15/10/2022
Geburtsvorbereitungskurs - nochmal beim zweiten Kind? 🤰👨👩👧👦
In der ersten Schwangerschaft ist es für das Paar häufig ein relativ eindeutiger Wunsch, einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Klar, so eine Geburt, die auf einen zukommt, ist nicht alltäglich und für die meisten etwas, mit dem sie bisher nie in Kontakt gekommen sind. Dementsprechend dann der Wunsch, sich mithilfe eines Kurses bei einer Expertin zu informieren und auf die Geburt vorzubereiten.
Beim zweiten Kind sieht es häufig etwas anders aus, und viele Paare entscheiden sich dagegen, da sie nun bereits über Erfahrungswissen verfügen und wissen, was auf sie zukommt. Einige würden sich sogar dafür schämen oder albern dabei fühlen, gemeinsam mit lauter Eltern, die das erste Kind bekommen, in einem Kurs zu sitzen; es würde sich wie "nachsitzen" anfühlen, als wenn sie es beim ersten Mal nicht gut genug "hinbekommen" hätten.
Ich persönlich bin jedoch der Ansicht, dass alle Beteiligten davon profitieren, wenn auch Eltern, die das zweite oder x-te Kind bekommen, sich trauen, erneut einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Natürlich ist das nicht für alle Eltern das Richtige und stark abhängig von den Bedürfnissen der jeweiligen Familie. Mein Ziel an dieser Stelle soll es auf keinen Fall sein, Paare zu einem Kurs zu überreden, die dies eigentlich nicht möchten. Im Gegenteil, ich möchte Eltern dazu ermutigen, die vielleicht spüren, dass sie dies gern erneut in Anspruch nehmen möchten, aber sich bisher nicht getraut haben, weil sie der Ansicht waren, die Kurse seien nicht für sie gemacht, sie würden anderen Eltern damit Plätze wegnehmen oder dort womöglich nur Dinge hören, die für sie nichts Neues darstellen.
Erfahrungsgemäß ist es für Eltern des zweiten Kindes so, dass sie es genießen, sich mithilfe des Kurses ganz bewusst auf das neue Baby konzentrieren zu können. Was in der Schwangerschaft des ersten Kindes selbstverständlich war - regelmäßig mit dem Baby im Bauch sprechen, genau wissen, wann die ersten Kindsbewegungen wahrgenommen wurden - geht in dieser Schwangerschaft allzu oft im Alltag unter, da das große Kind natürlich viel Aufmerksamkeit erfordert.
Außerdem berichten die Paare davon, dass es einen großen Unterschied macht, ob die Inhalte des Geburtsvorbereitungskurses mit oder ohne Erfahrungswissen angehört werden können. So wird man sicher einiges hören, das einem bekannt vorkommt. Doch traf das bei meiner ersten Geburt überhaupt zu? Was habe ich damals erwartet, und was hat mich dann in der Realität überrascht? Heißt das, dass es bei dieser Geburt erneut so kommen wird? Wie kann ich dieses Mal etwas vermeiden, das mir als unangenehm in Erinnerung geblieben ist, z.B. einen Milchstau? Diese und weitere Fragen kann man sich in der ersten Schwangerschaft überhaupt noch nicht stellen. Umso wertvoller sind die Erfahrungen eines jeden Paares, denn sie ermöglichen einen viel gezielteren Umgang mit den Inhalten eines Kurses.
Last but not least profitieren auch die anderen Paare von diesem Erfahrungswissen und freuen sich in der Regel über Austausch und persönliche Tipps und Tricks!
Schreib mir gern, was deine Gedanken zu diesem Thema sind, ich bin gespannt!
Bildquelle: Unsplash, Annie Spratt