PKMI Institut

PKMI Institut PKMI - Positivierungs-Konzept für Menschen und Interaktionen ist ein Konzept zur Positivierung des menschlichen Selbst, seiner Themen und Beziehungen.

Kein Mensch kann sich wohlfühlen,wenn er nicht von sich oder anderen akzeptiert wird.(frei nach Mark Twain)Akzeptanz und...
15/11/2025

Kein Mensch kann sich wohlfühlen,
wenn er nicht von sich oder anderen akzeptiert wird.
(frei nach Mark Twain)

Akzeptanz und Zuwendung sind erfahrbare Wertschätzung. Begegnen wir einer Person und schauen richtig hin, intensiv und mit Respekt, fühlt sich die Person gesehen. Spricht sie von sich oder über ihre Erlebnisse und wir hören genau zu, dann fühlt sie sich gehört und verstanden. Das ist zwischenmenschliche Wertschätzung. Wenn Dir jemand wichtig ist, dann kannst Du ihm dieses Geschenk machen.

Die Positive Psychologie lehrt uns einige einfache Wahrheiten: Die Welt ist, wie sie ist. Wer sie so annehmen kann, ist ...
12/11/2025

Die Positive Psychologie lehrt uns einige einfache Wahrheiten:
Die Welt ist, wie sie ist. Wer sie so annehmen kann, ist glücklicher. Das heißt aber nicht, dass wir uns unserem Schicksal ergeben müssen.

Wenn Du Dein Leben gestalten möchtest, dann kannst Du folgende Prinzipien nutzen:

🔸️Jeder Mensch hat seine individuellen Stärken. Wer schnell rennen kann, sollte den Sprint für seine Ziele nutzen. Wer viel Geduld hat, wartet auf günstige Gelegenheiten. Wenn Du Deine Stärken nutzen kannst, überholst Du alle anderen.

🔸️Genauso ist es mit individuellen Vorlieben. Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr arbeiten…

🔸️Genieße regelmäßig, was Du tust, was Du erlebst, was Du erreicht hast. Genuss erfüllt uns mit positiver Energie und alles wird leichter und schöner.

🔸️Geteilte Freude ist doppelte Freude, also verbringe viel Zeit mit Menschen, die Dir gut tun.

Positivity-Abend„Von müde zu voller Energie – Strategien für einen wachen Alltag“Fühlst Du Dich tagsüber oft müde, schla...
08/11/2025

Positivity-Abend
„Von müde zu voller Energie – Strategien für einen wachen Alltag“

Fühlst Du Dich tagsüber oft müde, schlapp oder energielos, obwohl Du ausreichend schläfst? Müdigkeit ist ein Signal Deines Körpers, das auf Schlafmangel, Stress oder ungesunde Lebensgewohnheiten hinweisen kann. In unserem praxisorientierten Online-Seminar erfährst Du, wie Du Deine Müdigkeit verstehen, gezielt reduzieren und Deine Energie nachhaltig steigern kannst.

Wir knüpfen an unser Seminar „Gesund schlafen“ an und beleuchten die Zusammenhänge zwischen Schlaf, Tagesenergie und Lebensqualität. Du lernst, welche biologischen, psychischen und körperlichen Faktoren Deine Müdigkeit verursachen und wie Du im Alltag effektiv gegensteuern kannst. Dabei erhältst Du konkrete, leicht umsetzbare Strategien, die Dir helfen, wacher, produktiver und vitaler durch den Tag zu gehen. Ziel des Seminars ist es, dass Du Deine persönliche Müdigkeit erkennst, die Ursachen verstehst und praktische Methoden kennenlernst, um Deine Energie nachhaltig zu steigern. So gewinnst Du mehr Lebensqualität, Konzentration und Wohlbefinden, ohne sofort zu Medikamenten oder Kaffee greifen zu müssen.

Kernthemen im Überblick:
🔸️ Zusammenhang zwischen Schlaf und Tagesmüdigkeit
🔸️ Akute versus chronische Müdigkeit: Ursachen erkennen
🔸️ Ernährung, Bewegung und Flüssigkeit als Energiebooster
🔸️ Mentale Strategien: Pausen, Achtsamkeit und Stressmanagement
🔸️ Tagesrhythmus und Licht: Energie bewusst steuern
🔸️ Praktische Tools für einen sofortigen Energieschub

Dies ist ein Online-Seminar. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Mittwoch, 03.12.2025, 19:00 Uhr
📌 Online, via Zoom, Dauer ca. 90 min

✒️ Anmeldung über die Webseite: https://vsyspp.de/termine/

Du bekommst nach erfolgreicher Anmeldung kurz vor dem Termin einen Zoom-Link zugesandt.

Melde Dich gleich an.
Wir freuen uns auf Dich.

Was sind Deine Stärken? Was kannst Du besonders gut? Das sind übliche Fragen in der Anwendung Positiver Psychologie. Was...
05/11/2025

Was sind Deine Stärken? Was kannst Du besonders gut? Das sind übliche Fragen in der Anwendung Positiver Psychologie. Was wäre Deine Antwort darauf? Viele Menschen können die Frage nicht sofort beantworten. Hier hilft Reflexion. Positives reflektieren ist eine wertvolle Gewohnheit für Dich selbst. Schau wertvoll bei Dir hin und lerne Dich kennen. Wie denkst und verhältst Du Dich in Situationen? Was ist richtig gut daran, was hast Du Gutes beigetragen? So lernst Du Dich mehr und mehr kennen und kannst Dein Handeln nach Deinen Wünschen ausrichten. Reflexion hilft auch Vergangenes wertvoller werden zu lassen. Wann hast Du das letzte Mal etwas richtig Tolles erlebt? Erinnere Dich … Wo warst Du, was genau ist passiert? … Wie fühlt sich das erlebte jetzt an? …

Offenheit ist eine Haltung, mit der man die Positivity Ratio steigern kann. Nimm Dir Zeit für den gegenwärtigen Augenbli...
01/11/2025

Offenheit ist eine Haltung, mit der man die Positivity Ratio steigern kann. Nimm Dir Zeit für den gegenwärtigen Augenblick. Verliere Dich nicht in Deinen Gedanken und Sorgen, sondern fokussiere Dich auf Deine Sinne: Was ist zu sehen, zu hören oder zu fühlen. Konzentriere Dich auf nur einen Sinn, am Anfang Hören oder Fühlen (Sehen funktioniert nicht so gut, weil wir das die ganze Zeit tun). Beim Spazieren zum Beispiel kannst Du innehalten, Dich auf eine Bank setzen, die Augen schließen und nur auf die Geräusche der Vögel oder des Windes achten. Oder Du spürst einfach nur, wie der Wind über Deine Haut streicht oder die Sonne sie erwärmt.

Du kannst auch einfach in Situationen des Alltages einmal nur Beobachter sein, wahrnehmen, was ist, frei von Erwartungen und Urteilen. Sei der wahrnehmende Beobachter. Offen sein heißt dabei, neugierig auf alles zu sein, was Deine Sinne Dir erzählen und die Welt zu nehmen, wie sie ist, sie zu akzeptieren und wertzuschätzen. Achte darauf, was es mit Dir macht, wenn Du im Alltag mit Offenheit experimentierst.

Positivity Abend„Die Bewertungsfalle“Hast du dich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der du dachtest: „W...
29/10/2025

Positivity Abend
„Die Bewertungsfalle“

Hast du dich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der du dachtest: „Warum hat er oder sie das getan?“ – und anschließend festgestellt, dass dein Urteil vielleicht gar nicht der Wirklichkeit entsprach? Dann ist dieser Abend genau das Richtige für dich!

Tauche ein in die spannende Welt der Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung und entdecke, wie viel Einfluss unsere Denkweise auf Beziehungen und Kommunikation hat. Wir alle deuten Situationen unterschiedlich – doch was passiert, wenn diese Deutungen uns in die „Bewertungsfalle“ führen?

✅️ Wie Du besser verstehst – Dich selbst und andere, erfährst Du im Positivity Abend vom VSYSPP

🗓 Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr
📌 Online, via Zoom, Dauer ca. 90 min

✒️ Anmeldung über die Webseite: https://vsyspp.de/termine/ (Link in der Bio)

Du bekommst nach erfolgreicher Anmeldung kurz vor dem Termin einen Zoom-Link zugesandt.

Das erwartet Dich:

🔸️Wie entsteht Wahrnehmung
🔸️Konkrete Beispiele und AHA-Momente aus dem Alltag
🔸️neue Perspektiven

Melde Dich gleich an.
Wir freuen uns auf Dich.

Positivity Abend„Die Bewertungsfalle“Tauche ein in die spannende Welt der Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung und ...
25/10/2025

Positivity Abend
„Die Bewertungsfalle“

Tauche ein in die spannende Welt der Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung und entdecke, wie viel Einfluss unsere Denkweise auf Beziehungen und Kommunikation hat. Wir alle deuten Situationen unterschiedlich – doch was passiert, wenn diese Deutungen uns in die „Bewertungsfalle“ führen?

Das erwartet dich:
🔸️ Inspirierende Erkenntnisse darüber, wie unsere Wahrnehmung entsteht und wie wir sie von unserer Interpretation trennen können.

🔸️ Konkrete Beispiele und Aha-Momente aus dem Alltag, die uns zeigen, wie Fehleinschätzungen zu unnötigen Konflikten und Missverständnissen führen.

🔸️ Praktische Übungen, die dich befähigen, bewusster und gelassener auf Situationen zu reagieren.

🔸️ Ein Abend voller neuer Perspektiven, bereichert durch lebhafte Diskussionen, kleine interaktive Aufgaben und die Motivation, etwas an deinem Kommunikationsstil zu verbessern.

🗓 Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr
📌 Online, via Zoom, Dauer ca. 90 min

✒️ Anmeldung über die Webseite: https://vsyspp.de/termine/

Dies ist ein kostenloses Online-Seminar. Es wird auf einer Zoom-Plattform ausgeführt. Wenn Du Dich anmeldest, erhältst Du kurz vor dem Termin den Link dazu.

Melde Dich gleich an.

Hast Du schon einmal eine Person beobachtet, die in einer schwierigen Situation war, und keine Ahnung hatte, wie sie da ...
22/10/2025

Hast Du schon einmal eine Person beobachtet, die in einer schwierigen Situation war, und keine Ahnung hatte, wie sie da heraus kommen sollte? Für Dich jedoch, der von außen schauen konnte, waren gleich mehrere Lösungen sichtbar. Dieses Prinzip können wir als Technik nutzen. Wenn wir in der „Klemme“ stecken bedeutet, wir haben eine eingeschränkte Innensicht, so dass wir das ganze Drumherum nicht wahrnehmen können. Außerdem sind wir auch noch gestresst und wie wir aus eigener Erfahrung oder aus Studien der Neurologen wissen, ist es auch in unserem Kopf eng. Es fehlen wichtige Verbindungen im Gehirn, wir leben im Tunnel.

Die Technik der Positiven Distanz funktioniert jetzt so: Stell Dir vor, jemand anderes wäre in der Situation, in der Du gerade eben noch stecktest und Du könntest von außen zuschauen, auch drumherum gehen oder von oben drauf schauen. Und das Ganze mit einem Wohlfühlabstand, der groß genug ist, um nicht gestresst zu sein und andererseits klein genug, um einen guten Überblick zu haben und die wichtigsten Details auch noch zu sehen. Dann fallen Dir auf einmal gute Lösungen ein, mit denen Du wieder in die Situation gehen kannst und sie jetzt meisterhaft beherrschst.

Wende diese Technik sowohl vor als auch nach einem Ereignis an. Und Du wirst ständig dazu lernen und immer besser werden.

Positivity Abend„Die Bewertungsfalle“Hast du dich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der du dachtest: „W...
18/10/2025

Positivity Abend
„Die Bewertungsfalle“

Hast du dich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der du dachtest: „Warum hat er oder sie das getan?“ – und anschließend festgestellt, dass dein Urteil vielleicht gar nicht der Wirklichkeit entsprach? Dann ist dieser Abend genau das Richtige für dich!

✅️ Wie Du die Bewertungsfalle meiden kannst, erfährst Du im Positivity Abend vom VSYSPP

🗓 Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr
📌 Online, via Zoom, Dauer ca. 90 min

✒️ Anmeldung über die Webseite: https://vsyspp.de/termine/

Dies ist ein kostenloses Online-Seminar. Es wird auf einer Zoom-Plattform ausgeführt. Wenn Du Dich anmeldest, erhältst Du kurz vor dem Termin den Link dazu.

Melde Dich gleich an.
Wir freuen uns auf Dich.

Manche verwechseln Positive Psychologie mit positivem Denken. Dabei gibt es da sehr große Unterschiede. Im positiven Den...
15/10/2025

Manche verwechseln Positive Psychologie mit positivem Denken. Dabei gibt es da sehr große Unterschiede. Im positiven Denken versucht man nur das Positive, Angenehme, Gute zu sehen und vergisst dabei, auftretende Störungen wahrzunehmen und sich um sie zu kümmern. Beim NUR positiv fokussieren entsteht leicht ein „Kopf in den Sand stecken“-Effekt. Wie ein japanisches Sprichwort sagt: Wenn man den Kopf in den Sand steckt, guckt der Hintern noch raus. Man wird also von dem vorher ignorierten Negativen kalt erwischt.

Im Gegensatz dazu schaut sich die Positive Psychologie sehr achtsam alles im Leben an. Das Positive dürfen wir dann würdigen, anstreben und dankbar dafür sein. Das Negative, dass uns begegnet, nehmen wir ebenso achtsam wahr und schauen genau hin, wie wir damit umgehen. Wir können sogar vorher schon überlegen, was Schlimmes passieren könnte, und Vorsorge dafür treffen. Wir schnallen uns an, wenn wir mit dem Auto fahren…

Sorge also dafür, dass Du mehr Positives in Dein Leben ziehst und gleichzeitig Dich vor Negativen schützt oder es abwendest, wenn es geschieht. Das bedeutet systemisch gesehen den Schutz vor Werteverletzung und gleichzeitig die Erfüllung Deiner Bedürfnisse. Also achte auf alles, was wichtig für Dich ist.

Wenn sich die Aufgaben immer weiter stapeln und kein Ende zu nehmen scheinen, dann nimmt die Stress-Spirale so richtig F...
12/10/2025

Wenn sich die Aufgaben immer weiter stapeln und kein Ende zu nehmen scheinen, dann nimmt die Stress-Spirale so richtig Fahrt auf. Wie können wir dieses Problem lösen? Ein typischer Weg ist doch sicherlich der, zu priorisieren, also die wichtigen Dinge zuerst anzugehen. Der geniale Vilfredo Pareto fand heraus, dass wichtige Aktivitäten in der Wirkung so groß sind, dass mit wenig Aufwand der größte Teil der Arbeit erledigt ist, zum Beispiel mit 20% Aufwand 80% des Ergebnisses erreicht sind. Man könnte es auch das Prinzip des „Gut genug“ nennen. In der Positiven Psychologie heißt das Satisfaction.

Wenn wir Dinge angehen, haben wir oft eine Vorstellung, wie sie sind, wenn sie perfekt sind, doch oft braucht es das gar nicht so perfekt. Stell Dir vor, Du willst genießen und hast vor Dir eine große Portion Speiseeis. Was gibt Dir davon den größten Genuss? Es ist doch meistens der erste Bissen, vielleicht auch noch der zweite, ein wenig der dritte. Doch braucht es wirklich die ganze Portion, so dass du mit diesem Genuss zufrieden bist? Würdest Du nach den ersten drei bis fünf Bissen aufhören, hättest Du genug Genuss und viel weniger Reue über das, was das Eis mit Deinen Hüften macht. Probiere es aus, auch bei der Arbeit und Du wirst merken, Du bist schneller fertig und dennoch hoch zufrieden.

Hast du dich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der du dachtest: „Warum hat er oder sie das getan?“ – un...
08/10/2025

Hast du dich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der du dachtest: „Warum hat er oder sie das getan?“ – und anschließend festgestellt, dass dein Urteil vielleicht gar nicht der Wirklichkeit entsprach? Dann ist dieser Abend genau das Richtige für dich!

Tauche ein in die spannende Welt der Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung und entdecke, wie viel Einfluss unsere Denkweise auf Beziehungen und Kommunikation hat. Wir alle deuten Situationen unterschiedlich – doch was passiert, wenn diese Deutungen uns in die „Bewertungsfalle“ führen?

Das erwartet dich:
🔸️Inspirierende Erkenntnisse darüber, wie unsere Wahrnehmung entsteht und wie wir sie von unserer Interpretation trennen können.
🔸️Konkrete Beispiele und Aha-Momente aus dem Alltag, die uns zeigen, wie Fehleinschätzungen zu unnötigen Konflikten und Missverständnissen führen.
🔸️Praktische Übungen, die dich befähigen, bewusster und gelassener auf Situationen zu reagieren.
🔸️Ein Abend voller neuer Perspektiven, bereichert durch lebhafte Diskussionen, kleine interaktive Aufgaben und die Motivation, etwas an deinem Kommunikationsstil zu verbessern.

Warum solltest du dabei sein?
Wir alle wünschen uns, besser zu verstehen – uns selbst und andere. Wenn wir lernen, zwischen Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung zu unterscheiden, können wir Missverständnisse vermeiden, Beziehungen stärken und Stress im Alltag minimieren. Nutze diesen Abend, um an dir zu arbeiten und dich gleichzeitig inspirieren zu lassen.

Positivity Abend
🗓 Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr
📌 Online, via Zoom, Dauer ca. 90 min

✒️ Anmeldung über die Webseite: https://vsyspp.de/termine/

Du bekommst nach erfolgreicher Anmeldung kurz vor dem Termin einen Zoom-Link zugesandt.

Melde Dich gleich an.
Wir freuen uns auf Dich.

Adresse

Borsteler Chaussee 114
Hamburg
22453

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PKMI Institut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PKMI Institut senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram