01/05/2024
Wusstest du, dass Vitamin D auch Einfluss auf die Beckenbodenmuskulatur haben kann?
Eine Studie aus 2023, der Universität Teheran, zeigt, dass Frauen in den Wechseljahren mit schwachem Beckenboden und Reizblase von ausreichend Vitamin D profitieren könnten. Eine optimale Vitamin-D-Versorgung könnte das Risiko für eine Reizblase senken.
Um deinen täglichen Vitamin-D-Bedarf optimal zu decken, kannst du mehrere Strategien anwenden:
☀️Sonnenlicht: Die beste natürliche Quelle für Vitamin D ist Sonnenlicht. Versuche, täglich für etwa 10 Minuten Sonne an der frischen Luft zu tanken (Sonnencreme nicht vergessen).
🥘Ernährung: Reich an Vitamin D sind Lebensmittel wie fetter Fisch (z.B. Lachs, Makrele, Thunfisch), Eigelb, Pilze (insbesondere solche, die UV-Licht ausgesetzt wurden) und angereicherte Lebensmittel (z.B. Milch, Frühstücksflocken, Säfte)
💊Nahrungsergänzungsmittel: Falls du nicht genug Sonnenlicht bekommst oder deine Ernährung nicht ausreichend Vitamin D liefert, könntest du Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen. Sprich jedoch vorher mit einem Arzt, um die richtige Dosierung für deine Bedürfnisse zu bestimmen.
Beachte die Gesundheitsrichtlinien: Es ist wichtig, die empfohlenen Tagesdosen für Vitamin D zu beachten. Die genaue Menge kann je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und anderen Faktoren variieren.