Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg

Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg Wir sind das Versorgungszentrum für Nerven und Psyche inmitten der Hamburger Schanze.

Unser Team aus Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie, Neurochirurgie und Psychotherapie sowie Psychologischen Psychotherapeuten behandelt Sie gerne.

26/02/2023

Es geht endlich wieder richtig los! Wir haben nach einigen Durchhängern in 2022 jetzt Fahrt aufgenommen. Neue Website, neue Angebote, nach Erweiterung und Renovierung haben wir auch endlich mehr Kapazität für die Testungen und Behandlung von Erwachsenen mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen und Dyslexie/Dyskalkulie/Dyspraxie. Und es wird weiter aufwärts gehen. Wir freuen uns drauf!

Der Mittwoch ist bei uns der Tag für  . Heute gab uns unsere Kollegin Isabella Friedrich Einblicke zu Diagnostik und The...
16/02/2022

Der Mittwoch ist bei uns der Tag für .
Heute gab uns unsere Kollegin Isabella Friedrich Einblicke zu Diagnostik und Therapieoptionen bei
Vielen Dank für den gelungenen Vortrag. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wochen mit weiteren Themen aus der Welt von Nercen und Psyche!

Wir wünschen unterhaltsamen TV-Genuss zum   😁📺"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird wegges...
11/02/2022

Wir wünschen unterhaltsamen TV-Genuss zum 😁📺

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen."

Oliver Kalkofe (*1965), dt. Satiriker, Kolumnist, Buchautor und Schauspieler

---


Gestern hatten wir mal wieder eine interne Fortbildung 🤓 💡für unser Team. Unsere leitende Psychologin Nina Schulze sprac...
03/02/2022

Gestern hatten wir mal wieder eine interne Fortbildung 🤓 💡für unser Team. Unsere leitende Psychologin Nina Schulze sprach zum Thema Digitale Gesundheitheitsanwendungen: Was ist eigentlich eine DiGa? Wie können sie die Versorgung bereichern und wie können sie verordnet werden?

Mit praktischer Anleitung und buntem Infomaterial von .health und ausgestattet konnte das ganze Team wertvolle Einblicke gewinnen.

Wir freuen uns schon auf die digitale Zukunft ☺️💻👩‍⚕️👨‍⚕️

24/01/2022

Von einer (SKS) spricht man, wenn die Nervenstrukturen im Wirbelkanal durch eine Einengung so sehr bedrängt werden, dass hieraus Symptome entstehen. Hauptursache ist die genetische Neigung. Je nachdem wo die Einengung liegt, spricht man von einer zentralen (zentraler Wirbelkanal), rezessalen (seitlicher Wirbelkanal) oder foraminalen (Nervenaustrittsloch aus dem Wirbelkanal) Einengung.

Hauptsymptome sind vor allem ausstrahlende Schmerzen in einen oder beide Arme, häufig begleitet von Taubheitsgefühlen oder Kribbeln als Zeichen der . Ein typisches Phänomen ist die Zunahme der Beschwerden beim Wenden des Kopfes nach oben und/oder zur Seite.

In der Frühphase verschwinden die Beschwerden nach konservativer Therapie (Schmerzmittel, , gezielte Infiltrationen) häufig für Wochen oder Monate. In fortgeschrittenen Fällen haben konservative Bemühungen nur noch einen geringen Einfluss. Im Gegensatz zu einem , der sich i.d.R. spontan zurück bildet, nimmt die Einengung i.d.R. über die Jahre zu und verursacht somit oft auch hartnäckigere .

Eine ist nur dann empfehlenswert, wenn alle Maßnahmen keine erträgliche Schmerzlinderung erzielen können, die ausstrahlenden Schmerzen mindestens über sechs Wochen anhalten oder sogar Lähmungen als Ausdruck eines schwerwiegenden mechanischen Nervenschadens auftreten.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine Operation i.d.R. die ausstrahlenden Beschwerden in den Armen, jedoch weniger die Nackenbeschwerden verbessern kann.

Ein Sonderfall ist die zentrale Einengung des Rückenmarks an der Halswirbelsäule. Hauptsymptom ist hier eine häufig schmerzlose, langsame Verschlechterung der Gehfähigkeit und kribbelnde Fingerspitzen mit zunehmender Ungeschicklichkeit.

Betroffene Patienten gehen oft „wie betrunken“, wobei dieses Phänomen im Dunkeln zunimmt. Um einer sich langsam entwickelnden vorzubeugen sollte hier bis auf absolute Anfangsstadien im Gegensatz zu allen anderen Formen der Spinalkanalstenose stets zeitnah operiert werden.

Wir bieten geregelte Arbeitszeiten ohne Bereitschaft in einem festen kleinen Team und mit angemessener Entlohnung! Aktue...
22/01/2022

Wir bieten geregelte Arbeitszeiten ohne Bereitschaft in einem festen kleinen Team und mit angemessener Entlohnung! Aktuell suchen wir für die Funktionsdiagnostik und für unser Assistenzteam.

1-2 Teil-/Vollzeitstelle(n) mit
abwechslungsreichen Aufgaben
geförderter Weiterbildung und Spezialisierung sowie einem Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, zur HVV Card sowie zum monatlichen Beitrag im Fitness-Studio möchten wir derzeit gerne besetzen. Kommen Sie ins !!

Hallo Hamburg, hallo Schanze! 👋👀In der Mittagspause sind wir heute mit offenen Augen durch die Straßen rund ums NPZ gega...
20/01/2022

Hallo Hamburg, hallo Schanze! 👋👀
In der Mittagspause sind wir heute mit offenen Augen durch die Straßen rund ums NPZ gegangen und haben dabei das ein oder andere Graffiti Kunstwerk bewundern dürfen. Nicht nur bei unseren Nachbarn bei der findet man farbige Highlights und Hingucker. Die Straßenzüge hier haben das eine oder andere zu bieten. Also: Augen auf!
🎨🙂
Welches gefällt Ihnen am besten? Lassen Sie gerne einen Kommentar da.


Die transkranielle Magnetstimulation (TKMS, auch rTMS oder dTMS) ist ein effektives und sehr gut verträgliches, innovati...
17/01/2022

Die transkranielle Magnetstimulation (TKMS, auch rTMS oder dTMS) ist ein effektives und sehr gut verträgliches, innovatives Behandlungsverfahren unter Einsatz wechselnder Magnetfelder zur Stimulation von Nervenzellen im Gehirn.

Mit der transkraniellen können Verbesserungen der Beschwerden bei Depressionen, Ängsten, Zwängen, Schmerzen, Fatigue u.a. herbeigeführt werden.

Während der Behandlung wird durch eine Magnetspule in Pulsen ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das durch den Schädel (transkraniell) und die Hirnhaut bis zu den Nervenzellen einwirkt. Durch dieses Magnetfeld werden die Nervenzellen zu elektrischer Aktivität stimuliert und aktiviert.

Viele neurologische Erkrankungen und psychische Störungen werden auf Fehlfunktionen von im zurückgeführt. Diese Fehlfunktionen lassen sich mit oder recht gut bessern, manchmal so gut, dass man fast geheilt erscheint.

Es treten aber immer wieder Erkrankungen und Störungen auf, die nicht oder nicht ausreichend besser werden. Zudem gibt es Situationen, in denen die Einnahme von Medikamenten nicht sinnvoll oder nicht gewünscht ist. Bei einer Reihe von Erkrankungen wirken Medikamente auch einfach nicht.

In solchen Fällen werden andere Behandlungsansätze gesucht – und gefunden. Die transkranielle Magnetstimulation als rTMS oder dTMS stellt eine solche Behandlungsform dar. Gerade für die Anwendung bei chronifizierten ist die transkranielle Magnetstimulation wirksam.

14/01/2022

Schönes Wochenende!🤩🎉👍🏻

Am Montag begrüßen wir Sie wieder gerne in unserem MVZ! 👩‍⚕️👨‍⚕️🧑‍⚕️🏥

Ihre und unsere Gesundheit sind uns wichtig! Deshalb herrscht in unseren Räumen die  ! 😷😷😷Sowohl unsere Mitarbeiter*inne...
12/01/2022

Ihre und unsere Gesundheit sind uns wichtig! Deshalb herrscht in unseren Räumen die ! 😷😷😷

Sowohl unsere Mitarbeiter*innen als auch alle Patient*innen sind angehalten, innerhalb unserer Räume eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen.

