Nidobalance

Nidobalance Nidobalance vereint traditionelle Medizin mit asiatischen Heilmethoden, um Heilungsprozesse tief im Körper zu stimulieren und zu verankern.

Mit der Kombination von Shiatsu, Physiotherapie und Taping erreichen wir eine Vielzahl akuter und chronischer Beschwerden und geben dem Körper mehr Kraft und Stabilität. Shiatsu ist eine aus Japan stammende ganzheitliche Körpertherapie, dessen Grundlagen in den Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin liegen. Sie wird am bekleideten Körper auf einem weichen Futon ausgeübt. Shiatsu ist di

e Begegnung zweier Menschen in ihrer Individualität durch Aufmerksamkeit und Berührung an Leib, Seele und Geist. Dabei wird eine Berührungsqualität anvisiert, die sowohl unterschiedliche Gewebeschichten als auch die Vitalität des Lebens berührt. Shiatsu fördert die Entspannung und berührt die individuelle Vitalität, die jeden Menschen belebt. So kann Shiatsu bei Stress und stressbedingten Symptomen hilfreich sein, die die Eigenregulation (Homöostase) des Körpers anregen und eine hilfreiche Begleitung in Lebenskrisen und Veränderungsprozessen sein. Erfahrene Therapeuten haben durch Shiatsu die Möglichkeit mit unterschiedlichen
Beschwerdebildern zu arbeiten. Die Physiotherapie behandelt und rehabilitert Bewegungs-und Funktionsstörungen des menschlichen Körpers. Kinesio-Taping unterstützt den Heilungsprozess bei Verletzungen der Muskulatur und des Bewegunsapparates.

26/01/2022

Wir haben mit Marianne Baumann gesprochen, die an Long Covid erkrankt ist und zur Behandlung auch auf Shiatsu setzt.

11/01/2022
22/10/2021

Berührungen wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Das bestätigt auch die Forschung. Berührungen lindern Stress und Schmerzen.

06/10/2021

Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und erschöpft. Sie haben nicht mehr genügend Ressourcen, um dem steigenden Leistungsdruck standzuhalten und leiden daher häufig unter gesundheitlichen Problemen. Die KomplementärTherapie Shiatsu ist aufgrund ihres ganzheitlichen Genesungsansatzes besond...

27/09/2021

✨ Seid ihr zum Wochenstart auch immer in Eile und unter Zeitdruck?
✨ Wie wäre es, der Hast zuvorzukommen und genau dann einen Gegenimpuls zu setzen?
✨ Auf der Shiatsu-Matte wird man so herrlich gelassen; danach läuft alles runder.

Euch allen einen wunderbaren und entspannten Start in die Woche!

14/08/2021
19/06/2021
21/04/2021

Power Yoga, Yoga für Führungskräfte, Dog Yoga – das Feld von Yoga-Möglichkeiten ist ziemlich unübersichtlich geworden. Wir wollten von Ivana Scotti ein persönliches Bild von Yoga erhalten. Im Gespräch treten interessante Parallelen zum Shiatsu auf.

17/04/2021

Der Löwenzahn ist eines der ganz großen Frühlingskräuter. Und was er nicht alles enthält! Inulin, Taraxerin, Cholin, enzymatisch wirkende Substanzen, Gerbstoffe, Saponine, Vitamin B2, C, D, Mineralien wie Eisen, Silicium, Mangan und Schwefel. In Summe mehr als 50 gesundheitsfördernde Substanzen. Nicht ohne Grund gilt der Löwenzahn als „Allerweltsmittel“, als Kraut, das mehr oder weniger gegen (fast) jede Krankheit gewachsen ist. Ein bisschen differenzieren muss man dabei allerdings schon. Denn nicht jeder Typ ist „allerwelt“. Jeder braucht ein bisschen was anderes. Und nicht jeder braucht ein Kraut, das bitter und thermisch kalt ist. Wie eben der Löwenzahn.

Die Bitterkeit ist an sich ja großartig. Bitterstoffe regen die Verdauung an. Kommt unsere Zunge mit Bitterstoffen in Kontakt, werden bis zu 80% mehr Verdauungssekrete ausgeschüttet. Das regt die Verdauung enorm an. Angeregt wird auch die Leber durch das Bittere: Sie produziert mehr Gallenflüssigkeit. Die Steigerung des Gallenflusses durch Löwenzahnzubereitungen beträgt bis zu 40 %, ist also alles andere als unerheblich. Auch das kommt der Verdauung zu gute. Zudem ist der Löwenzahn harntreibend und verbessert die Durchspülung der Nieren. In Summe also ein Kraut, das wir im Frühjahr gut gebrauchen können, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wirkt der bittere Geschmack ausleitend. Ein Zuviel davon kann – auch durch den erhöhten Harndrang – zu Trockenheit im System führen. Wer also an sich schon unter Trockenheitszuständen leidet (Haare, Haut, Stuhl…), sollte allzu Bitteres meiden, auch den Löwenzahn. Und wer zum Team kalte Füße zählt, lässt den Löwenzahn auch lieber schön auf der Wiese blühen. Weil er eben thermisch sehr kalt ist. Nicht ohne Grund kommt Löwenzahn noch dosiert (30 – 50 gr / Tag) bei vielen entzündlichen Prozessen im Körper zum Einsatz, allerdings als Stoßtherapie.

13/04/2021

Die fünf Tibeter oder die fünf Riten der Verjüngung ist ein System von fünf, tibetischen Yogi-Übungen, die über 2500 Jahre alt zu sein scheinen. Du fließt durch die fünf Übungen, gefühlt wie in einem meditativen Tanz. Jede Übung stimuliert ein bestimmtes Chakra- oder Hormonsystem und revi...

08/04/2021

2021:
Gesundheitliche Chancengleichheit

Shiatsu für alle?! Eine tolle Vorstellung... dann ginge es dieser Welt gleich ein bisschen besser!





29/03/2021

Wahrnehmung:
Shiatsu fördert die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie seiner Signale und öffnet Wege zu den eigenen inneren Kräften. www.oeds.at

26/03/2021

DER RIPPENBOGEN
Unter dem rechten Rippenbogen befindet sich das Organ Leber. Hier befinden sich zwei Schlüsselpunkte des Leber-Meridians: Leber 13, „Zhang Men“ oder „Tor des Kapitels“ bzw. „Tor des Abschnitts“ und Leber 14, „Qi Men“ oder „Tor der Hoffnung“ bzw. „Tor des Zyklus“. Auch hier drückt sich das Spannungsfeld zwischen Leber-Meridian und Milz-Meridian aus. Leber 13 ist der Alarmpunkt der Milz. Leber 14 ist der Alarmpunkt der Leber. Alarm für die Milz besteht, wenn zu viel Druck oder zu viele aufgestaute Aggression die innere Mitte bedrohen. Wenn durch lauter Einschränkungen die innere Mitte erdrückt wird. Wenn zu viele Kapitel oder Abschnitte des Lebens nicht abgeschlossen wurden. Die ganzen offenen Enden führen zu Stau. Sie binden Energie. Der freie Fluss ist gestört. Tief Durchatmen fällt schwer. Spannung im Zwerchfell, Spannung in den Flanken. Engegefühl. Druckempfindlichkeit in diesem Bereich. Druck auf der Brust.

In einem solchen Zustand ist es schwer, das Tor der Hoffnung zu öffnen, um mit einen neuen Zyklus zu beginnen. Dann herrscht Alarm für die Leber, deren Lebensprinzip Wachstum und Entfaltung ist. Leber 14 ist der letzte Punkt im Energiekreislauf des Körpers. Von Leber 14 fließt die Energie wieder zur Lunge. Ein neuer Zyklus beginnt bei Lunge 1. Erreicht die Energie Lunge 1, besteht wieder Hoffnung, denn das Lebensprinzip der Lunge ist das große Ja zum Leben.

17/03/2021

Vor allem junge Menschen leiden in der Corona-Pandemie an Einsamkeit und Ängsten, Shiatsu kann dazu beitragen, dass ein Neuanfang gelingt.

15/03/2021

Ihr wollt endlich mal wieder
alles loslassen - dem Körper Raum geben - wahrnehmen, was ist - den Geist besänftigen - in Kontakt mit euch selbst kommen - zurück in die Ruhe finden?

Unsere GSD Shiatsu-Praktiker*innen sind wieder für Euch da und freuen sich auf Euch! Eine Übersicht findet ihr unter https://www.shiatsu-gsd.de/shiatsu-verzeichnis/

15/03/2021

Ein schöner Artikel im gestrigen Kurier: Warm essen, Bewegung, Atemübungen. Ein wichtiger Beitrag in der Pandemie. Ganz unsere Rede ;)

10/03/2021

Abwehrkraft:
Shiatsu unterstützt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem und regt die Selbstheilungskräfte an. www.oeds.at

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nidobalance erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nidobalance senden:

Teilen

Kategorie