24/01/2023
Um diese zentrale Frage beantworten zu können, bedarf es - aus sinologischer Sicht - erst einmal ein Blick in die alten Schriften.
Das Schriftzeichen, welches als „Äquivalent“ für das „Seelische“ verstanden werden kann, ist das Schriftzeichen 神 (shen).
Das Schriftzeichen 神 (shen) taucht in der östlichen Zhou-Zeit (770-256 v. Chr.) auf Orakelknochen auf. In dieser Zeit sind die Menschen davon ausgegangen, dass der Tod weder ein Bruch mit dem Leben noch das finale Ende des Lebens ist. Daher gab es zu dieser Zeit den Ahnenkult. Auf diesen Ahnenkult ist das Schriftzeichen神 (shen) zurückzuführen, das u.a als Seele oder Geist übersetzt wird. Jedoch wird hierbei nicht der kulturelle Hintergrund beachtet, sondern die eigene Kultur wird hineinprojiziert.
Das Schriftzeichen 神 (shen) besteht aus zwei einzelnen Bestandteilen, dem phonetischen Teil 申 shen und dem Bedeutungsträger 示 shi. Der Bedeutungsträger stellt die Säulen des Ahnentempels dar und wird im ältesten etymologischen Lexikon als "Licht" oder “die Strahlen von Mond, Sonne und Sternen“ definiert.
Hierbei wurden die Strahlen bzw. das Licht nicht nur als zeitliche und räumliche Orientierung verstanden, sondern wurde insbesondere als "Leben spendend“ begriffen.
Dieser Aspekt von „Leben spendend“ bildet die Brücke zwischen dem Begriff der Seele und dem 神 (shen).
Ich selber übersetzte das神 (shen) gerne mit Brillanz des Lebens. Für mich wird diese Brillanz des Lebens beim Qigong und in der Meditation erfahrbar.
Was denkst Du?