Hamburger Hospiz am Deich

Hamburger Hospiz am Deich Stationäres Hospiz mit 14 Betten in einem historischen Gebäude, das früher eine Schule war. Weitere Angebote: Veranstaltungen, Trauerarbeit.

Therapiehunde im Hospiz - Freyja und Käthe stellen sich vorIm Hospiz am Deich „arbeiten“ viele Hunde: Sie kommen mit ihr...
25/09/2025

Therapiehunde im Hospiz - Freyja und Käthe stellen sich vor

Im Hospiz am Deich „arbeiten“ viele Hunde: Sie kommen mit ihren Menschen ins Haus, die z. B. in der Pflege oder im Büro tätig sind. Zwei unserer Hunde aber, die vierjährige Freyja und die zweijährige Käthe, die machen noch mehr als nur gute Stimmung zu verbreiten. Sie arbeiten wirklich, und zwar als Therapiebegleithunde. Für diesen Job haben sie – gemeinsam mit ihren menschlichen Bezugspersonen – eine mehrstufige Ausbildung absolviert und eine Prüfung bestanden. Sie tragen sogar Arbeitskleidung. Sie können, angeleitet von ihren Menschen, aktiv mit Hospizgästen interagieren, sie motivieren und z. B. bei ergo- und physiotherapeutischen Übungen unterstützen. Aber schon allein durch ihre Gegenwart und ihre bedingungslose Zuwendung schaffen sie eine entspannte, tröstende und beruhigende Atmosphäre.

Was braucht ein Hund, um Therapiehund zu werden? Wie lange dauert die Ausbildung und wie teuer ist sie? In welchen Kontexten werden Therapiebegleithunde eingesetzt? Wie gehen sie mit schwerkranken und sterbenden Menschen im Hospiz um? Wie motiviert man einen Hund, der keine Leckerlis mag? Woran merkt man, dass ein Therapiebegleithund müde oder überfordert ist? Was für Unterschiede gibt es zwischen einem Therapiebegleithund, einem Besuchshund und einem Assistenzhund?

Ort des Geschehens: DRK Hamburg-Bergedorf
Aus Platzgründen findet diese Veranstaltung bei unseren direkten Nachbarn, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hamburg-Bergedorf), statt, deren Gebäude sich knapp hundert Meter entfernt vom Hospiz am Deich befindet.

Beginn: 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich (optional)
Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.15 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen.

Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18.00 bis ca.20.00 Uhr

Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52

Eintritt frei, Spende erbeten!

Wir freuen uns so: Die tolle Isabel Bogdan liest wieder bei uns, und zwar aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften".E...
18/09/2025

Wir freuen uns so: Die tolle Isabel Bogdan liest wieder bei uns, und zwar aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften".

Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.

Ort des Geschehens: DRK Hamburg-Bergedorf
Aus Platzgründen findet diese Veranstaltung bei unseren direkten Nachbarn, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hamburg-Bergedorf), statt, deren Gebäude sich knapp hundert Meter entfernt vom Hospiz am Deich befindet. Beginn: 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich
Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.30 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

Termin: Mittwoch, 24. September 2025, 18.00 bis ca.20.00 Uhr
Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52 43 an.

Eintritt: frei, Spende erbeten

Das war wieder ein sehr schöner Tag der offenen Tür im Rahmen des Querbeet-Wochenendes. So viele Interessierte, die an e...
15/09/2025

Das war wieder ein sehr schöner Tag der offenen Tür im Rahmen des Querbeet-Wochenendes. So viele Interessierte, die an einer Führung durch das Hospiz am Deich teilgenommen haben. So viele köstliche Stücke Kuchen, die auf der Terrasse verzehrt wurden. So viele schöne Gespräche zu allen möglichen Themen. Käthe, Therapiehündin in Ausbildung. Das alles bei bestem Wetter! An solchen Tagen fühlen wir uns immer richtig angekommen und angenommen in der Region!

Herzlichen Dank an alle Besucher*innen und alle, die mitgeholfen haben!






Letzte Woche hatten wir einen Freiwilligen im Hospiz, Karsten Schullmann, der von seinem Arbeitgeber Microsoft für diese...
11/09/2025

Letzte Woche hatten wir einen Freiwilligen im Hospiz, Karsten Schullmann, der von seinem Arbeitgeber Microsoft für dieses Kurzpraktikum freigestellt worden war. Hier kommt sein Bericht:

Freiwilligenarbeit im Hospiz am Deich – eine Erfahrung, die bewegt und bleibt

Auf das Hospiz am Deich wurde ich 2022 aufmerksam, als Ralf Herzberg auf LinkedIn von seinem mutigen Schritt berichtete: vom Unternehmensberater zum Geschäftsführer eines Hospizes. Dieser Weg hat mich beeindruckt und inspiriert.

Zur selben Zeit startete ich bei Microsoft Deutschland, wo ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen einen hohen Stellenwert haben – gefördert durch Spenden, Programme und Freistellung für Mitarbeitende. Diese Chance wollte ich nutzen und das Team des noch jungen Hospizes unterstützen.

Nach einem ersten Gespräch mit Ralf Herzberg war für mich klar: Hier möchte ich meinen Beitrag leisten.

In drei intensiven Tagen durfte ich das Team bei ganz unterschiedlichen Aufgaben begleiten:

- Pflege des Gewächshauses und Gartenarbeiten

- Kontrolle nicht-medizinischer Hilfsmittel und Inventurunterstützung

- Hilfe bei kleineren IT-Themen

Dabei habe ich das Hospiz als einen Ort erlebt, an dem der Alltagstrubel verstummt und Zeit zur wertvollsten Ressource wird. Der gesamte Spirit ist darauf ausgerichtet, den Gästen und ihren Angehörigen so viel Würde, Ruhe und angenehme Momente wie möglich zu schenken.

Ich bin bewegt, dankbar und voller Wertschätzung für die vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die hier täglich mit großem Engagement wirken.

Für mich persönlich bleibt diese Erfahrung ein bleibender Eindruck und eine Erinnerung daran, immer wieder neu zu entscheiden:

Was ist wirklich wichtig?

Wie möchte ich meine Zeit gestalten – für andere und für mich selbst?

Das Foto zeigt Markus Schullmann (rechts) mit unserem Haustechniker Markus Grieser.

Wir freuen uns so: Die tolle Isabel Bogdan liest wieder bei uns, und zwar aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften".E...
08/09/2025

Wir freuen uns so: Die tolle Isabel Bogdan liest wieder bei uns, und zwar aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften".

Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.

Ort des Geschehens: DRK Hamburg-Bergedorf
Aus Platzgründen findet diese Veranstaltung bei unseren direkten Nachbarn, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hamburg-Bergedorf), statt, deren Gebäude sich knapp hundert Meter entfernt vom Hospiz am Deich befindet. Beginn: 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich
Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.30 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

Termin: Mittwoch, 24. September 2025, 18.00 bis ca.20.00 Uhr
Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52 43 an.

Eintritt: frei, Spende erbeten





Ein Angebot im Rahmen des Tags des offenen Denkmals HamburgDie Alte Schule Allermöhe-Oberwärts wurde von 1901 - 1971 als...
04/09/2025

Ein Angebot im Rahmen des Tags des offenen Denkmals Hamburg

Die Alte Schule Allermöhe-Oberwärts wurde von 1901 - 1971 als Schulgebäude genutzt. Mit dem Wohngebäude für Schulleiter und Lehrer sowie dem ehemaligen Klassentrakt gibt das Gebäude ein besonderes bauliches Zeugnis einer historischen Schule. Die Alte Schule Allermöhe-Oberwärts wurde 2013 unter Denkmalschutz gestellt. Auf Initiative der Stiftung Hamburger Hospiz konnte das Gebäude aufwendig renoviert und zum stationären Hospiz umgebaut werden. Seit April 2023 bietet das Hamburger Hospiz am Deich ein Angebot für 14 schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Die Stiftung Hamburger Hospiz lädt anlässlich des Denkmaltags herzlich ein in das Hamburger Hospiz am Deich, das in der ehemaligen Schule Allermöhe-Oberwärts in Hamburg-Bergedorf beheimatet ist. Zu sehen gibt es eine Ausstellung von historischen Fotos der alten Schule Allermöhe-Oberwärts sowie halbstündliche Führungen durch das Hamburger Hospiz am Deich.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Stiftung und unsere Arbeit kennen! Ab 14 Uhr können Sie im Rahmen unseres regulären Tages der offenen Tür gerne zu Kaffee und Kuchen auf der Hospizterrasse Platz nehmen.

Möchten Sie an einer der Führungen um 12.00 oder 13.00 Uhr teilnehmen, dann bitten wir um Anmeldung bis 8. September per Mail an e.huster-nowack@hamburger-hospiz.de!





