Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH ist Träger der Krankenhäuser St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel mit insgesamt 14 Kliniken sowie drei Belegabteilungen und insgesamt 601 Betten. Beide Häuser sind Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster .
Wir bieten Ihnen umfassende Hilfe in den Tagen des Krankseins an. Unsere Ärzte und Pflegekräfte, Ordensschwestern, Seelsorger und sozialpsychologischen Fachkräfte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der medizinisch-technischen Abteilungen und des Vorsorgungs- und Verwaltungsbereiches bemühen sich nach besten Kräften und aus christlicher Grundüberzeugung, einen Aufenthalt in unserem Häusern so angenehm wie möglich zu gestalten.
Fürsorge und Freundlichkeit sollen Sie in unseren Häusern begleiten.
Die verschiedenen Internetaktivitäten der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH leben nicht nur durch die Beiträge der Autorinnen und Autoren, sondern auch von Ihrer Teilnahme. Wir freuen uns über Kommentare, Verlinkungen und das Teilen von Inhalten. Bitte beachten Sie dabei aber folgende Spielregeln, die plattformübergreifend gelten:
Wir freuen uns auf einen offenen, sachlichen Dialog
Ihre Meinung, Anregungen sowie Kritik an uns sind jederzeit willkommen. Sie helfen uns, besser zu werden. Wenn wir antworten, so tun wir das spätestens am übernächsten Arbeitstag. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu löschen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind oder den Kommentarrichtlinien zuwiderlaufen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Diskutieren Sie themenbezogen
Wenn Sie einen Kommentar zu einem Beitrag schreiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich damit auch auf das Thema dieses Beitrags beziehen. Alles andere stört die Diskussion und ist für die Mitleser*innen eher verwirrend.
“Öffnungszeiten"
Das Web kennt keine Öffnungszeiten. Unser Social Media Team schon. Da wir ein kleines Team sind, können wir keine rund um die Uhr Betreuung leisten. Wir sind auf jeden Fall zu den üblichen Bürozeiten zu erreichen.
Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Diskriminierungen und Beleidigungen, sexistische oder rassistische Äußerungen dulden wir nicht. Folgende Verstöße führen zur Löschung des Kommentars beziehungsweise zur Sperrung der IP-Adresse für weitere Kommentare:
• Maschinell erzeugte Kommentare (SEO-Spam)
• Kommerzielles oder privates Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
• Rassismus und Hasspropaganda
• Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
• Pornografie
• Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen in jeglicher Form
• Verletzungen von Rechten Dritter, auch und insbesondere von Urheberrechten
• Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
• Kommentare, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind
• Kommentare, die sich nicht auf den kommentierten Beitrag beziehen
• Negative Kommentare über fremde Organisationen und Unternehmen.
Danke für Ihr Verständnis – und auf einen guten Dialog!
Achtung wichtiger Hinweis! Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urteil vom 05.06.2018 (Az.:C-210/16) entschieden, dass der Betreiber eine Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Seite verantwortlich ist. Wir möchten Ihnen hiermit daher folgende Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben: Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH unterhält die Facebook-Seite, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf Beiträge u. ä. hinweisen zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Daten der Nutzer dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Facebook hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und sagt zu, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. (http://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder von Facebook sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben von Facebook : Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Auch im Fall von Auskunftsfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH https://www.barbaraklinik.de/kontaktdatenschutz/datenschutz.html
Weitergehende Hinweise zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Facebook sind uns nicht bekannt. Daher können diesbezüglich durch uns keine weiteren Hinweise gegeben werden.