24/11/2025
„Zieh dem Kind doch endlich mal Socken an!“ – Den Spruch kennen wahrscheinlich viele, oder?!
Aber was ist denn nun der richtige Weg, vor allem, wenn der Winter Einzug hält?
Mein Ansatz: Jedes Kind ist individuell.
Dennoch gilt: Das haptische Erlebnis über die Füße ist super wichtig! Zuhause bedeutet das für mich: Baby barfuß lassen. So kann es die Welt mit allen Sinnen entdecken, sich beim Krabbeln abstoßen und beim Hochziehen das Gleichgewicht halten – die nackten Füße geben dabei auf dem Boden den nötigen Grip.
Beim Krabbeln oder Abstoßen lernt es auf ganz natürliche Weise, seine Füße einzusetzen, sich zu orientieren und die verschiedenen Untergründe kennen zu lernen. Studien zeigen außerdem: Kinder, die viel barfuß spielen, entwickeln bessere motorische Fähigkeiten wie Balance und Sprungkraft und erhalten dabei direkt ein sensorisches Feedback über die vielen Nervenenden in den Fußsohlen
Und sind die Füße doch mal sehr kalt, kann man auch gut kleine Stulpen nutzen. Die kann man easy aus kleinen Wollsocken selber machen, in dem man den Fußteil einfach abschneidet.
Und draussen? Da können Söckchen, kleine Lammfellschuhe oder auch eine Strumpfhose z.b. in der Trage oder im Kinderwagen genutzt werden.
Zur Strumpfhose: Wichtig ist, dass diese großzügig geschnitten ist, damit das Kind genug Bewegungsfreiheit hat.
Und jetzt interessiert mich: Wie handhabt ihr das im Winter? Habt ihr auch schon diesen Satz gehört?