Rats-Apotheke Halver

Rats-Apotheke Halver Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Rats-Apotheke Halver, Apotheke/Drogerie, Frankfurter Str. 32, Halver.

Frühlingsputz: von Hand oder vom Roboter – Sie entscheiden!Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der Kalender steh...
15/04/2020

Frühlingsputz: von Hand oder vom Roboter – Sie entscheiden!

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der Kalender steht bereits auf dem Monat April. Höchste Zeit, sich dem alljährlichen Frühjahrsputz zu widmen und die verstaubte Winterhöhle wieder auf Vordermann zu bringen. Und welches Gerät darf beim Großreinemachen nicht fehlen? Richtig, der Staubsauger. Der Klassiker des Putzequipments bietet gerade in diesen Tagen aber viel mehr als nur Staubfreiheit. Welche Evolutionsstufen es gibt und was sie in petto haben, das beleuchten wir heute in diesem Artikel.

Der Klassiker, neu aufgelegt

Wer einfach nur staubsaugen möchte, wie er es von klein auf kennt, ist mit dem klassischen Staubsauger nach wie vor gut beraten. Denn die Hersteller haben die letzten Jahre nicht geschlafen und bieten dem Kunden eine Vielfalt an Varianten. So können Sie wählen zwischen Modellen mit Beutel (leiser, allergikerfreundlicher) oder ohne (langfristig kostengünstiger, umweltfreundlicher). Darf es zum Beispiel ein Bürstensauger sein (empfehlenswert bei großen Teppichoberflächen) und wünschen Sie spezielle Pollen- oder Tierhaarfilter? Die Auswahl ist riesig und für jede Gelegenheit gibt es den passenden Staubsauger – wie Sie ihn von Oma kennen, nur so frisch wie nie.

Gerade für Pollenallergiker bricht jedes Jahr im Frühling wieder eine schwere Zeit an

Doch die Symptome lassen sich durch einige einfache Maßnahmen lindern. Ein Allergiker-Staubsauger kann helfen, die Raumluft in Ihrem Zuhause von Allergenen zu befreien. Das nützt nicht nur Pollen-, sondern auch Tierhaar- und Hausstaubmilbenallergikern.

Wählen Sie zwischen zwei Arten von Allergikerstaubsaugern: Trockenstaubsauger reinigen die Raumluft durch einen HEPA-Filter von Schwebstoffen. Wasserstaubsauger binden Staub und Allergene im mit Wasser gefüllten Staubbehälter besonders effektiv, allerdings sind sie auch etwas aufwendiger in der Wartung.

Akku-Staubsauger: nicht mehr Strippenzieher

Für alle Saugfreunde, die sich etwas mehr Mobilität und Bewegungsfreiheit wünschen, gibt es eine große Vielfalt an Akku-Staubsaugern. Egal ob als leichter Handstaubsauger oder vollausgestatteter Kompakt-Sauger: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Wichtig: Beim Kauf eines solchen Gerätes sollten Sie unbedingt auf die Saugleistung (Watt) und die Akkulaufzeit achten. Wer zu billig kauft, wird leider oftmals enttäuscht auf beiden Gebieten und ärgert sich bei 5-10 Minuten Laufzeit über mäßige Saugergebnisse.

Wandstaubsauger: der Sauger als Teil des Hauses

Vorbei sind die Zeiten, als denen Sie Ihren Staubsauger mühevoll durchs ganze Haus tragen mussten – mit einem praktischen Wandstaubsauger-System. Die Technik dahinter ist denkbar einfach: Im Geräteraum des Hauses wird ein Zentralgerät installiert. Anschließend werden im Haus je nach Bedarf diverse Saugdosen (ähnlich einer Steckdose) verbaut, die versteckt in der Wand mit dem zentralen Sauggerät verbunden sind. Alles was Sie tun müssen: Ihren mobilen Saugschlauch an die Dose stöpseln und lossaugen – schleppen und anecken sind passé. Diese bequeme Lösung eignet sich besonders für Neubauten.

