Gestalttherapie-am-Alsterlauf

Gestalttherapie-am-Alsterlauf Psychotherapie und Beratung als Chance zum Neubeginn. Ressourcenstärkung und Steigerung der Selbstwirksamkeit.

  macht Weihnachtsurlaub. Vom 22.12.24 bis 8.1.25 bleibt meine Praxis geschlossen. Ab Donnerstag,  9.1.25 bin ich wieder...
19/12/2024

macht Weihnachtsurlaub. Vom 22.12.24 bis 8.1.25 bleibt meine Praxis geschlossen. Ab Donnerstag, 9.1.25 bin ich wieder am Start in der schönen .

Bis dahin wünsche ich Euch und Ihnen entspannte Feiertage und einen vergnüglichen Jahreswechsel!


21/09/2024

Ich freue mich, in Würzburg an der Fachtagung des iGW teilnehmen zu können. Gestalttherapie und Trauma sind die Themen und gleich hören wir einen Vortrag von Luise Reddemann. Ich bin gespannt.
Die Tatsache und die Folgen der transgenerationalen Weitergabe von Traumata begleiten mich in meiner Praxis ebenso wie in meiner Arbeit mit Pflege- und Adoptivfamilien bei . Diese Fachtagung verbindet Theorie und Praxis ganz wunderbar!

....und nochmal Urlaub....Am 30.5. öffnet   wieder die Türen in der schönen  . Bis dahin schicke ich sonnige Grüße.
12/05/2024

....und nochmal Urlaub....
Am 30.5. öffnet wieder die Türen in der schönen . Bis dahin schicke ich sonnige Grüße.

03/04/2024

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und ich freue mich auf ein Seminar rund ums Thema Bindung, dass ich am Freitag halten kann. Freue mich immer, wenn Fachkräfte sich weiterbilden möchten, die mit Familien arbeiten!

16/03/2024

Liebe Alle,

Die Praxis macht Urlaub. Ab 29.3. begrüße ich wieder meine Klient*innen und alle Interessenten in der schönen .

Mit sonnigen Grüßen bis dahin

   Praxiseintrag für  -am-Alsterlauf endlich aktualisiert. Donnerstags gibt es   in der schönen Villa der Möglichkeiten ...
20/01/2024

Praxiseintrag für -am-Alsterlauf endlich aktualisiert.
Donnerstags gibt es in der schönen Villa der Möglichkeiten in Hamburg-Hummelsbüttel.
Freitags ist online und in der Praxis möglich.
Ich freue mich auf Sie!

Liebe Alle, ein wichtiger Aufruf, um die Vielfältigkeit der Psychotherapie zu erhalten!Aus meiner Sicht unbedingt unters...
15/01/2024

Liebe Alle,
ein wichtiger Aufruf, um die Vielfältigkeit der Psychotherapie zu erhalten!
Aus meiner Sicht unbedingt unterstützenswert.

WECKRUF – GEGEN DIE REDUKTIONISTISCHE EINSEITIGKEIT DER DEUTSCHEN PSYCHOTHERAPIE

Im Jahr 2006 versammelten sich in Bonn über 100 Psychotherapeuten und Wissenschaftler (jeweils m/w/d) zu einem Symposium mit dem Titel "Das Unbehagen in der Psychotherapie". Während dieser Veranstaltung wurde die "Bonner Erklärung" verabschiedet, die mit Besorgnis darauf hinwies, dass es in der Psychotherapie zu einer Verengung des Denkens komme, indem ausschließlich Ansätze einer "evidenzbasierten Einheitspsychotherapie" bevorzugt werden. Diese Erklärung betonte, dass psychotherapeutische Traditionen, die einem humanistischen Menschenbild verpflichtet sind, in dieser Konzeption keine Berücksichtigung finden und sowohl inhaltlich als auch politisch und ökonomisch verdrängt und ausgegrenzt werden. Die Erklärung wurde als Unterschriftensammlung konzipiert, um bei der bevorstehenden "Anpassung der Kriterien für die Aufnahme neuer Psychotherapieverfahren" Gehör zu finden. Obwohl rund 2.500 Personen die Resolution unterzeichneten, wurde sie von den "Gatekeepern" mit dem Argument abgelehnt und abgetan, dass es sich größtenteils um außerakademische Praktiker (m/w/d) handle.

Seit dieser Zeit hat sich die Verengung der Psychotherapie in Deutschland weiter verschärft. Der Lehrstuhl für "Klinische Psychologie und Psychotherapie" ist heute fast ausschließlich mit Vertretern (m/w/d) der Verhaltenstherapie besetzt. Infolgedessen haben die renommierten Wissenschaftler Michael B. Buchholz und Jürgen Kriz einen Weckruf veröffentlicht, der sich vorrangig an Professoren (m/w/d) richtet, als Teil der wissenschaftsinternen Kommunikation. In ihrem Schreiben betonen sie, dass aktuell ein Diskurs über die Zukunft der Psychotherapie in Deutschland stattfindet, ausgelöst unter anderem durch ein neues Psychotherapeutengesetz, Fragen zur Aus- und Weiterbildung sowie das sogenannte "Methodenpapier 3.0" des WBP (Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie). Trotz der grundsätzlich positiven Entwicklung eines offenen Diskurses äußern die Unterzeichner (m/w/d) Bedenken darüber, dass die Ergebnisse internationaler Psychotherapieforschung, die eine Veränderung der Perspektive von einem rein biomedizinischen Ansatz zu einer bio-psycho-sozialen Betrachtung von Pathologie und Therapie nahelegen, nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Der "Weckruf" zielt nicht darauf ab, sich gegen jemanden zu richten, sondern soll die Positionen im Diskurs unterstützen, die sich für den (Wieder-)Anschluss der Psychotherapie(forschung) in Deutschland an internationale Standards einsetzen. Dabei stehen Methodenpluralität, Forschungsvielfalt und Evidenzbasierung (einschließlich qualitativer Forschung anstelle der Reduktion auf RCTs (Kontrollierte randomisierte Studien)) im Fokus.

Den genauen Wortlaut des Weckrufs und eine Namensliste der Unterzeichnenden finden Sie hier:

https://jkriz.de/weckruf-text/?fbclid=IwAR2gcL8wHQKMuUow3bGzVB7FSVgR8a3fZ9QI_8K6wKFZKHWWMoL2I96Lw9g

Wenn Sie sich dem Weckruf anschließen möchten, reicht eine Kurzmail an kriz@uos.de oder buchholz.mbb@t-online.de mit dem Text “Ich schließe mich dem Weckruf an.” (oder ähnliche Formulierung)

Adresse

Hummelsbüttler LandStr. 42
Hamburg
22335

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gestalttherapie-am-Alsterlauf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gestalttherapie-am-Alsterlauf senden:

Teilen