25/11/2025
Screeningbögen wurden entwickelt, um den Ernährungszustand, eine Mangelernährung oder das Risiko dafür rechtzeitig zu erkennen und um dann zu entscheiden, ob eine detaillierte und ausführliche Ernährungsdiagnose notwendig ist. Ebenso können sie auch dazu verwendet werden, um eine Ernährungstherapie zu dokumentieren. Es gibt unterschiedliche Screeningbögen, die speziell für Krankenhäuser, den ambulanten Bereich oder für ältere Menschen entwickelt wurden.
Erfasst werden Anamnese und Lebensgewohnheiten, Gewichts- und Körperdaten, Ernährungsstatus, Krankengeschichte und medizinische Faktoren, körperliche Anzeichen sowie soziale und psychische Faktoren.
Die gängigsten Fragebögen sind:
• Mini Nutritional Assessment (MNA)
Der MNA-Screeningbogen ist ein einfacher Fragebogen, der in der häuslichen Pflege ebenso angewendet werden kann wie in Kliniken oder Pflegeheimen. Die Beantwortung von Fragen hilft bei der Einschätzung des aktuellen Ernährungszustandes.
• Nutritional Risk Screeening (NRS)
Der NRS-Screeningbogen wird insbesondere in Kliniken für das Screening auf Mangelernährung eingesetzt.
Auf unserer Website stehen beide Fragebogen-Varianten zum Download zur Verfügung.
Illuvorlage: ©Freepik