Integrierte Wischfunktion: zwei Seelen in einer mechanischen Brust

Für alle, die ihre Böden nicht nur staubfrei, sondern auf Hochglanz gewienert haben wollen, gibt es ebenfalls die passende Haushaltshilfe: Diverse Hersteller bieten Staubsauger mit integrierter Wischfunktion an. Während Sie im einen Moment noch ihre Böden oder Teppiche saugen, machen Sie per Knopfdruck (oder Wechsel des Saugkopfes) aus Ihrem Staubsauger einen Nasswischer für glatte Böden. Das spart nicht nur Platz im Schrank, sondern auch eine Menge Zeit, die Sie in der Frühlingssonne verbringen können.

Saug- und Wischroboter: dienstbare Geister

Wie schön wäre es, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen und Ihre Böden wären jederzeit blitzeblank? Spätestens seit der Erfindung der autonomen Saug- und Wischroboter ist dieses Szenario kein Traum mehr. Die Roboter lassen sich normal an der Steckdose aufladen. Nach einer kurzen automatischen Vermessung des Raumes setzen sich die kleinen Helferlein dann im von Ihnen eingestellten Zeitraum und Wirkungsradius in Bewegung. Und dank Erkennungssoftware, umschiffen sie jedes Hindernis und sorgen im gesamten Raum für ein sauberes Ergebnis. Sie können sich dieweil zurücklehnen und genießen.

Doch es gibt noch mehr: Spezialsauger

So können Sie mittlerweile auch Ihren Ausblick in den Garten streifenfrei genießen dank sogenannten Fenstersaugern. Und für alle, die den Winter vor dem Kamin verbracht haben, sorgen Aschesauger dafür, dass der Staub der vergangenen kalten Tage das Haus verlässt. Zudem findet sich natürlich auch für jeden Boden – vom Flokati bis zum Industrieboden – eine spezialisierte Lösung.

Unsere Empfehlung: Schauen Sie ganz genau hin, welche Ansprüche Sie an Ihren Staubsauger haben, lassen Sie sich im Geschäft professionell beraten und finden Sie ihren neuen Frühjahrsputzhelfer.

In diesem Sinne: Gut Putz und bleiben Sie gesund!

Feiern auf Distanz: Tipps für ein gesundes Osterfest!Sollten Sie jünger als 10 oder 12 Jahre sein, dann müssen Sie an di...
08/04/2020

Feiern auf Distanz: Tipps für ein gesundes Osterfest!

Sollten Sie jünger als 10 oder 12 Jahre sein, dann müssen Sie an dieser Stelle eigentlich nicht weiter lesen – denn dann geht es für Sie beim Thema Ostern naturgemäß erstmal um Gelee-Eier und Schokohasen. Und das soll ja auch so sein, denn Ostern ist schließlich ein Fest, und das soll gefeiert werden – für die Kleinen mit Schokolade, für die Großen eher mit einem einem festlichen Braten und einer guten Flasche Wein. Aber während die Kids im Garten auf Beutezug gehen, bleibt die Frage: Was ist mit uns, die nicht mehr nur in einem möglichst großen Berg Zuckerzeug Erfüllung finden? Klar, den Braten und die Weinflasche könnte man natürlich zur Not im Garten verstecken … aber vielleicht haben wir noch einpaar Ideen für Sie, mit denen Sie das Osternest der Lieben im Erwachsenenalter noch ein wenig aufpeppen können.

Deshalb:

Schauen Sie sich doch mal in der Apotheke um (mit dem gebogenen Abstand natürlich) und schnuppern Sie nach gesunden Aufmerksamkeiten für Ihre Lieben, für Nachbarn und freundliche Helfer, für die Pflegerin vielleicht oder für die Jungs, die jede Woche unseren Müll abholen. In Ihrer Apotheke finden Sie bestimmt ein paar Ideen Ideen, jenseits von Schoko-Eiern, Socken und Pralinen, und ein bisschen Gesundheit ist schließlich immer ein schönes Geschenk.

Klar,

mit einem kleinen Osterpräsent wird man keinen wirklich Kranken heilen können – aber vielleicht ein wenig dazu beitragen, dass unsere Lieben gesünder bleiben, sich etwas wohler fühlen oder ihrem Äußeren ein bisschen mehr Glanz verleihen. Viele werden sich gerade in diesem Jahr besonders freuen, wenn der Osterhase etwas in Ihrem Nest platziert und merken, dass jemand da draußen an sie denkt. Und anders als an Weihnachten oder Geburtstagen, wo man sich ja schon mal in die Arme fällt, ist Ostern eigentlich das perfekte Fest auf Distanz – denn der Osterhase ist ja schon längst wieder verschwunden, wenn wir morgens aufstehen und in der Wohnung, im Garten oder auch an der Haustür kleine Überraschungen finden.

In Ihrer Apotheke stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wir haben bestimmt die eine oder andere Geschenkidee und – wir haben geöffnet.

Wir freuen uns auf Sie! In diesem Sinn: Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!

Allein sein kann fein sein: Tipps gegen den Stuben-KollerIm Fernsehen, in den Zeitungen, in der Schlange vor der Bäckere...
01/04/2020

Allein sein kann fein sein: Tipps gegen den Stuben-Koller

Im Fernsehen, in den Zeitungen, in der Schlange vor der Bäckerei – immer noch ist Corona so ziemlich das einzige Thema, das uns und unseren Alltag beherrscht. Hoffen wir, dass sich die Lage schnell beruhigt und dass wir uns bald wieder mit vergleichsweise harmlosen Themen wie Heuschnupfen, Sonnenschutz und vielleicht sogar Reisetipps beschäftigen können. Jetzt aber scheint das alles irgendwie fehl am Platz, wir bleiben zu Hause und ... langweilen uns?

Wochenlang – und im schlimmsten Fall alleine – zuhause zu bleiben,

ist für viele ein beängstigender Gedanke. Die Tatsache, dass wir auf unsere Hobbys verzichten müssen und Menschen meiden sollen, führt dazu, dass wir uns intensiv mit uns selbst beschäftigen müssen. Und das ist erstmal nicht immer ganz leicht. Aber es gibt hilfreiche Tipps, die uns helfen können, diese nicht leichte Zeit ohne Stubenkoller durchzustehen:

Routinen schaffen

Wenn wir unseren gewohnten Tätigkeiten nicht mehr nachgehen können, haben wir plötzlich sehr viel Zeit und wissen oft nichts mit uns anzufangen. Das birgt die Gefahr, dass wir einfach so in den Tag hineinleben und am Ende des Tages das Gefühl haben, eigentlich nichts erreicht und Zeit verschenkt zu haben.
Deshalb ist es wichtig, sich eine feste Tagestruktur zu schaffen. Also etwa immer zur gleichen Zeit aufzustehen und ins Bett zu gehen, jeden Tag jemanden aus der Familie oder einen alten Freund anzurufen oder immer nachmittags eine Stunde ein Buch zu lesen. Was man tut, ist dabei gar nicht so wichtig – entscheidend ist es, feste Ankerpunkte im Tagesablauf zu schaffen.

Sinnvolles tun

Für jeden Tag können wir uns kleine Ziele setzen, zum Beispiel das Wohnzimmer aufräumen, die Weihnachtsdeko ausmisten oder doch schon mal mit der Steuererklärung anfangen. Diese ungeliebten Aufgaben haben wir ohnehin ständig im Hinterkopf, nur haben wir normalerweise immer gute Ausreden parat, um sie noch ein bisschen aufzuschieben. Wenn wir jeden Tag eine kleine Aufgabe erledigen, dann wird dieser Stapel langsam kleiner, und so haben wir jeden Tag ein kleines Erfolgserlebnis – Balsam für die Psyche in schwierigen Zeiten.

Etwas Neues lernen

Schlimm ist das Gefühl, Zeit zu vergeuden – also etwa vor dem Fernseher zu hocken, während draußen der Frühling lockt. Deshalb hilft es, der kollektiven Zwangspause Sinn zu verleihen, mit der gegebenen Zeit etwas anzufangen, das einen Nutzen hat. Heutzutage kann man fast alles online lernen: Wenn Sie Programmieren oder vielleicht sogar eine Sprache lernen möchten, gibt es im Netz diverse Anbieter, die einfache und oftmals sogar kostenlose Kurse einstellen. Und wem die Buddenbrooks oder Krieg und Frieden immer irgendwie interessant, aber viel zu dick erschienen, dem sei gesagt: Die Gelegenheit ist günstig. Es gibt uns ein gutes Gefühl, die freie Zeit sinnvoll zu nutzen.

