08/06/2025
Zum Abschluss eines Erasmus+-Projekts veröffentlichen die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) drei gemeinsame Handreichungen, die sich an politisch Verantwortliche sowie an Akteurinnen und Akteure aus der Praxis richten. Ziel ist es, Beispiele guter Praxis aus den beteiligten Ländern sichtbar zu machen sowie neue Versorgungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen in den beteiligten Ländern anzuregen.
„Diese Handreichungen eröffnen einen europäischen Blick auf Demenzerkrankungen und die besonderen Herausforderungen in diesen Themenbereichen“, sagt Susanna Saxl-Reisen, unsere stellvertretende Geschäftsführerin.
Die Handreichungen widmen sich den Themen:
🌍„Diversität – Herausforderungen bei Demenz“,
⏳„Demenz mit Beginn im jüngeren Alter“ sowie
💰„Finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege und Betreuung bei Demenz“.
📍Alle Handreichungen stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter: https://www.deutsche-alzheimer.de/publikationen/dado-handreichungen
📍Die Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Broschüren finden Sie unter: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/presse-und-aktuelles