Praxis für Osteopathie und Kinesiologie Sylke Meyer

Praxis für Osteopathie und Kinesiologie Sylke Meyer We should be the first to take up the NEW, but the last forgot the OLD! Ganzheitliche Behandlung der

"We should be the first to take up the NEW, but the last to forget the OLD!"(Georg Goodheart)
Meine Arbeit in der Praxis beinhaltet das Auffinden der Ursachen der Erkrankung in gleicher Weise wie die Behandlung dieser. Durch die genaue Diagnostik und die anschließende Behandlung mit Therapieelementen aus Osteopathie und Kinesiologie wird der Patient auf dem Weg der Gesundung optimal unterstützt. Ich freue mich auf Euch!

- Ausbildung der Osteopathie am College Sutherland (6 Jahre)
- Ausbildung der Kinesiologie bei EAZF (3 Jahre)
- Ausbildung als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

22/11/2025

Zyklen der Natur und Zyklen im Leben einer Frau. Rückzug der Natur versus Menopause.💫
Gerade der Wechsel in den Herbst und Winter hat viel mit den Wechseljahren der Frau zu tun.
Erst kommen die Stürme im Herbst, Temperaturänderungen und kurze Tage.🌪️
Dann kommt der Winter mit Stille und Krafttanken der Natur.
Ähnlich den Wechseljahren:
Auf Hormonstürme folgt eine reifere Stille und Konstante.🕯️
Dein neues Ich.
Kraftvoll und ruhig.

Mehr dazu findest du in diesem Reel.⤵️

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!
Deine Sylke🔥

Der November ist wie ein kollektives Innehalten. Mit Allerheiligen und Totensonntag wird unsere Aufmerksamkeit fast auto...
20/11/2025

Der November ist wie ein kollektives Innehalten. Mit Allerheiligen und Totensonntag wird unsere Aufmerksamkeit fast automatisch nach innen gelenkt. Es ist die Zeit, in der die Natur alles Unnötige loslässt - und genau darin lieget eine enorme Kraft.💫

Diese Stimmung passt perfekt zu dem, was die Wechseljahre im Leben einer Frau darstellt: kein Ende, sondern ein Übergang. Ein bewusstes Abstreifen alter Rollen, Erwartungen und Pflichten. Ein Moment, in dem die Frage auftaucht: Wer bin ich jetzt - ohne die alten Zuschreibungen?

Hier beginnt die Phase der Weisen Frau. Nicht mythisch, sondern zutiefst real:

🪄Du kennst dich. Und du traust diesem Wissen.

🪄Du sagst klarer ja - und noch deutlicher nein.

🪄Du wirst selektiv - und gleichzeitig freier.

Diese Stimmung passt perfekt zu dem, was die Wechseljahre im Leben einer Frau darstellt: kein Ende, sondern ein Übergang. Ein bewusstes Abstreifen alter Rollen, Erwartungen und Pflichten. Ein Moment, in dem die Frage auftaucht: Wer bin ich jetzt - ohne die alten Zuschreibungen?

Die Wechseljahre sind kein Abstieg, sondern ein Aufstieg in ein neues Level von Selbstbestimmung. Ein biologisches Update, das dich unabhängiger, klarer und mutiger macht.

Der November erinnert daran. Jede Wandlung hat eine stille Phase. Und genau in dieser Stille entsteht eine neue, souveräne Form von Lebenskraft.🌟
Die Weise Frau ist keine Zukunftsfigur - sie wächst genau jetzt in dir.

Wir rocken die Wechseljahre
gemeinsam!
Deine Sylke🔥

18/11/2025

Die Wechseljahre fühlen sich für viele Frauen an wie ein persönlicher November: ein Übergang, in dem das Außen vielleicht „weiterläuft“, du innerlich aber spürst, dass etwas Neues beginnt – und etwas Altes sich verabschieden möchte.

Es ist eine Zeit, in der du dir erlauben solltest, nicht immer nur zu „funktionieren“, sondern hineinspüren darfst:

➡️ Wer möchte ich wirklich sein?
➡️ Welche Rollen habe ich jahrelang erfüllt, die mir heute zu eng geworden sind?
➡️ Was trägt mich wirklich?
➡️ Und was darf gehen, damit ich wieder atmen kann?

Das Bedürfnis nach Rückzug, das viele Frauen spüren, rührt oftmals daher, dass die innere Stimme lauter wird. Der Wunsch, sich neu zu definieren, neue Grenzen zu setzen und sich von Erwartungen zu lösen, die längst nicht mehr die eigenen sind, definiert die Wechseljahre häufig auf mentaler Ebene.

Es ist ein bewusster Jahreszeitenwechsel.
Der November wie auch die Wechseljahre laden ein

➡️ loszulassen, was nicht mehr passt
➡️ Rückzug zu erlauben, wenn der Körper danach verlangt
➡️ sich neu auszurichten, ohne Schuldgefühle oder Erklärungsdruck
➡️ zu erkennen, dass Veränderung kein Kontrollverlust ist, sondern ein Reifungsprozess

Körperliche Veränderungen können sicherlich unangenehm oder beängstigend sein, aber gleichzeitig entsteht für viele Frauen etwas unglaublich Kraftvolles ⤵️

Sie wachsen in eine neue Klarheit hinein, entwickeln eine andere Art von Stärke, erlangen ein neues Selbstbewusstsein.

Im sogenannten „inneren Herbst/Winter“ wird aufgeräumt, geordnet, Bewusstsein erlangt. Alles, was in dieser Zeit losgelassen wird, schafft Platz für Neues. Es wird sozusagen der „innere Frühling“ vorbereitet.

Die Wechseljahre mögen sich manchmal anfühlen wie ein Ende. In Wirklichkeit wartet jedoch ein neuer Anfang. Wir müssen nur vertrauen. Und uns erlauben, unser authentisches Selbst Schicht für Schicht freizuschaufeln.

Den Jahreszeitenwechsel im Leben annehmen, das ist die Aufgabe für diese Phase im Leben einer Frau.
Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!

Deine Sylke

15/11/2025

Die Infektanfälligkeit kann mit dem sinkenden Hormonspiegel während der Wechseljahre steigen. 🤧
Das Immunsystem schwächelt und wird empfindlicher.
Besonders in der kalten, dunklen Jahreszeit.

Darum lohnt es sich, wenn du dich und deinen Körper vorbereitest. 💫

In diesem Reel findest du dein Programm, individuell und erprobt, um möglichst gesund, stark und infektarm durch den Winter zu gehen!⤵️

Was ist dein persönlicher Immunsystem Booster?
Schreibe gerne unter Kommentare!

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!
Deine Sylke. 🔥



13/11/2025

In den Wechseljahren verändert sich unser Körper spürbar. Die Hormonproduktion fährt herunter, besonders Östrogen - ein Hormon, das den Stoffwechsel, die Fettverteilung und auch die Stimmung beeinflusst. Der Energieverbrauch sinkt, die Muskeln bauen sich langsamer auf, und gleichzeitig wächst oft das Bedürfnis nach Ruhe, Wärme und Geborgenheit. Kein Wunder also, dass in dieser Phase ein paar Kilos mehr auf der Waage landen - vor allem, wenn die dunkle Jahreszeit dazukommt.

Draußen ist es kalt, der Tag ist kurz, der innere Schweinehund laut. Bewegung fällt schwerer, das Sofa ruft - und das „Wohlfühlessen“ wird zum Seelentröster. Suppen, Aufläufe, Kekse, ein Glas Wein - all das darf sein. Wichtig ist, dass wir bewusst genießen und spüren, wann genug ist.

Deine Alltagshacks, um körperlich und seelisch in Balance zu bleiben:

🥕Wärme von innen: Wähle warme, nährende Mahlzeiten - Kürbis, Linsen, Ingwer oder Ofengemüse. Sie stärken, sättigen und halten deinen Blutzucker stabil.

🧚🏻‍♀️Bewegung mit Gefühl: Nicht überfordern, sondern dranbleiben. Ein zügiger Spaziergang mit Tageslicht, Yoga, Faszienmobilisation oder Krafttraining light - für Stoffwechsel, Stimmung und Schlaf.

💧Trinken ist der Gamechanger: Gerade jetzt neigen wir dazu, weniger zu trinken. Warm und abwechslungsreich sollte es sein. Heißes Ingwerwasser oder Kräutertee halten dich in Schwung.

