08/03/2024
Heute am habe ich bereits so einige Beiträge zum Thema gelesen. Da geht es um „Stuten-Bissigkeit“ (schwieriges Wort btw.), um Care Arbeit, um (un-) gleichen Lohn bei gleicher Arbeit. Und um vieles mehr.
Als Frau im Bereich der Frauengesundheit für Frau tätig (und zwar im Singular, weil jedes Mal individuell), sind Gedanken rund um das Frausein elementarer Bestandteil. Und bei Begriffen wie oben lacht sich das Patriarchat heimlich ins Fäustchen. Weil ihm nichts gelegener kommt als Frauen, die sich gegenseitig bekriegen. Warum? Weil wir dann geschwächt sind; allein auf weiter Flur. Andernfalls erstarken wir. Als Gemeinschaft von Frauen haben wir so ein großes Potenzial. Jede von uns mit ganz eigenen Qualitäten, Fähigkeiten, Wünschen und Zielen. Und dann würde das gute alte, weiße Patriarchat langsam in sich zusammenfallen. Deshalb kommt es ihm gelegen, wenn wir systematisch konkurrieren und gegeneinander kämpfen. Doch das müssen wir gar nicht. Mehr und mehr Frauen erkennen dies. 🤍
Gleichzeitig zählen für mich Männer ebenso dazu. Denn das Weibliche und Männliche sind untrennbar verbunden, sind notwendige gegenseitige Ergänzungen. Das Eine ohne das Andere funktioniert nicht. Deshalb sehe ich insbesondere den Begriff des kritisch. Ja, es gibt viel für uns zu gewinnen. Doch sollte dieser Kampf nicht dem Männlichen gelten, sondern viel mehr den systemimmanenten patriarchalen Strukturen, die sich über Jahrhunderte etabliert haben. Es gab sie ja nicht immer.
Vor dem Patriarchat war übrigens auch das Erlebnis ein ganz anderes. Die Frau mit ihrer weiblichen Urkraft im Zentrum. Ihr Wissen unbestreitbar, verehrt. Die Beziehung zwischen Männlichem und Weiblichen ausgeglichen. Wie schön, sich dahin wieder zu entwickeln. Auch wenn das ein „Zurück“ bedeutet – denn Fehler sind menschlich und dürfen korrigiert werden. Das Patriarchat ist für mich ein Fehler. Und deshalb wiederum ist der Weltfrauentag in unserer heutigen Welt vielleicht doch angebracht als Tag, um auf all die schreiende Ungerechtigkeit und Ungleichheit hinzuweisen.
❓Wie siehst du das? Wie ist als Frau dein Verhältnis zu anderen Frauen?