Damit sich jede*r Nutzer*in auf dieser Plattform wohlfühlt, erinnern wir an dieser Stelle daran, bei eigenen Kommentaren auf eine positive Kommunikation zu achten und geltendes Recht einzuhalten:
Wir freuen uns über Kommentare und Dialoge,
• die geprägt sind von Offenheit, Höflichkeit, Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme.
• in denen persönliche Meinungsäußerungen als solche erkennbar gekenn
zeichnet sind.
• in denen persönliche Meinungen von Fakten getrennt werden.
• in denen die Kommentator*innen ausschließlich für sich selbst und nicht für andere sprechen.
• die das Thema des diskutierten Beitrags stets zu ihrem Thema haben.
• die frei sind von Hassrede, von Beleidigungen, Entwürdigungen, Verleumdungen, von Diskriminierung und Diffamierung, von Androhungen von Gewalt und Aufforderungen zu Gewalt- oder anderen Straftaten.
• die werbefrei sind und keine Links zu externen Webseiten enthalten.
• die geltendes Recht, insbesondere die Persönlichkeitsrechte, das Urheberrecht und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
• die einem eindeutigen Absender zuzuordnen sind. Wir dulden keine Beiträge,
• in denen User*innen provozieren oder die Diskussion gezielt stören
• mit obszönen oder pornografischen Inhalten
• die gegen oben stehende Kommunikationsrichtlinien und gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook https://www.facebook.com/communitystandards/introduction verstoßen
Bei einem Verstoß behält sich das Social-Media-Team der Sana Klinikum Hameln-Pyrmont GmbH das Recht vor, einzelne Inhalte zu verbergen, zu löschen und Nutzer dauerhaft zu sperren. Wir bemühen uns, zeitnah alle Kommentare gemäß unseren Nutzungsregeln zu bearbeiten. Sollte es dabei zu Verzögerungen kommen, bitten wir um Verständnis. Wenn Sie auf einen Ihrer Meinung nach unangemessenen Kommentar stoßen, freuen wir uns über einen Hinweis. Für Feedback, Anregungen und Fragen sind wir immer offen.