Tierarztpraxis am Paulshof

Tierarztpraxis am Paulshof Herzlich Willkommen in der Tierarztpraxis am Paulshof! Barrierefrei sind fünf Behandlungsräume über einen großen Parkplatz von außen direkt zu betreten.

In einem mit viel Leidenschaft umgebauten Bauernhof und Pferdestall befindet sich die Tierarztpraxis am Paulshof. Kein Wartezimmerstress. Alte Architektur trifft auf moderne Ausstattung und ermöglicht Tiermedizin in einer angenehmen Atmosphäre. Diagnostik durch Ultraschall, Digitales Röntgen, Dentalröntgen, EKG, Blutdruckmessung, Endoskopie und ein gut ausgestattetes praxisinternes Labor stehen den Tierbesitzern zur Verfügung. Ein Team von qualifizierten Tierärzt:innen und tiermedizinischen Fachangestellten füllt diese Rahmenbedingungen mit Leben und versucht jeden Tag unsere Mission zu leben.

Parasitenschutz 🦠 Parasitenschutz für Tiere, insbesondere Hunde und Katze , ist wichtig, um die vor verschiedenen Parasi...
05/09/2025

Parasitenschutz 🦠

Parasitenschutz für Tiere, insbesondere Hunde und Katze , ist wichtig, um die vor verschiedenen Parasiten wie Zecken, Flöhe, Würmer und Milben zu schützen.

Präventionsmaßnahmen:
Spot-on-Präparate
* diese werden auf die Haut des Tieres aufgetragen
Kautablette
* sie werden oral verabreicht und wirken über den Blutkreislauf
Halsbänder
* sie setzen kontinuierlich Wirkstoff frei und trägt man mehrere Monate

Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Tieres zu berücksichtigen und die geeigneten Parasitenschutzmaßnahmen zu wählen.
Parasitenschutz ist nicht nur für die Gesundheit des Tieres wichtig, sondern auch, um die Übertragung von Zoonosen (Krankheiten, die von Tier auf den Menschen übertragbar sind) zu verhindern.

Fremdkörper Granne 🌾Grannen sind gefährliche Fremdkörper für Hunde, die sich leicht im Gell, in den Pfoten, Ohren, Nase ...
29/08/2025

Fremdkörper Granne 🌾

Grannen sind gefährliche Fremdkörper für Hunde, die sich leicht im Gell, in den Pfoten, Ohren, Nase oder sogar in den Atemwegen festsetzen können.
Was sind überhaupt Grannen?
Grannen sind die Samenstände verschiedener Grasarten, die sich durch kleine Widerhaken leicht im Fell oder an der Haut von Hunden festsetzen können. Diese Widerhaken ermöglichen es den Grannen, sich in eine Richtung zu bewegen und tief in das Gewebe einzudringen.

Symptome einer Grannenverletzung sind beispielsweise:
* Kopfschütteln, Kratzen oder Reiben am Ohr
* Niesen, Nasenbluten oder Nasenausfluss
* Vermehrtes lecken oder beißen an einer Pfote

Vorbeugung:
* Vermeiden sie Spaziergänge durch hohes Gras oder Felder mit Getreideanbau
* Bürsten sie ihren Hund regelmäßig, um lose Grannen zu entfernen

Bei Grannen im Ohr, der Nase, den Augen oder tief im Gewebe, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Ernährungsberatung 🍪🥕Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für ein langes und vitales Tierleben. Deshalb arbeit...
22/08/2025

Ernährungsberatung 🍪🥕

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für ein langes und vitales Tierleben.
Deshalb arbeiten bei uns in der Praxis Kira Reich und Carolin Kühnhold als weitergebildete Tiermedizinische Fachangestellte, die sich auf die Ernährungsberatung bei Hund und Katze spezialisiert haben.
Die beiden helfen Ihnen in den Bereichen:
• artgerechte Fütterung
• angepasste Diätetik bei Erkrankungen, zB. Nieren-, Leber- oder Magen-Darm-Problemen
• Gewichtsmanagement
• Futterumstellung & Allergieberatung
Unser Ziel ist es, mit Ihnen zusammen, das bestmögliche Wohlbefinden Ihres Lieblings zu erreichen. Durch eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung, abgestimmt auf Alter, Aktivität, Gesundheitszustand und individuelle Vorlieben.


