Poli Reil

Poli Reil Über 20 Ärzt*innen in 12 Fachrichtungen an zwei Standorten (Reilstraße 129 a und Mühlweg 7)

Zum 1. Juli 2025 hat die Zentrale Patientenaufnahme im Diakoniekrankenhaus Halle ein Backoffice eingerichtet. Hier könne...
04/07/2025

Zum 1. Juli 2025 hat die Zentrale Patientenaufnahme im Diakoniekrankenhaus Halle ein Backoffice eingerichtet. Hier können Patienten von Montag bis Freitag für unterschiedliche Fachambulanzen telefonisch Termine vereinbaren.

Das Backoffice soll die Erreichbarkeit für Patienten erweitern und vereinfachen, Und vor allem dem Team mehr Ruhe bei der Terminvereinbarung gewähren - bislang war der Telefonservice im Tresenbereich mit ständigem Publikumsverkehr.

Aktuell werden im neuen BackOffice Terminierungen für die Sprechstunden der Chirurgie, Gastroenterologie, Pulmologie und Angiologie vorgenommen. Im weiteren Verlauf sollen noch andere Fachabteilungen der Ambulanzen hinzukommen.

Seit Neuestem bietet Psychiaterin Dr. Laurincova in der Poli Reil Ohr-Akupunktur als IGeLeistung an. Bei Stress, Schlafs...
10/06/2025

Seit Neuestem bietet Psychiaterin Dr. Laurincova in der Poli Reil Ohr-Akupunktur als IGeLeistung an.

Bei Stress, Schlafstörung, Unruhe, Gereiztheit und ähnlichen Symptomen kann diese als Therapie eingesetzt werden. International standardisiert nach dem NADA-Protokoll werden an jedem Ohr jeweils fünf feine Akupunkturnadeln in anatomisch definierte Areale der Ohrmuschel gestochen und nach ca. 20 Minuten entfernt. Auf diese Weise können die gezielten Stiche im Körper einen heilenden Prozess und damit die Selbstregulation in Gang setzen.
Die Behandlung erfolgt nach vorangegangener Anamnese im Sitzen.

Die Durchführung der NADA Akupunktur wird regelmäßig empfohlen z.B. wöchentlich über einen längeren Zeitraum angepasst. Es gibt keine medizinische Ausschlusskriterien. Als IGeLeistung ist sie kostenpflichtig.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter 0345 5294270

Seit 15. April 2025 ist in der Poli Reil mit Falk Rehagel ein Durchgangsarzt erreichbar. Mit der Zulassung durch den Lan...
26/05/2025

Seit 15. April 2025 ist in der Poli Reil mit Falk Rehagel ein Durchgangsarzt erreichbar. Mit der Zulassung durch den Landesverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist er für die Behandlung nach Arbeits- und Wegeunfällen zuständig. Als Arbeitsunfälle gelten beispielsweise auch Schulunfälle und Unfälle von Helfern bei Unfällen im Straßenverkehr.
Falk Rehagel ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“. Seine Sprechzeiten sind zu finden unter www.poli-reil.de

Dein neues Team? - Die Praxis für Pädiatrie in der Poli Reil braucht Verstärkung.Ein Arzt, eine Ärztin, drei MFAs und de...
04/12/2024

Dein neues Team? - Die Praxis für Pädiatrie in der Poli Reil braucht Verstärkung.

Ein Arzt, eine Ärztin, drei MFAs und derzeit eine Auszubildende, das ist die personelle Konstellation, in der Du schon in Kürze arbeiten könntest. Die Arbeitsatmosphäre ist kollegial und auf Augenhöhe - so ist es uns möglich unsere jungen und jüngsten Patientinnen und Patienten die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen und beim Gesundwerden gut zu begleiten. Und natürlich sind wir auch für Eltern beratend da.

Du solltest eine Ausbildung als MFA oder Arzthelfer/Helferin haben und ruhig bleiben, wenn das Wartezimmer doch mal voll ist.

Alle Details zur Ausschreibung und Bewerbung auf unserer Homepage https://www.poli-reil.de/stellen/

Das sind die Betriebsjubilare 2024.Nach 10, 20 oder 30 Jahren im Diakoniewerk sagte der Vorstand gestern Danke für den l...
16/10/2024

Das sind die Betriebsjubilare 2024.
Nach 10, 20 oder 30 Jahren im Diakoniewerk sagte der Vorstand gestern Danke für den langjährigen Einsatz. Im Bewusstsein, dass eine Einladung zu einer gemeinsamen Kaffeetafel nur eine Geste sein kann, hat die Feier mittlerweile Tradition.
Aus der Poli Reil war eine Ärztin anwesend, die bereits seit 20 Jahren in der Poliklinik arbeitet!

Für alle Eingeladenen ist es in jedem Jahr überraschend, auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen zu treffen, die gleich lang an anderer Stelle täglich aktiv sind und Höhen und Tiefen miterlebt haben. Erinnerungen und Geschichten wurden ausgetauscht und so mancher Kontakt neu geknüpft.

An dieser Stelle und im Namen aller, die in unseren Einrichtungen Hilfe, Unterstützung und Begleitung fanden: Danke für den tollen, tagtäglich Einsatz!

