BG Klinikum Hamburg

BG Klinikum Hamburg Akut- und Rehamedizin in Boberg seit 1959 - überregionales Traumazentrum für Schwerverletzte.

😃Pflegenachwuchs im   😀 Heute haben wir die Auszubildenden des neuen Pflegekurses 25/28 begrüßt. Insgesamt 26 angehende ...
01/08/2025

😃Pflegenachwuchs im 😀
Heute haben wir die Auszubildenden des neuen Pflegekurses 25/28 begrüßt. Insgesamt 26 angehende Pflegefachfrauen und -männer starteten heute ihren Ausbildungsweg bei uns. Zum mittlerweile zwölften Mal sagen wir Hallo, Ahoi und Moin, moin in Boberg. 👋🙋🙋‍♀️
Wir freuen uns, euch in den kommenden drei Jahren noch besser kennenzulernen.

❗️🗓 Übrigens: Im Februar beginnt ein weiterer Kurs für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bei uns. Mehr Informationen zu dieser und allen weiteren Ausbildungen im BG Klinikum Hamburg erhaltet ihr bei unserem Info-Tag „Ausbildung in Boberg“ am 16. Oktober bei uns vor Ort.
Infos zur Anmeldung folgen.

🚲🚲Knapp 9.000 Kilometer per Rad in drei Wochen. Eine super Leistung für   beim Stadtradeln. Bei der diesjährigen Challen...
31/07/2025

🚲🚲Knapp 9.000 Kilometer per Rad in drei Wochen.
Eine super Leistung für beim Stadtradeln. Bei der diesjährigen Challenge haben wir zusammen:

🚴‍♀️762 Einzeltouren unternommen
🛣 8.951 Kilometer zusammengeradelt
🌱1.468 Kilogramm CO2 vermieden

Mit alleine 1.120,5 Kilometern fährt Dr. Henning Büttner im Team Boberg auf Platz 1 🥇 und verteidigt damit seinen Titel. Und das obwohl er gleich zu Beginn wegen einer Zahn-OP zunächst eine Sport-Pause einlegen musste.
Auf Platz 2 🥈 ist Anna Wichmann gelandet. Mit 916 Kilometern wäre das in anderen Teams wahrscheinlich schon der erste Platz.

Insgesamt sind in diesem Jahr mehr aktive Radler in unserem Stadtradel-Team dabei gewesen als im Jahr zuvor. Wir finden das ist ein super Trend fürs nächste Mal.

Und wer kommt auch ohne Stadtradel-Challenge regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit? Schreibt es in die Kommentare 👇

👉 Neues technologisches Leitungsteam in der Radiologie 👈Mit dem Ausscheiden von Frau Katrin Schaper als Abteilungsleitun...
30/07/2025

👉 Neues technologisches Leitungsteam in der Radiologie 👈

Mit dem Ausscheiden von Frau Katrin Schaper als Abteilungsleitung endete im Mai eine Ära in unserer Radiologie.
Über 30 Jahre lang prägte sie als engagierte Führungspersönlichkeit das Gesicht der medizinischen Technologen und Technologinnen – zunächst ab 1991 als stellvertretende Leitung und ab 1995 als Abteilungsleitung. 👏
Ihre Nachfolge übernimmt Frau Nadine Günther, die seit 20 Jahren Teil der Abteilung ist. Unterstützt wird sie von der stellvertretenden Leitung Alexandra Heilmann, welche bereits seit 2008 diese Position innehat. Neu im Leitungsteam ist Herr Johannes Jässing, der seit 2018 im BG Klinikum tätig ist, seit 2020 als Praxisanleiter im MRT-Bereich Verantwortung übernimmt und nun seit Mai gemeinsam mit Alexandra Heilmann das neue stellvertretende Leitungsteam bildet.

Das Trio setzt auf Teamgeist, offene Kommunikation und moderne Prozesse – für eine Radiologie mit Zukunft. 💡💪


6 Min.

28/07/2025

Die Ausbildung haben sie hinter sich – aber wie war es?
Fünf frisch eximierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner berichten über ihre 🔝Ups and ⬇Downs:

💬Deine Ausbildung in wenigen Worten?
😍Was hat dir am besten gefallen?
🐖Wo lagen die Herausforderungen?
💫Warum lohnt sich die Ausbildung?

Die Antworten auf diese Fragen findet ihr hier 📽

Und was sind die schönsten Momente in eurem Job-Alltag?
👇

📺TV-Tipp fürs Ehrenamt mit Herz ❤️Ein Fernsehteam vom Hamburg Journal () hat die Grüne Dame Marion von Thienen und den G...
25/07/2025

📺TV-Tipp fürs Ehrenamt mit Herz ❤️
Ein Fernsehteam vom Hamburg Journal () hat die Grüne Dame Marion von Thienen und den Grünen Herrn Thomas Schröder während ihres Einsatzes im BG Klinikum Hamburg begleitet. Gemeinsam mit über zehn weiteren Grüne Damen und Herren sind die beiden seit Dezember in ihrem Ehrenamt tätig. Sie schenken Zeit und Zuwendung, erledigen Besorgungen und schaffen ein wenig Alltag in Situationen, die für die meisten Menschen alles andere als alltäglich sind. 👏
Am BG Klinikum Hamburg haben sie beispielsweise Markus L . besucht. Bei einem Sturz mit dem Stuhl hat er sich schwer verletzt – seit Mitte Mai ist er nun Patient in unserem Querschnittgelähmten-Zentrum. Von dem Grünen Herrn Thomas Schröder wird er regelmäßig besucht. Wie der Austausch dann aussieht, warum manchmal schon eine Sporthose eine Hilfe sein kann und was für eine wichtige Bereicherung die Grünen Damen und Herren für die Pflege am Klinikum sind, zeigt der Beitrag.
Neugierig? Dann könnt ihr den Film hier sehen:

🗓️ Wann: Sonntag, 27. Juli, ab 19:30 Uhr
📍 Wo: NDR
⏰ Nicht verpassen

💡Wer die Grünen Damen und Herren übrigens unterstützen möchte, kann sich auf der Website des Trägers eKH-Deutschland informieren oder eine Einrichtung in der Nähe besuchen.

📢💥❤️💬Offen, laut, ehrlich und diskussionsfreudig: So beschreibt Kursleiterin Kristine Dandelski ihren ersten Ausbildungs...
25/07/2025

📢💥❤️💬Offen, laut, ehrlich und diskussionsfreudig: So beschreibt Kursleiterin Kristine Dandelski ihren ersten Ausbildungskurs. Gestern durften 19 Pflegefachfrauen und -männer ihr erfolgreich bestandenes Examen entgegennehmen. 🎉
Und genauso lebendig wie der Kurs 22/25 war, so emotional war auch die Feier bei uns im Klinikum. 🥰Trotz aller Unterschiede spürte man den Zusammenhalt und ein wahres „Wir-Gefühl“. 💏

Ein Grund hierfür ist mit Sicherheit die dynamische Ausbildungszeit, die hinter den frischgebackenen Pflegefachfrauen und -männern liegt: Gestartet in den letzten Zügen der Covid-Pandemie, wechselte der Kurs in seinem letzten Jahr noch einmal die Räumlichkeiten und zog in die neue Berufsschule.
Pflegedirektor Torsten Weiner ermutigte die ehemaligen Schülerinnen und Schüler während seiner Glückwunsch-Rede daher dazu, weiterhin neugierig und beweglich zu bleiben: „Gehen Sie mit offenen Augen, hinterfragen Sie konstruktiv, bringen Sie sich mit ein und gestalten Sie diese Klinik weiter“.

🤩 Wir freuen uns auf diese Impulse, denn 17 neue Pflegefachfrauen und -männer bleiben nach ihrem Examen auf den Stationen des BG Klinikums Hamburg.

🎉💐Glückwunsch an die frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männer des Kurses 22/25 💐🎉Mit viel Leidenschaft und Herz ...
24/07/2025

🎉💐Glückwunsch an die frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männer des Kurses 22/25 💐🎉
Mit viel Leidenschaft und Herz habt ihr es geschafft. Eine tolle Leistung 💯

Mehr folgt hier in den nächsten Tagen 📸

➡️Sie stehen fest: Unsere medizinischen Spürnasen und Super-Detektive🔍 Vor vier Wochen haben wir in unserem Room of Erro...
24/07/2025

➡️Sie stehen fest: Unsere medizinischen Spürnasen und Super-Detektive🔍
Vor vier Wochen haben wir in unserem Room of Errors spielerisch dazu ermutigt, eingebaute „Fehler“ in einem nachgestellten Patientenzimmer zu finden. So wollten wir das kritische Hinsehen und die eigene Sensibilität fördern sowie zum Thema Sicherheit beitragen.

Wer mindestens zehn dieser „Stolpersteine“ gefunden hatte, kam in unseren Gewinner-Lostopf. Nun durften wir die Sieger des Room of Errors auszeichnen. Insgesamt zwölf Mitarbeitende von 80 Teilnehmenden haben gewonnen 💯
Entweder als Einzelperson oder in Zweier- und Dreierteams. Ein paar von ihnen haben wir euch bei der Gewinnübergabe eingefangen, die anderen Detektive agieren lieber weiter im Geheimen 🤫
Als Dankeschön gab es eine Café-Gutschein sowie ein Krimi-Spiel.

Und wer nun neugierig geworden ist: Vielleicht wird das ja nicht der letzte Room of Errors gewesen sein 😉

🏆

22/07/2025

🚨 Ran an die Betten und runter von der Station – wir üben den Ernstfall 🚨
▶ Umfassende Evakuierungsübung auf den Stationen 6A und 6B. Im Zentrum die Frage: Was tun, wenn es mal brennt? Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten aber auch für die der Mitarbeitenden.🕒🔥

Das Szenario: Ein imaginäres Feuer auf der Station erforderte die rasche Evakuierung eines Patientenzimmers. Dabei wurden fünf Betten mit Patientendarstellern sicher und zügig von Station 6A auf Station 6B verlegt – und das alles unter realistischen Bedingungen. 🛏️➡️🛏️
Auch den Einsatz von Rutschmatratzen zur Evakuierung über die Treppe probten die Kolleginnen und Kollegen – eine wichtige Erfahrung für den Notfall. 🧯🏥
Rund 20 engagierte Mitarbeitende nahmen an der Übung teil.

💬 Unser Fazit: Hochmotiviertes Team, wertvolle Übung, gestärkte Sicherheit.

̈bung

🤩 Wow, wir haben unseren persönlichen Sommerfest-Rekord geknackt 🤩Knapp 950 Kolleginnen und Kollegen feierten gemeinsam ...
21/07/2025

🤩 Wow, wir haben unseren persönlichen Sommerfest-Rekord geknackt 🤩
Knapp 950 Kolleginnen und Kollegen feierten gemeinsam im Landhaus Walter im Stadtpark – mehr als jemals zuvor. Und wenn wir "feiern" sagen, meinen wir FEIERN 🎉🕺Von Anfang an war die Stimmung ausgelassen. Und das lag nur in Teilen an dem lauschigen Sommerabend (ja das Wetter hat gehalten), am leckeren Grillbuffet 🍗, an den kühlen Drinks 🍸 oder an der bewährten Fotobox 📷: Vor allem sorgten die Gäste selbst von Anfang an für gute Laune und ein tolles Miteinander: Genau wie im letzten Jahr war die Tanzfläche DER zentrale Ort – und das bis spät in die Nacht. Danke an alle Feiernden für euren Stimmungs-Support! 👏 👏 👏

Und für die Kolleginnen und Kollegen, die die Stellung in der Klinik gehalten haben, gab es sommerliche Lunchboxen 💙

🥰😊👏Begleitet von vielen Emotionen konnten wir in dieser Woche zwölf internationalen Kolleginnen und Kollegen zum bestand...
11/07/2025

🥰😊👏Begleitet von vielen Emotionen konnten wir in dieser Woche zwölf internationalen Kolleginnen und Kollegen zum bestandenen Anerkennungskurs gratulieren. Zahlreiche Menschen aus dem Team Boberg kamen im Hörsaal zusammen, um ihre Glückwünsche auszusprechen. 🎉
Die Pflegekräfte und eine ATA, die aus der Türkei, der Ukraine, aus Indien, dem Kosovo, Iran, Saudi-Arabien, Portugal und Kolumbien stammen, haben sechs bis zwölf Monate lang die praktischen und theoretischen Bestandteile der Anpassungsmaßnahme absolviert und die abschließende Prüfungen mit Erfolg bestanden – und das neben ihrer beruflichen Einarbeitung! 💯
Diese besondere Leistung würdigte Pflegedirektor Torsten Weiner unter anderem in dem er von seiner Kolumbienreise berichtete und betonte wie es sich anfühlt, in einer fremden Umgebung allein zu sein, manchmal Angst zu haben und sich nicht verständigen zu können.

🎸🎤Ein weiteres Highlight: Josue Salas, der gerade ebenfalls den Anerkennungskurs absolviert, spielte Gitarre und sang live auf Deutsch.

💫Willkommen im Team Boberg! 💫Wir freuen uns, dass seit Anfang Juni Michaela Kahl als neue Teamleitung der Hauptamtlichen...
10/07/2025

💫Willkommen im Team Boberg! 💫
Wir freuen uns, dass seit Anfang Juni Michaela Kahl als neue Teamleitung der Hauptamtlichen Praxisanleitungen bei uns tätig ist👏
Michaela Kahl verstärkt die Expertise in unserem Haus durch hervorragende praktische Kenntnisse: Zuletzt war sie in der Asklepios Klinik Altona als Abteilungsleitung für die Ausbildung von insgesamt 150 Auszubildenden verantwortlich, darunter Pflegefachkräfte, OTAs, ATAs, MFAs und GPAs. Sie ist gelernte Krankenschwester und ist im Verlauf ihrer Karriere auch als stellvertretende Stationsleitung, Praxisanleiterin sowie seit 2022 als Abteilungsleitung Ausbildung tätig gewesen.

Pflegedirektor Torsten Weiner sagt über sie: „Michaela Kahl bringt viel Erfahrung mit, was uns in der aktuellen Phase, in der wir die Ausbildungsplätze erhöhen und uns weiter professionalisieren, sehr zugutekommt!“

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!🤩 #

Adresse

Bergedorfer Str. 10
Hamburg
21033

Telefon

+494073060

Webseite

https://www.bg-kliniken.de/klinikum-hamburg/datenschutz/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BG Klinikum Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BG Klinikum Hamburg senden:

Teilen

Kategorie