Positive Einstellung

Es klingt erstmal abgedroschen, aber unsere innere Haltung gegenüber einer Situation kann bereits enorm viel bewirken. Der Gedanke ans Alleinsein erscheint vielen zunächst beängstigend. Und assoziieren wir alleine sein mit vornehmlich negativen Gefühlen, fällt es uns schwer, die Situation zu ertragen.
Alleinsein muss aber gar nichts Schlimmes sein: Es bedeutet zunächst einmal nur, dass wir viel Zeit für uns selbst haben. Zeit, die im normalen Alltag meist zu kurz kommt. Wir sollten diese Zeit deshalb nicht nur als etwas Negatives wahrnehmen, sondern auch die angenehmen Seiten erkennen – weniger Stress zum Beispiel und die Gelegenheit, uns selbst ein bisschen besser kennen zu lernen.

Mal wieder telefonieren

Ganz klar: Keine SMS und keine Facebook-Nachricht können den direkten Kontakt ersetzen. Ganz wichtig, um den Kontakt zur Außenwelt zu halten, ist es deshalb, regelmäßig mit Familie oder Freunden zu telefonieren. Im besten Fall sogar per Videoanruf, denn so fühlten wir uns unseren Liebsten näher. Auch ganz altmodisch Briefe zu schreiben, kann eine tolle Möglichkeit sein, um Kontakt zu halten, denn Briefe sind natürlich persönlicher als eine WhatsApp-Nachricht und irgendwie ja auch etwas Besonderes.

Dinge tun, die glücklich machen

Es gibt viele Beschäftigungen für drinnen, die erstmal gegen Langeweile helfen. Aber vielleicht ist jetzt eine gute Gelegenheit herauszufinden, was wir wirklich gerne tun und was uns glücklich macht: Stricken vielleicht oder Backen, Lesen, Malen, Fotografieren (auch das geht in der Wohnung), die Pflanzen umsorgen, mit dem Haustier spielen oder die Musik laut aufdrehen und zum Lieblingslied tanzen. Oder doch noch mal mit dem Projekt Tagebuch starten? Vielleicht entdecken wir dabei noch Dinge, von denen wir bisher gar nicht wussten, dass sie uns Spaß machen.

Körperlich auslasten

Egal, ob wir normalerweise regelmäßig ins Fitnesstudio gehen oder eher zur Sofa-Fraktion gehören: Körperliche Betätigung ist nicht nur gesund, sondern auch wichtig für die Psyche. Einer der wichtigsten Tipps gegen Einsamkeit lautet deshalb: Nach Möglichkeit bewegen. Für den einen braucht es dazu 50 Liegestütze, anderen reicht ein bisschen Gymnastik. Und natürlich sollten wir auch an die frische Luft gehen, wann immer und solange es vielleicht noch möglich ist. Was auch immer wir tun – alles ist besser, als sich nur zwischen Sessel, Küchentisch und Bett zu bewegen.

Kommunikation mit den Nachbarn

Auch wenn wir die Wohnung nicht ohne weiteres verlassen können, um andere Menschen zu treffen – es besteht oft die Möglichkeit, Kontakt mit unseren Nachbarn zu haben. Durchs offene Fenster oder vom Balkon aus können wir uns oft ganz gut unterhalten, ohne uns zu nahe zu kommen. Und mit ein bisschen gutem Willen können wir uns sogar zu regelmäßigen "Balkon-Dates" verabreden – und die Menschen um uns herum dabei vielleicht ganz neu kennen lernen.

Die Perspektive nicht aus den Augen verlieren

Klar, es ist eine anstrengende Zeit. Die gute Nachricht aber ist: Auch die geht vorbei. Nicht sofort und vielleicht auch nicht schnell, aber irgendwann werden wir wieder zur Normalität zurückkehren. Freuen wir uns auf die ersten Tage, an denen wir wieder raus können, ein bisschen Shoppen und vor dem Café in der Sonnen sitzen. Denn so wird es wieder sein. Halten Sie durch!

Fakt oder Fake: Die häufigsten Corona-Irrtümer
25/03/2020

Fakt oder Fake: Die häufigsten Corona-Irrtümer

Fakt oder Fake: Die häufigsten Corona-Irrtümer Wäre alles wie immer, dann sollten wir uns jetzt mit Dingen wie Frühjahrsdiät oder Sonnenschutz befassen – aber mit Corona bzw. Covid19  gibt es zur Zeit natürlich ein Thema, das alles andere überlagert. Überall findet man etwas dazu, und nic...

Vorsicht, aber keine Panik: Was jeder gegen Corona tun kann
20/03/2020

Vorsicht, aber keine Panik: Was jeder gegen Corona tun kann

Vorsicht, aber keine Panik: Was jeder gegen Corona tun kann Um was kann es gehen in einem Beitrag zum Thema Gesundheit im März 2020? Um Corona natürlich, was sonst. Und vielleicht gibt es auch schon die ersten, die leicht genervt die Augen verdrehen und denken „jajaja, ich hab’s ja begriffen ....

Warum es im Freien gesund ist: Jetzt aber raus!
11/03/2020

Warum es im Freien gesund ist: Jetzt aber raus!

Warum es im Freien gesund ist: Jetzt aber raus! Der erste Satz, den frisch gebackene Gymnasiasten in ihrer neuen Sprache lernen, ist oft: In Silva esse delectat – im Wald sein erfreut. Demzufolge wussten also schon die alten Römer, dass draußen sein einfach Spaß macht. Die heilende Wirkung von ...

Mit Energie in den Frühling: Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit! – Rats-Apotheke Halver
04/03/2020

Mit Energie in den Frühling: Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit! – Rats-Apotheke Halver

Mit Energie in den Frühling: Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit! Da draußen scheint, sprießt  und trällert es, dass es die reine Freude sein sollte – und trotzdem fühlen sich viele von uns gerade jetzt schlapp und müde. Die ersten warmen Tage im Jahr führen bei vielen Menschen zu Müdigk...

Morgens wie ein Kaiser … Frühstück – oder nicht?
26/02/2020

Morgens wie ein Kaiser … Frühstück – oder nicht?

Morgens wie ein Kaiser … Frühstück – oder nicht? Die einen verzichten ganz darauf, die anderen halten es für unverzichtbar, damit der Start in den Tag gelingt: Das Frühstück. Tausende Studien sind zu dem Thema erschienen, Klarheit herrscht indessen noch immer nicht – denn sie ergeben ein ...

10 elektrische Geräte, für die junge Eltern dankbar sind
18/02/2020

10 elektrische Geräte, für die junge Eltern dankbar sind

10 elektrische Geräte, für die junge Eltern dankbar sind Ein Baby dreht mal eben das Leben auf links – insbesondere, wenn es das erste ist. Neben Glück und Freude lernen frischgebackene Eltern auch gänzlich neue Herausforderungen kennen. Da sind Nervenstärke, Humor und Tipps von Oma und Opa g...

Kleine Tipps mit großer Wirkung: Schritt für Schritt gesünder
13/02/2020

Kleine Tipps mit großer Wirkung: Schritt für Schritt gesünder

Kleine Tipps mit großer Wirkung: Schritt für Schritt gesünder Mehr Sport, weniger Fett, mehr Obst, weniger Koffein – wo immer (unter anderem in unseren Gesundheits-News)man Informationen über ein gesünderes Leben findet, da findet man auch diese und ähnliche Ratschläge. Und daran ist überh...

Aktuell: So lässt sich eine Virusinfektion vermeiden
05/02/2020

Aktuell: So lässt sich eine Virusinfektion vermeiden

Aktuell: So lässt sich eine Virusinfektion vermeiden Ohne in Panik zu verfallen, aber aus gegebenem Anlass haben wir den eigentlich vorgesehenen Beitrag vertagt und wenden uns außer der Reihe einem Thema zu, das die Schlagzeilen dieser Tage dominiert: Corona. Natürlich, China ist weit weg, in Eur...

Andere Farbe, andere Frist: Wie lange gilt ein Rezept?
29/01/2020

Andere Farbe, andere Frist: Wie lange gilt ein Rezept?

Andere Farbe, andere Frist: Wie lange gilt ein Rezept? Geht man zum Arzt, kommt man oft mit einem Zettel in der Hand wieder raus – klar, die Rede ist vom Rezept. Aber nicht jedes Rezept ist gleich, auffallend sind zunächst unterschiedliche Farben: rot, grün, blau oder gelb, die Rezeptewelt ist b...

Du bist, was Du isst: Stoffwechsel anregen – so läuft’s!
22/01/2020

Du bist, was Du isst: Stoffwechsel anregen – so läuft’s!

Du bist, was Du isst: Stoffwechsel anregen – so läuft’s! Für die Frühjahrsdiät ist es noch ein bisschen früh, das stimmt – andererseits kann man schon jetzt ein paar Weichen stellen, damit uns das Abnehmen im März oder April leichter fällt. Das Zauberwort heißt: Stoffwechsel. Unser Sto...

Wintersport 4.0: So wird der Skiurlaub smart
14/01/2020

Wintersport 4.0: So wird der Skiurlaub smart

Wintersport 4.0: So wird der Skiurlaub smart Der Berg ruft. Neben der klassischen Ski- und Snowboardausrüstung und guter Laune steigen auch immer neue Gadgets mit in den Lift. Action-Cams wie die GoPro 7 oder Mützen mit integrierten Kopfhörern gehören inzwischen schon fast zur Standardausrüstun...

Tipps für besseres Einschlafen: Gute Nacht!
08/01/2020

Tipps für besseres Einschlafen: Gute Nacht!

Tipps für besseres Einschlafen: Gute Nacht! Abgesehen von gelegentlich Problemen mit dem Einschlafen werden etwa 20 % der Deutschen von wirklichen Schlafstörungen gequält: Schlecht einschlafen, selten durchschlafen und morgens müde aufwachen, das ist für etwa jeden fünften Deutschen der Normal...

„Digital Detox“ – wie wäre es mit etwas Entschleunigung als Neujahresvorsatz?
11/12/2019

„Digital Detox“ – wie wäre es mit etwas Entschleunigung als Neujahresvorsatz?

„Digital Detox“ – wie wäre es mit etwas Entschleunigung als Neujahresvorsatz? Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen stressig statt besinnlich. Und was folgt darauf? Genau, Silvester. Oh nein, jetzt noch schnell einen guten Vorsatz für das nächste Jahr wählen! Doch welchen nur? Wie wä...

Ohne Gans geht’s auch: Weihnachts-Stress vermeiden
05/12/2019

Ohne Gans geht’s auch: Weihnachts-Stress vermeiden

Ohne Gans geht’s auch: Weihnachts-Stress vermeiden Buddha sagt, die Erwartung sei die Mutter der Enttäuschung, Naja, vielleicht hat das nicht gerade Buddha behauptet, aber irgendwie ist schon was dran – und gerade jetzt, wo Weihnachten droht. Denn kurz vor Weihnachten sind viele Menschen maxima...

Wieso ist der Freitag schwarz? – die Geschichte hinter dem Rabatt-Fest!
20/11/2019

Wieso ist der Freitag schwarz? – die Geschichte hinter dem Rabatt-Fest!

Wieso ist der Freitag schwarz? – die Geschichte hinter dem Rabatt-Fest! Im Kalender sieht der 29. November ganz harmlos aus – weder Feier- noch Gedenktag hat das Datum zu bieten. Dennoch genießt der letzte Freitag im Monat für Kunden, die gerne Schnäppchen jagen, inzwischen einen Status, der ...

Adresse

Frankfurter Str. 32
Halver
58553

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 19:00

Telefon

+498000425837

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rats-Apotheke Halver erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rats-Apotheke Halver senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram