Hamburger Hospiz im Helenenstift

Hamburger Hospiz im Helenenstift Bei Fragen über info@hamburger-hospiz.de, anrufen 040/389075-0 (am besten vormittags) oder einfach auf die Pinnwand schreiben

Als der Verein Hamburger Hospiz im Jahr 1990 gegründet wurde, war es die Vision seiner Mitglieder, die Lebenssituation schwerstkranker, sterbender Menschen in Hamburg zu verbessern. Heute ist diese Idee lebendiger denn je. Mit dem Hamburger Hospiz im Helenenstift haben wir einen außergewöhnlichen Ort der Würde geschaffen. Ein Haus des Friedens, der Ruhe und vor allem: der herzlichen Betreuung, in dem wir unheilbar kranke Menschen aufnehmen, ihre Sorgen, Ängste und Schmerzen lindern und sie mit Würde begleiten. Am Ende jeden Lebens steht der Tod. In unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema, über das man nicht gerne spricht. Doch wir möchten mit Ihnen darüber sprechen. Weil menschenwürdiges Sterben in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist und die Würde des Menschen auch in diesem Lebensabschnitt unantastbar bleiben muss. Viele Menschen haben keine andere Wahl – sei es, weil das private Umfeld nicht gegeben oder überfordert ist – als die letzten Tage und Stunden des Daseins in Anonymität und Einsamkeit zu verbringen. In einer Atmosphäre, einer Umgebung, die zwar dem Leben gerecht wird, aber nicht dem Sterben. Ohne persönliche menschliche Wärme, Nähe und ohne einfühlsamen Beistand.

26/11/2025
26/11/2025

Wusstet ihr schon? Es gibt nicht nur das stationäre Hospiz in Altona Im Helenenstift, wir unterstützen Menschen am Lebensende auch zuhause, im Krankenhaus oder Pflegeheim.

Herr Sonntag ist einer von 80 ehrenamtlichen Begleiter:innen, die sich Zeit nehmen für schwersterkrankte Menschen und deren Angehörige, Freund:innen und Nachbar:innen - und manchmal hat er sogar noch Zeit, unsere Flyer in Apotheken auszulegen :)

Was Herr Sonntag und seine Kolleg:innen für euch tun können:

➡️ Gesellschaft leisten

➡️ Zuhören

➡️ Besorgungen erledigen

➡️ Ansprechpartner:in sein

➡️ Entlastung bieten im Alltag

Wir unterstützen je nach Bedarf, besuchen ein oder mehrmals pro Woche für 1-3 Stunden. Wichtig: Unsere Begleitung ist konfessionslos und kostenfrei!

Interesse? Fragen? Zögert nicht, anzurufen! Unsere Hospizkoordinatorinnen freuen sich über euren Anruf unter Tel: 040 – 38 90 75 204

Wer lieber mailen möchte: hospizberatungsdienst@hamburger-hospiz.de



Im November 1990 gründete sich der Hamburger Hospiz e.V. mit einem Ziel: ein Hospiz in der Stadt zu eröffnen - so wie es...
24/11/2025

Im November 1990 gründete sich der Hamburger Hospiz e.V. mit einem Ziel: ein Hospiz in der Stadt zu eröffnen - so wie es das schon in Großbrittannien gab. Wie sagt man? The rest is history.
Eine, die alle Geschichten von Anfang an erlebt hat, ist unsere Vorsitzende Elke Huster-Nowack. Wir haben mit ihr über den schwierigen Anfang des Hospizes im Helenenstift, fehlende Bettwäsche, prominente Besuche und die Frage gesprochen, wo sie selbst dereinst ihre letzten Tage verbringen möchte.


17/11/2025

Kunst im öffentlichen Raum: Seit 45 Jahren gehört der „Ottenser Torbogen“ vor der Gaststätte Möller unverrückbar zum Viertel, viele Menschen verabreden sich vor der Bronze-Plastik. Geschaffen wurde das Kunstwerk von der Bildhauerin Doris Waschk-Balz.

Im März dieses Jahres ist die Künstlerin im Alter von 82 Jahren bei uns im Hospiz gestorben.

„Wir sind dem Hospiz im Helenenstift sehr dankbar. Nach sehr schwierigen letzten Monaten für meine Frau, die auch meinen Sohn und mich (selbst im Rollstuhl) in der Betreuung sehr in Anspruch nahmen, waren wir schon ziemlich erschöpft und verzagt. Da war für uns ihre Aufnahme und Pflege bei Ihnen einfach wunderbar rettend. Sowohl in der so unaufgeregt kompetenten wie behutsamen Betreuung – als auch im Umgang mit uns, der Familie, die ziemlich unübersichtlich überfordert und traurig war. Ihre Begleitung war für uns (bis hin zur Kaffee-Kuchen-Runde) etwas unendlich „Normales“, das uns einen Ausweg aus dem Bangen und einer eher verwirrten Hilflosigkeit ahnen ließ. Dafür sind wir dankbar – und deswegen nutzen wir die Chance, Stücke zu stiften, die für die Arbeit der Bildhauerin Doris Waschk-Balz typisch sind, an sie erinnern - und die nun Ihre so wichtige und gute Arbeit im Hospiz etwas unterstützen sollen.“
(Klaus Waschk)

Klaus Waschk hat dem Hospiz großzügig drei Werke seiner Frau überlassen: zwei Terrakotta-Figuren und einen Bronzeguss. Diese können bei der 13. Benefiz-Kunstauktion ersteigert werden, die noch bis zum 7. Dezember läuft. Link siehe Bio.



Fast alles erledigen wir heute digital. Infos sind im Netz rund um die Uhr abrufbar. Das ist toll, keine Frage. Und denn...
10/11/2025

Fast alles erledigen wir heute digital. Infos sind im Netz rund um die Uhr abrufbar. Das ist toll, keine Frage. Und dennoch möchten wir niemals nicht auf unseren analogen Schaukasten verzichten ♥️ Zuverlässig steht er vor dem Hospiz, trotzt Wind und Wetter, zeigt allen, die ihn passieren, welche Veranstaltungen vom Hospiz organisiert werden. Auch Stellenanzeigen oder andere Neuigkeiten findet man hier - auf den Schaukasten ist immer Verlass!
Wir sind neugierig: Kennt ihr andere analoge Schätze, auf die ihr nicht verzichten könnt?


22/10/2025

Hereinspaziert! Wir nehmen euch hier mal mit auf einen Rundgang durch die 13. Benefiz-Kunstauktion, die derzeit bei uns im Haus zu sehen ist.
- 82 Hamburger Künstler*innen haben uns ihre Werke überlassen, damit Ihr sie gegen Spende für uns ersteigern könnt
Mitmachen ist ganz einfach:
- vor Ort
Einfach in der Helenenstraße 12 in Altona vorbei kommen zu unseren Bürozeiten (tgl. zwischen 9-17 Uhr, auch nach telefonische Anmeldung möglich unter Tel. 040 - 38 90 75 0) und ganz analog per Zettel ein Gebot abgeben. Das Erstgebot beträgt nur 10 Prozent vom Schätzwert des jeweiligen Kunstwerks!
- online mitbieten hier: https://auktion.hamburger-hospiz.de/start.php
Da es sich um eine verdeckte Auktion handelt, seht ihr nicht, wie viel schon geboten wurde - der Nervenkitzel bleibt also bis ganz zum Schluss am 7. Dezember 2025 erhalten. Der Erlös der Benefiz-Auktion geht an das Hamburger Hospiz im Helenenstift. Wir freuen uns über jedes Gebot! 😍

Das Hamburger Abendblatt hat unsere Ehrenamtlichen interviewt 😍 (via Abendblatt+)
20/10/2025

Das Hamburger Abendblatt hat unsere Ehrenamtlichen interviewt 😍 (via Abendblatt+)

Hamburger Ehepaar hat sich Aufgabe verschrieben, Todkranke bis zum Lebensende zur Seite zu stehen. Welche Erfahrungen beide machten.

Neulich war es wieder soweit: Wir haben uns mit Angehörigen und Freund*innen getroffen, um an die Menschen zu denken, di...
18/10/2025

Neulich war es wieder soweit: Wir haben uns mit Angehörigen und Freund*innen getroffen, um an die Menschen zu denken, die bei uns im Hospiz verstorben sind. Unsere Hausleitung Silke Grau hat über Trauer gesprochen, es wurden Gedichte vorgelesen und unsere Ehrenamtlerin Juditha Haeberlin (Ensemble Resonanz) hat auf der Violine gespielt. Dann beginnt das Abschiedsritual : Die Hinterbliebenen schreiben den Namen des Menschen, den sie vermissen, auf ein Blatt Origamipapier. Auch Gedanken und Wünsche finden darauf Platz. Während draußen alles stiller wird, wird jeder einzelne Name vorgelesen und die Zettel finden ihren Weg in die Feuerschale. Dieses Mal haben wir uns von 62 Menschen verabschiedet, die ab Februar bis Juli bei uns ihre letzten Tage verbracht haben. "Es war sehr emotional - für die Hinterbliebenen und für uns", sagt unsere Hausleitung Silke Grau, "aber alle gehen danach gestärkt nachhause."

In den vergangenen Tagen klang öfter Musik durch unser Haus. Erst kam die Jazzband Moon Light vorbei, dann gab es ein kl...
16/10/2025

In den vergangenen Tagen klang öfter Musik durch unser Haus. Erst kam die Jazzband Moon Light vorbei, dann gab es ein kleines Cello-Konzert von Lynda für ihren Vater. Unser Gast, Herr G., spielte früher selbst Piano und Trompete und freute sich sehr über die musikalischen Überraschungen, genau wie die anderen Zuhörer:innen🤩 🎶🎻

Freitagabend, 18 Uhr, Jungfernstieg, es dämmert, das Plakat sitzt :) Annette Lange (in Foto links) vom Ambulanten Hospiz...
10/10/2025

Freitagabend, 18 Uhr, Jungfernstieg, es dämmert, das Plakat sitzt :)

Annette Lange (in Foto links) vom Ambulanten Hospizberatungsdienst war bei der Aktion „Ein Licht für unser Ehrenamt“ dabei. Um einmal laut „danke“ zu sagen. Und darüber zu informieren, was die ehrenamtlichen Sterbebegleiter*innen täglich an Unterstützung für unheilbar erkrankte Menschen leisten. DANKE! ♥️

💡Wusstet ihr schon?
- derzeit sind 80 Ehrenamtler*innen bei uns aktiv
- sie besuchen Menschen am Lebensende, leisten Gesellschaft, hören zu, entlasten Angehörige, machen Ausflüge und vieles mehr
- helfen bei Behördengängen, begleiten zu Ärzt*innen
- erledigen Einkäufe, versorgen Haustiere
- die Begleiter*innen kommen nachhause, ins Pflegeheim und ins Krankenhaus im gesamten Stadtgebiet
- was genau passiert, richtet sich ganz nach den Wünschen der unheilbar erkrankten Person
- die Begleitung ist für die Nutzer*innen kostenlos

Rufen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen haben!
📞 040 / 38 90 75 204
📧 Hospizberatungsdienst@hamburger-hospiz.de

Diese freundlichen Menschen könnten demnächst Kolleg*innen sein!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkteine examinierte...
10/10/2025

Diese freundlichen Menschen könnten demnächst Kolleg*innen sein!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
25 – 30 Stunden/Woche
Wir bieten 16 schwerstkranken und sterbenden Menschen im stationären Hospiz professionelle palliative Pflege und Begleitung an.

Wir wünschen uns Kolleg*innen:

die sich mit dem Hospizgedanken identifizieren
die Freude an vielfältigen Herausforderungen und interdisziplinärer Teamarbeit haben
die eigenverantwortlich handeln
die bereit sind Früh-, Spät- und Nachtdienst, sowie alle 2 Wochenenden zu arbeiten
die gerne eine hohe Fachkompetenz vorweisen oder diese hier erwerben möchten
Wir bieten:

ein buntes multiprofessionelles Team mit Freude an der Hospizarbeit
Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Hospizes
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (z. B. Palliative Care)
monatliche Supervision
Vergütung nach TV-L mit Zusatzleistungen
Betriebliche Altersvorsorge, Beteiligung am Deutschlandticket, Job-Bike, 2 Teamtage jährlich
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

Hamburger Hospiz im Helenenstift gGmbH
Pflegedienstleitung Sven Rinne
Helenenstraße 12
22765 Hamburg
Tel. (040) 389 075 – 0
s.rinne@hamburger-hospiz.de

Adresse

Helenenstraße 12
Hamburg
22765

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hamburger Hospiz im Helenenstift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hamburger Hospiz im Helenenstift senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Hamburger Hospiz: Lebenswerte Zeiten

Als der Verein Hamburger Hospiz im Jahr 1990 gegründet wurde, war es die Vision seiner Mitglieder, die Lebenssituation schwerstkranker, sterbender Menschen in Hamburg zu verbessern. Heute ist diese Idee lebendiger denn je. Mit dem stationären Hamburger Hospiz im Helenenstift, dem ambulanten Hospizberatungsdienst, unserer Trauer- und Bildungsarbeit haben wir im Hamburger Hospiz e.V. einen außergewöhnlichen Ort des Friedens und der Ruhe geschaffen. Von hieraus setzen wir uns für die würdevolle Betreuung, Beratung und Begleitung von unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen ein und lindern ihre Sorgen, Ängste und Schmerzen. “Helfen Sie uns helfen!” Denn am Ende jeden Lebens steht der Tod. In unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema, über das man nicht gerne spricht. Doch wir möchten mit Ihnen darüber sprechen. Weil menschenwürdiges Sterben in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist und die Würde des Menschen auch in diesem Lebensabschnitt unantastbar bleiben muss.