Christliches Hospiz "Am Roten Läppchen" Hamm

Christliches Hospiz "Am Roten Läppchen" Hamm Ambulante und stationäre Begleitung schwerstkranker Menschen am Lebensende und deren Angehorige Der Förderverein Hospiz Hamm e.V.

Herzlich willkommen am "Roten Läppchen" in Hamm-Heessen, einem Ort, an dem sowohl ein stationäres Hospiz als auch ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst zu Hause sind. Im stationären Hospiz begleiten hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter Menschen auf ihrem letzten Weg in einem gemütlichen Haus, das im Jahr 2003 erbaut wurde. Mit seinen acht Einzelzimmern, einem Kinderspielzimmer, einem Wintergarten, einem Raum der Stille und einer großzügigen Küche mit angrenzendem Wohnzimmer schaffen wir für schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens einen Aufenthalt, der fast wie zuhause ist. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Hamm ist seit Herbst 2020 in einem neuen Gebäude (Dolberger Straße 57) ansässig. Unsere Aufgabe ist es unter anderem, Menschen zu begleiten, die den Wunsch haben, zuhause zu sterben. Über 100 ehrenamtliche Hospizbegleiter, die speziell ausgebildet sind, bieten diesen psycho-sozialen Dienst an. Zusätzlich bieten wir eine strukturierte Trauerarbeit für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. unterstützt beide Einrichtungen ideell und finanziell und zählt mehr als 1100 Mitglieder. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Geborgenheit und Unterstützung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Übergabe des Spendentanks der Oldschool Garage HammAm 20. November 2025 war es wieder soweit: Der Spendentank der Oldsch...
23/11/2025

Übergabe des Spendentanks der Oldschool Garage Hamm

Am 20. November 2025 war es wieder soweit: Der Spendentank der Oldschool Garage Hamm erreichte nach einer ereignisreichen Reise endlich sein Ziel. Über mehrere Monate reiste der Tank – vom Oldtimertreffen am Flugplatz Hamm über das Mopedtreffen am Creativrevier bis zu weiteren Stationen – und sammelte fleißig für unser Hospiz.
Mit großer Dankbarkeit durften wir eine beeindruckende Summe von 1.300,22 Euro entgegennehmen. Das Geld kommt direkt den HopiKids des Hospizes Hamm zugute, die sich darüber riesig freuen und es spürbar gut gebrauchen können. Gabriele Boriososdiek von den HopiKids zeigte sich berührt und dankbar und freut sich darauf, gemeinsam mit den Kindern wunderbare Projekte umzusetzen – vom Besuch des Keramikstudios über den Kauf von Trauerspielen bis hin zu Materialien für kreative Aktivitäten.
Ein herzliches Dankeschön geht an Henrik Müller, Lars Rogge, Oliver Suikat, Ilian Gilic und alle weiteren Unterstützer, die mit ihrem Engagement Herzblut zeigen.

Euer Einsatz macht einen echten Unterschied – vielen Dank für eure wunderbare, langjährige Unterstützung.

SAVE THE DATE:

📌 09.08.2026 Mopedtreffen am Creativrevier Radbod

Die Planung für das Oldtimertreffen am Hammer Flugplatz läuft auch schon auf Hochtouren.
Termin folgt!!!!

STÄNDCHEN FÜR UNSER HOSPIZ - eine herzerwärmende Tradition wächst weiter -Seit dem Corona-Wendepunkt schenken Bläserduos...
21/11/2025

STÄNDCHEN FÜR UNSER HOSPIZ

- eine herzerwärmende Tradition wächst weiter -

Seit dem Corona-Wendepunkt schenken Bläserduos rund um Georg Turwitt in der Adventszeit wieder kleine Privatkonzerte gegen eine Spende. Und es ist mehr als ein schöner Moment: Die Aktion unterstützt unser Hospiz „Am Roten Läppchen“

Warum das so besonders ist:
Bläserduos, die von Georg Turwitt organisiert werden, spielen ca. 25 Minuten – Advents- und Weihnachtsliedern und erfüllt individuelle Liederwünsche.
Mindestens 100 Euro Spende, gerne mehr – denn der Betrag wird vom Rotary Club Hamm verdoppelt.
Seit dem Start der Aktion wurden über 70.000 Euro zu unseren Gunsten gesammelt.

So klingt der Weihnachtszauber für Freunde, Familie, Krankenhäuser, Altenheime oder Firmenfeiern – drei Parteien profitieren: die Zuhörer, die Musikerinnen und Musiker und unser Hospiz.

📌 Termine: vom 30. November bis 30. Dezember 2025 (außer 24.–26. Dezember).

Über Ihre Anfrage freut sich Georg Turwitt unter 0176/31209838

Foto: WA Hamm

20/11/2025

Im ambulanten Hospizdienst Hamm äußern schwerkranke Menschen oft Suizidwünsche, doch aktive Sterbehilfe wird dort konsequent abgelehnt.

Alle Jahre wieder🎷🎺🎻🎶Am Sonntagnachmittag  hat das Projektorchester Hamm unter der Leitung von Thorsten Jaschkowitz und ...
20/11/2025

Alle Jahre wieder🎷🎺🎻🎶

Am Sonntagnachmittag hat das Projektorchester Hamm unter der Leitung von Thorsten Jaschkowitz und mit unserer ehrenamtlichen Kollegin Claudia Sutholt unsere Gäste, Zugehörige und Mitarbeiter mit Ihrer Musik erfreut.
Eine tolle Darbietung im Wintergarten hat die Zuhörer begeistert. Geigen, Querflöten, Bass und Klavier zauberten eine wunderbare Atmosphäre. In der Pause gab selbstgebackene Plätzchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränke, was bei allen gut ankam.
Es ist so schön, wie toll dieses Orchester spielt und alle sind begeistert.

Wir sagen vielen lieben Dank und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr

Aromatherapie und Basale Stimulation waren das Thema der Wochenend-Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende des Ambul...
20/11/2025

Aromatherapie und Basale Stimulation waren das Thema der Wochenend-Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende des Ambulanten Hospizdienstes. Mehr als 20 Ehrenamtliche trafen sich hierzu in der LVHS Freckenhorst. Mit viel Spaß in guter Gemeinschaft bot sich Raum zum Lernen, Erfahren, Genießen und Anwenden.

Alle waren sich einig: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

Winterbasar bei Brigitte Lohmann Heithofer Winkel 3,59071 HammEin Besuch lohnt sich👍Es gibt wunderschöne, handgemachte S...
16/11/2025

Winterbasar bei Brigitte Lohmann
Heithofer Winkel 3,59071 Hamm

Ein Besuch lohnt sich👍

Es gibt wunderschöne, handgemachte Schätze, selbst gebackene Plätzchen, leckere Waffeln und heiße Getränke.

Bis 17 Uhr ist der Basar noch geöffnet

Wir freuen uns auch schon sehr. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall👍
12/11/2025

Wir freuen uns auch schon sehr. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall👍

Liebe Heessener,
nicht mehr lang bis zum Adventsmarkt! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir euch auch dieses Jahr wieder einen stimmungsvollen Markt bieten können.

Seid gespannt auf einige Neuerungen im und rund um den Brokhof!

Der Nikolaus besucht uns auch in diesem Jahr - und zwar am Samstag gegen 16:00 Uhr. Gutscheine für die Nikolaustüten gibt es bei Skribo am Heessener Markt.

Wir freuen uns schon 🌲

SO GEHT LEBEN IM HOSPIZLaternenfest zu St. Martin„Ein Kuchenduft liegt in der Luft, Rabimmel, Rabammel, Rabumm.“ – und t...
12/11/2025

SO GEHT LEBEN IM HOSPIZ

Laternenfest zu St. Martin

„Ein Kuchenduft liegt in der Luft, Rabimmel, Rabammel, Rabumm.“

– und tatsächlich: Im Wohnzimmer des stationären Hospizes wartete ein Teller mit frischen Martinsbrezeln darauf, von unseren Gästen verspeist zu werden. Das bewusste Teilen des Gebäckstücks weckte schnell Kindheits-Erinnerungen, die zum Teil bereits viele Jahrzehnte zurückliegen. Eine Dame erzählte davon, wie es damals war, sich mit der kleinen Schwester ein Bett zu teilen. Gestärkt mit einem würzigen Punsch, machten sich die Gäste daran, Martinslaternen zu gestalten. Schon nach kurzer Zeit erstrahlten die kleinen Laternen im abgedunkelten Wohnzimmer. Nun wurde es Zeit für einen Laternen-Umzug in den Innenhof-Garten. Dort fand ein Feuerritual statt, um belastende (November-)Gedanken loszulassen. Danach zog die Gruppe mit ihren Laternen in den „Raum der Stille“ und versammelte sich um ein leuchtendes Lichtermeer. Eine Kerzen-Meditation zum Abschluss sorgte für einen stimmungsvollen und harmonischen Ausklang.

Rückblick auf die diesjährige Jahreshauptversammlung Ein gut gefülltes Wintertheater der Waldbühne Heessen, viele intere...
12/11/2025

Rückblick auf die diesjährige Jahreshauptversammlung

Ein gut gefülltes Wintertheater der Waldbühne Heessen, viele interessierte Mitglieder und ein rundum gelungener Abend – so lässt sich die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Christlichen Hospizes Hamm in diesem Jahr zusammenfassen.
Unser 1. Vorsitzender Thomas Hunsteger-Petermann und Geschäftsführer Stephan Bergmann berichteten eindrucksvoll über die vielfältige Arbeit im Hospiz, laufende Projekte und die großartige Unterstützung, die der Förderverein erfahren darf. Beide erinnerten zudem in bewegenden Worten an den im Frühjahr verstorbenen langjährigen Schatzmeister Gerd Baumjohann, dessen Engagement unvergessen bleibt.
Als neue Vorstandsmitglieder wurden Hans Kewitz (Schatzmeister), Klaus Schibilla (stellv. Schatzmeister) und Heike Brackelmann (stellv. Schriftführerin) gewählt.
Der neue Schatzmeister Hans Kewitz gab einen transparenten Überblick über die Finanzen – Einnahmen, Ausgaben und die Verwendung der Spendenmittel – und zeigte, wie wertvoll jeder Beitrag für unsere Hospizarbeit ist.

In der Pause herrschte reges Treiben: Am Stand unseres Kreativkreises wurden mit Liebe gefertigte Kleinigkeiten, Plätzchen und der neue Hospiz-Kalender 2026 angeboten. Auch am Bücherstand der Buchhandlung Harms wurde begeistert gestöbert und gekauft.
Nach der Pause erwartete die Gäste ein besonderes Highlight: Die Flunkertour mit Lore Schummelowski (Petra Strasdass) und ihrem Kalleinz Kwatschkowicz (Ole Arntz) nahm uns mit auf eine amüsante Reise durch mehr oder weniger wahre Geschichten – bei denen kräftig mitgeraten und mitgesungen wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben – an unsere Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen.
Gemeinsam machen wir die Arbeit des Hospizes lebendig und spürbar – für die Menschen, die unsere Begleitung brauchen.

Gerne veröffentlichen wir diesen wichtigen Beitrag der St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen 📌Kursangebot für pflegende Ang...
11/11/2025

Gerne veröffentlichen wir diesen wichtigen Beitrag der St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen

📌Kursangebot für pflegende Angehörige und Interessierte ab Mittwoch, 19. November.“

Das Pflegen von Angehörigen stellt häufig eine große Herausforderung dar. Durch den Einsatz und die Hilfestellung ist es dem Angehörigen dadurch jedoch möglich, weiterhin in seiner vertrauten Umgebung zu leben. Das Kursangebot soll in entspannter Atmosphäre Unterstützung bieten und den Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen bieten.
Der Pflegekurs findet am 19. November von 16.00 bis 19.00 Uhr statt. Zwei weitere Treffen des Kurses folgen am Mittwoch, dem 26. November und 03. Dezember 2025.
Es wird um eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02381 681-9792 oder 0171 8375740 gebeten, Veranstaltungsort in der Klinik wird mit der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt.
Der Pflegekurs ist ein Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige in Kooperation mit der AOK Nord/West. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der St. Barbaraklinik Hamm-Heessen

TRAUER DARF BLEIBEN Fünf Jugendliche waren mit den Trauerbegleiterinnen – Gabriele Boriesosdiek und Sylvie Blätgen (Ambu...
09/11/2025

TRAUER DARF BLEIBEN

Fünf Jugendliche waren mit den Trauerbegleiterinnen – Gabriele Boriesosdiek und Sylvie Blätgen (Ambulanter Hospizdienst Hamm) – an der Möhne zu einem Wochenende voller Erinnerungen, Gespräche und Gemeinschaft.

Beim Trauerspaziergang durch den Wald durften sie schwere Steine ablegen und spüren, dass Trauer sich wandeln kann.
Abends leuchteten Wunschlaternen über dem Wasser – stille Grüße an geliebte Menschen, die fehlen.

Am nächsten Tag entstanden Erinnerungsgläser, Trauerlandschaften und Erinnerungsarmbänder – kleine, kostbare Zeichen, dass Erinnerungen weiterleuchten dürfen.

„Trauer wird nie weg sein – aber sie darf sich verwandeln.
In Erinnerung, in Verbundenheit und in Liebe.“

09/11/2025

TRAUER DARF BLEIBEN

Fünf Jugendliche waren mit den Trauerbegleiterinnen – Gabriele Boriesosdiek und Sylvie Blätgen (Ambulanter Hospizdienst Hamm) – an der Möhne zu einem Wochenende voller Erinnerungen, Gespräche und Gemeinschaft.

Beim Trauerspaziergang durch den Wald durften sie schwere Steine ablegen und spüren, dass Trauer sich wandeln kann.
Abends leuchteten Wunschlaternen über dem Wasser – stille Grüße an geliebte Menschen, die fehlen.

Am nächsten Tag entstanden Erinnerungsgläser, Trauerlandschaften und Erinnerungsarmbänder – kleine, kostbare Zeichen, dass Erinnerungen weiterleuchten dürfen.

„Trauer wird nie weg sein – aber sie darf sich verwandeln.
In Erinnerung, in Verbundenheit und in Liebe.“

 

Adresse

Dolberger Straße 53 Und 57
Hamm
59073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Christliches Hospiz "Am Roten Läppchen" Hamm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Christliches Hospiz "Am Roten Läppchen" Hamm senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

"Am Roten Läppchen" in Hamm-Heessen findest du ein stationäres Hospiz und einen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst sowie die Geschäftsstelle des Fördervereins Hospiz Hamm e.V.. Im stationären Hospiz begleiten hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke in einem 2003 erbauten Haus. Es verfügt über sieben Einzel- und ein Familienzimmer. Kinderspielzimmer, Wintergarten, Raum der Stille sowie eine große Küche mit angrenzendem Wohnzimmer ermöglichen den schwerkranken Menschen am Lebensende einen Aufenthalt fast wie zuhause. Im Fachwerkhaus ist das Ambulante Hospiz Hamm ansässig. Seine Aufgabe ist u.a. die Begleitung von Menschen, die zuhause sterben möchten. Mehr als 100 ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter sind hier im Einsatz und bieten diesen psycho-sozialen Dienst an. Darüber hinaus wird eine strukturierte Trauerarbeit sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern bzw. Jugendlichen geleistet. Der Förderverein Hospiz Hamm e.V. unterstützt mit seinen mehr als 1100 Mitgliedern beide Einrichtungen ideell und finanziell.