Insight Yoga

Insight Yoga Entdecke dich neu mit Yoga. Diese jahrtausendealte Tradition transformiert nicht nur den Körper,

Meine Intention ist es, Yoga für jeden Menschen erreichbar zu machen. In der Yogaschule Hahnstätten habe ich zahlreiche Hilfsmittel die dir helfen, auch bei körperlichen Problemen die Yogahaltungen (Āsanas) einnehmen zu können. Im Online-Mitgliederbereich IYO (Insight Yoga Online) findest du über 150 On-Demand-Videos zu verschiedenen Themen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, mit mir und anderen Lehrerinnen 2x pro Woche im Livestream (Zoom) gemeinsam Yoga zu üben.

Atem & Pranayama Workshop am 14./15. September 2024 in Hahnstätten!
03/09/2024

Atem & Pranayama Workshop am 14./15. September 2024 in Hahnstätten!

In den Fotos übertreibe ich ein bissl, wenn ihr zu mir in die Yogastunden kommt hängt keiner von euch so schief in den Ā...
06/07/2024

In den Fotos übertreibe ich ein bissl, wenn ihr zu mir in die Yogastunden kommt hängt keiner von euch so schief in den Āsanas 😄🫶

Aber manchmal hilft Übertreibung auf etwas aufmerksam zu machen 😉 Am 13. Juli (15-17:30) gebe ich einen Onlineworkshop rund um Hypermobilität.

In Anfängerkursen frage ich oft, wieso die Teilnehmender da sind. Mindestens die Hälfte der Leute antwortet dann u.a.: „Um beweglicher zu werden.“

Ja, Yoga kann dabei helfen - aber darin liegt auch manchmal eine Gefahr.

Gerade wenn man die Wünsche der Yogaschüler erfüllen möchte und Flexibilitätstraining in die Yogastunde integriert, kann es denjenigen schaden, die bereits (über-)flexibel sind.

Ohne eine vernünftige Muskelaktivität schadet passives Stretching und Dehnen häufig nur!

Alleine beim Unterrichten eines Āsana wie Paschimottanasana muss man so viele Dinge beachten und sollte für verschiedene Menschen unterschiedlich angeleitet werden.

In den Fotos siehst du, wie der Unterschied in einer Haltung sein kann, die ich mit und ohne Hilfsmittel ausführe, mit und ohne Aktivierung der richtigen Muskelgruppen.

• 95% aller Menschen brauchen im Schneidersitz ein Kissen oder Decken unter dem Becken (oft auch unter den Knien). Ansonsten wird die Funktion des Zwerchfells eingeschränkt und Nackenverspannungen sind häufig eine Folge.

• In Utthita Trikonasana kann ein Stuhl zur Unterstützung Wunder wirken! Anstelle in eine Seitbeuge zu gehen, gibt der Stuhl Unterstützung. Anstatt in der Ausdehnung keinen Halt zu finden (besonders bei hypermobilen Menschen ein Riesenthema!) bietet der Stuhl einen Rahmen, eine Fassung von außen, um sich im Innen besser zu spüren.

• Gerade bei hypermobilen Menschen ist die Brustwirbelsäule oft sehr steif. Das kann Auswirkungen auf Āsanas wie den Nach-unten-schauenden-Hund haben. Blöcke oder die Wand an den Fersen (oder unter den Händen, der Stirn,…) können auch hier ein sichereres Gefühl geben.

• Im Stehen das Gleiche. Wie stehe ich? Wo befinde ich mich im Raum? Wie fühle ich mich?

Der Workshop ist für dich geeignet, wenn häufige Ansagen in Yogaklassen für dich oft nicht zu passen scheinen.

Komme mit dazu am Sa 13.07. von 15-17:30 Uhr!
>> Link in Bio

ES GIBT NICHT NUR DAS 7-CHAKRA-SYSTEM(JA, MAN KANN AUCH “CHAKREN” SAGEN, EIGENTLICH “CAKRA” GESCHRIEBEN)Es gibt verschie...
07/06/2024

ES GIBT NICHT NUR DAS 7-CHAKRA-SYSTEM
(JA, MAN KANN AUCH “CHAKREN” SAGEN, EIGENTLICH “CAKRA” GESCHRIEBEN)

Es gibt verschiedene Chakra-Systeme, die alle ihre Berechtigung haben. Das 7-Chakra-System taucht im 13. Jahrhundert das erste Mal auf*, hat aber erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.

In vielen Schriften (tantrischen Texten oder verschiedenen Upanishaden) werden fünf oder sechs Chakras beschrieben, die in der Tradition weitaus etablierter waren als das heutige 7-Chakra-System.

DIE CHAKRA-SYSTEME SIND KEINE BESCHREIBUNG VON VORHANDENEN CHAKRAS.
SIE GEBEN METHODEN VOR, MIT DER MAN DANN EIN CHAKRA SOZUSAGEN “INSTALLIEREN” KANN.

Kurz gesagt - es gibt keine “Energie-Räder” die im Körper herum wirbeln. Chakras können auch nicht “blockiert” sein oder “falsch herum” drehen.

Oft werden Chakras mit dem Prinzip eines Blitzes beschrieben. Der Blitz existiert auch nicht die ganze Zeit, aber wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (wie bei einem Gewitter), dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es auch blitzen wird.

Mit den Chakras ist es ähnlich - sie kommen erst in die Existenz durch die Arbeit mit ihnen.

DAS MŪLĀDHĀRA-CHAKRA IST NICHT ROT, SONDERN GELB-GOLD
DER DEM WURZELCHAKRA ZUGEORDNETE LOTUS IST ROT MIT 4 BLÜTENBLÄTTERN

Das ist ein Beispiel, wieso die Farben der Chakras nicht in den Regenbogenfarben sind.

Bei dem Mūlādhāra-Chakra könnten wir z.B. auf ein gelb-goldenes Quadrat meditieren. Oder auf den roten Lotus mit den 4 Blütenblättern.

Je nachdem, was das Ziel der Praxis ist, kann man sich auf einen der Aspekte des jeweiligen Chakras fokussieren.

ES GIBT KEINE BĪJA-MANTRAS FÜR DIE CHAKRAS

Die Bīja-Mantras sind den unterschiedlichen Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) zugeordnet.

Grundsätzlich nicht verkehrt ist, z.B. das Wurzelchakra mit “Laṃ” und dem Erdelement zu verbinden und es ist eine wirkungsvolle Praxis.

Aber es kommt oft mehr auf die Intention an, als dass es eine technische Regel dafür gibt.

*Śāradā-tilaka (Sarasvatī’s Ornament)

Wenn ich dir nur eine einzige Yogahaltung bei Rückenschmerzen empfehlen dürfte… wäre es diese hier, Supta Baddha Konasan...
10/05/2024

Wenn ich dir nur eine einzige Yogahaltung bei Rückenschmerzen empfehlen dürfte… wäre es diese hier, Supta Baddha Konasana.

Eine meiner Yogaschülerinnen mit langjährigen Problemen an der Halswirbelsäule hat dies eine zeitlang täglich zu Hause geübt, immer für ca. 10 Minuten. Ihre Nackenprobleme haben sich erheblich verbessert.

Eine andere Yogaschülerin kam mit unklaren Beschwerden im unterrn Rücken zu mir (ärztlich abgeklärt, kein Bandscheibenvorfall) und ich habe ihr auch dieses Asana gezeigt. Obwohl sie dies nicht täglich geübt hat, konnte sie sich bald wieder mit weniger Schmerzen bewegen.

Auch bei Stress wirkt diese Haltung Wunder 🌸

Wichtig ist, dass du dir jede Unterstützung mit Hilfsmitteln gibst, die dein Körper braucht. Also eine extra Decke für den Nacken (das Kinn sollte unterhalb der Stirn sein) und unbedingt Kissen/Decken oder Bolster unter den Knien! Auch, wenn du das Gefühl hast, du bräuchtest das nicht.

Indem wir den Körper hier in eine offene und gleichzeitig gestützte Haltung bringen, leitet das Nervensystem den Impuls von „Sicherheit“ weiter. Wir können komplett entspannen, im Außen und im Innen.

Kein Wunde, dass auch Menstruationsbeschwerden in Supta Baddha Konasana oft abklingen 😊

Probiere es doch mal aus und erzähle, wie diese Haltung für dich wirkt! 🌸

P.S.: Swipe nach rechts für Katzencontent 😉

Am 5. Mai, 11-17 Uhr:Dayretreat für Frauen zum Jahreskreisfest BeltaneKakao | Tanz | Sinnlichkeit | Selbstliebe Freue di...
29/04/2024

Am 5. Mai, 11-17 Uhr:
Dayretreat für Frauen zum Jahreskreisfest Beltane
Kakao | Tanz | Sinnlichkeit | Selbstliebe

Freue dich auf ein farbenfrohes Fest, mit welchem wir den Sommerbeginn feiern.

Beltane ist ein Fest der Fruchtbarkeit und des Lebens. Dieses Fest markiert den Höhepunkt des Frühlings und den Übergang zum Sommer.

Was dich erwartet:

•sinnliche, herzöffnende Kakao Zeremonie
•farbenfrohe Blumenkränze binden
•freien Tanz
•Rosenöl Magie
•veganes Fingerfood Buffet
•entspannende Klangreise
•schamanische Traumreise
•Raum der Entschleunigung & Selbstliebe
•Meditation, Journaling

Ausgleich: 100 – 144 €

Uhrzeit: 11:00 – ca. 17:00

Anmeldung oder Fragen:

E-Mail-Adresse: dagategiulia@gmail.com
Webseite: www.giuliadagate.com
Instagram: .dagate
Telegram: https://t.me/dagategiulia

Am 23. April wird Hanuman Jayanti gefeiert 🩵 Lange konnte ich mit Hanuman nichts anfangen, die bedingungslose Hingabe un...
21/04/2024

Am 23. April wird Hanuman Jayanti gefeiert 🩵 Lange konnte ich mit Hanuman nichts anfangen, die bedingungslose Hingabe und scheinbare Selbstaufgabe an das Göttliche lag mir irgendwie fern.

Dieses Buch hat mein Bild über Hanuman völlig verändert - webt die Geschichten wundervoll ineinander und lässt die tiefere Bedeutung für jeden einzelnen von uns immer wieder durchscheinen - ohne je belehrend zu erscheinen.

Es ist eine echte Empfehlung für alle, die sich für Hanuman und die tiefere Bedeutung der Erzählungen rund um Rama, Lakshmana und Sita.

Wie geht es dir mit Hanuman und den Geschichten des Ramayana?

Eine tief erfrischende und nährende Yogapraxis für jeden Tag - hier sind einige der Āsanas, die nächste Woche im IYO (In...
13/03/2024

Eine tief erfrischende und nährende Yogapraxis für jeden Tag - hier sind einige der Āsanas, die nächste Woche im IYO (Insight Yoga Online) Mitgliederbereich (>> Link in Bio) in der täglichen Praxis integriert sind.

Du kannst diese Abfolge als Inspiration für deine eigene Praxis nehmen und sie jeden Tag üben.

Dabei spüre nach innen - wo sind die Bereiche, die unwillkürlich eine Spannung halten? Wo kannst du gut loslassen? Stell dir vor, dass die Entspannung in Bereichen, die dir leicht fällt in die Bereiche überfließt, die noch angespannt sind.

Der Atem fließt weich und ruhig und jeder Atemzug bringt dich ein wenig mehr nach innen.

Nach jeder Yogaeinheit schreibe ein paar Sätze in dein Tagebuch:

• Wie geht es dir?
• Wie geht es deinem Atem?
• Wie geht es deinem Geist, deinen Gedanken?
• Wenn deine Gefühle eine Farbe hätten, welche wäre das?

Beobacht über den Lauf der Woche, wie sich dein innerer Zustand und dein Körpergefühl verändern, auf dieser Reise nach innen 🌼🫶

Buchtipp: Eines meiner liebsten Bücher über Meditation, vielleicht sogar das, welches mir am meisten am Herzen liegt. „M...
28/02/2024

Buchtipp: Eines meiner liebsten Bücher über Meditation, vielleicht sogar das, welches mir am meisten am Herzen liegt. „Meditation in the Yoga Tradition“ von . Es ist ein eher dünnes Buch, das vom Herzen her geschrieben wurde. Beim Lesen konnte ich spüren, dass es aus der Praxis heraus geschrieben ist und nicht aus der Theorie. Es ist kein Wort zuviel, keine ausschweifenden komplizierten Erklärungen. Dafür ein liebevoller Leitfaden, ein Weg entlang des Yogasūtra von Patañjali hin zur Meditation.

Hast du ein Lieblings-Meditationsbuch? Möchtest du es uns empfehlen? 📚👌🏼

4 Varianten, wie ich Śavāsana übe (und unterrichte): 1. Ganz klassisch auf dem Rücken liegend. • Die Beine fallen locker...
12/02/2024

4 Varianten, wie ich Śavāsana übe (und unterrichte):
1. Ganz klassisch auf dem Rücken liegend.
• Die Beine fallen locker auseinander
• Die Arme liegen seitlich am Körper, die Handinnenflächen nach oben. Die Arme sind weder höher als das Herz, noch so eng am Körper dass die Atmung sich beengt anfühlt.
• Der Kopf liegt mittig
• Die Augen sind geschlossen
• Gerne kannst du dich auch zudecken

2. Wenn das Kinn höher ist als die Stirn, wenn du mit Hustenreiz zu kämpfen hast, oder wenn du gerade mit Sorgen und Ängsten zu tun hast, dann lege deinen Kopf erhöht auf eine Decke.
• Eine Decke/ Bolster unter den Knien kann für den Rücken sehr angenehm sein.

3. Nicht nur in der Schwangerschaft eine schöne Variante:
• Lege dich auf die Seite
• Unterstütze deinen Kopf mit einer Unterlage
• Ggf lege dir eine weitere Decke zwischen die Knie

4. Im Moment mein Favorit:
• Lege deine Unterschenkel auf einen Stuhl
• Eventuell auch hier eine Decke unter den Kopf legen.

In Śavāsana lasse völlig los und bleibe ca 5-20 Minuten liegen.

Was ist deine Lieblings-Śavāsana Haltung?

Kleine Yoga-Challenge 🙃 Meistens ist Stuhlyoga ja schön entspannt - aber es geht auch anders!1a) Parshva Konasana: Komme...
22/01/2024

Kleine Yoga-Challenge 🙃 Meistens ist Stuhlyoga ja schön entspannt - aber es geht auch anders!

1a) Parshva Konasana: Komme in die Seitenwinkelstellung und lege deine rechte Hand neben dem gebeugten rechten Knie auf einen Stuhl.

b) Verankere deinen linken Fuß im Boden und deine rechte Hand auf der Stuhlfläche, h**e dann dein gestrecktes rechtes Bein nach vorne. Halte für ein paar Sekunden und übe dann auf der anderen Seite.

2a) Utthita Trikonasana: Dein rechtes Bein ist 90 Grad ausgedreht. Anstatt die rechte Habd auf das rechte Bein oder den Boden zu legen, stütze dich auf einem Stuhl ab.

b) Stelle dich mit dem Rücken zum Stuhl und lege die rechte Hand auf die untere Strebe. Greife mit der linken Hand hinter deinen Rücken und greife die Lehne. Ziehe daran und genieße die entstehende Weite und Öffnung im Brustkorb!

3a) Im Nach-Unten-Schauenden-Hund stütze die Fersen auf den Stuhlbeinen ab. So hast du mehr Stabilität, als wenn die Fersen in der Luft schweben.

b) Komme in den halben Handstand und stelle deine Füße auf die Sitzfläche. H**e dein Becken wenn möglich gerade nach oben und halte es für einige Sekunden.

Kennet du noch kreative Yogahaltungen mit dem Stuhl, die du gerne übst?

Buchtipp: How Yoga Works von Geshe Michael Roach. Es wurde mir vor einigen Jahren von meiner wunderbaren Freundin  gesch...
14/01/2024

Buchtipp: How Yoga Works von Geshe Michael Roach.

Es wurde mir vor einigen Jahren von meiner wunderbaren Freundin geschenkt und ich bin ihr dafür (und für vieles andere) so dankbar!

Es ist eine Geschichte von einer jungen Frau aus Tibet, die auf ihrer Reise nach Indien gefangen genommen wird und im Gefängnis landet. In ihrem Rucksack wurde eine Ausgabe des Yogasūtras von Patanjali gefunden und angenommen, sie habe es gestohlen.

Das Gefängnis ist ein furchtbarer Ort, an dem sie ums Überleben kämpft. Inmitten der ganzen Verzweiflung, des Drecks der sie umgibt und der Hoffnungslosigkeit, bleibt sie ihrer täglichen Yogapraxis treu. Und mehr noch - sie beginnt Yoga im Gefängnis zu unterrichten.

Ganz langsam beginnen sich die Wirkung des Yoga zu entfalten und die festgefahrenen Umstände beginnen sich zu verändern…

Wenn du nur ein Buch in deinem Leben über Yoga lesen könntest, dann entscheide dich für dieses hier!

Ist auch auf Deutsch erhältlich: Damit Yoga wirkt.

Was ist dein Lieblings-Yogabuch?

Was Bauchmuskel-Übungen mit Schokoladentafeln zu tun haben (siehe Übung 3) 😉 Aber erstmal der Reihe nach:1️⃣ Bewege den ...
10/01/2024

Was Bauchmuskel-Übungen mit Schokoladentafeln zu tun haben (siehe Übung 3) 😉

Aber erstmal der Reihe nach:

1️⃣ Bewege den rechten Ellbogen und das linke Knie zueinander, strecke dabei das rechte Bein lang aus. Je tiefer du das rechte Bein in Richtung Boden nimmst, umso anstrengender wirds 😄

2️⃣ Eine tolle Übung auch für einen gesunden Rücken: Lege dich auf den Rücken und nimm die Knie über die Hüften, die Unterschenkel parallel zum Boden. Lege die Hände an die Knie und strecke die Arme. Drücke dann Knie und Hände zusammen. Super für die Bauchmuskeln und bringt auch Länge in den unteren Rücken!

3️⃣ Jetzt kommen die Schokoladentafeln ins Spiel: Im Vierfüßlerstand h**e die Knie ca. 5-10 cm weg vom Boden und lasse sie schweben. Die Knie schweben meist aber schnell viel höher (das ist nämlich einfacher 😄). Daher stelle dir vor, dass du 5 Schokoladentafeln unter deinen Knien liegen hast. Damit ist der richtige Abstand meist ziemlich schnell hergestellt 😉)

4️⃣ Plank Pose - stelle dir hier vor, dass dein Brust- und Schambein wie magnetisch zueinander gezogen werden. Das gibt eine schöne starke Mitte!

Diese Übungen werden nie alt und sind auch kaum verletzungsanfällig 😊

Viel Spaß beim Üben!

Adresse

Hahnstätten

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4964302404013

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Insight Yoga erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Insight Yoga senden:

Teilen

Kategorie