🕯️Rituale statt Verbote: Ein Fußbad am Abend, ein neues Buch oder eine warme Dusche - das beruhigt das Nervensystem und reduziert dadurch Heißhunger.

💛Sei sanft mit dir: Dein Körper ist nicht gegen dich. Er passt sich an. Wenn du ihn verstehst und ihm gibst, was er braucht, findest du dein neues Gleichgewicht.

Die Wechseljahre sind kein Stillstand, sondern eine Neujustierung. Dein Körper verdient Zuwendung, keine Kritik. Mit Bewusstsein, Bewegung und mehr Selbstliebe wird auch der Winter leichter.☃️

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!
Deine Sylke🔥

11/11/2025

Viele Frauen bemerken in den Wechseljahren, dass der Schlaf unruhiger wird; Ein- oder Durchschlafstörungen, nächtliches Auf- oder frühes Erwachen sind keine Seltenheit. Wechseljahrebedingte Schlafstörungen hängen mit dem sinkenden Östrogen- und Progesteronspiegel zusammen.

Östrogen stabilisiert die Körpertemperatur und wirkt stimmungsaufhellend. Progesteron wirkt beruhigend und schlaffördernd. Wenn diese Hormone schwanken oder abnehmen, dann reagiert der Körper empfindlicher auf Stress, Temperaturunterschiede und äußere Reize – was den Schlaf leichter stören kann.

In der dunklen Jahreszeit spielt zudem der Lichtmangel eine wichtige Rolle. Unser Körper produziert weniger Serotonin und mehr Melatonin. Stimmung und Schlafrhythmus können dadurch aus der Balance gebracht werden. Die meisten Frauen berichten, dass sie tagsüber müder sind und abends von Unruhe geplagt sind.

Die gute Nachricht: Wenn du betroffen bist, dann musst du nicht „einfach damit leben“. Mit etwas Achtsamkeit und Wissen über deinen Körper kann Schlaf wieder zu deiner Kraftquelle werden. Hier ein paar Tipps, die für viele Frauen gut funktionieren:

➡️ Lichttherapie: täglich 20–30 Minuten ins Tageslicht gehen, abends warmes Licht statt Blaulicht
➡️ Schlafroutine: jeden Tag zur selben Zeit ins Bett gehen und aufstehen
➡️ abends Entspannung statt Action: eine Tasse Kräutertee, Atemübungen, sanftes Yoga oder Lesen
➡️ Bewegung, nährstoffreiche Ernährung und ausreichend Magnesium, B-Vitamine Omega-3 und pflanzliche Unterstützung
(z. B. Mönchspfeffer, Ashwagandha)
➡️ angenehme Schlafatmosphäre: leichte Decke und atmungsaktive Kleidung

Das Wichtigste aber ist: Druck rausnehmen. Dein Körper braucht in dieser Zeit besonders viel Fürsorge und Verständnis, um das Hormongleichgewicht zu stabilisieren.

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!

Deine Sylke

08/11/2025

Der November darf leicht sein - gerade in den Wechseljahren.
Es sich gut gehen lassen, statt sich vom Grau runterziehen zu lassen.
Mit diesen alltagstauglichen Strategien holst du dir Wärme, Energie und gute Laune zurück in dein Leben!😊

Das alles findest du in diesem Reel.⤵️

Was sind deine Novemberstrategien?
Schreibe gerne und lass uns teilhaben.✍️

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!
Deine Sylke🔥

Die Tage werden kürzer und das Licht fehlt.🎆 Viele Frauen, besonders in den Wechseljahren, spüren eine besondere Schwere...
06/11/2025

Die Tage werden kürzer und das Licht fehlt.🎆
Viele Frauen, besonders in den Wechseljahren, spüren eine besondere Schwere.
Die dunkele Jahreszeit trifft auf eine ohnehin sensible hormonelle Phase - und das kann emotional fordern. Oft ohne, dass wir es sofort einordnen können.

Vitamin D spielt dabei stille, aber starke Rolle. Es wirkt im Körper eher wie ein Hormon als ein klassisches Vitamin. Wenn der Spiegel sinkt, geraten wichtige innere Regelsysteme aus dem Gleichgewicht - besonders jene, die Stimmung, Antrieb und emotionale Stabilität steuern.

Weniger Vitamin D bedeutet:

✨Weniger Serotonin - das „Licht“ fürs Gemüt
✨Weniger innere Kraft und Klarheit
✨Mehr Grübeln, Reizbarkeit und Trübsinn
✨Unruhiger Schlaf und dünne Nerven

In den Wechseljahren, wo Östrogen und Progesteron sowieso Achterbahn fahren, kann ein Vitamin-D-Mangel wie ein zusätzlicher Stein im Rucksack wirken. Dinge, die sonst leicht von der Hand gingen, werden schwer, Gefühle liegen näher an der Oberfläche. Das Herz wird empfindlicher.

Wichtig: Mit dir stimmt nichts nicht.💥
Dein Körper regiert auf Lichtmangel und hormonelle Veränderung - sehr menschlich, sehr verständlich.

Was jetzt gut tut, ist Fürsorge statt Druck. Kleine Lichtmomente sammeln: ein paar Minuten Morgensonne auf dem Gesicht, ein Spaziergang, der Blick in den Himmel. Und ja, der Vitamin-D-Spiegel checken zu lassen ist ein Akt der Selbstliebe - kein „Biohacking“, sondern ein sanfter Support für dein inneres Gleichgewicht.

Erlaube dir, dich in dieser Jahreszeit weicher zu halten. Du musst nicht „funktionieren. Du darfst dich nähren, auftanken und dein System stabilisieren.
Dein Körper arbeitet für dich - und du darfst dich unterstützen, wieder ins Licht zu kommen.

Was hast du für Erfahrung mit Vitamin D?
Und wie sehen deine Lichtmomente aus?

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam.
Deine Sylke🔥

04/11/2025

Der November bringt nicht nur Nebel und graue Tage im Außen, sondern für viele auch ein schweres Gefühl im Innen. Der „Novemberblues“ ist mehr als nur Einbildung – er kann Ausdruck einer saisonal bedingten Depression sein.

Wenn das natürliche Tageslicht abnimmt, dann gerät unser fein abgestimmtes Hormonsystem aus dem Gleichgewicht. Wir fühlen uns antriebslos, traurig, emotional instabil, weil:

➡️ Weniger Licht bedeutet weniger Serotonin, also weniger „Glückshormon“.
➡️ Parallel produziert der Körper mehr Melatonin – das Schlafhormon.

Doch nicht selten kommt in den Wechseljahren noch ein zweiter Faktor hinzu: hormonelle Veränderungen.
Diese beeinflussen, wie empfindlich unser Körper auf äußere Reize wie Licht reagiert. Der Lichtmangel im Herbst und Winter kann somit hormonell bedingte Stimmungsschwankungen zusätzlich verstärken.

💡Wusstest du, dass Licht und Hormone wechselseitig wirken können?

Natürliches Tageslicht reguliert über unsere innere Uhr nicht nur Schlaf und Wachheit, sondern auch die Ausschüttung wichtiger Hormone wie Cortisol, Serotonin und Östrogen. Gerät dieses Zusammenspiel aus dem Takt, fühlen wir uns emotional unausgeglichen. Und wissen oftmals gar nicht warum.

Was du jetzt für dich tun kannst, um dein inneres Gleichgewicht wieder zu finden?

➡️ so oft wie möglich raus in die Natur, um natürliches Licht zu tanken (auch wenn die Sonne nicht scheint)
➡️ Bewegung an der frischen Luft, besonders morgens
➡️ die eigene Schlafhygiene anpassen
➡️ Lichttherapie

Wenn du dich in dieser Zeit „nicht wie du selbst“ fühlst, sei mitfühlend mit dir. Du bist nicht schwach. Und du bist nicht allein.

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!

Deine Sylke

01/11/2025

Der November ist da. Und damit für viele ein schwieriger Monat. Dunkelheit und Kargheit assoziieren wir oftmals mit Schwere und Einsamkeit. Der Novemberblues schlägt zu.

Wenn wir es schaffen, mit einem anderen Blick auf diesen Monat bzw. den Beginn der dunklen Jahreszeit zu blicken, dann können wir diese Zeit jedoch sinnvoll für uns nutzen.

Viele Frauen berichten, dass sie in den Wechseljahren vermehrt das Bedürfnis haben sich zurück zu ziehen. Und das passt optimal zu der natürliche Tendenz, sich im November “einzuigeln”. Unser Rhythmus folgt quasi ganz normal bzw. automatisch dem Rhythmus der Jahreszeiten.

