Sucht-Selbsthilfe Kreuzbund e.V. Bundesverband

Sucht-Selbsthilfe Kreuzbund e.V.  Bundesverband Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe in seinen Selbsthilfe- und Chat-Gruppen. Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe.
(1)

In rund 1.450 Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes treffen sich wöchentlich ca. 26.000 Menschen. Jeder Mensch, der suchtgefährdet oder abhängig ist oder den die Sucht seines Partners oder eines Familienmitglieds belastet, ist beim Kreuzbund herzlich willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, sich im Alltag zurecht zu finden, ihre Probleme zu lösen und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Darüber hinaus fördert und praktiziert der Kreuzbund eine suchtmittelfreie Freizeitgestaltung.

20/11/2025

Ob Alkohol, Glücksspiel, Internet oder andere Formen von Abhängigkeit: Sucht betrifft viele Menschen direkt oder indirekt. Welche Erfahrungen hast du in deinem Umfeld gemacht? Und welche Unterstützung sollte es deiner Meinung nach in der Gesellschaft geben? Sag es uns in der neuen -Umfrage! https://1.ard.de/ndrfragt-sucht-social

Wichtiger Hinweis: Das Thema kann für manche Menschen belastend sein. Bitte nimm nur an der Umfrage teil, wenn du dich emotional sicher fühlst. Hier findest du eine Liste mit Hilfs- und Unterstützungsangeboten. www.ndr.de/beratungsstellen-100.html

Alkohol ist tief verankert in unserer Gesellschaft, er markiert besondere Momente im Leben und fördert das Zusammengehör...
20/11/2025

Alkohol ist tief verankert in unserer Gesellschaft, er markiert besondere Momente im Leben und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Gleichzeitig steht Alkoholkonsum im Zusammenhang mit 200 Erkrankungen. Dennoch trinken wir Alkohol, denn in uns liegt etwas Selbstzerstörerisches, sagt die Medizinpsychologin Prof. Sally Marlow in der arte-Dokumentation "Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?" https://www.zdf.de/video/dokus/collection-index-page-artede-collection-artede-rc-021159-5542/page-video-artede-braucht-unsere-gesellschaft-alkohol---42---die-antwort-auf-fast-alles-100

20/11/2025
"Wissen was läuft - Rausch und Risiko" heißt eine digitale Veranstaltungsreihe über verschiedene legale Suchtmittel. Die...
20/11/2025

"Wissen was läuft - Rausch und Risiko" heißt eine digitale Veranstaltungsreihe über verschiedene legale Suchtmittel. Die Initiative der Stadt und Region Hannover wendet sich an Erziehende, Bezugspersonen und Interessierte. Am Dienstag, 25. November 2025 geht es ab 18 Uhr um Cannabis und synthetische Cannabinoide. Hier geht´s zur Anmeldung:

Die digitale Veranstaltungsreihe „Wissen was läuft – Rausch und Risiko“ bietet in den kommenden Monaten wertvolle Informationen für Erziehende, Bezugspersonen und weitere Interessierte. In sechs Online-Veranstaltungen werden verschiedene legale Suchtmittel und deren Risiken umfassend beleuch...

Erhöhter Alkoholkonsum, Übergewicht und dauerhafte Medikamenteneinnahme sind Risikofaktoren für eine Lebererkrankung. Di...
19/11/2025

Erhöhter Alkoholkonsum, Übergewicht und dauerhafte Medikamenteneinnahme sind Risikofaktoren für eine Lebererkrankung. Die Leber ist für den Stoffwechsel und die Entgiftung des Körpers unverzichtbar. Erkrankungen bleiben aber oft unbemerkt, da die Leber keine Schmerzen verursacht. "Ist meine Leber gesund? lautet das Motto des Deutschen Lebertages. Rund um den Aktionstag gibt es kostenfreie Telefonaktionen: https://www.lebertag.org/ (Foto: Deutsche Leberstiftung)

Pokern, Online-Spiele, Roulette und Sportwetten - Helge Hohl, Ex-Trainer von Alemannia Aachen, hat in 17 Jahren rund 300...
19/11/2025

Pokern, Online-Spiele, Roulette und Sportwetten - Helge Hohl, Ex-Trainer von Alemannia Aachen, hat in 17 Jahren rund 300.000 Euro verspielt. Der 34-Jährige sagt: "Ein Spieler bleibt immer ein Spieler". Der Vater von zwei Kindern will in Bergisch Gladbach eine Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige aufbauen, um andere vor der Spielsucht zu warnen und sich selbst zu schützen.

„Die Sucht hat mir alles genommen“

Ein pfeifendes Geräusch beim Luftholen, hartnäckiger Husten, Atemnot: Rauchen gilt als Hauptrisikofaktor für die chronis...
18/11/2025

Ein pfeifendes Geräusch beim Luftholen, hartnäckiger Husten, Atemnot: Rauchen gilt als Hauptrisikofaktor für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Mehr als acht von zehn COPD-Erkrankungen gehen darauf zurück. "Wer mit dem Rauchen aufhört, senkt das Risiko für COPD und Lungenkrebs deutlich", appelliert Dr. Johannes Nießen (s. Foto: Heike Fischer), kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, anlässlich des Welt-COPD-Tages. Mehr dazu steht hier: https://www.bioeg.de/presse/pressemitteilungen/2025-11-14-welt-copd-tag-2025-bundesinstitut-fuer-oeffentliche-gesundheit-und-bundesdrogenbeauftragter-rufen-zu-rauchstopp-auf/

Etwa 40 Prozent der jährlichen 500.000 neuen Krebserkrankungen könnten verhindert werden - so das Ergebnis des Nationale...
17/11/2025

Etwa 40 Prozent der jährlichen 500.000 neuen Krebserkrankungen könnten verhindert werden - so das Ergebnis des Nationalen Krebspräventionsgipfels. Auch Alkohol- und Tabakkonsum erhöhen das Krebsrisiko. Die Fachleute fordern u.a. mehr Maßnahmen der Verhältnisprävention im Zusammenhang mit Alkohol und Tabak, z.B. höhere Steuern, eingeschränkte Verfügbarkeit und Werbeverbote. Mehr dazu teilt das Deutsche Krebsforschungszentrum (s. Foto: Tobias Schwerdt) mit: https://www.dkfz.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/fuenf-handlungsempfehlungen-fuer-eine-bessere-krebspraevention-in-deutschland-ergebnisse-des-1-nationalen-krebspraeventionsgipfels

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2.770 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, 200 von ihnen bei alkoho...
17/11/2025

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2.770 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, 200 von ihnen bei alkoholbedingten Unfällen, so der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DRV) zum Weltgedenktag für die Opfer des Straßenverkehrs. "Alle drei Stunden stirbt ein Mensch auf unseren Straßen. Hinter jedem Opfer stehen trauernde Familien und Freunde", sagt Manfred Wirsch, Präsident des DRV (Foto: Erik Silvester Kaufmann). Welche Maßnahmen der DRV von der Bundesregierung fordert, steht hier: https://www.dvr.de/presse/zum-weltgedenktag-2770-verkehrstote

Die ca. 180 Vertragsstaaten der WHO-Anti-Tabak-Konvention diskutieren ab heute in Genf über die weitere Eindämmung des T...
17/11/2025

Die ca. 180 Vertragsstaaten der WHO-Anti-Tabak-Konvention diskutieren ab heute in Genf über die weitere Eindämmung des Tabakkonsums, v.a. bei Kindern und Jugendlichen. Weltweit sterben jährlich rund 7 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die WHO kritisiert, dass in Deutschland die Steuern nicht hoch genug seien und Zi******en nicht in Einheitspackungen ohne Farben und Logos verkauft werden. https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-331360.html

Adresse

MünsterStr. 25
Hamm
59065

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+492381672720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sucht-Selbsthilfe Kreuzbund e.V. Bundesverband erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sucht-Selbsthilfe Kreuzbund e.V. Bundesverband senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram