Das Klinikum Stephansplatz eröffnete Anfang 2014 als staatlich konzessionierte Privatklinik in der obersten Etage der Alten Oberpostdirektion im Herzen der Stadt. Kern des Klinikums ist das Zentrum für Innere Medizin und Autoimmunkrankheiten, ein ambulantes Facharztzentrum mit Tagesklinik und einer kleinen stationären Einheit. Im Klinikum Stephansplatz arbeiten erfahrene und renommierte Ärzte aus mehr als 20 verschiedenen Fachgebieten interdisziplinär zusammen. Dabei können sie hier auf modernste medizintechnische Diagnostik zurückgreifen, wie sie sonst nur in sehr großen Kliniken zur Verfügung steht. Ziel ist die gründliche und schnelle Diagnostik auch komplizierter Krankheitsfälle mit unmittelbarer Einleitung einer individualisierten Therapie. Die Kombination höchster medizinischer Kompetenz mit modernster Medizintechnik und innovativen Organisationsformen in angenehmer, entspannender Atmosphäre, mit kurzen Wartezeiten und genügend Zeit für die Patienten, ermöglichen eine neue Art der medizinischen Versorgung, die den Patienten Ängste nimmt und Vertrauen schafft – als Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Im Klinikum Stephansplatz vertretene Schwerpunkte:
Allergologie, Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsberatung, Gastroenterologie, Gynäkologie, Hämato-Onkologie, Interdisziplinäre Autoimmunsprechstunde, Kardiologie, Labormedizin, Lipidambulanz, Naturheilverfahren und Anthroposophische Medizin, Nephrologie, Neurologie, Orthopädie, Osteologie und Osteoporose, Pneumologie, Präventivmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Radiologie, Rheumatologie und Kinderrheumatologie, Rheumaorthopädie, Schlafmedizin, Sporttraumatologie, Viszeralchirurgie
Wir bieten allen Privatversicherten, Selbstzahlern und Beihilfeberechtigten unsere Leistungen an.