23/10/2025
Ab sofort erhalten unsere Patienten alle Informationen zu unserem Fast-Track-Konzepts (TABEA Motion) im Zentrum für Orthopädische Chirurgie. Ziel ist es, den gesamten Behandlungsprozess – von der Vorbereitung über den Eingriff bis zur Rehabilitation – noch effizienter, schonender und patientenorientierter zu gestalten.
Neue Abläufe für schnellere Genesung
Mit Tabea MOTION wird die Behandlung nach Hüft- und Kniegelenkersatz auf eine frühzeitige Mobilisation und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ausgerichtet. Patientinnen und Patienten werden vom ersten Tag an aktiv in ihren Genesungsprozess eingebunden. Schon am Operationstag beginnt die Mobilisation unter physiotherapeutischer (und pflegerischer) Anleitung – ein wesentlicher Schritt für eine stabile Kreislaufsituation und eine schnellere Rückkehr in den Alltag.
Physiotherapie am (schon ab dem) Operationstag
Der Physiotherapiebereich spielt im neuen Behandlungspfad eine zentrale Rolle. Bereits am Tag des Eingriffs unterstützen die Therapeutinnen und Therapeuten mit gezielten Übungen wie Muskelpumpe, Fußschaukel oder Gewichtsverlagerung, um die Durchblutung zu fördern und Thrombosen vorzubeugen.
Das Fast-Track-Prinzip bietet zahlreiche Vorteile:
➡️geringere Schmerzen
➡️weniger Übelkeit und Komplikationen
➡️kürzere Nüchternzeiten vor der OP
➡️eine schnellere Ernährungsaufnahme nach der OP
➡️eine frühere Entlassung aus dem Krankenhaus
➡️eine schnellere Rückkehr in den Alltag
Durch standardisierte Abläufe, moderne Anästhesie- und Schmerzkonzepte sowie ein strukturiertes Patientenseminar vor der Operation entsteht Transparenz und Sicherheit im gesamten Prozess.
Dieser neue Behandlungspfad steht beispielhaft für die patientenorientierte Weiterentwicklung der Orthopädie im Krankenhaus Tabea – mit einem klaren Ziel: weniger Zeit im Krankenhaus, mehr Lebensqualität danach.