Praxis Dr. Oestmann

Praxis Dr. Oestmann Allgemeinchirurgie
Ambulante Operationen
Phlebologie Venenheilkunde
Dermatochirurgie
Sportmedizin
Proktologie
Ästhetische Medizin und Operationen

Chirurgische Praxis
ambulante Operationen in Lokal- und Allgemeinanästhesie
Schwerpunkte:
Phlebologie, ästhetische Medizin, Sportmedizin

24/07/2025

Überschwemmung, Hitzewelle, Dürre – bei Naturkatastrophen sterben Frauen deutlich häufiger als Männer.
Warum? Weniger Zugang zu Warnsystemen, Transportmitteln, finanziellen Ressourcen oder Schutzräumen.

📊 Laut UNDP & OECD sind Frauen und Kinder bei Katastrophen bis zu 14-mal gefährdeter als Männer.
💡 Beim Zyklon Nargis in Myanmar (2008) waren 61 % der Todesopfer Frauen und Mädchen.

➡️ Das ist kein Zufall – das ist strukturelle Ungleichheit. 💔

Zonta sagt: Klimagerechtigkeit ist auch Geschlechtergerechtigkeit.
Lasst uns gemeinsam für gleiche Chancen in der Katastrophenvorsorge kämpfen.

Teile diesen Post, zeig Haltung und stärke die Perspektive von Frauen in der Klimapolitik.

👉 Folge unserer Sommer-Serie für mehr!

📚 Quellen:
UNDP/OECD via IDB: blogs.iadb.org (https://blogs.iadb.org/sostenibilidad/en/international-womens-day-the-unequal-impact-of-disasters-on-women/)
UNDRR/PreventionWeb: preventionweb.net (https://www.preventionweb.net/files/68725_addressingthegenderinequalityatrisk.pdf)

23/06/2025

Wir nehmen Abschied von Dr. Julia Dingwort-Nusseck, Ehrenmitglied und ehemalige Präsidentin des Zonta Clubs Hamburg, die am 7. Juni 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist.

Sie war eine Wegbereiterin – die erste Frau in zahlreichen führenden Positionen, darunter als Wirtschaftsjournalistin im Rundfunk, Chefredakteurin beim WDR und Präsidentin der Landeszentralbank Niedersachsen.

Für Zonta Hamburg war sie mehr als ein Mitglied: eine Unterstützerin, Gastgeberin, Mutmacherin und Freundin. Julia fand in unserem Club Gleichgesinnte – und wir in ihr ein außergewöhnliches Vorbild.

Wir sind zutiefst dankbar für ihre Inspiration, ihre Großzügigkeit und ihre jahrzehntelange Verbundenheit.

🕊 Ruhe in Frieden, liebe Julia.
Dein Zonta Club Hamburg

02/06/2025
Frohe 🐣 Ostern
20/04/2025

Frohe 🐣 Ostern

🎉Ja leider 🎉viel ist nicht immer viel besser 🎉
27/03/2025

🎉Ja leider 🎉viel ist nicht immer viel besser 🎉

25/01/2025

TRAURIG 😞

Zwei Drittel der Corona-Infizierten leiden unter erheblichen Langzeitfolgen.Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen. Eine Studie deutscher Unikliniken zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf. Chronische Müdigkeit (Fatigue) ist ein häufiges Symptom von Long Covid.
Auch zwei Jahre nach einer Corona-Infektion leiden noch rund zwei Drittel der Betroffenen unter erheblichen Langzeitfolgen - und sind dadurch bei Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt. Dies ergab eine Studie von Wissenschaftlern der Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm. Sie untersuchten mehr als 1.500 ehemals Infizierte aus Baden-Württemberg im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Von Fatigue über Depressionen bis hin zu Brustschmerzen
Viele Betroffene hätten weiterhin erhebliche, bleibende Beschwerden. Dazu zählten chronische Müdigkeit, auch Fatigue genannt, und rasche Erschöpfung, Gedächtnisprobleme und Konzentrationsstörungen sowie Atemnot und Brustschmerzen, teilten die Wissenschaftler mit. Auch innere Unruhe, Depressionen und Schlafstörungen kämen häufig vor.
Trotz dieser objektiven Anzeichen von verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit und kognitiven Defiziten zeigten beinahe alle routinemäßigen Laboruntersuchungen keine krankhaften Befunde.
Dazu sagte Erstautor Raphael Peter vom Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie der Universität Ulm, die Diskrepanz zwischen den funktionellen Testergebnissen, dem subjektiven Leiden der Patienten und den vielen unauffälligen Routine-Laborparametern legten nahe, dass man in einer anderen Richtung nach den pathophysiologischen Ursachen suchen müsse.
Erschreckende Ergebnisse
Studienleiter Professor Winfried Kern von der Universitätsklinik Freiburg sagte, es sei erschreckend, wie viele ehemals Infizierte nach zwei Jahren noch Beschwerden und Einschränkungen hätten. Die Studie wurde im Fachmagazin „Journal PLOS Medicine“ veröffentlicht.1
Die rund 1.500 Teilnehmenden stammen den Angaben zufolge aus einer Gruppe von mehr als 11.000 Erwachsenen aus Baden-Württemberg, die bereits in einer ersten Studie in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern sechs bis zwölf Monate nach der Infektion zu ihren Symptomen befragt worden waren.
dpa

24/11/2024
19/09/2024

Summer legs jetzt schon an 2025 denken

08/03/2024

Ein Knoten für alle Frauen der Welt, eine Erinnerung, dass wir uns sichtbar machen, dass wir um unsere Autorschaft kämpfen. Was wir sagen und denken geschieht in unserem Namen! Mehr dazu im Blog.romaetoska.com Die Blumen mit dem Knoten gibt es bei Roma e Toska in der Poolstrasse 30 in Hamburg.

11/01/2024

Lasst euch auf eine Reise durch 300 Jahre Kunstgeschichte mitnehmen, von Porträts über Stillleben bis hin zu Historien in Malerei, Zeichnung und Druckgrafik.

Adresse

Eppendorfer Landstrasse 21
Hamburg
20249

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 13:00

Telefon

+494046092244

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Dr. Oestmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Dr. Oestmann senden:

Teilen

Kategorie