-oberwärts

Tag der offenen Tür im Hospiz am DeichSonntag, 14. September 2025, 14 bis 17 UhrProgrammLernen Sie das Hospiz am Deich k...
03/09/2025

Tag der offenen Tür im Hospiz am Deich
Sonntag, 14. September 2025, 14 bis 17 Uhr

Programm

Lernen Sie das Hospiz am Deich kennen, das im April diesen Jahres schon sein zweijähriges Jubiläum feiern konnte.

Lassen Sie sich (alle 30 Minuten) von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden durch das stationäre Hospiz führen und kommen Sie ins Gespräch mit uns über unsere Arbeit.

Genießen Sie Kaffee und Kuchen auf der unserer großen Terrasse und im Hospizgarten.

Außerdem freuen wir uns über den Gast-Infostand unserer Kolleg*innen vom Hospizdienst Bergedorf!






Trauergruppe: Infoabend am Donnerstag, 11. September 2025, 17.30 UhrIn unserer moderierten Trauerselbsthilfegruppe finde...
21/08/2025

Trauergruppe: Infoabend am Donnerstag, 11. September 2025, 17.30 Uhr

In unserer moderierten Trauerselbsthilfegruppe finden Sie einen geschützten Ort und haben Zeit, Ihre Trauer auszudrücken. Wir arbeiten mit haltgebenden Ritualen, Denkanstößen und dem Austausch in der Gruppe.

Die Trauerbegleiterin Bettina Kok und die Gruppenteilnehmer*innen stehen Ihnen dabei behutsam zur Seite. Schnell entsteht ein wohltuendes Vertrauensverhältnis, das entlastet und trägt. Die Teilnehmer*innen unterstützen einander und manchmal entstehen sogar neue Freundschaften.

Die Gruppen richten sich an erwachsene Hinterbliebene nach dem Verlust eines Partners/einer Partnerin, eines Familienmitgliedes, eines erwachsenen Kindes oder eines Freundes/einer Freundin. Der Zeitpunkt des Trauerfalls spielt keine Rolle für die Aufnahme in die Gruppe.

Voraussetzung für die Teilnahme sind zunächst ein ausführliches Telefonat und dann der Besuch des Infoabends am 11. September. Die Trauergruppe findet vom 11. September bis zum 18. Dezember 2025 immer donnerstags von 17.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Hospiz am Deich statt.

Die Teilnahme an unseren Trauergruppen ist kostenfrei; unsere Trauerarbeit wird ausschließlich über Spenden finanziert.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Bettina Kok
Hamburger Hospiz am Deich
b.kok@hamburger-hospiz-am-deich.de
Tel. 0175 843 52 43

21/08/2025
Was ist noch schöner, als einen Strandkorb für den Hospizgarten als Spende zu erhalten? Richtig, einen Strandkorb mit Ge...
20/08/2025

Was ist noch schöner, als einen Strandkorb für den Hospizgarten als Spende zu erhalten? Richtig, einen Strandkorb mit Geschichte zu bekommen. Und die Geschichte dann auch erzählen zu dürfen:


Die Geschichte dieses Strandkorbs (von Lothar Goecke)

„1989 fragte mich eine befreundete Waldorfkindergärtnerin, ob ich ihr nicht mit guten Argumenten helfen könne, ihr vierzehnjähriger Sohn wolle einen eigenen PC haben.
Ich hatte gerade von dem brasilianischen Waldorf Lehrer Valdemar Setzer ein Buch in englischer Sprache gelesen: „Computers in Education“. Leider konnte die Freundin damit nichts anfangen, weil ihr Englisch nicht ausreichte, um das Buch zu lesen.
Ich habe im Spaß gefragt: „Soll ich es dir übersetzen?“ Aus Spaß wurde Ernst und habe die 80 Seiten ins Deutsche übersetzt. Sie hatte gute Argumente gefunden, um den Kauf des PCs zu verhindern.
Andere Freunde aus der Waldorf-Scene, die von meiner Übersetzung gehört hatten, schlugen mir vor, doch bei einem Verlag anzufragen, ob er die Übersetzung nicht verlegen wolle. Ich habe also beim Verlag Freies Geistesleben angefragt (mein Sohn sprach immer von freies Geisterleben).
Der Verlag war interessiert und hat das Buch 1992 verlegt. Dafür habe ich unerwartet ein Honorar bekommen.
Davon habe ich meiner Frau zum Einzug in unser neues Haus einen rot-weißen Strandkorb geschenkt. Der hat uns viele Jahre gute Dienste geleistet.
Nachdem meine Frau ihre letzten Tage hier im Hospiz verbringen durfte, habe ich den Strandkorb jetzt dem Hospiz geschenkt.
Möge er den Menschen Schutz vor Sonne und Wind geben und ein Rückzugsort sein.“

Dem haben wir nichts hinzuzufügen außer: Ganz herzlichen Dank!

