Arztpraxis Christian Hottas

Arztpraxis Christian Hottas 1993 gegründete Hausarztpraxis im Hamburg-Sasel mit den zusätzlichen Schwerpunkten Sportmedizin und Chirotherapie sowie Reisemedizin und Verkehrsmedizin

Christian Hottas
Facharzt für Allgemeinmedizin
Sportmedizin – Chirotherapie
Reisemedizin (DTG, FRM, CRM)
Verkehrsmedizinische Begutachtung

Sprechstunden:
Mo 9.00-12.00 und 15.00-19.00 Uhr
Di 9.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr
Mi 9.00-12.00 Uhr
Do 9.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Fr 9.00-14.00 Uhr
Nur Privatpatienten und Selbstzahler! Terminvereinbarung: Telefon 601 09 36

Hausärztliche Versorgung
Ps

ychosomatische Grundversorgung
Sportmedizin
Chirotherapie
Ruhe- und Belastungs-EKG
Lungenfunktionsuntersuchung
Gesundheitsvorsorge / Krebsvorsorge Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
Laboruntersuchungen
Individuelle Check-up-Module
Physikalische Therapie (TENS, MW)
Hausbesuche
Reisemedizinische Beratung
Gutachten & Atteste
Individ. Hilfen bei Patientenverfügungen
Nikotinentwöhnungstherapie
Impfungen für Inland & Ausland gemäß Vorgaben der STIKO, WHO, DTG etc. Tauchtauglichkeitsuntersuchungen gemäß Leitlinie der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- u. Überdruck-Medizin)
Sportärztliche Untersuchungen gemäß S1-Leitlinie der DGSM (Dt. Gesellschaft für Sportmedizin / ehemals: Dt. Sportärztebund)
Verkehrsmedizinische Begutachtungen gemäß FeV (Fahrerlaubnisverordnung)

Wie Ferruccio Labita das Fahrradrennen überstanden hat und wie andere auf ihr Herz achten, sehen Sie in der Doku ARD Wis...
06/08/2025

Wie Ferruccio Labita das Fahrradrennen überstanden hat und wie andere auf ihr Herz achten, sehen Sie in der Doku ARD Wissen "Mein Körper. Mein Herz - Jung, fit und doch gefährdet?" am 15. September um 22.50 Uhr im Ersten oder schon jetzt in der ARD-Mediathek.

Diagnose Herzinfarkt und dann? Was als Schock beginnt, muss nicht das Ende sportlicher Ambition sein. Manche starten danach stärker durch als je zuvor, so wie Ferruccio Labita. Wichtig ist: auf sein Herz zu achten. Von Caroline Hofmann.

In den 1990er Jahren sagte einmal ein Schweizer Arzt und Höhenbergsteiger als Einleitung zu seinem sportmedizinischen Vo...
05/08/2025

In den 1990er Jahren sagte einmal ein Schweizer Arzt und Höhenbergsteiger als Einleitung zu seinem sportmedizinischen Vortrag in Davos: "Wenn Sie Höhenbergsteigen betreiben, dann müssen Sie akzeptieren, dass die Chance, nicht lebend heimzukehren, bei 10 Prozent liegt. Wenn Sie das nicht akzeptieren, sollten Sie sich eine andere Sportart auswählen."

Der Tod von Laura Dahlmeier am Laila Peak in Pakistan bewegt viele Menschen, dazu zählt auch Alix von Melle. Die 53-Jährige gilt als eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen Deutschlands. Die Hamburgerin hat sieben Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestiegen und war mit dem Kletterer Luis Stitzinger verheiratet. Im Mai 2023 starb ihr Mann, mit dem sie viele Expeditionen unternommen hatte, beim Abstieg vom Kangchendzönga – einem Achttausender (8586 Meter) in Nepal.

Seitdem hält Alix von Melle nicht nur Vorträge über ihre Expeditionen – sondern auch über Trauerarbeit. Im Gespräch gibt sie Einblick in die Welt der Berge und ihre tödlichen Gefahren. Das ganze Interview lest ihr mit SZ Plus: https://www.sz.de/projekte/artikel/sport/e659452?utm_content=dahlmeier_e659452&utm_medium=organic_content&utm_source=facebook&utm_campaign=op_social

15/07/2025

Um Ärzte und Ärztinnen auf dem Land zu entlasten, hat Niedersachsen die ungeliebten Bereitschaftsdienste kurzerhand ausgelagert.

Das bedeutet, dass USA-Reisende künftig auch vermehrt auf ihren aktuellen Masern-Impfschutz achten müssen.
14/07/2025

Das bedeutet, dass USA-Reisende künftig auch vermehrt auf ihren aktuellen Masern-Impfschutz achten müssen.

In den USA sind die Masern weiter auf dem Vormarsch, die Infektionszahlen haben den höchsten Stand seit mehr als 30 Jahren erreicht. Ein Grund ist offenbar die wachsende Impfskepsis - auch in der Regierung. Von Nina Barth.

29/06/2025
27/06/2025

Sonntagabend, Notfallaufnahme:
„Schönen guten Abend, was kann ich für Sie tun?“

Fall 1:
„Meine Mutter hat Durchfall, und wir würden das gerne mal abklären lassen.“
„Wie lange schon?“
„Seit drei Wochen.“

Fall 2:
„Sie müssen dringend etwas unternehmen, mein Sohn hat einen allergischen Schock!“
Das Kind spielt vollkommen unauffällig auf der Untersuchungsliege.
„Der sieht mir ziemlich fit aus. Was hat er denn gegessen, und welche Allergie liegt vor?“
„Er hat Erdnüsse gegessen und hat eine Erdnussallergie.“
„Okay, wann war das?“
„Ungefähr vor zwei Stunden.“
„Und wer hat die Erdnussallergie diagnostiziert?“
„Ich natürlich …“

Fall 3:
„Ich habe ein kleines Problem.“
„Okay, was genau?“
Er packt seinen Lurch aus, und der kleine Helmkappenträger ist schwarz am Kopf.
„Was zur Hölle haben Sie getan?“
„Ich habe einen Colaflaschenring drübergezogen – und nicht mehr abbekommen.“
„Wann?“
„Vorgestern.“
„Suchen Sie sich schon mal ’nen Frauennamen aus, ich rufe in der Chirurgie an.“

Ganz normaler Sonntag....

Gruß an meine Lesewesen.
Euer Tim.

Achtung: keine

Ich hatte bislang erst eine Patientin mit einem Takotsubo_Syndrom.
27/03/2025

Ich hatte bislang erst eine Patientin mit einem Takotsubo_Syndrom.

Das Broken-Heart-Syndrom ist nicht so harmlos wie bisher angenommen. Neueste Forschung zeigt: Es ist fast so gefährlich wie ein Herzinfarkt - und kann jeden treffen. Von N. Walker.

24/03/2025

Hust.

Adresse

Bauernvogtkoppel 4
Hamburg
22393

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+49406010936

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Arztpraxis Christian Hottas erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Arztpraxis Christian Hottas senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Christian Hottas Facharzt für Allgemeinmedizin Sportmedizin – Chirotherapie Reisemedizin (DTG, FRM, CRM) Verkehrsmedizinische Begutachtung Sprechstunden: Mo 9.00-12.00 und 15.00-19.00 Uhr Di 9.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Mi 9.00-12.00 Uhr Do 9.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr Fr 9.00-14.00 Uhr Nur Privatpatienten und Selbstzahler! Terminvereinbarung: Telefon 601 09 36 Hausärztliche Versorgung Psychosomatische Grundversorgung Sportmedizin Chirotherapie Ruhe- und Belastungs-EKG Lungenfunktionsuntersuchung Gesundheitsvorsorge / Krebsvorsorge / Jugendarbeitsschutzuntersuchungen Laboruntersuchungen Individuelle Check-up-Module Physikalische Therapie (TENS, MW) Hausbesuche Reisemedizinische Beratung Gutachten & Atteste Individ. Hilfen bei Patientenverfügungen Nikotinentwöhnungstherapie Impfungen für Inland & Ausland gemäß Vorgaben der STIKO, WHO, DTG etc. Tauchtauglichkeitsuntersuchungen gemäß Leitlinie der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- u. Überdruck-Medizin) Sportärztliche Untersuchungen gemäß S1-Leitlinie der DGSM (Dt. Gesellschaft für Sportmedizin / ehemals: Dt. Sportärztebund) Verkehrsmedizinische Begutachtungen gemäß FeV (Fahrerlaubnisverordnung)