Praxis für Logopädie und Ergotherapie D. Hillebrand

Praxis für Logopädie und Ergotherapie D. Hillebrand Was ist Logopädie? Unser ganzes Leben besteht aus Kommunikation! Kommunikation ist das Zusammenspiel von Sprache, Sprechen und Stimme. verordnet.

Ziel einer logopädischen Therapie ist der Erhalt, die Besserung oder die Wiederherstellung der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten sowie des Schluckaktes. Der Patient soll eine für Ihn zufriedenstellende Kommunikationsmöglichkeit erreichen können. Die Ausprägung der Kommunikationsform ist dabei individuell. Es kann sowohl die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten für den problemlosen Einstieg in den schulalltag sein als auch die
Wiederherstellung des verständlichen Sprechens und / oder der Nahrungsaufnahme
nach einem Schlaganfall. Wie bekomme ich eine logopädische Therapie? Logopäden sind Angehörige eines nichtärztlichen Medizinberufes. Somit beschäftigt sich die logopädische Therapie mit der Untersuchung und Behandlung von Kommunikationsstörungen jeglicher Art, sowie deren Vorbeugung. Die Logopädie ist Teil unserer medizinischen Grundversorgung und wird von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen (HNO – Arzt, Allgemeinmediziner, Kinderarzt, Kieferorthopäde, Zahnarzt etc.) Die Häufigkeit und Dauer der Therapie wird dabei vom jeweiligen Störungsbild abhängig gemacht. Bei der ausgestellten Verordnung ist es wichtig, dass diese zu Beginn der logopädischen Therapie nicht älter als 14 Tage (siehe Ausstellungsdatum) ist. Was kostet die Therapie? Wie auch bei verschreiungspflichtigen Medikamente, wird die Therapie bei Kindern vollständig von der Krankenkasse übernommen. Bei Erwachsenen die das 18. Lebensjahr überschritten haben, trägt die Krankenkasse bis auf eine geringe Zuzahlung die Therapiekosten. Wie vereinbare ich einen Termin? Bitte vereinbaren sie telefonisch oder persönlich mit mir einen Termin. Sie erreichen mich Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Sollte ich auf einem Hausbesuch oder in Therapie befinden und dadurch weder vor Ort noch telefonisch erreichbar sein hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie dann umgehend zurück. Telefon: 039403 /159060 | Mobiltelefon: 0151 / 19410853



Welche Behandlungsfelder biete ich in meiner Praxis an? Behandlungsfelder bei Kindern:

- Sprech- und Sprachstörungen

- Aussprachestörungen (Dyslalie)

- Grammatikstörungen (Dysgrammatismus)

- Kindliche Stimmstörungen (Dysphonie)

- Kindliche Aphasie

- Näseln (Rhinophonie)

- Muskelfunktionsstörungen im Mund- und Gesichtsbereich (myofunktionelle Störung)

- Durch Hörstörung bedingte Sprech- und Sprachstörung

- Stottern / Poltern


Behandlungsfelder bei Erwachsenen:

- Neurologisch bedingte Sprachstörung (Aphasie)

- Störung der Bewegungsplanung (Apraxie)

- Neurologisch bedingte Sprechstörung (Dysarthrie)

- Schluckstörung (Dysphagie)

- Stimmstörung (Dysphonie)

- Stottern / Poltern


Was biete ich zusätzlich an?

- Ausführliche Elternberatung zur Sprach- und Sprechförderung

- Hausbesuche

- PADOVAN Methode



Was ist die Padovan Methode? Die neurologische Reorganisation nach B. Padovan ist ein aus Brasilien Stammendes Therapiekonzept. Diese Methode ist vor allem für lernbeeinträchtigte, und lautauffällige Kinder eine gute Möglichkeit neurologische Bahnen zu reorganisieren. Meilensteine der Motorik die Kinder ausgelassen haben, können durch häufiges Wiederholen der Übungen nachgeholt und wichtige motorische Fertigkeiten können erworben werden. Durch die Methode werden Hirnnerven angesprochen, die zum besseren Sprach- und Motorikerwerb dienen. Das Padovan Programm beinhaltet verschiedene Übungsabläufe die hintereinander geschaltet werden können. Das gesamte Padovan Programm besteht aus:

- Körperübungen
Patienten durchlaufen hierbei die komplette Motorikentwicklung
vom Säugling bis zum Kleinnkind

- Mundmotorikübungen
Übungen beschäftigen sich mit den existentiellen Aufgaben des Mundbereiches
(Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken)

- Handübungen
Patient durchläuft anhand der Anleitung durch die Therapeutin die komplette Entwicklung
des Greifmechanismus vom Säugling bis zum Erwachsenen.

- Ballübungen

- Schulung der Hand – Auge Koordination

Bislang konnte ich mit der Therapiemethode innerhalb aller Behandlungsfelder deutlich sichtbare
Verbesserungen erzielen. Die Padovan Methode kann sowohl bei Kindern als auch bei
Erwachsenen angewendet werden. Bei Fragen bezüglich dieser Behandlungsmethode setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung.

Adresse

Bei Den Spritzen 2-5
Halberstadt
38820

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4915119410853

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Logopädie und Ergotherapie D. Hillebrand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Logopädie und Ergotherapie D. Hillebrand senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie