
23/08/2023
„Du, da vorne ist grün!“ – „Fährst du, oder fahre ich?“
- Das berühmte Beispiel eines Wortwechsels im Straßenverkehr, anhand dessen Friedemann Schulz von Thun in „Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen“ beispielhaft die Anwendung seines bekanntesten Modells zeigt: Das Kommunikationsquadrat.
Es gibt kaum noch Menschen, die das „Modell mit den vier Ohren“ nicht kennen. Gleichzeitig ist das Kommunikationsquadrat das unterschätzteste unserer Modelle. Denn leider sind die Lehrsituationen, in denen Menschen das Modell kennenlernen dürfen – oder auch müssen – häufig wenig lebendig und eher praxisfern.
In unserem Präsenz-Impulstag „Das Kommunikationsquadrat in Anwendung und Praxis - Wie wir vom Kennen zum Können kommen“ am 12. September, stellt Marcus Poenisch das Modell in all seinen Facetten vor. Durch Selbsterfahrungs-Anteile im Seminar lernt ihr euch und eure vier Ohren wie Schnäbel noch einmal besser kennen.
Wie hättest du reagiert, wenn du am Steuer sitzt und dein Mann/Freund oder deine Frau/Freundin weist dich darauf hin: „Du, da vorne ist grün!“
Hättest du mit dem Sachohr gehört und geantwortet: „Das stimmt.“?
Hättest du mit dem Selbstkundgabe-Ohr gehört und gefragt: „Bist du in Eile?“
Hättest du mit dem Beziehungsohr gehört, wie im Beispiel, und gekontert: „Fährst du oder fahre ich?“
Oder hättest du den Appell gehört und hättest Gas gegeben?
In diesem praxisnahen Workshop kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Und alle, die sagen „Kenn ich!“ sollen am Ende sagen: „Kann ich!“.
Wir freuen uns über alle, die dabei sein mögen! https://lnkd.in/edxPyXSq