Heute stellen wir euch im „Haustiercheck“ Evoli und damit den Australian Shepherd vor.• besonderes Merkmal: vielseitig u...
20/08/2025

Heute stellen wir euch im „Haustiercheck“ Evoli und damit den Australian Shepherd vor.

• besonderes Merkmal: vielseitig und intelligent, was sich in seiner Lernfähigkeit und seinem Arbeitswillen äußert
• Erscheinungsbild: halblanges, wetterbeständiges, glattes bis leicht gewelltes Fell mit dichter Unterwolle; Größe variiert je nach Geschlecht zwischen 46-58 cm, Rüden sind in der Regel größer
• Farben: 4 Grundfarben; black, red, blue-merle & red-merle, mit 4 möglichen Abzeichen Kombinationen ergeben 16 verschiedene Farbvarianten
• Charakter: aktiv, gutmütig und freundlich
• Herkunft: USA; trotz seines Namens kommt der Australian Shepherd nicht aus Australien, sondern aus Nordamerika
• FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde; Herdengebrauchshund

Auf dem letzten Bild seht ihr Evolis Schwester und Mama. 🐶

Adipositas bei dem Hund und der Katze 🐈 🐶 Immer mehr Hund und Katzen sind übergewichtig, oft ohne das es den Haltern bew...
15/08/2025

Adipositas bei dem Hund und der Katze 🐈 🐶

Immer mehr Hund und Katzen sind übergewichtig, oft ohne das es den Haltern bewusst ist. Ein paar extra Kilos mögen harmlos wirken, doch tatsächlich kann Übergewicht bei Ihrem Liebling ernsthafte Folgen für die Gesundheit und Lebensqualität haben.

Warum Übergewicht so problematisch ist:

• Gelenke & Bewegungsapparat (Übermäßige Belastung der Gelenke fördert Arthrose)
• Herz & Kreislauf (Risiko von Herzproblemen steigt)
• Stoffwechselprobleme (Bsp.: Diabetes mellitus)
• Narkose- und Operationsrisiken (Erhöhtes Risiko bei Operationen und einer schlechten Wundheilung)

Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben sprechen Sie uns an, unsere TFA‘s Caro und Kira, die sich auf Ernährungsberatung spezialisiert haben, unterstützen Sie bei der Gewichtsreduktion Ihres Hunde/Ihrer Katze mit einem individuellen Plan.

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Anna Ruppel vor. Anna ist seit Juni 2021 bei uns in de...
13/08/2025

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Anna Ruppel vor. Anna ist seit Juni 2021 bei uns in der Praxis.
Sie ist eine unserer ‚Zahnfeen’ und assistiert besonders gerne bei den Zahnbehandlungen. Zudem kümmert sie sich um unsere Apotheke und leitet die Warenwirtschaft. Anna hilft natürlich, wie all unsere TFAs, auch in der Behandlung und bei routinemäßigen OPs mit.
In ihrer Freizeit reitet sie und fährt gerne mit ihren Freundinnen Kutsche. 🐎
Zu Anna gehört die 11 Monate alte Australian Shepherd Hündin Evoli und der ca. 17 Jahre alte Kater Garfield. Evoli ist etwas treudoof, aber definitiv eine kleine Herzensbrecherin.

Jährliche Blutkontrollen beim Tier🩸Es ist empfehlenswert einmal pro Jahr die Blutwerte ihres Tieres zu überprüfen, beson...
08/08/2025

Jährliche Blutkontrollen beim Tier🩸

Es ist empfehlenswert einmal pro Jahr die Blutwerte ihres Tieres zu überprüfen, besonders bei Senioren.
Beispielsweise zur :
• Früherkennung von Krankheiten
• Überwachung chronischer Krankheiten
• Anpassung von Medikamenten
• Überprüfung der Narkosefähigkeit

Eine Blutuntersuchung kann also maßgeblich zur Gesunderhaltung und Lebensqualität Ihres Tieres beitragen.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, rufen Sie uns einfach an, wir werden zeitnah einen passenden Termin für Sie finden.

Individuelle Impfberatung – gezielter Schutz für Ihr Tier 💉 Impfungen schützen Ihren Liebling vor gefährlichen Krankheit...
16/07/2025

Individuelle Impfberatung – gezielter Schutz für Ihr Tier 💉

Impfungen schützen Ihren Liebling vor gefährlichen Krankheiten – aber nicht jedes Tier braucht dieselben Impfstoffe. In der Impfberatung schauen wir gemeinsam, was wirklich notwendig ist: abhängig von Alter, Lebensstil und Umgebung.
Ob Wohnungskatze, Freigänger, Familienhund oder Welpe – wir erstellen einen Impfplan, der zu Ihrem Tier passt. So bleibt es bestmöglich geschützt, ohne unnötig belastet zu werden.

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten persönlich und mit Herz.

Diese Woche stellen wir euch im “Haustiercheck“ Dori und damit den Border Collie als ein Teil der Hybridrasse Borderdood...
23/04/2025

Diese Woche stellen wir euch im “Haustiercheck“ Dori und damit den Border Collie als ein Teil der Hybridrasse Borderdoodle, eine Mischung aus Border Collie und Pudel, vor. Auf dem letzten Bild seht ihr einen Border Collie.
•besonders Merkmal: ausgeprägter Hütetrieb, aktiv und liebt Wasser und Matsch
•Erscheinungsbild: langes oder kurzes, dichtes Haarkleid; Größe variiert je nach Geschlecht zwischen 46-56cm
•Farben: brindle, schwarz, rot, gold und blue merle
•Charakter: temperamentvoll, intelligent und gehorsam
•Herkunft: Grenzgebiet zwischen England, Schottland und Wales; daher der Name „border“, dies ist Englisch und bedeutet „Grenze“
•FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Charlotte Franz vor. Charlotte ist seit 2020 bei uns i...
16/04/2025

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Charlotte Franz vor.
Charlotte ist seit 2020 bei uns in der Praxis und hat am Paulshof auch ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten gemacht.
Sie ist am liebsten im OP und assistiert dort tatkräftig unseren Tierärzten. Besonders liebt sie die Knochen-OPs. Natürlich hilft sie auch in den Behandlungen und verteilt immer gerne Leckerlies an die Vierbeiner. 🍪
In ihrer Freizeit trainiert Charlotte mit ihrer dreijährigen Hündin Dori Agility.
Dori ist ein Border Collie-Pudelmischling, hat sehr viel Energie und ist immer mit vollem Elan dabei.
Typisch vom Border Collie hat sie den sogenannten ‚will to please‘, sie möchte einfach immer gefallen.

pics by: sebastiansternemann

Reptilienmedizin mit Anna-Lena Lappenbusch 🐍Reptilien haben besondere Ansprüche an ihre Gesundheit und benötigen eine sp...
11/04/2025

Reptilienmedizin mit Anna-Lena Lappenbusch 🐍

Reptilien haben besondere Ansprüche an ihre Gesundheit und benötigen eine spezialisierte tierärztliche Betreuung. In unserer Praxis kümmert sich Anna-Lena Lappenbusch mit viel Erfahrung und Fachwissen um die Behandlung von Schildkröten, Echsen und Schlangen.
Ob Ernährungsprobleme, Haut- und Panzererkrankungen oder Parasitenbefall – viele gesundheitliche Probleme bei Reptilien lassen sich durch eine frühzeitige Untersuchung und gezielte Therapie vermeiden. Auch die richtige Haltung und Fütterung spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden Ihrer Reptilen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – für eine kompetente Betreuung Ihrer schuppigen Lieblinge!

Heute stellen wir euch im “Haustiercheck“ Ernie und damit dem Pomsky bzw. den Siberian Husky als Teil dieser Hybridrasse...
09/04/2025

Heute stellen wir euch im “Haustiercheck“ Ernie und damit dem Pomsky bzw. den Siberian Husky als Teil dieser Hybridrasse, aus Husky und Pomeranian, vor.
•besonders Merkmal: sehr lebendige Hunde, sie lieben es lange und weit zu laufen
•Erscheinungsbild: robustes Deckhaar, sowie dichte Unterwolle; Größe variiert je nach Geschlecht zwischen 50,5-60cm
•Farben: grau über schwarz bis rot, braun und weiß
•Charakter: aufmerksam, intelligent und eifrig
•Herkunft: Vereinige Staaten von Amerika, ursprünglich als Schlittenhunde gezüchtet
•FCI-Gruppe: Hunde vom Urtyp - Nordirische Schlittenhunde

Adresse

Am Paulshof 4
Hagen
58119

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+492334954977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis am Paulshof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis am Paulshof senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram