PKMI Institut

PKMI Institut PKMI - Positivierungs-Konzept für Menschen und Interaktionen ist ein Konzept zur Positivierung des menschlichen Selbst, seiner Themen und Beziehungen.

„Ob Du glaubst Du kannst es oder Du kannst es nicht, in jedem Fall hast Du recht.“ Ein berühmtes Zitat von Henry Ford. E...
02/08/2025

„Ob Du glaubst Du kannst es oder Du kannst es nicht, in jedem Fall hast Du recht.“

Ein berühmtes Zitat von Henry Ford. Es beschreibt eindrücklich, welchen Einfluss innere Strategien, also Abläufe im Denken, auf die Zielerreichung haben können. Das Mindset von Menschen bestimmt mit, wie Tätigkeiten angegangen werden. Was sind sinnvolle Strukturen im Denken und Handeln und sind diese Strukturen günstig für die Zielerreichung? Das kannst Du mit regelmäßigem Reflektieren für Dich herausfinden. Das regelmäßige Reflektieren zur Gewohnheit werden zu lassen, ist für sich genommen schon eine positive Strategie. Wenn Du dann auch Wichtiges für Dich, für die Anderen und die Aufgaben beachtest und in Deiner Strategie berücksichtigst, kann viel Wertvolles entstehen.

Positive Interventionen sind Strategien, die das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit fördern. In der Positiven Ps...
30/07/2025

Positive Interventionen sind Strategien, die das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit fördern. In der Positiven Psychologie gibt es mindestens 14 Interventionen, die durch ihre Anwendung positive Auswirkungen auf das eigene Leben in allen 5 PASST-Kriterien bewirken können. Es sind wissenschaftlich untersuchte Handlungsanweisungen, die den Aufmerksamkeitsfokus verändern: Weg vom Negativen hin zum aufblühenden Leben. Die Strategien sind einfach handhabbar und erlernbar. Achtsamkeit, seine Stärken einsetzen und verschiedene Dankbarkeitstechniken gehören ebenso dazu, wie das Vergebungsritual oder aktiv konstruktives Reagieren.

Positive Interventionen werden in verschiedenen Anwendungsbereichen erfolgreich eingesetzt:
🔶️ Im gesundheits-psychologischen Alltag
🔶️ Bei der Arbeit mit Kindern
🔶️ In Organisationen, z.B. Teamarbeit und Positive Leadership
🔶️ Im therapeutischen Setting
🔶️ Für jeden Menschen zum persönlichen „Vergnügen“

Manchmal erlebt man diesen Zustand durch Zufall, doch kann man ihn auch gezielt herbeirufen, den Flow. Jeder kennt das, ...
26/07/2025

Manchmal erlebt man diesen Zustand durch Zufall, doch kann man ihn auch gezielt herbeirufen, den Flow. Jeder kennt das, man ist in einer Aufgabe oder Tätigkeit voll aufgegangen, kommt schnell voran, die Zeit verfliegt, man verliert sich in der Zeit. Mihály Csíkszentmihályi, einer der Begründer der Positiven Psychologie hat den Begriff Flow geprägt und umfangreiche Forschungen dazu durchgeführt. Wer Dinge tut, die er gut beherrscht, die seinen Fähigkeiten entsprechen, wer seine Stärken voll einsetzen kann, kommt öfter und leichter in diesen Flow-Zustand. Willst Du also viele große Wellen in Deinem Leben surfen, finde Deine Stärken, suche Dir Gelegenheiten, wo Du sie optimal einsetzen kannst, und trainiere Tätigkeiten, bis Du sie perfekt beherrscht, dann ist der Flow garantiert.

Positive Psychologie, was ist das denn? Psychologie ist die Lehre der Psyche, eine Wissenschaft, die unser Selbst unters...
23/07/2025

Positive Psychologie, was ist das denn? Psychologie ist die Lehre der Psyche, eine Wissenschaft, die unser Selbst untersucht. Doch was ist denn dieses Selbst, also die Psyche genau? Wir unterscheiden oft in ganzheitlichen Betrachtungen zwischen Körper, Seele und Geist. Schaut man im Duden oder bei Wikipedia nach, werden die Begriffe Seele und Geist in der Definition von Psyche nicht getrennt. Man könnte auch einfach sagen: Psyche = Seele + Geist. Und Deine Psyche ist Dein Selbst.

Als Metapher bietet sich sehr gut ein Computer an. Der hat eine Hardware (CPU, Bildschirm, Tastatur usw.) und Software (alle Programme, vom Betriebssystem bis zu den Anwendungen, die darauf laufen). Unser Körper (einschließlich des Gehirns) wäre also die Hardware und darin laufen unsere Denkvorgänge ab, die Software. Was macht Dich wertvoll? – Na, wie wäre es wohl, einen Computer ohne Software zu haben.

Deine Programmierung, also Dein Selbst, ist alles, was Du von der Natur an Trieben und Instinkten mitbekommen hast plus das, was Du als Mansch gelernt und erfahren hast. In Dir ist also die Weisheit der Natur und die Weisheit Deiner Familie, Deiner Kultur und Deiner Lebenserfahrung zu finden. Das meiste davon ist sicher gut so, wie es ist.

Positive Psychologie hat mit dem Begriff Positiv zwei Bedeutungen. Erstens, Positiv bedeutet ursprünglich nur: (lateinisch) Das Hingestellte, Hingesetzte, Hingelegte, oder auch alles, was da ist. Auf die Psyche bezogen: So wie Du bist, ist Dein positives Selbst. Zweitens: Positiv bedeutet natürlich auch das, was gut ist.

Unsere inneren Programme sind, wie sie sind. Das meiste davon, wie gesagt, ist auch gut für uns und für andere. Nur ein kleiner Teil davon ist nicht günstig oder negativ. Das hängt oft damit zusammen, dass unsere Programme aus alten Kulturen kommen, wo die Umstände anders waren oder wo man das noch nicht besser wusste.

Zum Glück können wir ganz viel davon verändern. Wir Menschen besitzen eine einzigartige Fähigkeit, wir können unser Handeln und Denken reflektieren und damit unsere „Programmierung“ untersuchen und verbessern. Sehr wichtig dabei, würdige all die wundervollen Fokusse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die schon gut sind, bevor Du versuchst etwas zu verändern.

🔸️Clemens Groß über Psyche und Positive Psychologie:▶️ https://www.pkmi.de/dertrainer/ (Link in der Bio)

Eine gute Auszeit bietet auf jeden Fall Erholung vom Alltag. Das gezielte Nichtstun ist natürlich eine der wirkungsvolls...
20/07/2025

Eine gute Auszeit bietet auf jeden Fall Erholung vom Alltag. Das gezielte Nichtstun ist natürlich eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten zu entspannen. Im Rahmen der Positiven Psychologie und auch der Neurologie helfen Aktivitäten, die das Gehirn mal ganz anders beschäftigen als es im Alltag passiert. Also kannst Du gerne eine Auswahl von neuen Erlebnissen, von Kreativität oder auch Abenteuer anstreben. Nutze doch Deine Zeit im Sommer, um etwas zu tun, was Du noch nie getan hast: Fremde Länder oder fremde Aktivitäten. Bring Dein Gehirn in eine neue Situation, die den Alltag vergessen lässt und ganz andere Neuronen beschäftigt. Dann erholt sich das Alltagsdenken, Du erfährst ein neues Leben und das regt zusätzlich Kreativität und Erholung an.

Setzt Du Dir Ziele und wie gut kennst Du Deine Ziele? Laut einer Studie setzen nur 8 % der Menschen ihre Vorsätze in die...
16/07/2025

Setzt Du Dir Ziele und wie gut kennst Du Deine Ziele? Laut einer Studie setzen nur 8 % der Menschen ihre Vorsätze in die Tat um. Nicht jedem sind seine Ziele klar. Ziele zu finden jedoch, ist für viele Menschen in der Regel leicht. Doch dann kommt die nächste Hürde: Wie genau können Ziele erreicht werden. Wenn Du schon mit Zielen arbeitest, ist Dir bestimmt die SMART-Methode bekannt.

Sie gibt Kriterien vor, wie Ziele formuliert sein müssen. Ein Ziel sollte spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
Doch hast Du Dich schon mal gefragt, was Du Wichtiges für Dich und für Andere mit Deiner Zielsetzung erfüllst?

Frei nach dem Motto: „Ein Leben ist dann wertvoll, wenn es sich wertvoll anfühlt.“ Nimm doch einfach einmal zu den rein faktischen Informationen zu Deinen Zielen hinzu, was Dir daran wichtig ist und achte auf das Gefühl, was sich in Dir einstellt. Befülle Deine Ziele mit dem, was Dir wichtig ist.

Es gibt Menschen, die dazu neigen, sich selbst klein zu machen und Ihre eigenen Erfolge dabei nicht wirklich wahrnehmen....
12/07/2025

Es gibt Menschen, die dazu neigen, sich selbst klein zu machen und Ihre eigenen Erfolge dabei nicht wirklich wahrnehmen. Wenn Du Deine Tätigkeiten reflektierst und erlebst, wie Du mit Deinen Fähigkeiten, Deinem Handeln und Denken positive Auswirkungen für Dich und Andere erzielst, dann entdeckst Du vielleicht einen Teil Deiner eigenen Kompetenzen. Kompetenzerleben ist ein Grundbedürfnis von uns Menschen. Es motiviert sehr stark und gibt uns von innen heraus Energie. Es wäre also ein wertvolles Ziel, sein eigenes Kompetenzerleben zu intensivieren. Was hast Du heute Wertvolles für Dich und Andere erreicht? Wie würdest Du das Gefühl beschreiben, wenn Du Deine Kompetenz spürst?

Die eigenen Stärken zu kennen ist ein Faktor für Wohlbefinden, Erfolg und Motivation. Deine Stärken machen Dich besonder...
09/07/2025

Die eigenen Stärken zu kennen ist ein Faktor für Wohlbefinden, Erfolg und Motivation. Deine Stärken machen Dich besonders, sie gehören zu Deinem Profil. Wenn Du Deine Stärken kennst und im Leben aktiv einsetzt, kannst Du Ziele leichter erreichen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit erleben.

Kennst Du Deine Stärken und kannst Sie benennen? In welchen Momenten geht Dir Deine Arbeit besonders gut von der Hand? Welche Stärke lässt Dich in der Situation erfolgreich sein und gut fühlen?

Anderen Menschen zwischendurch eine kleine Überraschung und Freude bereiten, das können einfache Freundlichkeiten im All...
06/07/2025

Anderen Menschen zwischendurch eine kleine Überraschung und Freude bereiten, das können einfache Freundlichkeiten im Alltag sein: Einfach mal das Getränk für die Person nach Dir bezahlen, etwas Nettes sagen, Komplimente machen. Zeige mit diesen kleinen Gesten Deine Wertschätzung den Menschen gegenüber. Es kostet wenig und gibt sehr viel. Wie wäre es wohl, für Dich zu wissen, der Person nach Dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert zu haben? Der Grund dafür zu sein, dass ein anderer Mensch positive Gefühle erlebt?
Menschen, die Du näher kennst, kannst Du mit persönlicheren Kleinigkeiten überraschen. Was ist der Person wichtig? Wie wäre es mit einem spontanen Besuch im Kino, einem Filmeabend zu Hause, das besondere Lesezeichen für den/die Leseratte, der Besuch in einem besonderen Restaurant… Was immer Dir einfällt, besonders wertvoll sind oft die kleinen Dinge und die kleinen Aufmerksamkeiten, die wir anderen Menschen schenken. Sie kosten wenig oder sogar nichts und machen Dich und den Anderen glücklich.

Ein Aktions-Event vom VSYSPPEinmal ganz praktisch die Positive Psychologie in Verbindung mit Systemik kennen lernen. Wir...
28/06/2025

Ein Aktions-Event vom VSYSPP

Einmal ganz praktisch die Positive Psychologie in Verbindung mit Systemik kennen lernen. Wir treffen uns für 3 Stunden, machen kleine Übungen und Spiele und sind mit netten Menschen im Austausch. Mache gerne mit. Gleichzeitig stellen wir unseren neuen Verband vor, VSYSPP – Verband für Systemik und Positive Psychologie. Es gibt viel zu erleben: Positives und Wertvolles für Dich.

Programm:
🔶️ Achtsamkeit in der Natur erleben
🔶️ Positive Spiele für lebendiges Miteinander
🔶️ Positive Ethik und die praktische Umsetzung
🔶️ Leichte Meditation für das eigene Schöne

Bringe Deinen Lieblingsmenschen mit und erlebt gemeinsam einen wertvollen Nachmittag.

Positivity Nachmittag – Miteinander Positives Erleben
🗓 Samstag, 05.07.25, 14:30 – 17:30 Uhr
📌 im Stadtpark in Hamburg

✒️ Anmeldung über die Webseite: https://vsyspp.de/termine/

Melde Dich gleich an.
Wir freuen uns auf Dich.

Wenn wir an Glück denken, so fällt uns meistens nur ein Kriterium ein: Zum Beispiel der Lottogewinn, zufällig den richti...
25/06/2025

Wenn wir an Glück denken, so fällt uns meistens nur ein Kriterium ein: Zum Beispiel der Lottogewinn, zufällig den richtigen Menschen zu treffen oder mit Glück ein tolles Arbeitsangebot zu finden. Dieses Glück nennt man auch das zufällige Glück. Und Zufall heißt, wir können nicht viel dafür tun.

In der Positiven Psychologie kann man an den Begriff Glück ganzheitlich herangehen. Es gibt jede Menge Modelle und Techniken, die uns helfen, „glückliche“ Umstände selbst herbeizuführen. Fangen wir mit dem zufälligen Glück an, so ist es wichtig, gezielt in Situationen hineinzugehen, in denen uns der Zufall begegnen kann. Suchst Du zum Beispiel den Partner fürs Leben, wird er Dir auf Deiner Couch zu Hause nicht so leicht begegnen. Machst Du Dich jedoch hübsch (was immer das bedeuten mag) und gehst dahin, wo Leute sind, dann könntest Du sowohl finden als auch gefunden werden.

Ganzheitliches Glück findest Du, wenn Du auf alle wichtigen Lebensbereiche achtest. Dazu gehören: Körperliche und Psychische Gesundheit, hohe Widerstandskraft, Menschen in Deinem Umfeld, die Dir gut tun, ein wertvolles Umfeld und sinnvolles Tun. Gehe diese Punkte regelmäßig wie eine Checkliste durch und Dein Leben wird sich langsam aber sicher nachhaltig verändern.

Viele Menschen haben sich im Laufe Ihres Lebens schon einmal etwas vorgenommen, bei dem für sie vorher nicht so genau kl...
22/06/2025

Viele Menschen haben sich im Laufe Ihres Lebens schon einmal etwas vorgenommen, bei dem für sie vorher nicht so genau klar war, wie es sich entwickeln wird oder gar das Ziel sein wird. Man plant eine Feier, doch wie wird sie am Ende sein? Man plant die berufliche Entwicklung, doch wohin wird die Reise gehen? Man plant ein Treffen, wie wird es am Ende sein?

Das Ziel des Weges ist noch gar nicht sichtbar, aber ein Teilschritt, vielleicht der erste kleinste Schritt in die Richtung. Gehe ihn bis dahin und dann sieh weiter. Bleibe auch einfach mal stehen, sei achtsam für den Moment und reflektiere. Hat Dir der Weg bisher gefallen? Fühlt er sich gut an? Ist es wertvoll so weiterzugehen, oder macht eine Veränderung im Denken oder Handeln den weiteren Weg vielleicht leichter oder interessanter? Welche Stärken und Kompetenzen konntest Du entdecken und für den weiteren Weg intensiver nutzen?

Vielleicht, wenn Du etwas langsamer gehst, erlebst Du mehr Positives und weniger Stress und kommst am Ende vermutlich gleich schnell voran. Oder Du bemerkst das Wachstum Deiner Kompetenzen und kannst mit dem intensiveren Einsatz deiner Stärken etwas schneller gehen.

Wege zu gehen, ohne bewusst zu wissen, wo Du hinwillst, oder nur weil der Weg interessant scheint, könnte eine wertvolle Möglichkeit sein, Dein Leben neu zu entdecken. Just do it… es einfach tun, weil da ein innerer Impuls ist… Und dann kommt durch das Tun eine Weisheit, die Du vorher nicht einmal geahnt hast.

Adresse

Borsteler Chaussee 114
Hamburg
22453

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PKMI Institut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PKMI Institut senden:

Teilen