Zentral und auf drei Ebenen ist seit 9. September 2024 in der Poli Reil die Ausstellung "Wo warst du?" zu sehen. Diese w...
12/09/2024

Zentral und auf drei Ebenen ist seit 9. September 2024 in der Poli Reil die Ausstellung "Wo warst du?" zu sehen. Diese wurde anlässlich des Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von 2019 in Halle und Wiedersdorf von der Projektgruppe „Tagebuch der Gefühle“ geplant und umgesetzt. Dabei wurde die Frage "Wo warst Du?" über 1.000 Menschen gestellt, die ihre Erinnerungen und Gedanken zum Anschlag niederschrieben.

In der Poli Reil sind ausgewählte Stimmen der Stadtbevölkerung zu lesen, die mehrheitlich einen direkten Bezug zum Stadtteil haben. An insgesamt 10 Standorten sind weitere Teile der Ausstellung zu sehen, unter anderem am BG Klinikum Bergmannstrost, im Gesundheitszentrum Silberhöhe e.V., im Landesmuseum für Vorgeschichte, in der Marktkirche "Unsere lieben Frauen", PASSAGE 13 und im Ratshof Halle. Vom 5. bis 9. Oktober 2024 eröffnet dann eine multimediale und barrierearme Hauptausstellung in der Volkshochschule Halle, in der es auch diverse Veranstaltungen geben wird.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und ist in der Poli reil noch bis Ende November 2024 zu sehen.

Seit 1. Juli 2024 ist Mihaela Lau als angestellte Ärztin für Allgemeinmedizin in der Poli Reil in Halle tätig.Mihaela La...
29/08/2024

Seit 1. Juli 2024 ist Mihaela Lau als angestellte Ärztin für Allgemeinmedizin in der Poli Reil in Halle tätig.

Mihaela Lau hat in Bukarest Medizin studiert und ist zur Facharztweiterbildung nach Deutschland gekommen. Zunächst war sie in den HELIOS Kliniken Mansfeld Südharz in Hettstedt tätig und absolvierte dort die Weiterbildungsabschnitte innerhalb der stationären Versorgung. Vor 2,5 Jahren wechselte sie dann nach Halle und war in dieser Zeit in verschiedenen ambulanten Praxen im Einsatz.

Nach bestandener Facharztprüfung ist sie nun in der Praxis für Allgemeinmedizin als eine von fünf Hausärztinnen tätig.

Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage der Poli Reil
www.poli-reil.de/allgemeinmedizin

Als Medizinische Fachangestellte oder Fachangestellter in der Praxis für Neurologie sind sie die erste Ansprechperson fü...
27/08/2024

Als Medizinische Fachangestellte oder Fachangestellter in der Praxis für Neurologie sind sie die erste Ansprechperson für Patientinnen und Patienten. Neben Terminvergabe und dem Pflegen der Elektronischen Patientenakte gehören vor allem auch selbständige Untersuchungen wie EEG oder VEP und Blutentnahmen zum täglichen Aufgabengebiet.

Wir bieten individuelle Einarbeitungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche - der 24. und 31. Dezember gelten dabei als volle Feiertage. Für Mitarbeitende mit längerem Arbeitsweg gibt es entweder feste Mitarbeitenden-Parkplätze oder einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Mittagessen kann zu einem vergünstigten Tarif ins Haus geliefert werden.

Sie haben Interesse? Werden Sie Teil unseres Teams.
Alle Details finden Sie auf der Homepage der Poli Reil.
https://www.poli-reil.de/stellen/stellenausschreibungen-poli-reil/sas-pr-mfas/mfa-mwd-neurologie/

Zum 1. August 2024 wurde Dr. med. Sybille Schmidt-Fritzsching zur Ärztlichen Leiterin der Johann Christian Reil gGmbH Po...
23/08/2024

Zum 1. August 2024 wurde Dr. med. Sybille Schmidt-Fritzsching zur Ärztlichen Leiterin der Johann Christian Reil gGmbH Poli Reil berufen.

Bereits seit März 2020 war sie als stellvertretend in dieser Funktion aktiv. Sie ist damit unter anderem Ansprechpartnerin für die Kassenärztliche Vereinigung in der Poli Reil sowie Sprecherin der Ärzteschaft der Poli Reil gegenüber der Einrichtungsleitung und Geschäftsführung.

Geschäftsführer Dr. Karsten Bittigau äußerte die Überzeugung, „dass sie auch künftig dem Ansehen der Poli Reil dienen und Ihr Wissen und Können für das Wohl der Patientinnen und Patienten einsetzen sowie Ihren Beitrag zur medizinischen Aus- und Weiterbildung leisten wird“ und wünschte Dr. med. Sybille Schmidt-Fritzsching für die übertragenen Verantwortung und für die weitere ärztliche Tätigkeit Gesundheit, Kraft, Erfolg und Freude.

Dr. med. Sybille Schmidt-Fritzsching ist seit September 1999 als HNO-Ärztin in der Poli Reil angestellt.

26/01/2024

MFA-Ausbildung in der Poli Reil - Auszubildende kommen zu Wort.

Adresse

Reilstraße 129 A
Halle
06114

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00
Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 17:00
Donnerstag 07:00 - 17:00
Freitag 07:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Poli Reil erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen