Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt

Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt Das PSZ bietet psychosoziale Beratung, Therapie, psychosoziale Gruppen und begleitende Sozialberatung an. Schwerpunkt ist hier die Arbeit mit Geflüchteten.

Das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ) bietet psychologische Beratung, Therapie, psychosoziale Gruppen sowie begleitende Sozialberatung an. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die klinisch-psychologische Praxis mit Flüchtlingen, die Verfolgung, Gewalt und Folter überlebt haben. Dabei berücksichtigen wir die kulturellen Hintergründe und sprachlichen Bedürfni

sse unserer Klientinnen und Klienten. Auch Kinder, Jugendliche und Familien sind bei uns willkommen. Unsere Angebote sind für unsere Klientinnen und Klienten kostenlos und können unabhängig vom Aufenthaltsstatus in Anspruch genommen werden. Bei Bedarf kann kostenlos ein(e) Dolmetscher(in) hinzugezogen werden. Wir unterliegen der Schweigepflicht, alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt.

12/03/2019

Wir vergeben zum 01.04.2019 eine Teilzeit-Stelle (30h) als
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in
im Psychosozialen Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ), welches sich in Trägerschaft der St. Johannis GmbH mit Standorten in Halle und Magdeburg befindet und psychosoziale Begleitung sowie psychotherapeutische Behandlung für psychisch belastete und traumatisierte Geflüchtete anbietet.
Die Stelle ist projektbedingt bis zum 29.12.2019 befristet, eine Weiterführung wird angestrebt.
Der Arbeitsort ist Magdeburg.
Aufgabengebiet:
• Sozial- und Migrationsberatung für die Klient*innen des PSZ
• Netzwerkarbeit mit anderen Akteuren der Migrationsarbeit
• Durchführung niedrigschwelliger Gruppenangebote
• Beteiligung an Öffentlichkeitsarbeit
• Durchführung von Fortbildungen
Wir erwarten:
• Ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium zum Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in (m/w) bzw. ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
• Erfahrungen im Bereich der Migrationsarbeit
• fundiertes Wissen in asylrechtlichen Fragestellungen
• Einfühlungsvermögen in die speziellen Erfahrungswelten und Lebenssituationen von geflüchteten Menschen
• selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Besonders erwünscht:
• Fremdsprachenkenntnisse
• interkulturelle Kompetenz / Auslandserfahrung
• eigener Migrationshintergrund

Wir bieten:
• interessantes und vielschichtiges Aufgabenfeld in einem eingearbeiteten, kollegialen Team
• externe Supervision
• flexible Arbeitszeitmodelle
• Vergütung in Anlehnung an TV-L

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte zeitnah per E-Mail an Frau Tatiana Katcheishvili: katcheishvili@psz-sachsen-anhalt.de. Leider können wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden.

20/07/2016

SprachmittlerInnen gesucht

Für die Psychotherapie mit Kriegsflüchtlingen, politisch Verfolgten und Opfer organisierter Gewalt, die ihr Land verlassen mussten und nun bei uns unterstützt werden, suchen wir durchgehend SprachmittlerInnen auf Honorarbasis (13€ / Stunde). Voraussetzungen sind fließende Kenntnisse der deutschen und der zu dolmetschenden Sprache.
Dringend suchen wir: Russisch, Pashtu, Somali, Dari/Farsi, Albanisch, Amharisch, Tigrinya
Bei Interesse bitte melden unter kontakt@psz-sachsen-anhalt.de

Adresse

Halle

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
Dienstag 10:00 - 12:00
Donnerstag 14:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 12:00

Telefon

+493452125768

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt senden:

Teilen