Hamburger Hospiz im Helenenstift

Hamburger Hospiz im Helenenstift Bei Fragen über info@hamburger-hospiz.de, einfach anrufen 040/389075-0 (am besten vormittags) oder einfach auf die Pinnwand schreiben

Als der Verein Hamburger Hospiz im Jahr 1990 gegründet wurde, war es die Vision seiner Mitglieder, die Lebenssituation schwerstkranker, sterbender Menschen in Hamburg zu verbessern. Heute ist diese Idee lebendiger denn je. Mit dem Hamburger Hospiz im Helenenstift haben wir einen außergewöhnlichen Ort der Würde geschaffen. Ein Haus des Friedens, der Ruhe und vor allem: der herzlichen Betreuung, in

dem wir unheilbar kranke Menschen aufnehmen, ihre Sorgen, Ängste und Schmerzen lindern und sie mit Würde begleiten. Am Ende jeden Lebens steht der Tod. In unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema, über das man nicht gerne spricht. Doch wir möchten mit Ihnen darüber sprechen. Weil menschenwürdiges Sterben in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist und die Würde des Menschen auch in diesem Lebensabschnitt unantastbar bleiben muss. Viele Menschen haben keine andere Wahl – sei es, weil das private Umfeld nicht gegeben oder überfordert ist – als die letzten Tage und Stunden des Daseins in Anonymität und Einsamkeit zu verbringen. In einer Atmosphäre, einer Umgebung, die zwar dem Leben gerecht wird, aber nicht dem Sterben. Ohne persönliche menschliche Wärme, Nähe und ohne einfühlsamen Beistand.

Wir sind immer noch ganz beseelt vom Samstag 😍 Zum 1. Mal gab es einen gemeinsamen Truck von Hamburger Hospizen (beste u...
04/08/2025

Wir sind immer noch ganz beseelt vom Samstag 😍 Zum 1. Mal gab es einen gemeinsamen Truck von Hamburger Hospizen (beste und schillerndste Orga: Koordinierungsstelle Hospiz und Palliativarbeit Hamburg) bei der -Parade. 260.000 Hamburger*innen säumten die Straßen, so viele wie noch nie. Gemeinsam haben wir fröhlich, laut und bunt für Solidarität mit queeren Menschen demonstriert.
Love ist Love ❤️🌈

30/07/2025

✨ „Einfach da sein.“✨ Unser ambulanter Hospizbegleiter Stefan Weigele hat mit dem Goldbach- PalliativPflegeTeam über sein Ehrenamt gesprochen. Als ambulanter Hospizbegleiter besucht er unheilbar kranke Menschen in ihrem Zuhause, hat ein offenes Ohr für die Sterbenden und ihre Familien. Für die Angehörigen bedeutet das oftmals eine wichtige Entlastung im herausfordernden Alltag.
👉 Jede*r, der sich um Angehörige, Freund*innen oder Nachbar*innen in der letzten Lebensphase kümmert, kann sich durch unsere ambulanten Hospizbegleiter*innen unterstützen lassen. In empathischer Zuwendung sind wir unentgeltlich, spontan und unbürokratisch für Sie da - in . Mehr Infos finden Sie hier: https://helenenstift.hamburger-hospiz.de/wir-besuchen-sie/

https://fb.watch/B9CssfsCJ0/

Happy Pride! Am 26. Juli startet die Pride Week Hamburg. Wir haben heute schon mal die Regenbogenflagge(n) geschwenkt un...
23/07/2025

Happy Pride! Am 26. Juli startet die Pride Week Hamburg. Wir haben heute schon mal die Regenbogenflagge(n) geschwenkt und gehisst: drinnen und draußen.
Die Hospizbewegung steht für Solidarität und Vielfalt. Zehntausende ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen begleiten und versorgen Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Wir sind für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. ❤️🌈

Vorfreude! Am 6. September ist wieder Sommerfest im Helenenviertel und wir sind mit dabei - ihr auch?Repost von .eg und ...
16/07/2025

Vorfreude! Am 6. September ist wieder Sommerfest im Helenenviertel und wir sind mit dabei - ihr auch?
Repost von .eg und
Artwork

Vor der Rikscha-Rundfahrt sorgte sich Frau U. noch: Würden die Leute komisch gucken, wenn sie so herumkutschiert wird? D...
08/07/2025

Vor der Rikscha-Rundfahrt sorgte sich Frau U. noch: Würden die Leute komisch gucken, wenn sie so herumkutschiert wird? Doch diese Gedanken verflogen während der Tour um die Alster schnell. Die herzkranke 82-Jährige genoss den Ausflug in die Gegend, die sie von früher noch gut kannte. „Der Kernsatz von ihr war: Das ich das noch erleben durfte!“, freut sich unsere ehrenamtliche Begleiterin Annette Buhmann mit ihr (mehr über unsere Ambulanten Hospizdienst erfahren Sie im Link in der Bio).

Die Rikschafahrt war für Frau U. kostenlos – dank des Quartiersnetzwerks „Martini erleben“. Die Nachbarschaftshilfe organisiert die Rikschafahrten im Projekt „Radeln mit LUISE & ELISA" u.a. für Senior*innen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind. So können diese mal wieder die häusliche Umgebung (oder das Pflegeheim) verlassen und mittendrin sein. Die Fahrer*innen der Rikschas sind übrigens auch alle ehrenamtlich unterwegs – nicht allein mit Pedalkraft, die Rikschas verfügen auch über einen E-Antrieb. Weitere Infos gibt es via E-Mail unter info@martini-erleben oder telefonisch: 040/780 50 40 40.

Herzlichen Glückwunsch an  für diese tolle Auszeichnung! Am vergangenen Wochenende bekam das Team um Hospizleiterin Mela...
03/07/2025

Herzlichen Glückwunsch an für diese tolle Auszeichnung! Am vergangenen Wochenende bekam das Team um Hospizleiterin Melanie Fischer als erstes stationäres Hospiz in Hamburg das Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt" verliehen. Damit würdigt die soziale Einrichtungen, die sich in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht für Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Großartig! 😍






Das war die Altonale 2025Am 28. und 29. Juni hieß es für uns wieder: Auf zur Altonale!  An unserem Stand haben wir über ...
01/07/2025

Das war die Altonale 2025

Am 28. und 29. Juni hieß es für uns wieder: Auf zur Altonale!  An unserem Stand haben wir über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen informiert. "Was soll von mir bleiben?" Diese Frage zu beantworten fiel gar nicht so leicht. Einige Standbesucher*innen haben ihre Gedanken dazu auf bunte Karten geschrieben und an unser Bäumchen gehängt.

Wir bedanken uns sehr für das Interesse!







Unser FSJler Leo hat am Sonntag für unsere Gäste im Hospiz Klavier gespielt: Es gab Klassik, Rock und Pop - und das nich...
01/07/2025

Unser FSJler Leo hat am Sonntag für unsere Gäste im Hospiz Klavier gespielt: Es gab Klassik, Rock und Pop - und das nicht zum ersten Mal. Danke für die Musik, lieber Leo! ❤️

Samstag und Sonntag steht unser Infostand jewweils von 11 bis 18 Uhr wieder im Rahmen von "Buntes Altona" auf der altona...
27/06/2025

Samstag und Sonntag steht unser Infostand jewweils von 11 bis 18 Uhr wieder im Rahmen von "Buntes Altona" auf der altonale. Unser Standort: Platz der Republik, Seite zur Max-Brauer-Allee, noch auf Höhe des Springbrunnens (siehe Lageplan).

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen informieren über unsere Arbeit und freuen sich auf schöne Gespräche.

Schauen Sie doch mal vorbei!







Im Sommer beginnen im Hamburger Hospiz im Helenenstift gleich zwei moderierte Gesprächsgruppen für Hinterbliebene. Wegen...
23/06/2025

Im Sommer beginnen im Hamburger Hospiz im Helenenstift gleich zwei moderierte Gesprächsgruppen für Hinterbliebene. Wegen der gleichbleibend großen Nachfrage werden wir zwei Gruppen anbieten, eine wie immer am Montagabend (18 bis 20 Uhr) und eine am Dienstagvormittag (10 bis 12 Uhr).

Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Trauergruppe sind zunächst ein (telefonisches) Beratungsgespräch und anschließend die Teilnahme an der Infoveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir bitten um Anmeldung.

Bei dem Informationsabend am Montag, 30. Juni 2025, haben Interessierte die Möglichkeit, uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen und herauszufinden, ob unser Angebot sich mit eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen deckt.

Unsere Gruppen richten sich an Hinterbliebene nach dem Verlust eines Partners/einer Partnerin, eines Familienmitgliedes, eines erwachsenen Kindes oder eines Freundes/einer Freundin. Der Zeitpunkt des Trauerfalls spielt keine Rolle für die Aufnahme in die Gruppe.

Zwölf Treffen liegen im Zeitraum von Mitte Juli bis Anfang Oktober 2025. Sie finden in der Regel wöchentlich statt. Nach ca. 12 Gruppentreffen entscheiden die 8 bis 10 Teilnehmer*innen, ob sie sich weiterhin und eigenständig als Selbsthilfegruppe ohne Moderation treffen möchten.

Unsere Trauerarbeit ist komplett spendenfinanziert. Das bedeutet: Sie soll nicht davon abhängig sein, dass Hinterbliebene sie sich leisten können. Gleichwohl sind wir darauf angewiesen, genügend Spenden für unsere Arbeit zu generieren – nur so können wir unser Angebot auf Dauer aufrechterhalten.

Termin: Montag, 30. Juni 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Hamburger Hospiz im Helenenstift, Helenenstraße 12
Bitte melden Sie sich an unter trauer@hamburger-hospiz.de oder Tel. 040 389075-205.

Hamburger Stiftungstage vom 20. – 29. Juni 2025 Gute Tage für gute TatenSamstag, 21. Juni 2025, 13.00 bis 17.00 Uhr – Ha...
16/06/2025

Hamburger Stiftungstage vom 20. – 29. Juni 2025
Gute Tage für gute Taten
Samstag, 21. Juni 2025, 13.00 bis 17.00 Uhr – Hamburger Rathausmarkt

Die längste Tafel Hamburgs – Die Stiftung Hamburger Hospiz ist dabei!

NIMM PLATZ FÜR
VIELFALT DEMOKRATIE ZUSAMMENHALT !

Hamburgs Vielfalt vereint an einer 400m langen Tafel im Herzen der Stadt – und du kannst Platz nehmen! Zum Auftakt setzen die Hamburger Stiftungstage zusammen mit über 140 Organisationen aus der ganzen Stadt ein starkes Zeichen für unsere vielfältige und offene Gesellschaft. Klönen, Schlemmen, Spielen, Tanzen, Debattieren – alles geht an unserer Tafel, denn jeder Tisch ist anders!

Wir laden Dich und ganz Hamburg ein, beim großen Picknick für Alle mitzumachen, Demokratie, Vielfalt & Zusammenhalt zu feiern und dabei direkt etwas Gutes zu tun!






Nun auch von außen sichtbar! 😊
03/06/2025

Nun auch von außen sichtbar! 😊






Adresse

Helenenstraße 12
Hamburg
22765

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hamburger Hospiz im Helenenstift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hamburger Hospiz im Helenenstift senden:

Teilen

Hamburger Hospiz: Lebenswerte Zeiten

Als der Verein Hamburger Hospiz im Jahr 1990 gegründet wurde, war es die Vision seiner Mitglieder, die Lebenssituation schwerstkranker, sterbender Menschen in Hamburg zu verbessern. Heute ist diese Idee lebendiger denn je. Mit dem stationären Hamburger Hospiz im Helenenstift, dem ambulanten Hospizberatungsdienst, unserer Trauer- und Bildungsarbeit haben wir im Hamburger Hospiz e.V. einen außergewöhnlichen Ort des Friedens und der Ruhe geschaffen. Von hieraus setzen wir uns für die würdevolle Betreuung, Beratung und Begleitung von unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen ein und lindern ihre Sorgen, Ängste und Schmerzen. “Helfen Sie uns helfen!” Denn am Ende jeden Lebens steht der Tod. In unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema, über das man nicht gerne spricht. Doch wir möchten mit Ihnen darüber sprechen. Weil menschenwürdiges Sterben in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist und die Würde des Menschen auch in diesem Lebensabschnitt unantastbar bleiben muss.