mitarbeitern kleine Momente des Glücks schenkt.

Allen Mitwirkenden unseren herzlichen Dank!

UNSER RÜCKBLICK NOVEMBER 2024:Die jährliche Gedenkfeier für unsere Verstorbenen - Ein bedeutsames RitualAm 23.11.2024 ve...
26/01/2025

UNSER RÜCKBLICK NOVEMBER 2024:

Die jährliche Gedenkfeier für unsere Verstorbenen - Ein bedeutsames Ritual

Am 23.11.2024 verabschieden wir uns in der Markuskirche gemeinsam mit Freunden und Familien von sechsundsiebzig, im Jahresverlauf verstorbenen Gästen. Für jeden Einzelnen entzündeten wir im Rahmen eines feierlichen Gedenkgottesdienste ein Licht: Ein Licht als Symbol für das Leben des Verstorbenen, als Zeichen unserer Erinnerung und nicht zuletzt als Ausdruck der Hoffnung in der Zeit der Trauer. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Pfarrer Krullmann und unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für die wunderbare Gestaltung des Gottesdienstes. Während des sich anschließenden Kaffeetrinkens nutzten wir die Gelegenheit zum Austausch von kleinen Geschichten und Erinnerungen. Erzählen, Zuhören, Lachen, Tränen und tröstende Umarmungen: Alles hatte seinen Platz in dieser gemütlichen und vertrauten Runde

Einladung zum Welthospiztag 2024 – Im Zeichen der VielfaltEs ist uns eine große Freude nun zum zweiten Mal Freunde, Förd...
11/10/2024

Einladung zum Welthospiztag 2024 – Im Zeichen der Vielfalt

Es ist uns eine große Freude nun zum zweiten Mal Freunde, Förderer und Interessierte zum diesjährigen Welthospiztag einladen zu können!
Unter dem Motto „ für Vielfalt“ erwartet Sie ein interessanter Austausch mit Repräsentanten des Palliativnetzwerks und dem „Förderverein für das stationäre Hospiz in Hagen“, ein Vortrag zum Thema „Sterben, Tod und Trauer im Islam“ sowie absolut hochkarätige Unterhaltung durch den bekannten Gesang -Duo . Für Melina und Naldo ist es nicht der erste Auftritt in unserem Garten, und wir freuen uns sehr auf sie!

Veranstaltungen findet von 16uhr- 18uhr statt

Update! Wir suchen auch in Vollzeit!
06/06/2024

Update! Wir suchen auch in Vollzeit!

Wir, das Stationäre Hospiz Hagen, sowie Vertreter vielfältiger Angebote im Bereich der palliativen Versorgung laden Sie, Freunde, Förderer und interessierte Bürger:innen herzlich ein, gemeinsam mit uns den Welthospiztag 2023 zu begehen. 

Ein Vogelhaus mit Schieferdach – angefertigt von einem wahren Experten!Wir erinnern uns gern an diese Zeit, während der ...
05/05/2024

Ein Vogelhaus mit Schieferdach – angefertigt von einem wahren Experten!

Wir erinnern uns gern an diese Zeit, während der unser Gast A. Lu**el seinen letzten Tagen „mehr Leben gab.“ Da verwandelte dieser, nach eigenem Bekunden „Dachdecker mit Leib und Seele“, die Terrasse vor seinem Zimmer in eine kleine Außenwerkstatt und begann die vertraute Arbeit an seinen Kunstwerken aus Holz und Schiefer.

Sofern er also nicht gerade mit seiner Frau, der „großen Liebe seines Lebens“ Freunde und ehemalige Arbeitskollegen besuchte, erfüllten die Geräusche von geschäftigem Hämmern und Werkeln unseren Garten. Es waren am Ende dann die Ehefrau und der Sohn, die das für uns fertiggestellte Vogelhaus mit Schieferdach übergaben. Wir werden dieses Andenken in Ehren und die Erinnerung an Herrn Lu**el lebendig halten: „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben!“ Cicely Saunders

29/04/2024

Wir, das Stationäre Hospiz Hagen, sowie Vertreter vielfältiger Angebote im Bereich der palliativen Versorgung laden Sie, Freunde, Förderer und interessierte Bürger:innen herzlich ein, gemeinsam mit uns den Welthospiztag 2023 zu begehen. 

Verwöhnprogramm am Wochenende- „Ziemlich beste Freunde“, Pizza und Quiche mit Rosè!Es war an der Zeit, dem regnerischen ...
24/04/2024

Verwöhnprogramm am Wochenende- „Ziemlich beste Freunde“, Pizza und Quiche mit Rosè!

Es war an der Zeit, dem regnerischen Aprilwetter die Stirn zu bieten:
Zum Abendessen eine leckere Pizza und danach der wunderbare Kinofilm „Ziemlich beste Freunde“-

Das war ein gelungener Start ins Wochenende und machte jede Menge Spaß. Schon bei der Auswahl des Films ging es hoch her und manch einer ist heute noch froh der Rosamunde-Pilcher-Nacht entkommen zu sein.
Und weil wir so wunderbar in Schwung waren, wehte am Samstag ein Hauch von Paris über die Rheinstraße …

Unsere wunderbare Eva servierte sehr zur Freude aller stilecht selbstgebackene Quiche und kühlen Rosè zum Abendessen- TRÈS BIEN!

Danke❤Wunderbare Nachbarschaftshilfe WetterNa, das war mal eine super Überraschung! Plötzlich stand, schwer bepackt, ein...
10/04/2024

Danke❤Wunderbare Nachbarschaftshilfe Wetter

Na, das war mal eine super Überraschung! Plötzlich stand, schwer bepackt, eine "Delegation" der Nachbarschaftshilfe Wetter vor unserer Tür. Gemeinsam mit unseren Gästen konnten wir uns über einen riesigen Obstkorb freuen, dessen Inhalt schon zu einem ersten köstlichen Obstsalat verarbeitet wurde.

Außerdem werden unsere nächsten Kaffeerunden und Fernsehabende durch die, ebenfalls im Gepäck der Damen aus Wetter befindlichen süßen und salzigen Snacks, sicher noch gemütlicher.

Gäste und Team des Stationären Hospiz Hagen sagen: "Herzlichen Dank, liebe Nachbarschaftshilfe Wetter"







Adresse

RheinStr. 3
Hagen
58097

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von hospiz.hagen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an hospiz.hagen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram