22/04/2024
Fallbeispiel Tensegrales Training 💪🐎❗️
Seit letztem Jahr könnt ihr bei mir zusätzlich zur chiropraktischen Behandlung auch Trainingseinheiten im tensegralen Training buchen, denn die Erfahrung hat mir gezeigt, dass die nachhaltigste Veränderung dann entsteht, wenn das Pferd nicht nur behandelt, sondern im Alltag regelmäßig auch entsprechend gearbeitet wird.
Bei Donna (5 J.) war ich Ende Februar das erste Mal für eine solche Trainingseinheit und Ende März dann nochmal für eine chiropraktische Behandlung und Akupunktur.
Sie zeigte zuvor seit 8 Monaten Wesenveränderungen und Rittigkeitsprobleme, Tendenz schlechter werdend. Bisherige Untersuchungen waren ergebnislos. Bei meinem ersten Besuch war sie lethargisch, zeigte Bewegungsunlust und Schmerzen. In unserer Einheit habe ich der Besitzerin gezeigt wie sie Donna helfen kann, bestimmte Muskelpartien gezielt zu lösen, um ihr einen gesünderen Bewegunsablauf zu ermöglichen.
Kurz nachdem ich da war, wurde in der Klinik außerdem festgestellt, dass sie Verknöcherungen und arthrotische Prozesse im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins hat. Trotz dieser unschönen Diagnose hat sich Donna in der Zwischenzeit toll entwickelt, wie ihr auf dem oberen Foto sehen könnt.
Sie steht insgesamt offener, die Hinterhand wird nicht mehr so stark untergeschoben, die Vorderbeine sind nicht mehr rückständig, der Brustkorb hängt weniger durch, das Becken steht nicht mehr so steil und die Oberlinie wirkt durch diese veränderte Körperhaltung insgesamt harmonischer und 'länger'.
Und das wichtigste: Donna hat wieder Spaß an der Bewegung! Sie schnaubt dabei ab, sucht den Weg in die Dehnungshaltung und ist weniger berührungsempfindlich.
Dies ist nur der Anfang, aufgrund ihrer Diagnose braucht sie langfristig Unterstützung dabei, zu lernen, ihren Körper richtig zu stabilisieren, aber ich wollte euch trotzdem zeigen welch gravierende Veränderungen man mit nur 2 Terminen und der konsequenten Arbeit der Besitzerin in nur 2 Monaten erreichen kann.
📸 Danke für die Bilder .wedekind