22/11/2025
Ich bekomme oft Anrufe von Tierhaltern, die bei einer Kontrolle eine Diagnose wie z.B. HD= Hüftgelenksdysplasie erhalten haben. Viele Hunde befinden sich zum Zeitpunkt der Diagnose bereits in einem Teufelskreis aus Schmerzen- Schonhaltung- Muskelabbau ….
Viele Hunde 🐕 kompensieren sehr lange und somit fällt die Gangbildveränderung anfangs oft lange nicht auf. Ganz typisch für die HD ist der LSÜ Twist - also ein sehr betontes „Wackeln mit dem Po“ im Schritt. Aber auch Probleme beim Aufstehen oder Leistungseinschränkungen sind typisch.
Hier hilft kein kurzfristiges„Einrenken“ wie in TV Formaten vielleicht suggeriert wird. 😩
Langfristig kann man diesen Patienten aber oft mit gezieltem Muskelaufbau helfen. Die Muskulatur bekommt hier eine zentrale Funktion die Hüfte, welche nicht korrekt in der Hüftpfanne sitzt, zu stabilisieren. So ein Muskelaufbau erfolgt nicht in 1-2 Sitzungen - das erfordert einen etwas längeren Zeitraum. Alles andere sind unrealistische und wenig nachhaltige Versprechen.
Das Hüftgelenk ist im gesunden Zustand übrigens eines der genialsten Gelenke überhaupt 🤗❤️- es kommt nahezu ohne Bandapparat aus. 🦴
Ihr möchtet mehr über Rehabilitation und Tiergesundheit lernen- dann folgt mir gerne ☺️