
06/11/2023
🤰Der Anti-Müller-Hormon (AMH)-Wert ist ein wichtiger Marker, der in der Kinderwunschklinik oft verwendet wird, um die Eizellreserve einer Frau zu bewerten. Hier sind einige Gründe, warum der AMH-Wert in der Kinderwunschklinik eine Rolle spielt, und warum ein niedriger AMH-Wert nicht zwangsläufig bedeutet, dass eine Schwangerschaft unmöglich ist:
1. Einschätzung der Eizellreserve: Der AMH-Wert gibt einen Hinweis auf die Anzahl der noch verbleibenden Eizellen in den Eierstöcken einer Frau. Dies ist wichtig, da die Eizellreserve im Laufe der Zeit natürlicherweise abnimmt. Ein niedriger AMH-Wert kann auf eine verringerte Eizellreserve hinweisen.
2. Planung von Behandlungen: Kinderwunschkliniken verwenden den AMH-Wert, um Frauen bei der Auswahl der am besten geeigneten Behandlungsmethoden zu helfen.
3. Prognose für den Erfolg von Fruchtbarkeitsbehandlungen: Der AMH-Wert kann auch Hinweise darauf geben, wie eine Frau auf Fruchtbarkeitsbehandlungen reagieren wird. Frauen mit niedrigem AMH-Wert können weniger Eizellen bei der Stimulation für IVF produzieren, was die Erfolgsaussichten beeinflussen kann.
4. Individuelle Beratung: Der AMH-Wert kann Frauen eine realistische Einschätzung ihrer Chancen auf natürliche Empfängnis geben.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein niedriger AMH-Wert nicht gleichbedeutend mit Unfruchtbarkeit ist. Frauen mit niedrigem AMH-Wert können immer noch schwanger werden, insbesondere wenn sie frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt auch Fälle, in denen Frauen trotz eines niedrigen AMH-Werts auf natürliche Weise schwanger werden. Der AMH-Wert ist nur ein Aspekt der Fruchtbarkeit und gibt keinen vollständigen Einblick in die Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden. Andere Faktoren wie das Alter, die allgemeine Gesundheit und der Lebensstil spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Deshalb kann der AMH -Wert mit naturheilkundlichen Behandlungen und auch mit Nahrungsergänzungsmitteln etc. positiv beeinflusst werden.