
19/07/2025
Digitale Neurosprechstunde von Prof. Raji
Neue Gesundheitsleistung in der Neurologie
Das Leistungsangebot des Gesundheitssystems ist quantitativ und qualitativ unter Druck. Besonders die Latenz zwischen Symptom und qualifizierter ärztlicher Beurteilung ist viel zu lang, mit potentieller Gefahr für Leib und Leben der Betroffenen.
Bei neurologischen Symptomen wie z.B. Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen oder Gefühlsstörungen und Erkrankungen wie z.B. Migräne, Polyneuropathie, Parkinson und Multiple Sklerose bietet die digitale Neurosprechstunde von Prof. Raji, Leiterin des Neurozentrums Hamburg, eine neue Alternative zur konventionellen Präsenzsprechstunde. Alle Interessierten im deutschsprachigen Raum können dieses Angebot nutzen. Eine vorherige persönliche Vorstellung im Neurozentrum ist nicht notwendig, kann aber ggf. nach dem digitalen Sprechstundentermin arrangiert werden. Die Technik ist ganz einfach. Über einen zugesandten Link wird eine zertifizierte, hochsichere Videoverbindung hergestellt. Es bedarf keiner Installation auf den Endgeräten wie Smartphone, Laptop oder Desktop. Ein Termin wird per e-mail vereinbart. In der digitalen Neurosprechstunde werden die Krankengeschichte, die Symptome, die notwendigen Untersuchungen, die Diagnose und die Therapie besprochen. Der Ablauf entspricht damit einem konventionellen Termin beim Neurologen. Fast alle körperlichen Befunde kann Prof. Raji auch per Video erheben. Der entscheidende Vorteil der digitalen Neurosprechstunde sind die sehr rasche Terminierung und das überregionale Angebot mit höchster ärztlicher Kompetenz.
Ein vergleichbares Angebot gibt es derzeit im deutschsprachigen Raum nicht. Die digitale Sprechstunde wird prinzipiell von den Krankassen übernommen, wobei für gesetzlich Versicherte noch so erhebliche Einschränkungen bestehen, dass derzeit die digitale Neurosprechstunde nur für Privatversicherte und Selbstzahler genutzt werden kann.
Kontakt: Prof. Dr. Raji, Fachärztin für Neurologie raji@nzhb.de
www.nzhb.de