In diesem Reel teile ich meine Gedanken zum November: wann es gut tut sich zurück zu ziehen, und wie wir danach wieder Wege aus dem Rückzug finden können.

Wo stehst du gerade, und was hilft dir durch den November?

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!

Deine Sylke

Die Wechseljahre gehen uns alle an - Frauen und Männer. Es ist Zeit, dieses Thema aus der weiblichen Ecke zu holen und a...
30/10/2025

Die Wechseljahre gehen uns alle an - Frauen und Männer. Es ist Zeit, dieses Thema aus der weiblichen Ecke zu holen und als das zu sehen, was es ist: ein gemeinsamer gesellschaftlicher Wandel. Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, verändert sich nicht nur ihr Körper - auch Beziehung, Familie und Arbeitsumfeld sind betroffen. Männer, die verstehen, was in dieser Phase passiert, können aktiv unterstützen, statt sich verunsichern zu lassen.

Es braucht Wissen statt Witz, Verständnis statt Distanz. Männer dürfen lernen, dass hormonelle Veränderungen keine „Launen“ sind, sondern Ausdruck einer tiefgreifenden körperlichen und emotionalen Umstellung. Wer das begreift, schafft Nähe, Respekt und Sensibilität - in Partnerschaft, Familie und Beruf.

Gleichzeitig sollten Frauen diese Zeit selbstbewusst annehmen - als Phase der Klärung, der Stärke und des Neubeginns. Wenn Männer diese Entwicklung begleiten, entsteht gegenseitige Wertschätzung auf einem neuen Level.

Gesamtgesellschaftlich heißt das: mehr Aufklärung, offenen Kommunikation, ganzheitliche medizinische Begleitung und neue Rollenbilder. Die Wechseljahre sind kein Frauenproblem - sie sind eine gemeinsame Chance, Reife, Verbundenheit und echte Gleichwertigkeiten zu leben.

Männer und Frauen, lasst uns die Wechseljahre gemeinsam rocken!

Eure Sylke.

28/10/2025

Wenn eine Frau in die Wechseljahre kommt, dann betrifft das nicht nur ihren Körper – sondern auch ihr Umfeld, ihre Partnerschaft, ihr ganzes Leben.

Hormone verändern sich, Gefühle schwanken, der Schlaf wird leichter, die Energie manchmal weniger. Aber auch viele positive Veränderungen können angestoßen werden. Vor allem wenn es um ein sich veränderndes Selbstbildnis geht.

Und auch wenn es „ihre“ Wechseljahre sind – Männer spüren diese Veränderungen mit.
Viele Männer verstehen zunächst nicht, was passiert. Plötzlich ist ihre Partnerin „anders“ – sensibler, gereizter, nachdenklicher oder erschöpfter. Und automatisch sehen sich auch Männer einem Veränderungsprozess ausgesetzt.

Doch das muss kein Bruch sein, sondern kann auch zum gemeinsamen Wandel einladen. Ein natürlicher, kraftvoller Prozess, in dem Frau sich selbst neu kennenlernt. Und in der Folge auch ihren Partner. Und umgekehrt.

Und genau hier liegt eine große Chance:

➡️ Gemeinsam hinsehen statt wegsehen.
➡️ Verstehen statt bewerten.
➡️ Zusammen gesund leben statt sich zu entfremden.

Besonders ein gesunder Lebensstil kann in dieser Phase zum verbindenden Element werden:

➡️ gemeinsame Bewegung
➡️ bewusste Ernährung
➡️ frische Luft
➡️ ehrliche Gespräche
➡️ gegenseitige Achtsamkeit

Denn was Körper und Seele jetzt brauchen, ist Unterstützung – nicht Rückzug. Und gemeinsam macht Gesundheitsfürsorge auch gleich doppelt Spass!

Wechseljahre sind kein Ende, sondern ein Übergang. Ein Neubeginn – für Frauen, für Männer, für Beziehungen, für Lebensenergie.

Wir rocken die Wechseljahre gemeinsam!

Eure Sylke

Adresse

Hamburg
22397

Telefon

+494065056827

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Osteopathie und Kinesiologie Sylke Meyer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Osteopathie und Kinesiologie Sylke Meyer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie