25/09/2025
👨⚕️👩⚕️ im Dialog – Fachwissen für die Praxis
Am AMEOS Klinikum Haldensleben trafen sich unsere Experten und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der Region zum fachlichen . Drei Impulsvorträge, ein Ziel: Gemeinsam für eine noch bessere medizinische Versorgung. 💬🤝
🦴 „ als und ihre Bedeutung für das Individuum“
Sensibilisierung für Prävention, Früherkennung und sektorenübergreifende Versorgung – bis hin zur innerklinischen Zusammenarbeit
🗣️ Dr. med. Oliver Jahn, Chefarzt der Klinik für Unfall- und orthopädische Chirurgie
➡️ Osteoporose betrifft Millionen – und bleibt oft lange unerkannt. Der Fokus lag auf der engen Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten, um Frakturen frühzeitig zu vermeiden und Patientinnen sowie Patienten bestmöglich zu begleiten.
🩺 „Vorstellung des geplanten Zentrums für “
Ein modernes Versorgungskonzept für komplexe Erkrankungen des Bauchraums – fachübergreifend, strukturiert und auf individuelle Patientenbedürfnisse ausgerichtet
🗣️ Dr. med. Wieland K. Schulze, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologier
➡️ Geplant ist ein Zentrum, das internistische und chirurgische Expertise bündelt – für eine ganzheitliche, koordinierte Versorgung von Patientinnen sowie mit komplexen Krankheitsbildern im Bauchraum.
🔬 „State of the Art in der laparoskopischen Bildgebung“
4K im OP: gestochen scharf, mehr Tiefe, weniger Fehlinterpretation – präzisere Eingriffe, kürzere Operationszeiten und optimierte Ergebnisse für Patienten
🗣️ Dr. med. Andreas Brügge, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
➡️ Besonders eindrucksvoll: Die Teilnehmenden konnten die neue 4K-Technologie direkt vor Ort live erleben und selbst testen. Modernste OP-Technik zum Anfassen – mit echten Vorteilen für Präzision, Sicherheit und Patienten-Ergebnisse.
Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns auf weitere Formate dieser Art!