Apotheke im Argonnerpark

Apotheke im Argonnerpark Ihre Apotheke im Herzen von Hanau.

Wir bieten top Beratung, Kundenprogramm mit vielen Vorteilen, Bonusprogramm kostenlosen Botendienst, 24/7 Vorbestellung, Kosmetiksortiment, Gesundheitstests, Sanitätsartikel, Anmessung von Kompressionsstrümpfen

01/08/2025

Offener Brief an die Apothekerkammer Hessen und den Landesapothekerverband Hessen
Für mehr Aufklärung, Schutz vor Diskriminierung und echte Repräsentation

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der Kammer und des Verbands,

als kurdisch-syrischer Apotheker in Hessen bin ich täglich mit den Herausforderungen unseres Gesundheitssystems konfrontiert – insbesondere mit den Folgen der Rabattverträge der Krankenkassen. Diese Regelungen bedeuten für uns Apothekenpersonal nicht nur einen erheblichen logistischen Mehraufwand, sondern bringen auch finanzielle und rechtliche Risiken mit sich: Wir leisten in Vorleistung und haften, wenn bei der Umsetzung Unstimmigkeiten auftreten. Gleichzeitig fehlt uns im stressigen Alltag oft die Zeit, Patientinnen und Patienten die komplexen Hintergründe dieser Verträge verständlich zu erklären.

Neben diesen strukturellen Belastungen gibt es jedoch ein weiteres, tiefgreifendes Problem, das viel zu selten offen angesprochen wird: Diskriminierung im Apothekenalltag.

Viele Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund – darunter zahlreiche syrische, kurdische und türkische Apotheker:innen – erleben immer wieder rassistische Bemerkungen, abwertendes Verhalten und persönliche Angriffe. Dass solche Anfeindungen in einem Beruf stattfinden, der auf Vertrauen, Fachwissen und Menschlichkeit basiert, ist nicht nur erschütternd, sondern schlicht nicht hinnehmbar.

Besonders problematisch ist, dass die Frustration mancher Patient:innen über die Rabattverträge und Lieferengpässe häufig am Apothekenpersonal ausgelassen wird. Wer dann noch einen ausländischen Namen oder ein anderes äußeres Erscheinungsbild hat, sieht sich nicht selten mit Fremdenfeindlichkeit oder offener Ablehnung konfrontiert.

Deshalb richten wir folgende Forderungen an die Apothekerkammer Hessen und den Landesapothekerverband Hessen:

1. Klare Aufklärung der Patient:innen über Rabattverträge und Lieferengpässe
Bitte setzen Sie sich verstärkt für eine verständliche und flächendeckende Aufklärung über die Hintergründe und Auswirkungen der Rabattverträge ein. Dies kann Missverständnisse reduzieren, Konflikte im Apothekenalltag entschärfen und das Vertrauen in unsere Arbeit stärken.

2. Schutzmaßnahmen gegen Diskriminierung und rassistische Angriffe
Es braucht konkrete Maßnahmen, um Apotheker:innen mit Migrationshintergrund besser zu schützen. Dazu gehören:

gezielte Sensibilisierungs- und Informationskampagnen für die Öffentlichkeit,

benennbare Ansprechpersonen bei Kammer und Verband für betroffene Kolleg:innen,

der Ausbau von rechtlichen, psychologischen und kollegialen Unterstützungsangeboten.

3. Echte Repräsentation von Kolleg:innen mit Migrationsgeschichte
Apotheker:innen mit syrischem, kurdischem, türkischem oder anderem internationalen Hintergrund machen einen bedeutenden Teil der Apothekenlandschaft in Hessen und ganz Deutschland aus. Wir möchten nicht nur „mitgemeint“ sein, sondern aktiv mitgestalten – auf Augenhöhe.

Es kann nicht sein, dass ausschließlich Menschen ohne eigene Migrationsgeschichte über unsere Belange sprechen oder für uns entscheiden. Deshalb fordern wir:

mehr Vielfalt in den Gremien von Kammer und Verband,

gezielte Förderung von Kolleg:innen mit internationaler Herkunft für Wahlämter,

und ggf. die Einrichtung eines Beirats für Vielfalt, Integration und Antidiskriminierung.

Unsere tägliche Arbeit verdient Respekt – unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe. Nur gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Anerkennung und Gerechtigkeit setzen – in unseren Apotheken, in den beruflichen Gremien und in der gesamten Gesellschaft.

Wir syrischen Apotheker:innen gehören zu den größten Gruppen unter den ausländischen Fachkräften in deutschen Apotheken. Wir arbeiten mit Leidenschaft, Verantwortung und Kompetenz – und wir fordern die Anerkennung und Mitsprache, die uns zusteht.

Lasst uns gemeinsam für ein respektvolles Miteinander einstehen. 💪

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Jatto

07/07/2025

Wir suchen Verstärkung! – Apotheker · PTA · PKA (m/w/d) – Hanau-Wolfgang

Unsere moderne, beratungsorientierte Apotheke in Hanau-Wolfgang sucht engagierte, teamfähige Mitarbeiterinnen mit Freude am Beruf – ob in der Beratung, Organisation oder Warenwirtschaft.

Was wir bieten:

Deutlich übertarifliche Bezahlung.

1.000 € Bonus bei erfolgreicher Einstellung.

Fahrtkostenzuschuss bis zu 50 €/Monat.

Flexible Arbeitszeiten & gute Work-Life-Balance

Moderne Technik (ROWA, Easy Load)

Internationales, herzliches Team mit Kolleginnen aus verschiedenen Nationen.

Muslime mit Kopfbedeckung sind bei uns herzlich willkommen.

Jetzt bewerben – oder einfach persönlich vorbeikommen!
Wir freuen uns auf neue Kolleginnen!

Kontakt:
Apotheke im Argonnerpark
Grashüpferweg 1. 63457 Hanau
Tel: 06181 96 96080. Fax:06181 96 96082
E-Mail: jatto@apotheke-argonnerpark.de

08/04/2025

Ich habe entschieden, mein Abonnement der Zeitung „Umschau“ zum Ende dieses Jahres zu kündigen. Der jährliche Beitrag von etwa 5000 Euro stellt für mich eine erhebliche finanzielle Belastung dar, zumal die Hälfte dieser Zeitung ungelesen im Müll landet. Dies empfinde ich als wirtschaftlich unvertretbar und umweltschädlich, da wertvolle Ressourcen verschwendet werden.

Zudem finde ich es problematisch, dass die Kunden nicht anerkennen, dass ich als Abonnent die Zeitung für sie erwerben muss. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen und der Not vieler Menschen, insbesondere in Syrien und den angrenzenden Nachbarländern, habe ich mich entschlossen, das für die Zeitung ausgegebene Geld stattdessen für wohltätige Zwecke zu spenden. Als syrischer Kurde aus ROJAVA empfinde ich es als meine Pflicht, meinen Heimatland und den Menschen dort zu helfen, besonders denen, die in Flüchtlingslagern leben und dringend Unterstützung benötigen.

Newroz Piroz Be! Am 21. März feiern wir Newroz, das kurdische Neujahrsfest, das den Beginn des Frühlings markiert und gl...
16/03/2025

Newroz Piroz Be!

Am 21. März feiern wir Newroz, das kurdische Neujahrsfest, das den Beginn des Frühlings markiert und gleichzeitig eine tiefe historische und kulturelle Bedeutung für das kurdische Volk hat. Es ist nicht nur ein Symbol der Erneuerung der Natur, sondern auch ein Fest des Widerstands, der Freiheit und des Zusammenhalts.

Besonders in diesem Jahr, 2025, trägt Newroz eine noch tiefere Bedeutung. Angesichts der Herausforderungen, denen der Nahe Osten und die Welt gegenüberstehen, hoffen wir alle, dass dieser Tag ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung wird. Möge Newroz als Symbol für die Vereinigung aller Völker dienen und einen Neuanfang für den Frieden und die Harmonie in der Region bringen.

Es ist ein Moment, in dem wir nicht nur die Kultur und die Geschichte der Kurden feiern, sondern auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für alle. Möge dieses Newroz den Weg zu einem Jahr voller Frieden, Freiheit und Verständigung ebnen

07/03/2025

Ich bin syrischer Kurde und stamme aus Rojava, einer Region im westlichen Teil des kurdischen Gebiets, das sich in der Nähe der Südanatolien befindet. Rojava ist eine Halbinsel, die aus Mesopotamien hervorgeht und zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat liegt. Historisch gesehen war diese Region Teil der Süd-Anatolien und gehörte zum Osmanischen Reich, bevor sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, im Rahmen des Zerfalls des Osmanischen Reiches und der Neugestaltung der politischen Grenzen, in den neu entstandenen Staat Syrien integriert wurde. Diese Region wurde durch die französische Kolonialherrschaft vom Mutterland Kurdistan getrennt und in den neuen Staat Syrien eingegliedert. Die syrischen Machthaber gaben diesem Gebiet den Namen "Al-Jazeera", was auf Arabisch „Insel“ bedeutet, um die geografische Besonderheit des Gebiets zu betonen.

Der neue Staat Syrien wurde unter der Mandatsmacht der französischen Kolonialmacht gegründet, die nach dem Ersten Weltkrieg die Kontrolle über das Gebiet übernahm. Die französische Kolonialherrschaft prägte die politischen Strukturen und beeinflusste die Entstehung des modernen syrischen Staates, was auch Auswirkungen auf die kurdische Bevölkerung hatte.

Viele Kunden fragen mich oft, woher ich komme, und diese Frage gibt mir die Möglichkeit, über die Geschichte meiner Heimatregion und die Herausforderungen, denen wir als Kurden gegenüberstehen, zu sprechen. Als Kurde aus Syrien, der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, habe ich meinen Platz in der Gesellschaft gefunden und bin erfolgreich integriert. Dabei trage ich weiterhin die Geschichte und das Erbe meiner Vorfahren mit mir, während ich mich gleichzeitig in eine neue Kultur und Gemeinschaft einfüge.

Adresse

Grashüpferweg 1
Hanau
63457

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 19:00
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+4961819696080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Apotheke im Argonnerpark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Apotheke im Argonnerpark senden:

Teilen