+++ Das gilt auch für diejenigen mit einer Befreiung von der Maskenpflicht ! Sollten Sie davon betroffen sein, bitten wir sie darum, vor unserer Glastür am Eingang zu warten. Sie werden dort von ihrer/m Behandler*in abgeholt. +++

Vielen Dank für Ihr Mitwirken!

Was ist  ?Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“. In Deutschland praktizieren ca. 50.000 psychol...
08/01/2022

Was ist ?
Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“. In Deutschland praktizieren ca. 50.000 psychologische PsychotherapeutInnen und behandeln psychische Störungen mit Krankheitswert. Dazu zählen zum Beispiel Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen.

Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens können mit psychotherapeutischen Methoden - wie Gesprächen, kognitiven Methoden oder verhaltensbezogene Interventionen - identifiziert und therapiert werden.

Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Dazu gehören Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert. Eine Therapie ist immer zeitlich begrenzt.

mentalhealth

Was ist  ?⁠Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“. In Deutschland praktizieren ca. 50.000 psycho...
08/01/2022

Was ist ?⁠
Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“. In Deutschland praktizieren ca. 50.000 psychologische PsychotherapeutInnen und behandeln psychische Störungen mit Krankheitswert. Dazu zählen zum Beispiel Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen. ⁠

Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens können mit psychotherapeutischen Methoden - wie Gesprächen, kognitiven Methoden oder verhaltensbezogene Interventionen - identifiziert und therapiert werden.⁠

Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Dazu gehören Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert. Eine Therapie ist immer zeitlich begrenzt.⁠

mentalhealth ⁠

Fragen Sie sich: „Wieso muss ich manchmal so lange warten, obwohl ich doch pünktlich oder sogar früher zu meinem Termin ...
06/01/2022

Fragen Sie sich: „Wieso muss ich manchmal so lange warten, obwohl ich doch pünktlich oder sogar früher zu meinem Termin erschienen bin?“

Natürlich möchten wir nicht, dass Sie lange warten müssen. Und wir tun wirklich alles dafür, um die Wartezeit so gering wie möglich zu halten. (Unsere Daten in unserer Jahresrückschau 2021 haben uns übrigens gezeigt, dass wir schon viel besser geworden sind 😊 🎉) Doch manchmal kommt es eben doch zu längeren Wartezeiten, denn Krankheitsfälle lassen sich eben nur schwer vorhersagen und das gilt auch für die Dauer einer Behandlung. Denn natürlich haben PatientInnen in Notsituationen oder unter Schmerzen Vorrang.

Die Zeit der behandelnden ÄrztInnen ist nun einmal begrenzt – und wir bemühen uns, in dieser Zeit so viele PatientInnen wie möglich zu versorgen. Wir möchten ja auch keine Fließband-Versorgung machen. Schließkich möchte ja jeder, dass der Behandelnde genug Zeit für ihn oder sie hat, dass man sich in der Behandlung gut kümmern kann und man angemessen versorgt ist.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn es doch einmal zu einer längeren Zeit des Wartens kommt.

Starten Sie voller Motivation ins neue Jahr!"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt."Mahatma ...
01/01/2022

Starten Sie voller Motivation ins neue Jahr!

"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt."

Mahatma Gandhi (1869-1948), indischer Rechtsanwalt, Führer der indischen Befreiungsbewegung
---

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Keine gute Idee! Wir haben ein paar Ideen für gesündere gute "Vorsätze" für Sie.2/3 aller ...
31/12/2021

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Keine gute Idee!
Wir haben ein paar Ideen für gesündere gute "Vorsätze" für Sie.

2/3 aller Menschen halten die Vorsätze nicht mal bis Ende Januar durch.

Oft sind die Ziele zu hoch gesteckt oder die Umsetzung ist nicht gut geplant. So kommt es zu Misserfolgen und Frust.

Wenn Sie dennoch durchhalten möchten, verfolgen Sie besser die Regel der kleinen Schritte: Besser 100 Dinge um ein Prozent ändern als eine Angewohnheit um 100 Prozent. 💯

Adresse

StresemannStr. 23
Hamburg
22769

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+494053307380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie