
12/09/2019
Leberwickel
Die feuchte Wärme des Wickels steigert die Leberdurchblutung und den Leberstoffwechsel, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und vitalisiert Körper und Psyche. Der Wickel entspannt reflektorisch die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts, die Gefäße und Bronchien.
Zu beachten:
🚫 Bei (eventuellen) Entzündungen im Bauchraum nicht anwenden.
🚫 Bei Schmerzen oder Unwohlsein während der Behandlung ist diese abzubrechen.
🚫 Bei einer Schwangerschaft sollte es nicht angewendet werden.
Durchführung
1.Tauchen Sie ein Leinen-Tuch (Geschirrhandtuch) in heißes Wasser, in Leber-Galle-Tee oder warmes basisches Wasser (ph-Wert des Wassers mindestens 8,5) und wringen Sie dieses anschließend leicht aus.
2. Das ausgewrungene Tuch legen Sie nun auf die Leberzone, die sich eine Handbreit oberhalb und unterhalb des rechten Rippenbogens befindet.
3. Darauf wird ein trockenes Frottee-Tuch positioniert. Anschließend legen sie eine Wärmflasche drauf. Zum Schluß decken Sie sich zu, um die Wärme möglichst lange zu halten.
4. Sie liegen auf dem Rücken und verweilen ca. 20 - 45 Minuten. Wenn der Wickel noch warm ist, gern auch länger
Lesen Sie direkt auf unserer Website bei welchen Symptomen es noch empfohlen wird, was sie bei der Behandlung beachten können und was wir sonst noch anbieten.
http://carmen-annabell-feil.de/89/tipps/leberwickel
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, mehr für Ihre Gesundheit zu tun? Sie wissen jedoch nicht, wie Sie damit beginnen können? Sind Sie vielleicht klinisch gesund, fühlen sich aber nicht so? Oder leiden Sie unter einer Krankheit, die Sie natürlich und ursächlich behandeln lassen möchten?