(Das Foto zeigt unsere Therapiehündin Käthe und ihre Menschin Nicole.)







Kürzlich haben wir eine Spende über 1.200 Euro vom Anglerverband Hamburg e. V. erhalten, über die wir uns sehr freuen. Z...
05/08/2025

Kürzlich haben wir eine Spende über 1.200 Euro vom Anglerverband Hamburg e. V. erhalten, über die wir uns sehr freuen. Zur Spendenübergabe kam sogar ein Redakteur der Bergedorfer Zeitung, der nicht nur Fotos von übergroßen in die Kamera gehaltenen Schecks machte, sondern sich auch ehrlich interessiert an unserer Arbeit im Hospiz am Deich zeigte. Als er erfuhr, dass unsere neue Pflegedienstleiterin Michaela Pohl nicht nur sehr viel zu ihrer Tätigkeit im Hospiz zu erzählen hat, sondern auch zum Thema Angeln eine Menge zu sagen weiß, führte er kurz entschlossen ein Interview mit ihr, das nun gestern zunächst im Hamburger Abendblatt erschien und auch noch in der Bergedorfer Zeitung zu lesen sein wird.

So fand Michaela eine schöne und persönliche Antwort auf die uns oft gestellte Frage, wie Hospizmitarbeitende mit dem Schweren und Belastenden in der Arbeit umgehen und was sie tun, damit die Selbstfürsorge nicht zu kurz kommt:

„Ich habe schon einige engere Bindungen aufgebaut, das bleibt nicht aus, um so wichtiger ist am Ende ein Ausgleich“, sagt Michaela Pohl. Und das ist bei ihr das Angeln. „Beim Sitzen am See kriege ich schnell in den Griff, von den Erlebnissen wegzukommen. Mit Blick in die Weite oder auf Bewegungen im Schilf. Mein Lieblingsvogel ist der Eisvogel, und der schwirrt manchmal um die Rute herum. Diese Bilder sind einfach unbeschreiblich“, sagt Michaela Pohl. (…) Ich habe vielen Menschen geholfen und etwas mitgegeben auf ihrer letzten Reise. Aber ich habe auch immer wieder etwas zurückbekommen“, sagt sie. Vor allem die Wertschätzung für das eigene Leben. „Was es bedeuten kann, gesund und glücklich zu sein. Und nicht ständig über irgendetwas zu klagen.“

So sieht es aus. Und wir sind jetzt höchst dankbar in verschiedener Hinsicht:
1. dem Anglerverband Hamburg e. V. für die großzügige Spende
2. Dirk Palapies von der BZ für das Interesse und den schönen Artikel
3. unserer PDL Michaela dafür, dass sie so ist, wie sie ist.

DANKE!






Wir freuen uns über jede Spende, vor allem wenn dahinter eine Geschichte steht, die wir auch erzählen dürfen. So hat Fra...
23/07/2025

Wir freuen uns über jede Spende, vor allem wenn dahinter eine Geschichte steht, die wir auch erzählen dürfen. So hat Frau T. anlässlich ihres 70. Geburtstags in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Spenden für das Hospiz am Deich gesammelt, und zwar in einer wunderschönen, von ihrem Enkel gestalteten Schatzkiste. Vorbeigebracht hat sie die stolze Summe von 1.650 Euro heute zusammen mit ihrer Freundin Frau D.

Frau D. hat das Hospiz am Deich schon vor längerer Zeit kennengelernt: Ihr Mann war im Juni 2023 einer der ersten Gäste, die unser frisch fertiggestelltes Obergeschoss einziehen durften, wo er dann etwas später auch verstorben ist.

Heute haben uns die beiden Damen im Hospiz am Deich besucht und sich das Haus, so wie es gut zwei Jahre später aussieht, noch einmal gründlich angeschaut. Begleitet von einem wohlig-warmen Gefühl der gegenseitigen Wertschätzung wurde uns dann bei diesem Anlass auch die großzügige Spende übergeben. Wir sagen: Herzlichen Dank!





Adresse

Allermöher Deich 445
Hamburg
21037

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hamburger Hospiz am Deich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram