RAG Sanitätsdienst Hamburg

RAG Sanitätsdienst Hamburg Schwerpunkt bildet die Ausbildung von Reservistinnen und Reservisten zum „Einsatz-Ersthelfer-A“ . So können diese z.B.

Die RAG-Sanitätsdienst Hamburg ist ein Zusammenschluss von engagierten Reservistinnen und Reservisten, die überwiegend aus dem medizinischen Bereich kommen und sich engagieren. Diese 32-stündige Ausbildung umfasst die erweiterte Erste-Hilfe, inklusive der Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Handhabung eines automatisierten-externen Defibrillators (AED). Die RAG-Sanitätsdienst wird auch zur Realversorgung bei Übungs - und Ausbildungsvorhaben, Veranstaltungen oder Wettkämpfen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung eingesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die eigene Aus- und Weiterbildung der RAG-Mitglieder. auch zum Erste-Hilfe-Ausbilder qualifiziert werden.

Wir sind auf dem Rückweg von der Ausbildungsunterstützung beim Pz.GrenBtl 371 Marienberg/Sachsen. 50 aktive Soldaten von...
18/11/2025

Wir sind auf dem Rückweg von der Ausbildungsunterstützung beim Pz.GrenBtl 371 Marienberg/Sachsen. 50 aktive Soldaten von der 2./371 wurden von uns, der RAG Sanitätsdienst Hamburg im Kompetenzerhalt EEHA Modul D geschult. Wir Reservisten sind für alle da und unterstützen wann und wo wir können.
Viele Fragen waren zu beantworten und in der Praxis wurden die Neuerungen besprochen und geübt. "Es war sehr informativ und praxisnah", "Es war anstrengend, aber echt cool", "Ihr wart echt super, wir haben viel mitgenommen", Danke, dass Ihr uns unterstützt habt."
Thema war unter anderem Schmerzmittelgabe, Humanitäres Völkerrecht, ASM, Woundpacking/ Blutstillung sowie Recht und thermische Notfälle.
Danke Kai, es hat sehr viel Spaß gemacht. Für uns gab es in der Zeit noch eine Überraschung. Es fing am Sonntag an zu schneien, der bis zur Rückfahrt am Dienstag liegen blieb.

09/11/2025

Am 05.11 und 06.11.2025 führten wir die RAG Sanitätsdienst Hamburg an der Führungsakademie der Bundeswehr zwei Lehrgänge EEHA Kompetenzerhalt Modul D durch.
Inhalt der Ausbildung war unter anderem die Blutstillung bei massiven Blutungen, die Absicherung einer Unfallstelle, sowie Auffrischung der HLW Maßnahmen in 1 Helfer und 2 Helfer mit und ohne AED. Die Ausbildung ist Bestandteil der IGF / KLF Leistungen die jeder Soldat und Reservist absolvieren muss.

09/11/2025

Vom 16.-19.11.2025 bilden wir die RAG Sanitätsdienst Hamburg beim PzGrenBtl 371 in Marienberg/ Sachsen Soldaten im Kompetenzerhalt EEHA Modul D aus. Wir sind auch für die aktive Truppe da und unterstützen um IGF/ KLF Leistungen zu erfüllen.

06/11/2025

Wechsel bei der Führungsakademie der Bundeswehr: Oberst im Generalstabsdienst (i.G.) Jesko Peldszus (rechts) ist der neue Chef des Stabes. Der Kommandeur der Führungsakademie, Konteradmiral Ralf Kuchler (Mitte), übertrug ihm in der Clausewitz-Kaserne formal am 5. November 2025 die Dienstgeschäfte von Oberst i.G. Frank Wachter (links).
Als Chef des Stabes verantwortet Oberst i.G. Peldszus an der Akademie unter anderem die Bereiche Personalmanagement, Sicherheit, Organisation, Logistik und Informationstechnik und sorgt so für funktionierende Ausbildung.
„Auf diese verantwortungsvolle und besondere Aufgabe an der Führungsakademie freue ich mich sehr – und auf meine damit verbundene Rückkehr nach Hamburg“, so Oberst i.G. Peldszus.
Oberst i.G. Peldszus war zuvor bei der NATO in Norfolk/ USA tätig. Seit seinem Eintritt in die Bundeswehr im Jahr 1986 hat er an Auslandseinsätzen in Afghanistan (2012-2013), im Kosovo (2008) und für die EU-Operation in der Demokratischen Republik Kongo (2007) teilgenommen. Zudem war er in den Jahren 2021 und 2022 stellvertretender Kommandeur der Panzertruppenschule in Munster und von 2007 bis 2010 Kommandeur des Panzerlehrbataillons 93. Bereits von 2018 bis 2020 war er an der Akademie für das Kompetenzzentrum Führungskräfteentwicklung verantwortlich.
Sein Vorgänger an der Führungsakademie, Oberst i.G. Frank Wachter, hat im September seine neue Aufgabe als Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen in Hannover übernommen.
Die Führungsakademie der Bundeswehr ist die höchste militärische Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr in Deutschland. Pro Jahr werden 3.000
Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus 50 Nationen auf ihre Aufgaben in den Streitkräften, bei der NATO, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet. / Henry (Fotos: Bundeswehr)

Der letzte Einsatzersthelfer Alpha für  dieses Jahr ist durchgeführt. Ein anstrengendes Wochenende für Teilnehmer und Au...
26/10/2025

Der letzte Einsatzersthelfer Alpha für dieses Jahr ist durchgeführt. Ein anstrengendes Wochenende für Teilnehmer und Ausbilder liegt hinter uns. 25 aktive Soldaten und Reservisten wurden auf dem Lehrgang in Grundfertigkeiten in Erster Hilfe, Selbst- und Kameradenhilfe sowie TCCC geschult. „ Wir machen das viel zu wenig" so die Meinung der meisten Teilnehmer.
All Service Member (ASM) ist Bestandteil der neuen Ausbildung. Nicht nur theoretisch sondern auch mal praktisch machen ist hier die Devise. Den Teilnehmern wurde auch die Handhabung vom Material des Sanitätsdienstes (APLS Transportsack, Spineboard, Vakuummatratze, Schaufeltrage) gezeigt und sie konnten es auch mal ausprobieren. Natürlich gehört auch theoretischer Unterricht dazu um Zusammenhänge zu verstehen. „Ihr habt es geschafft, uns jederzeit mitzunehmen, gespickt mit Erfahrung aus Einsätzen spannend zu gestalten". „Ein tolles Team, danke dass es euch gibt". „Wir sehen uns wieder beim nächsten Lehrgang".„Macht weiter so..."

Am Wochenende vom 24. bis 26.10. 2025 führen wir unseren letzten Einsatz-Ersthelfer-Lehrgang für das Jahr 2025 durch. Di...
22/10/2025

Am Wochenende vom 24. bis 26.10. 2025 führen wir unseren letzten Einsatz-Ersthelfer-Lehrgang für das Jahr 2025 durch. Dieser ist seit Wochen komplett ausgebucht. Wir bedanken uns für das Interesse und wir werden 2026 wieder neue Lehrgänge anbieten.

03/10/2025

Gestern haben die Mitglieder der RAG Sanitätsdienst Hamburg eine Neuwahl der RAG Leitung durchgeführt.
Als Vorsitzender der RAG Sanitätsdienst Hamburg wurde OFA d.R. PD Dr.Dr. Th. Frenzel und als Stellv. SU d.R. S. Locher gewählt und durch den Landesgeschäftsführer des VdRBw vereidigt.
Nach dem Aufbau und 5jähriger Leitung trat der bisherige Leiter SB d.R. R. Niegebär nicht mehr zur Wahl an, bleibt der RAG jedoch als Mitglied erhalten.
In der Zeit des bisherigen Bestehens führte die RAG
13 EH Terr.Res., 20 EEH-A Vollausbildungen, und 40 Kompetenzerhalte EEH-A durch. Insgesamt wurden dadurch 1462 aktive Soldaten und Reservisten geschult und ausgebildet. Außerdem nahmen wir an verschiedenen Übungen wie z.B Nachtorientierungsmarsch Luchs, Eiswolf, Schneller Delphin sowie Red Storm teil. Außerdem präsentierten wir unsere RAG auf dem Hagengeburtstag, sowie am Tag der offenen Tür an der HSU.
Auch in Weiterbildungsmaßnahmen, wie dem Erste-Hilfe-Ausbilderschein und dem First Responder, qualifizierten sich Mitglieder der RAG Sanitätsdienst Hamburg. Weitere Vorhaben sind geplant.

Wenn Du dabei sein möchtest, melde dich! Wir freuen uns jederzeit über neue Interessenten und Mitglieder.

29/09/2025
28/09/2025

Ja wir waren dabei, bei der Übung Red Storm Bravo vom 25.09.- 27.09. im Hamburg.
Zu den Aufgaben zählte unter anderem, die Sicherstellung der Realversorgung durch einen BAT (beweglicher Arzt Trupp), sowie eine Realistische Unfall Darstellung beim Massenanfall von Verletzten durch Schminker und Darsteller.
Eine anstrengende, lehrreiche und aufschlussreiche Übung ist nun zu Ende, die uns als sehr viel Spass gemacht hat.
Wir danken dem für die Teilnahme.

28/09/2025
26/09/2025
26/09/2025

Adresse

Hamburg
22589

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RAG Sanitätsdienst Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RAG Sanitätsdienst Hamburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram