30/03/2023
Den Begriff Osteoporose hat bestimmt jeder schonmal gehört - Doch was ist das eigentlich?
Auch bekannt unter Knochenschwund, handelt es sich hierbei um eine Erkrankung, bei der die Knochen porös werden und leichter brechen.
Diese Krankheit tritt vor allem bei älteren Menschen auf, wobei Frauen häufiger davon betroffen sind. Das liegt daran, dass nach den Wechseljahren die Produktion des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen nachlässt.
Die Risikofaktoren für eine Osteoporose-Erkrankung sind folgende:
🚫 Immobilität und zu wenig Bewegung
🚫 Starke Neigung zu Stürzen
🚫 Ein Mangel an Kalzium und Vitamin D
🚫 Konsumieren von Zi******en und Alkohol 🚬🍷
🚫 Untergewicht
🚫 Bestimmte Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, systemischer Lupus erythematodes, Hormonstörungen
🚫 Einnahme bestimmter Medikamente, vor allem Kortisonpräparate 💊
Bild: ©️ RFBSIP/stock.adobe.com