21/11/2025
Viele Menschen kommen erst zu uns, wenn sie sich „am Limit“ fühlen – wenn Sorgen zu groß geworden sind, um sie allein zu tragen. Doch oft sind es die vielen kleinen Belastungen davor, die den Unterschied machen: schlaflose Nächte, Grübeln, leise Unzufriedenheit, die man lange übersieht.
Genau dafür sind wir bei GROWPORT da. Psychologische Beratung ist keine Notlösung, sondern Selbstfürsorge – ein Moment des Innehaltens, bevor es zu viel wird. Wir begleiten Menschen seit vielen Jahren in privaten und beruflichen Themen – nicht nur in Krisen, sondern gerade dann, wenn sie sich erst ankündigen.
Viele wissen zwar, dass es unsere Mitarbeitendenberatung (EAP) gibt, sind sich aber unsicher, wann oder wofür sie sie nutzen dürfen. Manche denken, sie sei nur „für ernste Probleme“ oder „wenn gar nichts mehr geht“. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wir nehmen jedes Anliegen ernst und wollen dafür sorgen, dass der Punkt, an dem nichts mehr geht, gar nicht erst erreicht wird.
Wir unterstützen bei allen Themen – beruflich wie privat. Ob Stress im Job, Teamkonflikte, familiäre Belastungen, Erziehungsfragen, finanzielle Sorgen oder einfach das Gefühl, dass gerade „alles ein bisschen viel“ ist: Ein neutrales, vertrauliches Gespräch kann helfen, neue Perspektiven zu gewinnen oder konkrete Schritte zu finden. Es gibt kein Thema, das „nicht wichtig genug“ wäre. Wenn du unsicher bist, ob du dich melden sollst: Melde dich. Genau dafür sind wir da. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Ich wünsche mir, dass psychologische Beratung irgendwann so selbstverständlich wird wie ein Arztbesuch oder ein Coaching-Gespräch – nicht, weil etwas „nicht stimmt“, sondern weil man sich selbst wichtig nimmt.