Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Psychische und psychosomatische Krankheiten beruhen auf Wechselwirkungen zwischen persönlicher Lebensumwelt, Psyche und Körper (Soma).

Der Körper ist somit ein Abbild der psychischen Vorgänge. Individuelle Therapien berücksichtigen dies ganzheitlich.

Nach einem Jahr im FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr ) präsentierte Celina Dorn in der Psychosozialen Tagesklinik ihr Proj...
30/07/2025

Nach einem Jahr im FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr ) präsentierte Celina Dorn in der Psychosozialen Tagesklinik ihr Projekt: Ein Barfußpfad den sie eigenständig gebaut hat.
Auf Anregung von Patientinnen und Patienten entwickelte sie die Idee, plante den Aufbau und ging schließlich daran, die entsprechende Fläche vorzubereiten, umzugraben, zu glätten, Einfassungssteine zu setzen und mit Materialien zu füllen. Auch mit Unterstützung aus dem Team war das mitunter herausfordernd und führte auch zur einen oder anderen Blase an der Hand.
Die Anstrengung hat sich gelohnt. Sowohl die Patientinnen und Patienten als auch das Team sind begeistert von dem Weg.

Jetzt ist sie online: Die neugestaltete Homepage der Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Die In...
17/07/2025

Jetzt ist sie online: Die neugestaltete Homepage der Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Die Inhalte sind gleich - neu ist das Layout, welches etwas übersichtlicher und geordneter funktioniert.
Natürlich ist die Seite nach wie vor unter der bekannten Adresse zu erreichen www.diakoniekrankenhaus-halle.de/psychosomatik

Schauen Sie gern mal vorbei!

Markt der Möglichkeiten im Neustadt Center HalleAus Anlass der Woche der Seelischen Gesundheit lud der Arbeitskreis Psyc...
22/10/2024

Markt der Möglichkeiten im Neustadt Center Halle

Aus Anlass der Woche der Seelischen Gesundheit lud der Arbeitskreis Psychosoziale Gesundheit Halle und Saalkreis ( PSAG ) zu einer Informationsmeile im Einkaufscentrum ein.
Gesundheits- und Beratungseinrichtungen waren vor Ort um niederschwellig über Möglichkeiten der Begleitung und Unterstützung zu unterrichten. Auch die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie war mit einem Stand vertreten.

Das sind die Betriebsjubilare 2024.Nach 10, 20 oder 30 Jahren im Diakoniewerk sagte der Vorstand gestern Danke für den l...
16/10/2024

Das sind die Betriebsjubilare 2024.
Nach 10, 20 oder 30 Jahren im Diakoniewerk sagte der Vorstand gestern Danke für den langjährigen Einsatz. Im Bewusstsein, dass eine Einladung zu einer gemeinsamen Kaffeetafel nur eine Geste sein kann, hat die Feier mittlerweile Tradition.
Aus der Psychosomatik waren vier Kolleginnen anwesend - drei mit 10-jähriger Betriebszugehörigkeit und eine, die bereits seit 30 Jahren im Diakoniekrankenhaus arbeitet!

Für alle Eingeladenen ist es in jedem Jahr überraschend, auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen zu treffen, die gleich lang an anderer Stelle täglich aktiv sind und Höhen und Tiefen miterlebt haben. Erinnerungen und Geschichten wurden ausgetauscht und so mancher Kontakt neu geknüpft.

An dieser Stelle und im Namen aller, die in unseren Einrichtungen Hilfe, Unterstützung und Begleitung fanden: Danke für den tollen, tagtäglich Einsatz!

Zum Tag der Seelischen GesundheitHier ein Anlass, um innezuhalten und sich um die innere Balance zu kümmern. 🧘‍♀️🧘‍♂️Ein...
10/10/2024

Zum Tag der Seelischen Gesundheit

Hier ein Anlass, um innezuhalten und sich um die innere Balance zu kümmern. 🧘‍♀️🧘‍♂️

Ein guter Weg, unsere mentale Gesundheit zu stärken, ist Dankbarkeit. - Dankbarkeit öffnet das Herz, schenkt Freude und bringt uns ins Hier und Jetzt.

Und hier eine Übung für den Tag: Nimm dir einen Moment Zeit und spüre in dich hinein. Wofür bist du heute dankbar?
👉 Schreibe Drei Dinge auf, die du heute bewusst wahrnimmst und die dich mit Dankbarkeit erfüllen. Das kann etwas Großes oder ganz Kleines sein – vom warmen Sonnenstrahl oder bunten Herbstlaub bis zur netten Geste eines Fremden. ☀️💖

💬 Teile gern in den Kommentaren, was dich heute dankbar macht. Gemeinsam können wir so ein Zeichen setzen für mehr mentale Stärke und Achtsamkeit. 🙏💚

PS: am 22. Oktober sind wir im Rahmen der Aktionswoche der Seelischen Gesundheit im Neustadtcentrum präsent. Kommt vorbei!

Heute schon am Strand gewesen? Oder anders gefragt: Wie und wo entspannen Sie? Über innere Bilder? Oder gibt es Hobbies,...
04/10/2024

Heute schon am Strand gewesen?
Oder anders gefragt: Wie und wo entspannen Sie? Über innere Bilder? Oder gibt es Hobbies, die zur Entspannung beitragen?

Während einer Therapie in der Klinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gehört das Erlernen von Entspannungsverfahren zum Programm. Mit Verfahren wie progressiver Muskeentspannung (PMR), autogenes Training oder sensibilisieren für das Thema: Aktiv entspannen als Teil eines gesunden Lebenstils.

Heute wurde Dipl.-Psych. Melanie Richter verabschiedet. Sie war ein Jahr in der psychosomatischen Tagesklinik 55+ tätig ...
27/09/2024

Heute wurde Dipl.-Psych. Melanie Richter verabschiedet. Sie war ein Jahr in der psychosomatischen Tagesklinik 55+ tätig und hat dort ihren letzten Ausbildungsabschnitt zur psychologischen Psychotherapeutin absolviert. In der vergangenen Woche bestand sie mit Bravour die mündliche Prüfung und wird sich jetzt als Psychoanalytikerin in einer Praxis niederlassen.

Wir danken ihr für die tolle Arbeit bei uns und wünschen ihr für den Praxisstart alles Beste!

Auftakt für den Psychoonkologischen ArbeitskreisMit einem Impulsvortrag von Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anha...
26/09/2024

Auftakt für den Psychoonkologischen Arbeitskreis
Mit einem Impulsvortrag von Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, startete heute das Gremium in seine Neuauflage. Mit der erneuerten Zertifizierung des Darmzentrum Diako Halle kommt dem interdisziplinären Austausch und Weiterbildung eine besondere Bedeutung zu, damit Patientinnen und Patienten individuell und bestmöglich behandelt und betreut werden können. Deshalb sind im Arbeitskreis alle Fachrichtungen und Professionen vertreten.

Die kommkunikative Bewegungstherapie findet als handlungsorientierte, interaktionelle Behandlungsform im engen inhaltlic...
20/09/2024

Die kommkunikative Bewegungstherapie findet als handlungsorientierte, interaktionelle Behandlungsform im engen inhaltlichen Bezug zur Gruppenstunde statt. Der inhaltliche Schwerpunkt jeder Stunde wird dabei mit den Gruppentherapeutinnen und -therapeuten abgestimmt. Die Nachbesprechung bietet die Voraussetzung dafür, dass das in der Bewegungstherapie Erfahrene in die Gruppenstunden aufgenommen und damit weitergearbeitet werden kann.

Die Übungen dienen der Wahrnehmungsschulung eigener körpersprachlicher Ausdrucksformen. Sie können mögliche Widersprüche zwischen äußerer Form und innerem Erleben veranschaulichen, die für Einzelne zu Unbehagen und im Kontakt zu Mitmenschen zu Verständigungsproblemen führen können.

Als Begleittherapie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wird die Aromatherapie als ganzheitlic...
16/09/2024

Als Begleittherapie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wird die Aromatherapie als ganzheitlicher Ansatz bei der Behandlung von Depressionen und Ängsten angeboten. Weil ätherische Öle uns einen direkten Zugang zu Emotionen, unserem Gedächtnis und zu unserem Antrieb geben, können sie bei diesen Beschwerdebildern positiv unterstützen.

Staffelstabübergabe im Landesverband der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapi...
11/09/2024

Staffelstabübergabe im Landesverband der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie
Nach über 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender und einem Jahr als Stellvertreter übergab Chefarzt Dr. med. Thilo Hoffmann gestern die geschäftsführerische Tätigkeit an seine Nachfolger. Bereits im letzten Jahr war Dr. med. Constantin Puy (li) zum Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt worden.

Aus der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Diakoniekrankenhaus Halle wurde Dr. med. Katrin Krüger, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie, neu in den Vorstand gewählt.

Danke für den langjährigen Einsatz und Gratulation zur neuen Funktion.

Das Foto zeigt von links:
Dr. med. Constantin Puy, Dr. med. Thilo Hoffmann, Prof. Dr. med. Florian Junne (Bundesverbandes)

In loser Folge sollen an dieser Stelle die Therapieformen vorgestellt werden, die in der Klinik für Psychosomatik und Ps...
04/09/2024

In loser Folge sollen an dieser Stelle die Therapieformen vorgestellt werden, die in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie angewandt werden. Zu Beginn widmen wir uns dem Herzstück der Psychotherapie: Der Gruppentherapie

In der Gruppentherapie geht es darum, in einer entspannten Atmosphäre über eigene Bedürfnisse, Erinnerungen und Motive zu sprechen. Dabei lassen wir Dinge aus dem Unterbewussten aufsteigen - wie bei einem guten Gespräch am Lagerfeuer, wo jeder nach und nach seine Gedanken teilt.

Manchmal wird es auch systemisch. Das bedeutet, dass die Gruppe als Reflecting Team fungiert und zunächst nur als Beobachter das gespräch verfolgt. Danach gibt sie ihre Eindrücke und Ideen dazu, wodurch neue Perspektiven eröffnet werden.

Beide Methoden helfen, eigene Lösungsansätze zu finden. Es ist eine Chance sich in einem geschützten Raum zu öffnen, neue Einsichten zu gewinnen und gestärkt aus dem Prozess hervor zu gehen.

Adresse

Mühlweg 7
Halle
06114

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie