Martin Luther Stiftung Hanau

Martin Luther Stiftung Hanau Martin Luther Stiftung Hanau - Wir denken Altenhilfe neu!

Rollstuhltraining in Hanau: Lindenauschüler erleben Alltag mit Handicap aus erster Hand„Wie fühlt es sich an, auf Unters...
01/10/2025

Rollstuhltraining in Hanau: Lindenauschüler erleben Alltag mit Handicap aus erster Hand

„Wie fühlt es sich an, auf Unterstützung angewiesen zu sein? Wie verändert sich der Blick auf die Umgebung, wenn man sich nicht frei zu Fuß bewegen kann? Mit diesen Fragen beschäftigten sich kürzlich Schüler*innen der Lindenauschule Großauheim im Rahmen eines besonderen Projekttages.

Im Wahlpflichtkurs 10 „Jung trifft / Jung hilft Alt“ wagten sie ein Experiment der besonderen Art:
In Rollstühlen erkundeten sie die Hanauer Innenstadt – und erlebten dabei hautnah, wie sich der Alltag für Menschen mit körperlicher Einschränkung anfühlt.

Die Aktion entstand in Kooperation mit dem Altenhilfezentrum Bernhard Eberhard der Martin Luther Stiftung Hanau, mit dem die Schule seit Jahren eng zusammenarbeitet.
Unterstützt wurde die Gruppe von Birgit Streich, Leitung der sozialen Betreuung in der Einrichtung, die den Jugendlichen mit Rat, Einblicken und Empathie zur Seite stand.“
Hier geht’s zum ganzen Artikel:

https://www.main-echo.de/unser-echo/gruppen/Lindenauschule;verein0,1175,B::lindenauschule-rollstuhltraining-in-hanau-art-8583500

100 Jahre Fan von Eintracht Frankfurt 😉Letzte Woche bekam unser Haus im Bergwinkel in Schlüchtern überraschend Besuch.De...
26/09/2025

100 Jahre Fan von Eintracht Frankfurt 😉
Letzte Woche bekam unser Haus im Bergwinkel in Schlüchtern überraschend Besuch.
Der Präsident des Eintracht Frankfurt e.V. Mathias Beck ließ es sich nicht nehmen, dem ältesten Mitglied, Anna Fuhrmann, höchstpersönlich zum 100. Geburtstag zu gratulieren.
Geschenke und eine tolle Torte gab es natürlich auch!

Man mag kaum glauben, dass Anna Fuhrmann bereits einen dreistelligen Geburtstag feiert, denn „„außer ein paar Zipperlein“ fehle ihr nichts. „Ich höre nicht mehr ganz so gut, und auch meine Augen sind nicht mehr die besten. Aber ich habe eine Lupe. Die hilft mir, wenn ich Kreuzworträtsel löse“, berichtete die Seniorin.“ Fuldaer Zeitung

Auch die gratuliert Anna Fuhrmann von Herzen und wir wünschen ihr, dass sie noch viele Jahre bei so guter Gesundheit bei uns im Haus im Bergwinkel verbringen darf

Woche der Demenz🧶 Gehäkelte Demenzschnecken 🐌🐌 Heute überreichte Andrea Kriegelstein, Inhaberin des Wollladens „Wollgedö...
23/09/2025

Woche der Demenz
🧶 Gehäkelte Demenzschnecken 🐌🐌

Heute überreichte Andrea Kriegelstein, Inhaberin des Wollladens „Wollgedöns & Nadelfein“ in Hanau, einen ganzen Karton voller kleiner, gehäkelter Schnecken an unsere Bewohner*innen auf der Martin-Luther-Anlage.

Die Idee kam von Elisabeth Büttner, Wohnbereichsleitung im Katharinenstift, die in einer Strick- und Häkelgruppe aktiv ist. Auf ihre Idee hin wurde dann ein Aushang ins Schaufenster gehängt und ganz viele freiwillige Häkelliebhaber*innen haben daraufhin kleine Schnecken gespendet.

Die bunten Schnecken 🐌 sind mehr als nur Deko: Sie dienen als beruhigendes, taktiles Beschäftigungsmaterial für Menschen mit Demenz 👐. Beim „Nesteln“ – dem nervösen Tasten und Zupfen – bieten sie Halt, Struktur und ein Gefühl von Sicherheit 💫.

Wir haben direkt bei der Übergabe gemerkt, wie beliebt die kleinen Schnecken bei unseren Bewohner*innen sind, wie sehr sie sich gefreut haben und die kleinen Tierchen gar nicht mehr aus der Hand geben wollten.

👉 Du möchtest auch Schnecken häkeln? Dann schau mal auf der letzten Seite oder besuche Andrea bei – dort bekommst du die kostenlose Anleitung und jede Menge Tipps rund ums Stricken und Häkeln.

💜🐌🧵

Woche der Demenz🧶 Gehäkelte Demenzschnecken 🐌🐌 Heute überreichte Andrea Kriegelstein, Inhaberin des Wollladens „Wollgedö...
23/09/2025

Woche der Demenz
🧶 Gehäkelte Demenzschnecken 🐌🐌
 
Heute überreichte Andrea Kriegelstein, Inhaberin des Wollladens „Wollgedöns & Nadelfein“ in Hanau, einen ganzen Karton voller kleiner, gehäkelter Schnecken an unsere Bewohner*innen auf der Martin-Luther-Anlage.
 
Die Idee kam von Elisabeth Büttner, Wohnbereichsleitung im Katharinenstift, die in einer Strick- und Häkelgruppe aktiv ist. Auf ihre Idee hin wurde dann ein Aushang ins Schaufenster gehängt und ganz viele freiwillige Häkelliebhaber*innen haben daraufhin kleine Schnecken gespendet.
 
Die bunten Schnecken 🐌 sind mehr als nur Deko: Sie dienen als beruhigendes, taktiles Beschäftigungsmaterial für Menschen mit Demenz 👐. Beim „Nesteln“ – dem nervösen Tasten und Zupfen – bieten sie Halt, Struktur und ein Gefühl von Sicherheit 💫.
 
Wir haben direkt bei der Übergabe gemerkt, wie beliebt die kleinen Schnecken bei unseren Bewohner*innen sind, wie sehr sie sich gefreut haben und die kleinen Tierchen gar nicht mehr aus der Hand geben wollten.
 
👉 Du möchtest auch Schnecken häkeln? Dann besuche Andrea bei – dort bekommst du die kostenlose Anleitung und jede Menge Tipps rund ums Stricken und Häkeln.
 
💜🐌🧵

Woche der DemenzWürde im Alter: Gottesdienst zum Welt-AlzheimertagUnter dem Motto „Ich bin Mensch – und ich bleibe Mensc...
22/09/2025

Woche der Demenz
Würde im Alter: Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag

Unter dem Motto „Ich bin Mensch – und ich bleibe Mensch!“  fand gestern auf der Martin-Luther-Anlage ein besonderer Gottesdienst statt. „Mensch sein und Mensch bleiben“ ist das Motto der Demenz 2025. Im Gottesdienst ging es deswegen darum was uns zum Menschen macht, was lässt uns Mensch bleiben? 

Folgende Antworten wurden gefunden: Dass ich lachen kann und weinen, dass ich schmecken und riechen kann, dass ich Nähe spüren und Nähe geben kann, dass ich mich bewegen und dass ich spielen kann, dass ich trösten und Trost annehmen kann, dass ich Angst haben und hoffen kann, dass ich denken und fragen kann. Dass ich meine unverlierbare Würde habe als Gottes Ebenbild: so bekennt es unser christlicher Glaube.

Für all das hat Rosa, unsere Clownin, mit allen Sinnen geworben in unserem Gottesdienst!

🎉 Sommer, Sonne, Schöneck! ☀️Bei Instagram gab es schon ein Reel, bei dem alle musikalischen Beiträge unseres Festes gew...
19/09/2025

🎉 Sommer, Sonne, Schöneck! ☀️

Bei Instagram gab es schon ein Reel, bei dem alle musikalischen Beiträge unseres Festes gewürdigt wurden, aber nun erreichten uns noch einige Fotos, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen!

Richtig viel Spaß hatten Mitarbeitende, Bewohner*innen und Angehörige mit unserer Fotobox!

Wenn du auch soviel Spaß auf der Arbeit haben möchtest, dann bewirb dich gerne unter https://mls-jobs.de/

Ambulanter Hospizdienst der Martin Luther Stiftung: Da sein, wenn es darauf ankommt„Wir vermitteln unseren Ehrenamtliche...
12/09/2025

Ambulanter Hospizdienst der Martin Luther Stiftung: Da sein, wenn es darauf ankommt

„Wir vermitteln unseren Ehrenamtlichen das nötige Rüstzeug, um Sterbende sicher und einfühlsam zu begleiten“, erklärt Yasemin Grasmück, Koordinatorin im ambulanten Hospizdienst der Martin Luther Stiftung. Der Kurs umfasst ethische, rechtliche und medizinische Grundlagen, ein Pflegepraktikum sowie ein Begleitpraktikum. „Der nächste Kurs startet am 27. September in Hanau. Einige Plätze sind noch frei – neue Freiwillige sind herzlich willkommen“, so Grasmück."

Weiterlesen:

"Das Schönste ist, wenn Menschen in Frieden gehen können", sagt Waltraud Goy ...

🎉 Sommerfest in GelnhausenAuch wenn es schon ein paar Tage her ist, diese Bilder wollen wir Euch nicht vorenthalten! Wie...
08/09/2025

🎉 Sommerfest in Gelnhausen

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, diese Bilder wollen wir Euch nicht vorenthalten! 
Wie auch schon beim Fest des betreuten Wohnens, wurde unter den Bäumen vor dem Haupthaus des Colemanparks gefeiert. 
Wieder hatten wir richtig Glück mit dem Wetter 🌞
 
Nach einer kleinen Andacht von Pfarrer Rainer Schomburg, der sich an dieser Stelle von unseren Senior*innen verabschiedete.
 
Für die musikalische Untermalung sorgte die Band „Les Oldies“ mit bekannten Schlagern wie „Marina“ und „Sierra Madre“. 
Für das leibliche Wohl sorgte mit selbstgemachter Limonade, Leckereien vom Grill und einer Eis-Auswahl zum Nachtisch unsere Küche. 🍋🌭🍦
 
Ein besonderes Highlight: Die Spiele-Ecke, an der es sogar etwas zu gewinnen gab. 
Alles in allem mal wieder ein rundum gelungenes Fest, vielen Dank allen, die an der Vorbereitung und Umsetzung beteiligt waren! 💛

🕊️ Jede Stimme zählt – Unterstützt unseren Hospizdienst! wir nehmen mit dem Ambulanten Hospizdienst der Martin Luther St...
05/09/2025

🕊️ Jede Stimme zählt – Unterstützt unseren Hospizdienst!

wir nehmen mit dem Ambulanten Hospizdienst der Martin Luther Stiftung Hanau an der Sparda-Bank-Spendenkampagne teil – und brauchen eure Unterstützung! 🙌

Mit eurer Hilfe können wir 3.000 Euro Förderung erhalten, um neue Ehrenamtliche zu gewinnen und auszubilden. So stärken wir unser Begleitungsangebot für Betroffene, Angehörige und das Pflegesystem. 💙

👉 So könnt ihr helfen:
✅ Bis zum 24. September 2025, 12 Uhr abstimmen
✅ Jede E-Mail-Adresse kann einmal pro Tag genutzt werden
✅ Nach der Abstimmung bitte E-Mail bestätigen
🔗 Hier geht’s zur Abstimmung:
https://www.sparda-vereint.de/project/qualifizierungskurs-ehrenamtliche-sterbebegleitung/voting/soziales-2025/

🙏 Danke für eure Stimme und eure Unterstützung!

Am Lebensende zählen oft nicht die großen Gesten, sondern das Dasein: zuhören, eine Hand halten, Trost spenden, Angehörige entlasten.Genau d

Erinnert ihr euch an den Wettbewerb “Deutschlands beliebtester Pflegeprofi”? Dort ging Anja für uns ins Rennen. Anja ist...
04/09/2025

Erinnert ihr euch an den Wettbewerb “Deutschlands beliebtester Pflegeprofi”?
Dort ging Anja für uns ins Rennen. Anja ist seit mehr als 40 Jahren als Pflegefachkraft bei uns tätig, inzwischen in der Anlage “Auf der Aue”, und sie brennt für ihren Beruf.

Die Abstimmung im Wettbewerb ist inzwischen geschlossen, die Landessieger sind ermittelt. Und obwohl Anja den Sprung in die nächste Runde nicht geschafft hat, gibt es für sie keinen Grund zur Traurigkeit: Immerhin hat sie bei den hessischen Bewerbern aus der Altenpflege die meisten Stimmen geholt, und außerdem jede Menge positives Feedback und wirklich nette Nachrichten erhalten. Es habe sich sogar ein ehemaliger Kollege über die Sozialen Medien gemeldet, der buchstäblich vor Jahrzehnten mit ihr zusammengearbeitet hat. Zahlreiche Angehörige hätten ihr alles Gute gewünscht und für ihre Lieben das Abstimmen mit übernommen, wenn diese mit der modernen Technik an ihre Grenzen gekommen seien.

All das, so sagt Anja, habe sie wahnsinnig gefreut und sehr berührt. Sie fühle sich keineswegs als Verliererin, sondern als “Siegerin der Herzen”. Und genau da, nämlich “von Herzen” kommt auch ihr “Danke schön” an alle, die sie unterstützt haben.

Liebe Anja, wir danken DIR, dass Du mitgemacht hast und immer für Deine Menschen da bist!

Deutschlands Pflegeprofis

🎉 Sommerfest im Haus im Bergwinkel – ein voller Erfolg! ☀️ Bei strahlendem Wetter feierten wir ein heiteres und gelungen...
02/09/2025

🎉 Sommerfest im Haus im Bergwinkel – ein voller Erfolg! ☀️

Bei strahlendem Wetter feierten wir ein heiteres und gelungenes Sommerfest in Schlüchtern. Nach einem festlichen Gottesdienst wurde gemeinsam gegrillt und die Gitarrengruppe Capo Dry sorgte für musikalische Stimmung. 🎶

Ein besonderes Highlight: Unsere Bewohner*innen führten mit großer Freude einen Sitztanz auf!

Auch Bürgermeister Matthias Möller war zu Gast und überreichte symbolisch ein kleines Bingospiel – denn er kommt gerne persönlich zum Bingo mit unseren Senior*innen vorbei. 🎁✨

Für den süßen Genuss sorgte die Bäckerei Fink - Backen mit Liebe und Zeit aus Steinau mit einer Auswahl an leckeren Kuchen. 🍰

Danke an alle Mitwirkenden für dieses wunderbare Fest voller Gemeinschaft, Musik und guter Laune! 💛

🐔 Hühnerfieber auf der Martin-Luther-Anlage 🐓 Für drei Wochen hatten wir Besuch von fünf Damen von der ! 🐓In einem abgez...
29/08/2025

🐔 Hühnerfieber auf der Martin-Luther-Anlage 🐓
 
Für drei Wochen hatten wir Besuch von fünf Damen von der ! 🐓
In einem abgezäunten Bereich des Freundesgartens durften die Hühner sich frei bewegen.
 
Bei unseren Bewohner*innen und auch bei unseren Gästen in der Tagespflege kamen die Hennen unglaublich gut an und sie wollten ihre Zuneigung natürlich auch gerne in Form von Essensgeschenken zeigen. Deswegen haben wir nach kurzer Zeit Schilder aufgehängt, damit unsere Senior*innen sicher sein konnten: Die Hennen werden versorgt!
 
Für große Bewunderung sorgte auch das vollautomatische Häuschen, das sich solarbetrieben selbstständig zu einer voreingestellten Uhrzeit abends schließt und morgens wieder öffnet.
So waren unsere Mädels in der Nacht vor Fressfeinden geschützt.
 
Am schönsten war es immer, wenn im Häuschen Eier gefunden wurden. 🥚🥚 
36 Eier wurden insgesamt über die drei Wochen von den Grazien gelegt. 
Davon wurden so einige Kuchen gebacken und zum Abendbrot kamen auch welche auf den Tisch! 🍰🍳
 
Wir sagen Danke für so einige schöne Momente und freuen uns, wenn wir mal wieder Besuch von der Birsteiner Schlossgrabenbande bekommen!

Adresse

Martin-Luther-Anlage 8
Hanau
63450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Martin Luther Stiftung Hanau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Martin Luther Stiftung Hanau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Pflege ist unsere Leidenschaft!

...und das schon seit 1880. Da nämlich rief der evangelische Pfarrer Ernst Sopp eine Stiftung ins Leben, die es sich zur Aufgabe machte, alten und kranken Menschen, die sich keine ärztliche Hilfe leisten konnten, zu betreuen und zu pflegen.

Dieser Idee fühlen wir uns auch heute noch verpflichtet - für uns als Unternehmen im Verbund der Diakonie sind christliche Nächstenliebe, Respekt und Achtsamkeit keine Worthülsen. Unsere 960 Mitarbeiter füllen sie Tag für Tag mit Leben.

Und auch wenn wir auf diese lange Historie zurückblicken können, sind wir keineswegs angestaubt! Moderne Pflege- und Wohnkonzepte werden an 14 Standorten im Main-Kinzig-Kreis umgesetzt. So kümmern wir uns beispielsweise speziell um Menschen mit Demenz (Haus am Brunnen, Hanau), um Menschen mit herausforderndem Verhalten (Haus im Bergwinkel, Schlüchtern und Gustav-Adolf-Haus, Hanau) oder Weglauftendenz (Wichernhaus, Hanau) und verfügen zudem über sogenannte gerontopsychiatrische Abteilungen. Hier betreuen unsere Fachkräfte Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die aufgrund psychischer Erkrankungen im Alter aufgetreten sind. Tages-, Kurzzeit- und vollstationäre Pflege im Wohngruppenkonzept und Betreutes Wohnen gehören ebenfalls zu unserem Portfolio. Rund 150 Wohnungen, zum Teil sozialgebunden, werden unter dem Dach der Stiftung Althanauer Hospital verwaltet.

Alt und Jung Hand in Hand: Auch die Nachwuchsförderung ist Teil unserer Unternehmensgeschichte. Die Pflegeakademie, unser eigenes Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung, leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von Fachkräften in der Altenpflege. Sie wurde 1968 gegründet und ist damit die zweitälteste Schule ihrer Art in Hessen.