Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt

Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt gemeinsam. mehr. erreichen.

Adresse

Merseburger Straße 237
Halle (Saale)
06130

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+493456787990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt senden:

Teilen

Historie

Das Trägerwerk Soziale Dienste Sachsen-Anhalt wurde 1992 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel gegründet, in Sachsen-Anhalt beim Aufbau und der Gestaltung eines überschaubaren Bereiches der Wohlfahrtspflege mitzuarbeiten. Schwerpunkte in der sozialen Arbeit bilden der Aufbau und die Führung moderner Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII und dem KiFöG sowie der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII und hier insbesondere der gemeindenahen Versorgung von Menschen mit geistig und geistig mehrfachen Behinderungen sowie Menschen mit seelischen Behinderungen. Zudem ist der Träger im Bereich der Schulsozialarbeit tätig. Im Bereich der Pflege betreibt die Gesellschaft in Halle (Saale) und im Saalekreis einen ambulanten Kranken- und Pflegedienst – 360°Pflege – sowie auch zwei Pflegeheime und eine Betreute Wohnanlage für Senioren. Das Trägerwerk Soziale Dienste Sachsen-Anhalt unterhält insgesamt Einrichtungen in den kreisfreien Städten Halle (Saale), Dessau-Roßlau und der Landeshauptstadt Magdeburg sowie in den Landkreisen Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Mansfeld-Südharz, Jerichower Land, Harz und Börde.

Das Trägerwerk Soziale Dienste Sachsen-Anhalt ist ein landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe erfolgte durch das Landesamt für Versorgung und Soziales mit Bescheid vom 24.04.1995. Im Jahr 2011 wandelte sich die Gesellschaft von einem eingetragenen Verein in eine GmbH um.

Die Gesellschaft gehört dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. als ordentliches Mitglied an.

Die Gesellschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke der Wohlfahrtspflege im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung 1977 und ist vom Finanzamt Halle (Saale) als gemeinnützige Körperschaft durch Erteilung eines Freistellungsbescheides anerkannt.