Stiftung Gesundheit

Stiftung Gesundheit Die Stiftung bietet verlässliche Informationen und praktische Orientierungshilfe für Patienten.

Seit über 25 Jahren setzt sich die gemeinnützige Stiftung Gesundheit mit Sitz in Hamburg für mehr Transparenz im Gesundheitswesen ein. Im Laufe dieser Zeit hat die Stiftung viele Services geschaffen, die einem möglichst breiten Publikum unabhängige Information sowie praktische Orientierungshilfe ermöglicht.

Adresse

Behringstraße 28 A
Hamburg
22765

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 15:30

Telefon

+49408090870

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stiftung Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Stiftung Gesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wissen ist die beste Medizin

Gemeinnützige und professionelle Arbeit ist kein Gegensatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung.

Die Aufgabe der Stiftung Gesundheit ist es, Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und den Verbrauchern praktische Orientierungshilfe im Dschungel der Medizininformationen zu bieten. Und das tun wir seit bereits über 25 Jahren.

Als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts profitiert kein Eigentümer oder Investor von unserer Arbeit – der Ertrag fließt zu 100 Prozent wieder in unsere Aufgaben, wie sie in unserer Satzung fest verankert sind.


  • Arzt-Auskunft.de: Das Web-Verzeichnis bringt Patienten und Mediziner gezielt zusammen – bundesweit und werbefrei. Es enthält über 280.000 in der Patientenversorgung tätige niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychologische Psychotherapeuten, leitende Klinikärzte und Notfalleinrichtungen in Deutschland. Ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen können Patienten ihre Arztsuche anhand von 1.000 Diagnose- und Therapieschwerpunkten filtern. Weitere Suchparameter beziehen sich beispielsweise auf die Sprachkenntnisse in der Praxis, auf den Grad der Barrierefreiheit, wie ebenerdige Praxis oder vorhandenen Aufzug, oder die Art der Terminvergabe.